Tabletop - Tirol (https://www.tabletop-tirol.net/board/index.php)
- Tabletop Spiele (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=3)
--- The Ninth Age / The Old World / Warhammer Fantasy (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=4)
---- Allgemeines (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=7)
----- Vampire wiederbeleben (https://www.tabletop-tirol.net/board/thread.php?threadid=4679)
Geschrieben von Malagant am 25.02.2013 um 20:53:
Vampire wiederbeleben
Ich spiele mit dem Gedanken meine Vamps zu reanimieren
Was ist seit dem neuen AB Pflicht? Hatte bei den Frosties ja zweimal die Ehre gegen Vampire zu spielen, aus dem neuen AB bzw. für mich neue Einheiten waren folgende:
Flederbestie hatten beide am Start
Einer hatte Gruftschrecken (die ohne Flügel)
Einer Sensenreiter
Für Input dankbar ich bin
Geschrieben von obaobaboss am 25.02.2013 um 21:27:
Pflicht ist die Flederbestie, deswegen hatten sie sie auch beide dabei
Ich verfolge das nur ein wenig mit, aber ich glaub, da gibt es verschiedene Konzepte, die funktionieren. Viele Einheiten sind brauchbar.
Gruftschrecken sind defensiv stark (vor allem mit Mortis)
Vargheister offensiv
Mit Todeswölfe (vor allem durch die neue "Brösel-nicht überrennen darf Regel") und Fledermäuse kann man gut Umlenken.
Im Kern sind die Zombies einfach aufzupumpen, Ghulhorden sind auch eine beachtliche Kampfeinheit.
Körperlose Helden sind sowieso frech.
Skelette, Fluchritter und Verfluchte sind eher selten dabei, aber es gibt sicher auch hier Varianten, die Sinn machen.
Das fällt mir auf die schnelle ein.
Geschrieben von Stormgarde am 26.02.2013 um 07:01:
Zitat: |
Original von obaobaboss
Skelette, Fluchritter und Verfluchte sind eher selten dabei, aber es gibt sicher auch hier Varianten, die Sinn machen.
|
FAIL!
Skelette sind im Kern Pflicht als Carrier, Ghule gehen eher immer zurück.
Fluchritter kann man sehr wohl gut spielen, nur muss die Armee dann dazu passen.
Flederbestie kann man sich zulegen, Vargheists oder Gruftschrecken je nach Armeeliste. Sensenreiter ebenso.
Körperlose Helden in Zombies blocken gewisse Sachen ewig, Fluchfürst als AST sollte auch sein, ebenso neben dem Meisternekro zum Fürsten.
Geschrieben von obaobaboss am 26.02.2013 um 10:38:
Ich habe nur meinen bisherigen Beobachtungen mitgeteilt, aktuelle Entwicklungen waren nicht dabei inbegriffen. Auf den bisherigen Turnieren waren sie so gut wie nie dabei.
Die Formulierung: "Fluchritter kann man sehr wohl spielen" setzt voraus, dass ich das Gegenteil behauptet hätte.
Geschrieben von Brazork am 26.02.2013 um 10:43:
@Stormi:
Du zitierst den oba ja eh - wieso liest du eigentlich nicht wenigsten das was du zitierst
Zitat: |
Original von obaobaboss
[...] aber es gibt sicher auch hier Varianten, die Sinn machen. [...] |
in meinen Augen gilt für mich eigentlich der umgekehrte Ansatz:
Was sieht man bei Vampiren nie?
Fledermausschwärme
eher selten:
Leichenkarren (ich denke, es gibt besseres)
Blutritter (sind denk ich zu teuer)
Geschrieben von Stormgarde am 26.02.2013 um 10:48:
Ging mehr um die Skelette ihr 2 Pfosten.
Das ist nun der 0815 Carrier
Geschrieben von Malagant am 09.09.2013 um 13:30:
So jetzt hol ich das Thema wieder aus der Versenkung, da wieder aktuell.
Jemand eine Idee für ein Alternativmodell für den Varghulf? Einerseits gefällt mir das Modell nicht zu 100% andererseits versuch ich Finecast zu meiden.
Geschrieben von Yersinia pestis am 09.09.2013 um 13:33:
Der hier ist Cool, brauchst einen Dämonenprinzen und Flügel von den Varggheists.

Geschrieben von obaobaboss am 09.09.2013 um 13:34:
Einige haben auch einen großen Werwolf dafür benutzt, wenn du da ein schönes Modell findest.
Geschrieben von Stormgarde am 09.09.2013 um 13:35:
Nur weil ich dich damit paniert habe ist die Armee nicht ein automatischer Autowin
Vielleicht findest ein gebrauchtes Zinnmodell beim Varghulf?
Geschrieben von Malagant am 09.09.2013 um 13:38:
Nein ich hol mir seit dem Themenstart Schritt für Schritt die fehlenden Modelle zusammen und bin jetzt in der Endphase. Nur weil Du jetzt zufällig Vamps spielst hat das keinen Einfluss auf meine Entscheidung. Außerdem bild Dir nichts ein, Du panierst mich eh mit jeder Army wenn Du willst
Geschrieben von surly am 09.09.2013 um 13:40:
Zitat: |
Original von Yersinia pestis
Der hier ist Cool, brauchst einen Dämonenprinzen und Flügel von den Varggheists.
|
Die Flügel scheinen auch vom DP zu sein mMn.
Aber wie Stormi schon sagt - einfach 2nd Hand einen aus Zinn kaufen. Kann man ja auch leicht entfärben.
Geschrieben von Stormgarde am 09.09.2013 um 13:43:
Passen absolut nicht als Varghulf. Hächstens als Gruftschrecken zu verwenden. Sind sonst viel zu klein die Dinger und gefallen mir in Natura nicht wirklich.
Geschrieben von Malagant am 09.09.2013 um 13:45:
Hm die Forgeworld-Wölfe schauen cool aus.
Varghulf aus Zinn wusste ich gar nicht dass es gibt - mal ebay bemühen.
Geschrieben von Stormgarde am 09.09.2013 um 13:47:
Genau das gleiche Modell nur eben Zinn
Geschrieben von surly am 09.09.2013 um 13:47:
Die Wölfe stehen gradmal auf 40er Bases ...
Von Hordes, Circle of Oboros gibts aber nen großen Wolf.
Geschrieben von surly am 09.09.2013 um 13:52:
zB...
Klick 1
Klick 2
Der zweite vlt auch eher zu klein, kA ob das ne 50er oder 40er Base is
Geschrieben von Schmendrik am 09.09.2013 um 13:53:
Zitat: |
Original von surly
Die Wölfe stehen gradmal auf 40er Bases ...
Von Hordes, Circle of Oboros gibts aber nen großen Wolf. |
Vargulf steht ja auch nicht auf monsterbase. Ist glaub ich 50x50. Der Dämonenprinz Umbau sieht echt cool aus nur pose ist nicht so cool . Steht komisch da irgendwie.
Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH