Tabletop - Tirol (https://www.tabletop-tirol.net/board/index.php)
- Tabletop Spiele (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=3)
--- The Ninth Age / The Old World / Warhammer Fantasy (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=4)
---- Taktisches und Armeelisten (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=8)
----- Taktiken fürs Turnier (https://www.tabletop-tirol.net/board/thread.php?threadid=187)


Geschrieben von schlechter verlierer am 09.08.2005 um 09:41:

  Taktiken fürs Turnier

hi,

hab ein wenig im Forum gestöbert und mir ist aufgefallen, dass wir Innsbrucker wie es scheint zu wenig Spielpraxis haben und nicht alle Regelbücher/Errata/FAQs/whiteDwarves kennen und was man noch alles so braucht, um beim Turnier den Überblick zu behalten.(ist der Nachteil, wenn man ein echtes Leben hat)

wie wär's wenn die Leute a paar Sachen, die sie für wichtig halten reinposten? Vorzugsweise mit brauchbaren/getesteten Ideen wie dagegen spielen! so in der Turniervorbereitung kann man sich den Thread reinziehen.

Beispiel
Achtung, eine Liste die beim nächsten Turnier sicher kommt ist die Seegarde... für alle unter uns OHNE den Sturm des Chaos: die können auf alles vor dem Spiel schiessen!
Ihre Helden fliegen meist auf Adlern rum und verweigern die Siegpunkte.

Taktik:
1) vielleicht schon bei der Armeeplanung berücksichtigen und keine sauteuren alleinstehenden Modelle in die Liste nehmen(ausser: mit hohem Widerstand+guter Rüstung), statt leichter Kavallierie doch Ritter?
2) vor Spielbeginn ALLE Magier e.t.c. in die grössten Regimenter reinstellen
3) Vollgas auf die Typen draufhalten und in den Nahkampf kommen, nicht aufgeben, das Spiel entscheidet sich erst im 4./5. Spielzug


u.s.w.
da gäbe es sicher einen Haufen Sachen, die Euch einfallen, die extrem heftig waren, weil beim Turnier voll ins Messer gelaufen. und vielleicht kennt wer eine bessere Taktik?

z.B. bei bestimmten Armeen immer 1 Bannwürfel behalten, weil da gibts ein heftiges Artefakt, zum Glück aber nur Energiestufe 3, macht folgendes:... oder irgenwelche Vampire mit Grabmarken, da kann man voll einfahren, weil:...
niemals frontal diese einheit angreifen, weil die haben so ein ulkiges banner, ....

grüsse



Geschrieben von Lumas am 09.08.2005 um 09:44:

 

Das ist eine verdammt gute Idee. Das kann man atürlich machen. Wir brauchen eh bald ein paar Trainingspartner für Dimmu, Dae-Su und mich da wir Tirol bei den Festspielen verteidigen. Vor allem ich habe training nötig. großes Grinsen

Lumas



Geschrieben von Wayn am 09.08.2005 um 13:42:

 

Bei was man gegen HE aufpassen muss:

Bei den Hochelfen die Magielastig spielen immer 1-2 Bannwürfel aufbehalten, die haben 2 verdammt gute gebundene Sprüche (2w6 St 4, kann entladen und Vauls Unmut, kann nicht entladen!!!).

Drachenprinzen mit AST meiden, die Jungs haben immer das Schlachtbanner dabei (+w6 aufs Kampfergebiss).

Charaktermodelle auf fliegenden Monstern sind meistens auch mit magischen Bögen (3 Schuss S5 und ne fliegende Speerschleuder großes Grinsen ) bewaffnet, Die Jungs oben haben BF6, also treffen sie meisten auch.

Gruß
Wayn



Geschrieben von Brazork am 10.08.2005 um 02:47:

 

Zitat:
Original von Wayn
Drachenprinzen mit AST meiden, die Jungs haben immer das Schlachtbanner dabei (+w6 aufs Kampfergebiss).
das sagt sich mal so leicht großes Grinsen
Die Typen reiten auf Elfenrössern mit Ithilmarharnisch... Das heißt Bewegung 9, denen musst du erst mal auskommen.

Ich hatte beim Turnier einen Gegner mit Dunkelelfen, der hatte zwei Gefahren mit: Eine RIESENeinheit Schwarze Garde mit Banner, das Angst verursachen kann. Wäre ja nicht das Problem, wenn die Typen nicht unnachgiebig wären unglücklich Ich glaub, ich war nicht der einzige, der sich daran die Zähne ausgebissen hat.

Weiters hatte er auch zwei Streitwägen PLUS Kommandant auf Streitwagen - die haben alle drei dasselbe Regiment angegriffen! Klar, dass da nix mehr übrigbleibt Augen rollen
gegenstrategie könnte ich mir hier vorstellen: Versuch, genau diese Einheiten solange es geht aus dem Spiel zu halten (Schwarze Garde ist Infanterie und die Echsenstreitwägen können nicht marschieren! Wenn irgendwo die Möglichkeit da ist, mit unerschütterlichen (oder unnachgiebigen) Einheiten die Streitwägen aufhalten - und wenn sie dann mal von der Tischkante fliehen, alles für einen Gegenangriff vorbereiten! Sie können beim Wiedererscheinen zwar keine Angriffe ansagen, aber sich bewegen. Das könnte für einen Streitwagen aber zuwenig sein *gg*

Ein Vampirspieler spielte mit Blutdrachen-Superkommandanten in einem FETTEN Regiment Fluchritter! Dazu 4 (!) winzige Einheiten Ghoule und zwei Necromanten in Skelettkriegern.
Hier könnte man z.B. alles auf die Skelette richten und dann die Necromaten vernichten (meine Meinung). Das Problem könnte hier halt sein, dass die Ritter halt echt FURCHTBAR schnell sind unglücklich

Gegen die Seegarde würd ich auch sagen: Magier in die Regimenter und versuchen, Buddler oder Einheiten mit Hinterhalt-Regel in die Liste zu packen (je mehr desto besser!), damit könnte man schon auch weh tun Augenzwinkern

Gegen die Dämonenarmee fehlen mir noch Ideen (wahrscheinlich, weil ich da als Ork auch mal nicht sooo schlecht dastehe: Sollte im Normalfall Überzahl haben, ev. Gliederbonus und Standarten, da gewinn ich auch einmal ein Kampfergebnis...)



Geschrieben von Waylander am 10.08.2005 um 08:14:

 

Ich will mich da ja jetzt nicht groß einmischen, aber ich will euch nur warnen Dasswir in Salzburg vor einiger Zeit so ziehmlich das selbe gemacht haben - und dann sind wir voll auf die Schnauze gefallen.

Wenn ich mal meinen Senf dazu geben darf (?):

Du brauchst auf keinen Fall eine Armee, die gegen einen Gegner oder ein Volk (z.B. Elfen) ausgerichtet ist. Warum? Weil diralle anderen ihren bekrallte Fuß so weit in den Hintern rammen, dass du ihnen die Zehennägel abkauen kannst.

Du brauchst auf keinen Fall eine "neutrale" Armee. Warum? Weil Du alles ein bisschen kannst, ein wenig schnelle Bewegung, ein bisschen Schuss, halbwegs guter Nahkampf, und ein Teilchen Magie und Bannen.
Ergo: Viele Punkte für nix. Du kannst zwar alles, aber nicht wirklich gut. Dann: Siehe oben "bekrallter Fuß"

Was IMHO am besten funktioniert ist eine Armee mit der du einen Plan hast. Mit der du zum Beispiel konsequent in jedem Spiel die flanke verweigerst. Konzentrier dich dabei vor allem auf eine Stärke, wie z.B. Angriff/Rüstungswurf. Die eine oder andere Stärke kannst du in nabgeschwächter Form einsetzen wie etwa einen Magier mit zwei Bannrollen nur zum Bannen, der kann dann ja hi8nten in deckung bleiben.

Soviel mal zu einer bescheidnen Meinung,
Greetz,
Asi



Geschrieben von schlechter verlierer am 10.08.2005 um 08:53:

 

schon klar, dass man allein aus den Beiträgen keine super tolle Liste zusammenstellen kann. das ist auch nicht der Zweck von dem Thread.

Was ich hier gern sähe, das sind die besonderen Spielerfahrungen und AHA Erlebnisse. Ich hab net so viel Spielerfahrung und nur mein Armeebuch+Grundregelbuch deshalb hätte ich beim ersten Treffen auf die Seegarde sicher einen Magier oder 2 hinten ausserhalb einer Einheit aufgestellt und dann.. geschockt

natürlich sollte jede Armee irgendeine eigene Idee verfolgen, trotzdem kann es nur hilfreich sein, wenn Du weisst Du solltest die schwarze Garde auch nicht mit auserwählten Chaosrittern (zumindest nicht alleine) ohne guten Grund angreifen oder einen Bannwürfel aufbehalten. das hat nix mit der Armeeliste zu tun, kann aber extrem wertvoll sein.

Einmischen ist gut, wenn hier irgendein Unsinn steht, gleich melden. Wär uncool wenn wir auf die Schnauze fielen, trotz der vielen guten Absichten großes Grinsen



Geschrieben von Starckbert am 10.08.2005 um 09:32:

 

Was mir hierzu noch auffällt - Brazork und Wayn haben Armeestandartenträger erwähnt. Im Normalfall sind die sehr leicht zu killen, weil schlechte Rüstung und auch keine Magic Items die sie schützen können.

Fragt mal Wayn nach meinen Chaosbruten und ihrer Option auf das Schlachtenbanner smile )

Ich hab ein paar mal mit Slaanesh Kult mit 3 Chaosbruten gegen seine Hochelfen Kavallerie Liste gespielt und jedes mal mit einer Brut seinen AST (armeestandartenträger) gekillt.
Also: Armeestandartenträger aus dem Regiment raushauen und viele Punkte kassieren! Vorsicht: geht nicht mit einem Charaktermodell - weil der Gegner mit dem Champion der wahrscheinlich auch im Regiment ist - oder gar einem anderen Helden oder Kommandanten - eine Herausforderung ausspricht und du kannst den AST nicht mehr erwischen.



Geschrieben von Ehrwürdiger_Lord_Dae-Su am 10.08.2005 um 13:47:

 

@ dimmu: Also mein Armeestandartentraeger, denn ich in meiner skavenliste eingesetzt habe ist nie draufgegangen!!! Der grund: ist im letzten glied gestanden großes Grinsen !!!

Man sollte mMn vor nem spiel immer die armee des gegners "scannen" und seine "grundtaktik" dann darauf abaendern.

z.B.: Mein erstes spiel gegen laci: normale zwerge --> STURM!!!
Mein drittes spiel gegen daniel(???): chaos mit ein bisschen khorn --> zurueckhalten und mit skinks locken, dann gegenangriff

aber ich hab immer einen stabilen kern gehabt (16 sauruskrieger, stegadon, saurushornnacken), auf der flanke die sauruskav. die mit banner einen Ueberraschenden angriff starten kann, denn hornnackenveteran der da steht wo er gebraucht wird (MW oder nahkampfpower) und ein haufen skinks die denn gegner ablenken oder vielleicht sogar mal was killen.



Geschrieben von Wayn am 10.08.2005 um 16:26:

 

@ Dimmu: Aus Fehlern lernt man, z.B. den AST nicht ans Ende vom Glied stellen sondern eher in der mitte.

Und deine Chaosbruten können mir gestohlen bleiben, ich will Revanche damit ich sie zurückbekomme großes Grinsen

Gruß
Wayn



Geschrieben von schlechter verlierer am 30.08.2005 um 12:47:

 

@ Wayn: den AST kannst oft nicht in die Mitte stellen, weil in die Mitte der Einheit immer der Champion, die Regimentsstandarte und der Musiker kommen. Meist belibt nur der Platz am Rande. A
übrigens.. AST bei den Bretonen: beliebtes magic item ist ein Helm, mit dem er einen wiederholbaren 2+ Rüstungswurf hat, den 5+ Segen nicht vergessen. Soviel zu: AST leicht zu töten!

sollte jemand auf Vampire/Sylvania treffen, die spielen mit Grabmarken, jede Marke ist ein gebundener(4+) Spruch, der Einheiten auffüllen und/oder neue aus dem Boden stampfen kann. D.h. den Vampirfürsten nur dann bannen, wenn unbedingt notwendig (mit ner Rolle?) und 2Würfel pro Grabmarke aufbehalten, jedenfalls für die 1 oder 2 Marken, die grad sehr unpassend wären.

FRAGE an die Gurus: können die neuen Einheiten direkt in den Nahkampf beschworen werden, wenn ein Gegner bei der Marke steht verwirrt

und weil in Salzburg 2005 so viele dämonische Legionen antreten: der Rettungswurf ist jetzt ein echter, d.h.geht auch gegen magische Treffer, eine Einheit in der Armee kann sogar einen 4+ Rettungswurf haben.
wenn jemand das Vergnügen haben sollte auf Waldelfen ohne Magier zu treffen... vermutlich haben sie ganz viele Einheiten, die mit gebundenen Zaubersprüchen die Wälder auf dem Spielfeld herumbewegen können, also aufpassen! Rollen für den Zug aufsparen, wo sich der Angriff ausginge, der Gegner aber versucht Wälder dazwischenzuschieben. Baummenschen können neuerdings schiessen.



Geschrieben von Wayn am 30.08.2005 um 14:42:

 

Ich könnte meinem AST genau so nen Helm mit wiederholbarem Rüstungswurf geben, nur wenn der AST ja n magisches Banner trägt, hat er maximal nen 3+ Rüstungswurf beritten.

Soweit ich weis können die neuen Sylvanischem Einheiten nicht in den Nahkampf beschworen werden, sondern werden einfach 1 Zoll von der Feindeinheit hingestellt.

Dass die Waldelfen soviel gebundene Varianten für Baumsänger haben wär mir nicht aufgefallen. Baummenschen können ihn jede Runde aussprechen, und ich glaub einmal als Fee. In der Arbeit lässt sich das nicht so schnell schaun großes Grinsen

Gruß
Wayn



Geschrieben von Kaisavokina am 01.09.2005 um 20:47:

 

@ Skellis beschwören: bist du dir sicher- glaub schon dass man die in den Nahkampf beschwören kann- natürlich nur, um ein hiesiges Regi zu vergrößern...


@ bei den Vorabarmeelisten Waldelfen erhielt jeder Magier den Spruch Baumsänger zusätzlich- seit dem Armeebuch und der eigenen Lehre ists nun der 1` Spruch ...........



Geschrieben von Wayn am 02.09.2005 um 16:06:

 

Skellis im Nahkampf aufpumpen geht, aber nur wenn eine vorhandene Einheit als Ziel da ist, eine neue Einheit direkt in den Nahkampf ist nicht.

Ich hab nochmal nachgeschaut, Waldelfen bekommen den Baumsänger nur einmal als gebundenen Spruch, wenn man einen Baummenschen oder Baumältesten einsetzt. Der Rest sind nur arkane Artefakte die den Spruch verbessern.

Gruß
Wayn



Geschrieben von Kaisavokina am 02.09.2005 um 17:41:

 

was?? verwirrt

Sprichst du jetzt vom neuen Armeebuch- denn dort ist es doch der 1` Spruch- oder?- also kann ihn jeder Magier einmal haben + Baumlord (2* geb. Zauberspruch) + Baummensch (1* geb Zauberspruch)..

Machte schon mit der Vorabarmeeliste jede Menge Spaß einfach mal locker einem schweren Kav. Regi nen 3 Zoll Wald vor die Nase zu schieben- und den Gegner hat es arg geärgert!! smile )



Geschrieben von Wayn am 02.09.2005 um 19:57:

 

Ich meinte das bezogen auf schlechter Verlierer´s Post, wo er behauptet dass Waldelfen den Spruch mehrmals in gebundener Form haben. Tatsächlich gibts ihn aber nur als Baummensch und Baumältester, mehr nicht.

Gruß
Wayn



Geschrieben von schlechter verlierer am 20.09.2005 um 20:12:

 

Zitat:
Original von Wayn
Ich meinte das bezogen auf schlechter Verlierer´s Post, wo er behauptet dass Waldelfen den Spruch mehrmals in gebundener Form haben. Tatsächlich gibts ihn aber nur als Baummensch und Baumältester, mehr nicht.

Gruß
Wayn


da gibts doch ne Heldenauswahl Kämpfer-Waldgeister oder sowas, die auch Bannwürfel generieren (mit ner Fee) in der neuen Liste, oder? damit müssten 5 Waldbeweger gehen.
hab das Buch selber nicht, habs nur kurz überflogen kann mich auch täuschen war mir aber ziemlich sicher.



Geschrieben von Wayn am 20.09.2005 um 22:09:

 

Wie gesagt es ging nur darum wie viele GEBUNDENE Versionen für Baumsänger vorhanden sind, und das ist immer noch Baummensch und Baumältester, natürlich gibts noch Magier und Erinnye die den Spruch wählen können, aber dann halt wie normal bei Magie durch die Zauberwürfel sprechen. Hoffentlich jetzt verständlich cool

Gruß
Wayn



Geschrieben von schlechter verlierer am 23.09.2005 um 11:20:

 

Zitat:
Original von Wayn
Wie gesagt es ging nur darum wie viele GEBUNDENE Versionen für Baumsänger vorhanden sind, und das ist immer noch Baummensch und Baumältester, natürlich gibts noch Magier und Erinnye die den Spruch wählen können, aber dann halt wie normal bei Magie durch die Zauberwürfel sprechen. Hoffentlich jetzt verständlich cool

Gruß
Wayn


alles klar, hatte gestern das Vergügen gegen Waldefen zu spielen und wie Du gesagt hast, die Erinnye müssen den Spruch wählen...

neue Erkenntnisse zum Thema Waldefen (weil die Liste ganz neu ist, könnt's den einen oder anderen interessieren):


von den Dryaden war ich nicht beeindruckt, frontal mit Chaosrittern angegriffen und weggefegt. vielleicht wenn sie auf Flankenangriff gehen und dann mit +1 aufs Ergebnis, Überzahl+Angst autobreaken? sicher eine Taktik auf die aufgepasst werden sollte.

ich hab gegen eine Liste ohne Baummenschen gespielt, daher (leider) kein Kommentar zu dieser Monstosität.

grüsse



Geschrieben von Punktepuker am 24.09.2005 um 22:04:

 

Nicht zu vergessen wären bei waldelfen die Kombination aus Arkanen Dolchpfeilen und dem Bogen von Loren. Zusammen mit der Sippe des Wandlers hat der Junge 4 rüstungsignorierende Schüsse auf BF6 mit Bewegung 9. Ritter byebye Augenzwinkern



Geschrieben von Wayn am 25.09.2005 um 05:54:

 

Jo, Waldeflen haben ein paar verdammt gute Kombonationen an magischen Gegenständen und Sippen, nicht zu unterschätzen.

@Dryaden: Ok wenn sie von Rittern angegriffen werden ist das eine Sache, aber 2 Attacken S4, W4 und Dämonen Regeln (5+ Rettung gegen nichtmagische Attacken, Immun gegen Psych, Magische Attacken) kann man nicht einfach mal ignorieren.

Gruß
Wayn


Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH