Tabletop - Tirol (https://www.tabletop-tirol.net/board/index.php)
- Sonstiges (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=29)
-- Spamarea (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=46)
--- Das Leben 2013 (https://www.tabletop-tirol.net/board/thread.php?threadid=5284)


Geschrieben von Stormgarde am 08.10.2013 um 18:04:

  Das Leben 2013

Wie kann man nur diese Kackpartei wählen!

Macht uns auf den Fields nun viel Spass....

http://www.tt.com/politik/landespolitik/7278674-91/park-kernzone-soll-massiv-wachsen.csp



Geschrieben von Brazork am 08.10.2013 um 18:08:

 

Hast du schon einmal in Innsbruck gewohnt und eine Anrainer-Parkkarte gehabt?

Meine Familie hatte soetwas und wir haben in Innsbruck-Innenstadt (Nähe Casino) gelebt.
Wenn du da abends heimkommst und keinen Parkplatz findest, ist das schon nicht mehr so nett.
Regelmäßig sind wir da noch ein zwei Runden um den Block gecruist, bis wir was zum Parken gefunden haben. urgs

Außerdem:
Musst ja nicht mit dem Auto in die Stadt fahren. Gibt auch noch öffentliche Verkehrsmittel bzw. kannst auch in der Peripherie parken. Theoretisch. Augen rollen



Geschrieben von Stormgarde am 08.10.2013 um 18:14:

 

Zitat:
Original von Brazork
Hast du schon einmal in Innsbruck gewohnt und eine Anrainer-Parkkarte gehabt?

Meine Familie hatte soetwas und wir haben in Innsbruck-Innenstadt (Nähe Casino) gelebt.
Wenn du da abends heimkommst und keinen Parkplatz findest, ist das schon nicht mehr so nett.
Regelmäßig sind wir da noch ein zwei Runden um den Block gecruist, bis wir was zum Parken gefunden haben. urgs


Kannst ja mit den Öffis fahren....

Generell würde ich nichtmal in einer Stadt wohnen wollen.

Die 70 Cent sind mir so was von wurscht, nur einfach mit weniger Parkzeit und mehr Geld das Parkproblem zu lösen wird nicht gehen.

Zitat:
Original von Brazork
Außerdem:
Musst ja nicht mit dem Auto in die Stadt fahren. Gibt auch noch öffentliche Verkehrsmittel bzw. kannst auch in der Peripherie parken. Theoretisch. Augen rollen


Stimmt, auf meine Baustellen fahr ich dann mit dem Bus. Alles kein Problem.

Wo wäre denn diese Periepherie und wie komme ich mit der Armee zu den Fields und zurück?

Meine Öffianbindung für meinen Arbeitsplatz beträgt 1,15 Stunden mit Wartezeiten etc und umsteigen. Mit dem Auto bin ich in 15- 20 Minuten da. Was rechnet sich da wohl?

Aber Gottseidank gibs ja noch die Bürgerstraßengarage...



Geschrieben von Brazork am 08.10.2013 um 18:26:

 

Ich sehe das so: Du möchtest einen Parkplatz in der Stadt haben.
Es gibt aber eben auch Anreiner, die gerne einen Parkplatz in der Stadt hätten.
Und die wohnen da, ein Auto in der Nähe der Wohnung abstellen zu dürfen, kann doch nicht zu viel verlangt sein.
Versuch doch einfach einmal deinen Blickwinkel zu ändern, Stormi...

Dass du teilweise beruflich in der Stadt bist, ist da natürlich blöd.
Aber es wird ja schließlich kein Parkverbot draus, es wird halt im Endeffekt teurer.

und das mit der Armee und den Fields ist freilich auch nicht nice.
Versteh ich genau so, ist insgesamt keine einfache Situation, die es hier zu handlen gilt.


Hauptziel von Innsbrucks Politikern ist hier, dass der "vermeidbare" Verkehr reduziert wird.
Es gibt ja auch viele Menschen, die einfach mal für ein, zwei Stunden in die Stadt fahren, wo sie auch mit Öffis oder in Fahrgemeinschaften fahren könnten. Mit Sicherheit geschieht mit den Maßnahmen eine Reduktion dessen.
Dass man nicht alles wegkriegt, ist auch wieder klar. Aber selbst du ärgerst dich darüber und machst dir schon deine Gedanken dazu.
Es wird eben mit Sicherheit Leute geben, die genau deshalb DIR vor den Fields einmal einen Parkplatz frei lassen - sei doch froh Zunge raus



Geschrieben von the_shining am 08.10.2013 um 19:15:

 

Wien bis 08:00 - 22:00 Uhr zahlen, pro halbe Std 1€ rotes Gesicht



Geschrieben von Schmendrik am 08.10.2013 um 19:32:

 

Das Problem ist dass Innsbruck sich immer mehr verdichtet. Heisst: unter Tags ist inzwischen einfach viel zu wenig Platz für die Menschen, die dort arbeiten/wohnen. Andere Großstädte haben das Problem auch schon durchgemacht. Jede mit einer anderen Lösung. Was sich anscheinend sehr bewährt hat ist ein großes U-Bahn-System. New York, Tokio etc. Unsere Öffis sind im Vergleich zu deren Öffis Schrott. Gäbe natürlich auch gute andere Lösungansätze. Aber das einzige was denen wiedermal einfällt ist den Autofahrern ans Bein zu pinkeln. Die Pendler sind sehr wichtiger Teil unserer Wirtschaft!!! Wir Tiroler machen wirtschaftlich gesehen einen guten Job. Die Politik sollte uns helfen mit zusätzlich Parkgaragen und einer U-Bahn, und nicht das Leben und Arbeiten in Innsbruck noch schwerer machen.
Ich kann die Grünen nicht ernst nehmen, weil ihre Lösungansätze kurzsichtig und genauso dämlich wie ihre Politiker sind . Das haben sie des öfteren gezeigt. Siehe z.b. Wien Mariahilfer-Straße, Parkgeühren etc. Die Partei ist ein Witz nicht mehr.



Geschrieben von Schmendrik am 08.10.2013 um 19:32:

 

Zitat:
Original von the_shining
Wien bis 08:00 - 22:00 Uhr zahlen, pro halbe Std 1€ rotes Gesicht


You are a Ninja Sir. Aber ich hab auch 15 min gebraucht für mein Post bitterwein bitterwein . Blödes Handy....



Geschrieben von cosmic am 08.10.2013 um 19:42:

 

Gibt eh eine Ubahn - vom Kongresshaus zum Löwenhaus und sogar weiter bis zur Hungerburg. großes Grinsen



Geschrieben von JimmyGrill am 08.10.2013 um 19:58:

 

Zitat:
Original von Schmendrik
Andere Großstädte haben das Problem auch schon durchgemacht. Jede mit einer anderen Lösung. Was sich anscheinend sehr bewährt hat ist ein großes U-Bahn-System. New York, Tokio etc. Unsere Öffis sind im Vergleich zu deren Öffis Schrott.

Also erstmal: der Vergleich zwischen Innsbruck und New York/Tokio ist ja mal derbe geil.
Zweitens: Gerade was die Infrastruktur in den USA angeht (inkl. New York U-Bahn), ist das für deutsche/österreichische Verhältnisse schon langsam zweite Welt. In New Yor oder London fahren die Menschen nicht deshalb U-Bahn, weil es so toll ist, sondern weil man ein Auto in diesen Städten schlicht vergessen kann.

Zurück zum ersten Punkt: das wichtigste, damit sich eine U-Bahn rentiert sind: 1. ausreichend Personen zum Transport 2. ausreichend Fläche zum Überbrücken. Keines davon hat Innsbruck zu bieten, durch die Tallage kann man gemütlich in 30 min vom einen Ende der Stadt zum anderen spazieren. Und obwohl ich kein Bauingenieur bin, würde ich die geographische Lage der Stadt (fast nur Fluss und Gebirge) als extrem schwierig --> kostspielig für einen U-Bahn Bau erachten.

Das Verkehrsaufkommen in Städten ist nicht deshalb gestiegen, wei es so viel mehr Menschen gibt, sondern weil jeder davon ein Auto haben will.

Über die Grünen vom Leder zu ziehen ist leicht (wie bei jeder Partei), und oft auch höchst angebracht, aber auf einen schlechten Vorschlag nur noch schlechtere zu liefern ist... nur eingeschränkt interessant.



Geschrieben von Schmendrik am 08.10.2013 um 20:32:

 

Zitat:
Original von JimmyGrill
Zitat:
Original von Schmendrik
Andere Großstädte haben das Problem auch schon durchgemacht. Jede mit einer anderen Lösung. Was sich anscheinend sehr bewährt hat ist ein großes U-Bahn-System. New York, Tokio etc. Unsere Öffis sind im Vergleich zu deren Öffis Schrott.

Also erstmal: der Vergleich zwischen Innsbruck und New York/Tokio ist ja mal derbe geil.
Zweitens: Gerade was die Infrastruktur in den USA angeht (inkl. New York U-Bahn), ist das für deutsche/österreichische Verhältnisse schon langsam zweite Welt. In New Yor oder London fahren die Menschen nicht deshalb U-Bahn, weil es so toll ist, sondern weil man ein Auto in diesen Städten schlicht vergessen kann.

Zurück zum ersten Punkt: das wichtigste, damit sich eine U-Bahn rentiert sind: 1. ausreichend Personen zum Transport 2. ausreichend Fläche zum Überbrücken. Keines davon hat Innsbruck zu bieten, durch die Tallage kann man gemütlich in 30 min vom einen Ende der Stadt zum anderen spazieren. Und obwohl ich kein Bauingenieur bin, würde ich die geographische Lage der Stadt (fast nur Fluss und Gebirge) als extrem schwierig --> kostspielig für einen U-Bahn Bau erachten.

Das Verkehrsaufkommen in Städten ist nicht deshalb gestiegen, wei es so viel mehr Menschen gibt, sondern weil jeder davon ein Auto haben will.


Über die Grünen vom Leder zu ziehen ist leicht (wie bei jeder Partei), und oft auch höchst angebracht, aber auf einen schlechten Vorschlag nur noch schlechtere zu liefern ist... nur eingeschränkt interessant.


Natürlich sind New York/Tokio andere Dimensionen. Aber viel wichtiger ist die Bevölkerungsdichte. Glaub Innsbruck 150 000 auf 100 Quadrat-Km. Ist also 1500EW/Quadrat-km. New York hat glaub ich ca 10000EW/Quadrat-km. Ist also ca Faktor 6,7. Und natürlich weiss ich, dass die Leute in New York nicht aus Spaß mit der U-Bahn fahren sondern weil sie müssen. Aber das ist genau mein Punkt! Dasselbe wird denk ich auch in Innsbruck passieren. Warum sollte Innsbruck sich aufhören zu verdichten? Nein ich bin davon überzeugt dass die Bevölkerungdichte in Innsbruck binnen 20 Jahren Ausmaße annehmen wird, dass Autofahren in Innsbruck uninteressant wird. Und bis dahin sollte man sich Lösungen überlegt haben. Mag sein dass das viele Wasser schlecht für a U-Bahn ist. Ich bin kein Bauingeneur. Die jetztigen Öffis sind zumindestens vollkommen nutzlos jetzt schon. Es gibt sicher alternativen.

P.S.: Ich werde nachlesen bei welcher Bevölkerungsdichte New York die U-Bahn eingeführt hat und wie sehr sich Innsbrucks Bevölkerungsdichte in den letzten 20-30 Jahren geändert hat. Ich denke diese Statistik wird eher meinen Standpunkt untermauern.



Geschrieben von surly am 08.10.2013 um 20:42:

 

Die Anhebung des Tätiges wär mir ja noch eher gleich, dass es aber nur noch 90 statt 180 Minuten sein sollen find ich schon shice. Betrifft mich gottseidank nur am Rande, da ich mir damals gleich nen Tiefgaragenstellplatz geleistet hab, aber wenn zb mal mit nem Firmenauto heim fährst oder Freunde zu Besuch kommen nützt dir das halt nicht viel.

@Antonio - deiner Argumentation kann ich nicht zustimmen, ich komm aus St. Nikolaus, was nun ebenfalls reinfällt. Unter der Woche hast im ganzen Stadtteil kein Problem einen Parkplatz zu finden, am WE is alles voll mit Anrainerautos. Hilft denen also genau garnix die Umstellung.

@Öffis - vorweg, verwend ich nie, fahre lieber mitm Rad. Aber wenn man die Leute in die Öffis bringen will, muss man die halt attraktiver machen statt die Alternativen zu verteuern.



Geschrieben von Stormgarde am 08.10.2013 um 21:55:

 

Zitat:
Original von Brazork
Dass du teilweise beruflich in der Stadt bist, ist da natürlich blöd.
Aber es wird ja schließlich kein Parkverbot draus, es wird halt im Endeffekt teurer.


Jeden Tag...

Teurer ist mir egal, die maximal 90 Min fucken mich an....

Das ist die Frechheit



Geschrieben von kelsho am 08.10.2013 um 22:16:

 

Was is da jetzt die Frechheit? Das es dir ned passt oder wie? LOL



Geschrieben von Stormgarde am 09.10.2013 um 07:04:

 

Zitat:
Original von kelsho
Was is da jetzt die Frechheit? Das es dir ned passt oder wie? LOL


So nun hab ich etwas Zeit.

Die Frechheit daran ist, dass man in 90 Minuten keinen Geschäftstermin erledigen kann(Zumindestens keine Baubesprechung)

Dann die Ausweitung auf 21:00, dh ich muss während dem Fieldsspielen umparken gehen. Wird für alle, die nicht in der Stadt wohnen, sicher goil werden.

Nach einer der geplanten Entlastungen(von denen ja so viel gesprochen wurde) sieht mir das auch nicht aus.

Aber viele Protestwähler haben ihren Unmut schon auf tt.com ausgelassen. Schauen wir uns mal die nächste Wahl dann an.



Geschrieben von Stormgarde am 09.10.2013 um 07:21:

 

http://www.gmx.at/themen/beruf/bildung/14ao9t2-million-menschen-oesterreich-leseproblemen#.hero.PISA-Debakel%20f%C3%BCr%20%C3%96sterreich.866.304

Wen wunderts, die Skandinavier wieder vorne.

Vielleicht passens nun mal das Bildungssystem an, die Wappler.



Geschrieben von kelsho am 09.10.2013 um 08:26:

 

Naja... die Entlastung war ja nicht für alle geplant... sondern für die Anrainer... soweit ich das verstanden hab...

Autofahren entsprechend zu verteuern is ja quasi schon im Programm der Grünen verankert großes Grinsen Also was wunderts dich? fröhlich Die zeitliche Begrenzung is natürlich für Geschäftsleute die Meetings haben ned so glücklich... diesen kleinen Prozentsatz hat man offensichtlich einfach vernachlässigt... Und das obwohl die Grünen ja so ein großes Herz für Minderheiten zu haben scheinen großes Grinsen Wahrsch. sind in diesem Fall einfach zu viele Einheimische drunter fröhlich

Die Ausweitung der Zonen generell macht sicher Sinn um Wochenpendler ("Drecks-Studenten" Augenzwinkern ) davon abzuhalten die Aussenbereiche mit ihren Autos zuzustellen (die müssen dann halt in den umliegenden Gemeinden parken und nach Ibk rein "pendeln"). Bei der zeitliche Verkürzung versteh ich jetzt auch ned so ganz, was das bringen soll... Ausser, dass man sich vielleicht eher überlegt die Öffis zu benutzen anstatt das Auto zu nehmen... (für Leute die ausserhalb wohnen is das halt leider ned immer so einfach...).

Ehrlich gesagt hab ich von Stadtplanung jetzt auch nicht wirklich viel Plan... Kann mir aber gut vorstellen, dass die zunehmende Zahl an Autos in den Städten zu einem Problem werden wird. Ergo macht mans über kurz oder lang einfach zum Luxus.


Ajo, fast vergessen...

LOL



Geschrieben von Vompi am 09.10.2013 um 08:30:

 

Wenn sie weniger Autos in der Stadt wollen, warum richten sie dann keine Parkmöglichkeit außerhalb der Stadt ein mit im Parken inbegriffenen Pendelservice?

So wie sie es jetzt vorhaben ists nur eine reine Abzocke.
Aber sie werden die Kohle schon brauchen da ich heute gehört habe, dass sie mit Steuergelder nicht mehr spekulieren dürfen.



Geschrieben von Daggi am 09.10.2013 um 08:32:

 

Gibt doch schon dieses myteriöse Park + Ride, da muss aber für Parken und Öffi seperat gezahlt werden oder?

Tirol braucht einfach ein funktionierendes U-Bahn-System, LOL rotes Gesicht



Geschrieben von Yersinia pestis am 09.10.2013 um 08:34:

 

Zitat:
Original von Daggi
Gibt doch schon dieses myteriöse Park + Ride, da muss aber für Parken und Öffi seperat gezahlt werden oder?


Nein - Hafenparkplatz ist P&R ==> http://www.innsbruck.gv.at/page.cfm?vpath=umwelt--verkehr/parken/garagen-kurzparkzonen-gehbehinderten-parkplaetze-stadtplan

8€ All Inclusive



Geschrieben von Daggi am 09.10.2013 um 08:37:

 

Ah ok, najo das ist nicht schlecht, bei 5 Personen für die es ja gültig ist, ist das ein fairer Preis, wenn ich alleine bin finde ich es jedoch schon realtiv viel.


Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH