Tabletop - Tirol (https://www.tabletop-tirol.net/board/index.php)
- Hobby Ecke (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=24)
-- Bemalbereich (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=25)
--- [wfb] .... (https://www.tabletop-tirol.net/board/thread.php?threadid=6032)
Geschrieben von Starckbert am 04.11.2014 um 15:53:
[wfb] ....
Neues Projekt.....
Und los geht's mit einer Frage:
Wie groß sind die Bases der Fänge?50mm mal 60 mm (?)
Ich hab vor mir gleich zu Beginn die Regibases zu basteln.
Also ich würd basteln:
Breite / Länge
2x = 160mm mal 40 mm (Bleispucker, Eisenwänste)
2x = 120mm mal 160 mm (Busse)
3x = 100mm mal 60 mm (fänge)
1x = 250mm mal 60mm (Fänge)
2x = 100mm mal 50mm (Gnoblar)
Das sollte wohl für den Anfang reichen.
Bitte meine Frage beantworten...
Geschrieben von surly am 04.11.2014 um 16:00:
RE: [WFB] Oger vom Onkel
Fänge sind 50x100 jeweils
Für die brauchst somit kaum ein Regibase mMn ... sind eh so riesig
Geschrieben von Brazork am 04.11.2014 um 16:10:
frag mal den Stormi, wie das mit Regibases für Einheiten mit streitwagengroßen Modellen ist
50x60 gibt'e eh nicht.
Demigreifen haben 50x75.
Trauerfänge sind wie Streitwägen zu bebasen, wie der surly schon schreibt.
für die Gnoblars würd ich grundsätzlich auch ein Regibase für eine 30er-Einheit vorsehen (zwecks Gliederbonus irgendwann mal), außerdem sind das 20x20-Modelle also brauchst vermutlich 100x40
Bleispucker stellst 2x2 oder 3x2 auf (also in zwei Gliedern), weil ja immer zwei Glieder auch schießen dürfen, so kannst du kompakter stehen.
Geschrieben von Starckbert am 04.11.2014 um 16:17:
Thx!
Das wär ein cooler Verschlinger oder?
Den hab ich daheim, wird gerade zum Bemalen hergerichtet...
Geschrieben von Stormgarde am 04.11.2014 um 16:22:
Der sieht goil aus, ja
Geschrieben von Stormgarde am 04.11.2014 um 16:24:
RE: [WFB] Oger vom Onkel
Zitat: |
Original von surly
Fänge sind 50x100 jeweils
Für die brauchst somit kaum ein Regibase mMn ... sind eh so riesig
|
Für jede Einheit sollte man ein Regibase haben.
Wenns ein Streitwagen ist nicht, bei 2 Modellen wirds auch wurscht sein, aber bei 3+ ists schon sehr fein.
Erspart einem Diskussionen, frag den Antonio
Geschrieben von Starckbert am 04.11.2014 um 16:27:
Was für Diskussionen? Zeitspiel?
Geschrieben von Brazork am 04.11.2014 um 16:39:
Ausrichtung der Einheit, wenn die Einheit beispielsweise in einem Wald platzierst und die Front einfach keine ganz gerade Linie hergibt.
Der Stormi hat bei den STMS im Spiel gegen mich eine andere Frontlinie gesehen als ich.
Ich find's nach wie vor nicht zwingend notwendig - muss halt beim Aufstellen exakt sein - was aber eben mit Gelände nicht immer möglich ist.
Geschrieben von Stormgarde am 04.11.2014 um 16:58:
Zitat: |
Original von Starckbert
Was für Diskussionen? Zeitspiel? |
Zeitspielgründe hat das auch, bei Plänklerarmeen, wie Echsen zb.
ZZ werden fast alle großen Turniere bei uns nach ETC FAQ gespielt und da sind die Regibases nun mal Pflicht.
Da ändert die Aussage dann auch nix, dass man nicht am ETC ist.
Geschrieben von Brazork am 04.11.2014 um 17:06:
solange nach wie vor nur < 10% aller Teilnehmer auf den Turnieren überhaupt ETC-Spieler sind und nebenbei angemerkt das ETC-FAQ auch nur auf englisch existiert und drittens da teilweise auch Dinge drinstanden, wo zumindest die deutsche Community teilweise gespalten ist, finde ich persönlich das ETC-FAQ nicht lesenswert.
Ich hab es schon mal überflogen, das ist aber auch schon lange her - interessiert mich einfach zu wenig, solange ich wie gesagt nicht am ETC spiele.
Dass eine KM auch ohne sich ausrichten zu müssen schießen kann, steht nebenbei auch im ETC-FAQ, also komm mir bitte nicht damit, Stormi. Man sollte sich nicht immer nur die Rosinen rauspicken.
Geschrieben von Stormgarde am 04.11.2014 um 17:33:
Das hab ich dir auch gesagt, als du mich gefragt hast, wie ich schießen möchte.
Lies dir die Regeln durch und mach mir keine fadenscheinigen Vorwürfe, nachdem DU unsauber platzierst.
Kann sein, dass du das FAQ nicht akzeptieren willst, gespielt wird trotzdem danach. Stand in der Ausschreibung.
Geschrieben von Brazork am 04.11.2014 um 17:54:
Stormi, red dich da nicht raus. Es war in der Aufstellungsphase, als du behauptet hast, dass meine KMs dann nur zur Seite schießen könnten. Versuch dir nicht etwas einzureden, was nicht stimmt.
Geschrieben von Orfi am 04.11.2014 um 18:00:
*popcorn hol*
Geschrieben von Starckbert am 04.11.2014 um 18:00:
Ich starte den Fred morgen nochmal neu.
Dann gibt's auch Pics.
Geschrieben von Starckbert am 04.11.2014 um 18:07:
Weil hier gerade Leute lesen... Doppelpost:
Wie findet ihr es wenn die Basegestaltung (der Sand) dieselbe Farbe hat wie die Haut der Oger?
Kacke? Oder muss man testen?
Geschrieben von Orfi am 04.11.2014 um 18:09:
wie gesagt, find das muss man testen ... kann schon sein dass es dann zu eintönig wird ...
Geschrieben von Brazork am 04.11.2014 um 18:11:
wenn die Base in einer passenden Farbe ist (z.B. Erde) und die Oger zufällig dieselbe Farbe haben - warum nicht?
Normalerweise haben die Oger ohnehin noch irgendeine Wash oder Akzente drauf, wodurch die Farbe am Ende sich wohl unterscheiden wird. Ich denke, die Hauptfarbe kann ruhig gleich sein, sieht vielleicht sogar richtig gut aus.
Geschrieben von Starckbert am 04.11.2014 um 18:28:
Okay... danke fürs Feedback Leute. Bin nicht sicher ob das ne gute Idee ist, aber ich probier es einfach mal.
Geschrieben von obaobaboss am 04.11.2014 um 18:31:
Normalerweise wird es wohl mit unterschiedlichen Farben besser aussehen, finde ich. Hast du echon eine Idee für die Hautfarbe und Stofffarbe der Oger?
Zum Verschlinger: Cooles Modell, wobei ich wohl einen kleinen Umbau vornehmen würde und den Kopf austauschen, damit es mehr in missgestalteter Oger gehen würde.
Geschrieben von Starckbert am 04.11.2014 um 18:33:
Prinzipiell hab ich für Farbwahl schon Ideen: Grau bei Base und bei Haut.
Stoff noch unklar.
Tja, Kopf tauschen wird schwer, glaub nicht, dass ich da irgendwas passendes hab... hast du da Ideen welcher Kopf kewl wär?
Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH