Tabletop - Tirol (https://www.tabletop-tirol.net/board/index.php)
- Tabletop Spiele (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=3)
--- The Ninth Age / The Old World / Warhammer Fantasy (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=4)
---- Regelfragen (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=9)
----- Sollstärke beim Sammeln (https://www.tabletop-tirol.net/board/thread.php?threadid=384)


Geschrieben von Brazork am 15.11.2005 um 15:42:

Achtung Sollstärke beim Sammeln

Bin im Tabletop-Forum auf diesen Thread gestoßen!

Dort wird darüber diskutiert, ob Charaktermodelle in Einheiten zur Sollstärke dazugezählt werden können, wenn es etwa um die Frage geht, ob sich die Einheit überhaupt noch sammeln kann..

Und weil der Norbert letztens mit einem angeschlossenen Armeestandartenträger noch eine seiner Meinung nach ausreichende Sollstärke hatte (und ich ihm das mal einfach abgenommen hatte), hat mich das Thema interessiert und ich hab mir das Ganze durchgelesen.

Conclusio:
Sunzi hat sich dort über 3 Seiten lang vehement auf die Seite gestellt, dass angseschlossene Charaktermodelle zur Einheitenstärke dzugezählt werden, eine Hand voll anderer User hat sich dagegengestellt..
Ab Seite 5 scheinen sich in der Diskussion aber diejenigen durchzusetzen, die davon ausgehen, Chars NICHT zur Sollstärke dazuzuzählen! Es steht praktisch eine Aussage am GT von Anthony Reinolds gegen das Regelbuch (!) - Das Regelbuch ist doch das Offiziellere, solange GW nix Schriftliches diesbezüglich herausgibt Augen rollen
Wenn eine Einheit Ritter zu Spielbeginn aus 5 Modellen bestanden hat un sich eine Maid anschließt, 4 der Ritter sterben und dann 1 Ritter + Maid fliehen, kann sich (im deutschen Sprachraum) die Einheit NICHT MEHR sammeln - wohingegen die Maid sich durchaus sammeln könnte, wäre der letzte Ritter auch noch gestorben (!)



Geschrieben von cosmic am 15.11.2005 um 15:56:

 

Tjo, versteh den Streit, es geht ja um persönliche Interressen... hab das selber auch letztens mit Necro gehabt... tut weh wenn der general wegrennt und nimmer sammelt...



Geschrieben von Bustman am 15.11.2005 um 16:49:

 

habe den Thread auch gelesen smile war ziemlich lang...
ich meine, dass die meisten Sunzi einfach falsch verstanden haben. Ich glaube, er meint, dass sich die Maid, als einzelne Einheit jeder Zeit wieder sammeln könnte. Und da man die Einheit am Anfang, quasi als eine zusammen gesetzte Einheit aus zwei verschiedenen Einheiten bezeichnen kann, dürfte man einer der beiden Einheiten nicht verbieten, auf ihr Recht zu verzichten, sich sammeln zu dürfen. Weiss net ob ich ihm da zustimm, weil dann wäre es ja egal, wieviele Modelle die Einheit am Anfang der Schlacht hatte, so lange sich die Maid sammeln dürfte, darf es die Einheit mit ihr auch...
(hoffe ich habe etz net zu verworren geschrieben, habe grad geschlafen smile )
ich glaube man sollte sich da an des deutsche RB halten und sich ein mal gegen die Nr.1 in Deutschland stellen smile



Geschrieben von JimmyGrill am 15.11.2005 um 18:20:

 

Tja, das hätt ich jetzt nicht rausgelesen großes Grinsen

Trotzdem, die Sunzi Regelung ist ja in Wirklichkeit eine Anthony Reynolds Regelung, also würd ichs mal als halboffizielle Entscheidungshilfe nehmen.

@B4astman: wenn's wirklich so klar im RB stehen würde, würden die Leut nicht so drüber diskutieren Augenzwinkern



Geschrieben von Brazork am 15.11.2005 um 19:46:

Pfeil

Also ich hab mir den Thread auch durchgelesen (echt Augenzwinkern ), hatte aber bis jetzt noch keine Zeit, dazu Stellung zu nehmen.

1.) Ich hatte bis zu dem Spiel gegen Dimmu keine Zweifel an der Regelauslegung: Ich hätte Die Ritter getrennt gezählt und wenn einer von fünf Rittern auf der Flucht ist, kann sich die Einheit nicht mehr sammeln - auch mit angeschlossener Maid.
Der Grund: Meine einzige Regelstütze ist dabei das Regelbuch! Wenn mir wer bei den Killing Fields eine Regelstelle aus den Chroniken oder offizielle Errata aus dem White Dwarf zeigt, akzeptiere ich diese immer gerne - Solange das aber nicht geschehen ist, versuche ich, die Regeln aus dem RB zu verinnerlichen.
2.) Im Spiel kam es aber zu dieser Situation und von Dimmu lass ich mich auch immer gerne belehren
3.) Bin dann aber jetzt mal draufgekommen, dass die Sache doch nicht so klar ist wie gedacht.

Für mich ist der essentielle Punkt, weshalb ich nun auch wieder bei meiner ursprünglichen Meinung festhalte, die (auch in besagtem Thread vielzitierte) Textstelle aus dem Regelbuch (Seite 75):
"... Darüber hinaus darf ein Charaktermodell, das sich in einer fliehenden Einheit befindet, diese nicht verlassen und sich daher auch nicht sammeln, wenn die Einheit, der es sich angeschlossen hat, auf 25% ihrer Sollstärke gesunken ist."

Die Diskussion im Tabletop-Forum wurde eigentlich in erste Linie so lang, da Sunzi eine 'wörtliche' Erklärung eines Spieldesigners von GW erhalten hat, die sich mit dem deutschen Regelbuch zwickt. Auch das Argument "Im Zweifel sollte man die englischsprachigen Regeln heranziehen" lässt sich hier nicht mehr wirklich halten, da im deutschsprachigen Regelbuch eben eigentlich kein Zweifel mehr dasein sollte. Das Problem ergibt sich also nur bei 'internationalen' Turnieren...



Geschrieben von Bustman am 15.11.2005 um 20:34:

 

Zitat:
Original von Brazork

Für mich ist der essentielle Punkt, weshalb ich nun auch wieder bei meiner ursprünglichen Meinung festhalte, die (auch in besagtem Thread vielzitierte) Textstelle aus dem Regelbuch (Seite 75):
"... Darüber hinaus darf ein Charaktermodell, das sich in einer fliehenden Einheit befindet, diese nicht verlassen und sich daher auch nicht sammeln, wenn die Einheit, der es sich angeschlossen hat, auf 25% ihrer Sollstärke gesunken ist."


@JimmyGrill
also ich finde wenn man diese Stelle liest, ist es schon eindeutig Augenzwinkern



Geschrieben von JimmyGrill am 15.11.2005 um 23:50:

 

Tja, auch dieses Zitat ist schon vorgekommen, sogar auf Englisch. Und gebracht hats auch recht wenig großes Grinsen

Ist halt mal wieder eine typische Situation, wo die einen laut (scheinbar so) exaktem Wortlaut des RB handeln wollen, während andere alternative Konzepte vorbringen (für die es auch in diesem Fall nichts offiziell und schriftlich gibt)

Man muss sich halt als Gruppe auf solche Dinge verständigen... ich persönlich hab jetzt keine Lust, die selbe Diskussion vom anderen Forum auch hier vorzuexerzieren unglücklich


EDIT: Des Pudels Kern ist, dass das Ganze auf einem Übersetzungsfehler beruht. Ich hasse zwar das Konzept "aber in den deutschen Regeln ist das anders..." (quasi absichtlich), weil es KEINE *deutsche* Regeln gibt, nur eine deutsche Übersetzung *der* Regeln, die halt beliebig falsch/ungenau ist.
Genau deshalb wirds auch kein FAQ/Erratum geben, weil es ein rein deutsches Übersetzungsproblem ist, und dass GW Deutschland unfähig ist ist eh hinlänglich bekannt böse

Konsequenz ist halt, dass man im deutschen Sprachraum aber dank der deutschen Übersetzung der Regeln kaum Probleme haben wird, weil doch eindeutig...


Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH