Tabletop - Tirol (https://www.tabletop-tirol.net/board/index.php)
- Der Bereich Tirol (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=21)
-- Turniere (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=23)
--- Obdf. 02.02. - Desperate Housewives (https://www.tabletop-tirol.net/board/thread.php?threadid=4519)
Zitat: |
Die Ausschreibung: Meldeschluß: Donnerstag, 20.1.2013 Auslosung Runde 1: Freitag, 1.2.2013, im Shop auf dem Turnier: ab der 2. Runde: Schweizer System (1. gegen 2., 3. gegen 4., etc.) NIEMAND spielt 2x gegen denselben Gegner - da wird gechipped in der 1.Runde spielen die Gäste nicht gegeneinander in der 2.Runde spielen die Gäste - sofern machbar - innerhalb der Clubs nicht gegeneinander Startgebühren und Armeelisten MÜSSEN am 20.1.2013 vorliegen, sonst gilt die Anmeldung nicht als komplett und es fällt pro Tag Verspätung 1 Turnier-Maluspunkt an Maximal 28 Spieler ! 1 Springer wird gesucht (sofern am Morgen des Turniers eine ungerade Anzahl Spieler vorliegt kommt er zum Einsatz) Armeen: Größe: 1.850 Punkte, 1 - 2 Punkte Überhang sind erlaubt Komposition: es gelten alle Codizes, Vorab-Armeelisten und sonstige Artikel im White Dwarf, die bis zum 15.1.2013 erschienen sind seltene Armeelisten müssen in Kopie beigelegt werden Figuren: es gilt WYSIWYG, allerdings müssen nicht ausschließlich GW-Modelle verwendet werden (dann aber bitte Erklärungen dazu) Armeelisten: müssen in Deutsch und getippt sein, Army-Builder nicht zugelassen jede Einheit und jeder Charakter ist extra auszuweisen, jeder Gegenstand ebenfalls, alle Punkte sind extra auszuweisen und Einheiten-weise zusammengefasst zu summieren Gesamt-Berechnungen für Einheiten etc. sind unzulässig solche Listen werden diesesmal mit Punkteabzügen "belohnt" Mitzubringen zum Turnier: Armeeliste Regelbuch, Codex, Errata Würfel, Schablonen, Maßband, Missionszielmarker -> Armeekomposition = Beschränkungen + Bonus-Malus-Punkte Die Hauptarmee muß eine Codex-Armee sein, keine Forge-Armee ausser der Spieler hat nur eine Forge-Armee als Hauptarmee dannn aber nur nach Rücksprache mit der Orga sonst keinerlei Forge World Modelle mit Forge World Regeln 1 besonderes Charaktermodell ist erlaubt (in der Hauptarmee), ohne Beschränkung der Punkte und zwar das Original, soweit möglich keine Modelle mit Strukturpunkten keine Apokalypse-Modelle / Einheiten etc. Verzweifelte Verbündete sind ein MUSS Minimum: 1 HQ + 1 Standard-Einheit, maximal bis 30 % der Gesamtpunkteanzahl = 555 Punkte (kein Punkt mehr) die Verzweifelten Verbündeten dürfen nur aus Codex-Armeen der Matrix (S.113) stammen die Tyraniden bekommen für dieses Turnier entweder: a) imperiale Verbündete (Kultisten) - nur Codex Imperium b) eine weitere Tyraniden-Armee - muss auch komplett anders bemalt sein 1. No-Prox-Regel: wenn es Original-Modelle gibt, sollten diese nach Möglichkeit verwendet werden Modelle ohne Original von GW oder der Forge dürfen selbst gebaut und eingesetzt werden, aber auch solche, die einem Spieler nicht gefallen oder er lieber anders in Szene gesetzt sehen möchte allerdings sollten sie dem angestrebten Modell so nahe wie möglich kommen (Zeichungen, Beschreibungen etc. als Vorgaben) keine Tau als Imperiale Soldaten oder ähnliches, nur weil einem das Modell besser gefällt es darf maximal im Bereich Waffen geproxt werden, und da auch maximal eine Menge, die sich der Gegner noch merken kann, ohne dauernd beim Spiel abgelenkt zu sein die geproxten Waffen müssen gekennzeichnet werden (Zettel mit Bezeichnung etc.) Bases und Modelle sollten die Originalgrösse haben von der Turnierleitung akzeptiert heisst noch nicht vom Spielpartner akzeptiert dessen Ansicht geht vor, sofern er es aus Codex oder Regelbuch beweisen kann d.h. HIER kann auch noch NACH der Kontrollphase aus dem Spiel genommen werden eine Armee, die die Vorteile ihres eigenen Codexes geniessen möchte, sollte auch so aussehen, wie dort angegeben. Komplett umgebaute Armeen bilden hier eine Ausnahme sollten aber unbedingt mit der Turnierleitung abgesprochen werden. Wer das aber ausnutzt, um mit einem Mitspieler eine alte Rechnung zu begleichen oder ähnliches, der fliegt sofort aus dem Turnier. 2. Komplett-Regel: auf dem Turnier eingesetzte Modelle haben zu 100% vollständig zu sein fehlende Arme und/oder Waffen würden den Verlust der Kampf- oder Feuerkraft bedeuten, Halbe Modelle sind nicht genehmigt. Ein Abbrechen am Turnier wird Toleriert. in Wirklichkeit würde solch ein Modell nicht in den Kampf geschickt werden, und muss deshalb auch beim Turnier fehlen 3. Bemalung: die Einheiten müssen vollständig bemalt sein da es in der Vergangenheit mit weniger nicht funktioniert hat, wird die Variante mit Grundierung und 3 Farben ersatzlos gestrichen schlechter als schön bemalte Einheiten schädigen lediglich den Gesamteindruck und die Bemalpunkte und werden deshalb akzeptiert das übliche Farbschema der Armee ist normalerweise einzuhalten, Farbvarianten sind O.K. gibt es kein Farbschema, ist der Armee entsprechend zu bemalen, d.h. man muß ohne Diskussionen erkennen, worum es sich handelt sind verschiedene Möglichkeiten vorhanden und/oder offene Wege, ist die Armee entsprechend zu bemalen und dem Gegner natürlich über jede Einheit Auskunft zu geben 4. Kontrollphase: jeder Spieler hat vor Beginn des Turniers seine gesamte Armee auf einer Demoplatte etc aufzubauen und den Schiedsrichtern zur Kontrolle zu präsentieren Miniaturen etc., die den Punkten 1 bis 3 nicht entsprechen, werden dann vor Beginn des Turniers entfernt und die abgegebene Armeeliste berichtigt das Turnier muss dann mit der korrigierten Armee gespielt werden dagegen gibt es keinerlei Einspruchsrecht, bei einem Abgang des Spielers verfällt die bereits zu diesem Zeitpunkt bezahlte Startgebühr Missionen: Regelbuch S. 126 - 131 Aufstellungsvarianten: Regelbuch S. 119 die Missionen und die Aufstellungsvarianten (siehe Regelbuch) werden vor Beginn jeder Runde ausgelost es wird keine Mission 2x gespielt, die Aufstellungsvarianten auch nicht Wertung A: die Anzahl und Wertigkeit der Missionsziele bestimmt: es gibt 30 Punkte für den Sieger es gibt jeweils 20 Siegpunkte für beide bei Unentschieden es gibt 10 Siegpunkte für den Verlierer Wertung B: Siegpunkte-Tabelle: Unterschied Sieger : Verlierer 0 - 184 = 10 : 10 185 - 369 = 11 : 9 370 - 554 = 12 : 8 555 - 739 = 13 : 7 740 - 924 = 14 : 6 925 - 1.109 = 15 : 5 1.110 - 1.294 = 16 : 4 1.295 - 1.479 = 17 : 3 1.480 - 1.664 = 18 : 2 1.665 - 1.849 = 19 : 1 1.850 + = 20 : 0 Gelände: Themengelände, wird zugelost Startgeld: Euro 10,- Euro 0,- für: Lady-Gamers, Springer, Tisch-Regel Tisch-Regel: wer einen kompletten 40K-Spieltisch inkl. Platte und Spielgelände mitbringt und zur Verfügung stellt, ist von der Startgebühr befreit - bitte anmelden ! das Spielgelände MUSS mindestens 10 normale bespielbare Geländestücke umfassen ! Preise: möglich sind: Turniersieger Zweiter Platz Dritter Platz Painters Choice Converters-Choice Highest Kill in 1 Game Trostpreis A-Geigen-Preis Schiedsrichter: 2 Schiedsrichter vom Comitatus Spielzeit: 2,25 - 2,5 Stunden pro Spiel nach dem Ablauf der regulären Spielzeit 15 Minuten Puffer zur Meldung des Ergebnisses, sonst wird das Spiel 0 : 0 gewertet Wertung C: Bemal-Wertung: eine eigene Wertung, die aber in die Gesamtwertung einfließt allerdings mit nur eingeschränkter Umbau-Wertung es gibt einen eigenen Converters-Choice diesmal (eigene Wertung, ohne Einfluss in die Gesamtwertung) daher: Bemalpflicht Wertung D: c) Listen-Wertung: eine eigene Wertung: fließt schon VOR dem Turnier ins Spielergebnis ein Käsezettel statt Armeeliste -1 Punkt keine detaillierte Punkteangabe -1 Punkt pro Einheit max. -5 zu spät abgegeben -1 Punkt pro Tag max. -5 falsch berechnete Liste/falsche Angaben -1 Punkt Wertung E: d) Fair-Play-Wertung: eine eigene Wertung: fließt in JEDER Runde ins Spielergebnis ein in diesem Fall erhält der unbeherrschte/betrügende Spieler 2 Minuspunkte die Kenntnis der 40K-Grundregeln und der seiner eigenen Armee wird vorausgesetzt da im Saal und an den Spieltischen Rauchverbot herrscht, sind Rauchpausen Vereinbarungssache zwischen den beiden Spielern |
Zitat: |
Original von Stormgarde Schu long dabei |
Zitat: |
Zeiten: Treffpunkt: 08.30 - 09.30 Uhr, dann Turnierbeginn, Ende circa 19.00 Uhr |
Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH