Tabletop - Tirol (https://www.tabletop-tirol.net/board/index.php)
- Hobby Ecke (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=24)
-- Bemalbereich (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=25)
--- Unsere Qualerie (https://www.tabletop-tirol.net/board/thread.php?threadid=7874)


Geschrieben von the_shining am 21.06.2020 um 22:25:

 

Sauber Jungs!



Geschrieben von Muffin am 22.06.2020 um 07:45:

 

Um den Unterschied zwischen den Techniken zu Vergleichen hier sind ein paar Minis von mir.

Der Kurl malt sehr schön, sehr sauber mit klassischen Techniken die viel Übung brauchen und das Ergebnis ist finde ich sehr hochwertig. Ich male sehr unsauber mit viel cheating, brauche dafür nur circa 5 Minuten pro Modell. Der große Unterschied ist glaube ich, dass Kurl mit akzeptalen Aufwand das beste Ergebnis erzielen will. Ich versuche nicht das Ergebnis zu optimieren sondern den Aufwand, d.h. ich will mit minimalen Aufwand ein akzeptables Ergebnis haben. Kommt halt wirklich immer drauf an, was einem wichtiger ist.





Geschrieben von Kurl Veranek am 22.06.2020 um 09:04:

 

Zitat:
Original von Brazork
Mit Helm meinst du da die Feste, also mit Haldir und den ganzen Leuten, oder heißt der Char auf dem Foto Helm?


Helm Hammerhand einer der wichtigsgen Könige Rohans ja. Und wie wir wissen Haldir war nie in Helms Klamm.

Es gibt so viele Arten zu malen und wenn man mal eine Technik gefunden hat die einem passt ists das auch auf jeden Fall die richtige Entscheidung bei der zu bleiben wenn man mit dem Ergebnis zufrieden is.



Geschrieben von Brazork am 22.06.2020 um 10:10:

 

Helm Hammerhand hab ich nicht in meinen Regelbüchern, daher wusst ich nicht, ob du dafür ein Modell machst / es dafür ein Modell oder gar Regeln gibt.

Zitat:
Und wie wir wissen Haldir war nie in Helms Klamm.

Da streiten sich bekanntlich die Historiker rotes Gesicht
Im Buch kommt er nicht nach Helms Klamm.
Im Film kommt er nach Helms Klamm.


Das Tabletop-Spiel übrigens orientiert sich an beidem.
Erkennbar ist das an vielen Dingen, wie etwa eine auf Asfaloth reitende Arwen und ein Glorfindel. Oder ein Tom Bombadil. Bin jetzt gerade wenig in den Kampagnenbüchern drin, aber da findet man immer wieder Varianten sowohl aus Buch als auch aus Film.


Ich akzeptiere aber, wenn du dich lieber an den Büchern orientierst, die schließlich die Vorlage für die Filme sind.
Aber ich akzeptiere auch all jene, die den Film als Grundlage für ihr Spiel sehen und daher die dort verfilmten Aspekte als "Realität" sehen.



Geschrieben von Kurl Veranek am 22.06.2020 um 11:32:

 

Helm hat auch eigene Regeln und eine eigene Legendäre Legion.

Zu finden in eiem der von dir angesprochenen Kampagnenbüchern War in Rohan.



Geschrieben von Brazork am 22.06.2020 um 11:39:

 

OK, danke!
Dacht ich mir auch, das hab ich nicht mehr, weil das nie auf deutsch rauskam.



Geschrieben von Kurl Veranek am 22.06.2020 um 12:33:

 

Das PDF mit den Regeln bekommst auch auf deutsch wenns sein muss. Sogar gratis auf der GW Seite.



Geschrieben von Brazork am 22.06.2020 um 14:42:

 

..hmm.. Danke!

https://www.games-workshop.com/resources/PDF/Downloads/GER_ME_War%20in%20Rohan_Shortform.pdf

https://www.games-workshop.com/resources/PDF/Downloads/GER_ME_Gondor_at_War_short_form.pdf

https://www.games-workshop.com/resources/PDF/The_Hobbit/GER_ME_Scouring%20of%20the%20Shire_Shortform.pdf

Hab gerade reingeblättert.
Es ist ein "gekürztes" Buch.
Ich glaube, das führt wohl viele Fragen hervor, wenn ich mich damit auseinandersetze. Fragen, die man wohl nur mit dem englischen Original auch beantworten kann, denk ich.

Steht die "Fackel" im Grundregelbuch beschrieben?



Geschrieben von Kurl Veranek am 22.06.2020 um 16:06:

 

ja nur die Regelpassagen sind drinne keine Szenarios usw.

Welche Fackel meinst du?



Geschrieben von Brazork am 22.06.2020 um 16:14:

 

In der Isengard-Belagerungsstreitmacht der Uruk-hai hat man die Option auf eine Fackel für 1 Punkt (Wenn man eine Bombe mitnimmt).

Finde aber im ganzen Buch das Wort nicht.
Nehme an, das wird dann nur in einem der Szenarien extra erklärt sein.

Oder aber es bezieht sich vielleicht auf irgendwas in den Battle Companies (wobei das ja auf deutsch auch nie erschienen ist).
Ich hab im Kopf, dass es da die Möglichkeit gab, Fackeln mitzunehmen...



Geschrieben von Kurl Veranek am 22.06.2020 um 16:16:

 

die Option is im Grundregelbuch. Beim Bombenteam.



Geschrieben von Brazork am 22.06.2020 um 16:30:

 

ok, danke...
Hab das Buch nicht hier im Büro. Und im Kopf ist's auch nimmer, schon zu lange her.



Geschrieben von Kurl Veranek am 22.06.2020 um 19:23:

 

Macht nix außer das man damit die Bombe Zünden kann ohne nur eine 1:6 Chance zu haben das es Feuer fängt



Geschrieben von Snicket am 22.06.2020 um 21:15:

 

Zitat:
Original von Kurl Veranek
Vielleicht kann man dich ja doch für ein TT System mal gewinnen Augenzwinkern
Zu deiner Figur kann ich sagen das die schon mal sehr gut aussieht für den Anfang. Da können einige nicht mithalten die schon länger malen. Was mir nicht gefällt is das die Figur sehr körnig aussieht das liegt an einer falschen Grundierung denke ich. Wie grundierst du denn?
Zu Tutorials kann ich wenig sagen. Hab ich nie verwendet aber habe viel gutes über Duncan auf Youtube gehört. War früher bei GW und is jetzt eigenständig.
Und sonst einfach sehr viel über! Potential besteht aufjeden Fall!


Danke erstmal für dein Lob. Bin ja auch gar nicht unzufrieden, wenn ich dran denke, dass das Mini #2 ist, aber halt wenn ich mir denke, wie es aussehen könnte (siehe die Minis von dir selbst).
Zu einem TT-System wird es vermutlich nie kommen, dafür ist das Hobby zu teuer. Meine Boardgames sind da schon teuer genug, da brauch ich nicht auch noch TT-Spiele
Das mit der körnigen Grundierung ist mir auch schon aufgefallen. Ich grundiere mit der Citadel Mechanicus Standard Grey, die wurde mir vom GW-Mitarbeiter empfohlen, hab die also einfach mal genommen – was weiß ich Anfänger schon.
Ich hab die dann einfach in die Hand genommen, im Freien mit Abstand in Stößen gesprüht. Diced hat da so ein kurzes Tutorial, da hab ich das einfach gleich gemacht. Weiß aber auch nicht, wieso das bei mir so körnig wurde.

Zitat:
Original von Muffin
[…] Was mich zum nächsten Thema führt, den Malstil. GW (und jetzt Mal geraten Duncan) Malen im sogenannten Eavy Metal Style, was der schwierigste Malstil überhaupt ist und wegen Layering und Edge Highlights etc etc sehr Zeitaufwendig (ist jetzt meine persönliche Meinung). Es gibt alternative Techniken, die wesentlich simpler sind und schneller vor Allem, die aber auch ein ganz cooles Ergebnis liefern. Ich persönlich arbeite zum Beispiel viel mit Zenithal Highlighting als Grundierung und dann Male ich fast ausschließlich mit Inks und Washes […]
Zu deiner Mini im Speziellen:
Für die Haut brauchst du einfach mehr Kontrast, d.h. dünklere Schatten und hellere Highlights. Selbes beim Tattoo. Das Edge Highlights beim Leder finde ich fast zu gelb für meinen persönlichen Geschmack, da würde ich es besser finden wenn du einfach das Braun das du verwendest mit weiss mischen würdest. Auch ein leichter Weg wie eine Mini besser aussieht ist die Base zu gestalten.

Danke dir. Ich muss mich echt mal mit verschiedenen Malstilen beschäftigen. Da kenn ich mich noch gar nicht aus. Werde mich da mal in den nächsten Tagen und Wochen einlesen.
Und deine Kritik ist genau auch das, was mich stört. Es sieht nicht schlecht aus, aber es stört mich dennoch alles an der Figur XD sowohl die Haut als auch der Lederschurz. Auch der Holzhammer stört mich, weil er einfach nicht nach einem Holzstamm aussieht, den man da einfach abgehackt hat.

Zitat:
Original von Brazork

Kennst du "Malen nach Zahlen"?
Figuren anmalen ist großteils Malen nach Zahlen, nur ohne Zahlen.
Du wählst zwar die Farben aus, aber die Umrisse sind doch recht häufig klar vorgegeben: Kleidung, Waffen, Haut, Ausrüstung...
Die künstlerische Kreativität ist praktisch keine Voraussetzung für das Malen von Spielfiguren.


Klar könnte man es ein wenig mit Malen nach Zahlen vergleichen, aber dort habe ich eben auch vorgegeben, wo ich Highlights setzen muss und wo ich Schatten benötige … Ich komm damit noch nicht klar. Ich weiß, es klingt echt einfach „Highlight eben da, wo etwas höher ist und Schatten da, wo es tiefer ist“ … aber dennoch schaut das bei mir doof aus XD Werd ich wohl noch Einiges probieren müssen.
Was ich eben will oder worauf ich hinarbeite ist eben nicht eine große Armee in möglichst wenig Zeit zu bemalen, sondern eben auch in einem angemessenen Zeitraum ein gutes Ergebnis zu erreichen. Wir bemalen nur irgendwelche Brettspielminis wie die oben beschriebenen, da hab ich nicht hunderte, sondern nur ein paar handvoll, daher darf ich ruhig auch länger brauchen um mehr vom Malen zu haben XD

Der Typ vom GW-Shop (Matthias? irgendwas mit M) meinte eh, wir können zu ihm kommen für so kleine Workshops wo wir dann direkt bei und mit ihm im Shop was gezeigt bekommen und üben können. Werde ich vl beizeiten auch mal in Anspruch nehmen.

Danke für euer Feedback bis hierhin.

LG



Geschrieben von Kurl Veranek am 23.06.2020 um 08:31:

 

Das körnige kann wenn du nicht zu nahe bzw zu viele schichten grundiert hast auch an der Temperatur gelegen haben. War es besonders kalt zum Beispiel?



Geschrieben von Muffin am 23.06.2020 um 09:09:

 

Ich hab gedacht das passiert wenns zu warm bzw. die Luftfeuchtigkeit zu nieder ist weil die Farbe in der Luft trocknet? verwirrt



Geschrieben von Brazork am 23.06.2020 um 09:49:

 

und gut geschüttelt hast du die Dose auch vor dem Sprühen?



Geschrieben von Brazork am 24.06.2020 um 16:45:

 

Ich habe übrigens beschlossen, auch im "Sommerprojekt" auf der Tabletopwelt mitzumachen:

https://www.tabletopwelt.de/index.php?/topic/163867-anmeldung-für-das-sommer-projekt-staffel-2020/&page=4&tab=comments#comment-5226721

Der oba ist ja auch dabei:
https://www.tabletopwelt.de/index.php?/topic/163867-anmeldung-f%C3%BCr-das-sommer-projekt-staffel-2020/&do=findComment&comment=5218216

6 Modelle pro Monat
Juli / August / September

Ich denke, das ist schaffbar.
Vor allem ermöglicht mir das, gezielt (also "unter Druck") ein paar Einheiten und Modelle unterschiedlicher Armeen zu machen, zu denen ich sonst nicht komme.

Ich werde mich mit The Ninth Age beschäftigen,
da habe ich recht viel zuhause, was noch unbemalt ist.

Für Chaos habe ich noch am meisten, das könnte ein P500 für den kommenden Winter werden.
Orks habe ich auch noch Unbemaltes zuhause,
Imperium habe ich auch noch sehr viel,
und auch bei den Ogern könnte ich noch fündig werden.
Theoretisch auch noch für die Vampire oder andere Modelle anderer Fraktionen,
da werde ich bei nächster Gelegenheit mal ein bisschen wühlen.


Ziel ist es, an Tagen / Abenden mit schlechtem Wetter, sofern ich kein anderes Programm habe, auch mal zu malen.
Theoretisch reichen mir für 5 Modelle etwa 2 oder 3 Malsessions, das kommt natürlich auch auf die Miniatur-Auswahl an großes Grinsen



Geschrieben von obaobaboss am 24.06.2020 um 16:53:

 

Supercool. Freu mich sehr, dass du dabei ist. Mit 9th Age sowieso nochmals mehr.

Der Vorteil ist ja beim Sommerprojekt, dass man so vieles unterschiedliches machen kann. Deine Auswahl klingt schon einmal sehr schön.

Ich versuche bei meinen Sommerprojekte trotzdem ein Thema zu finden, dieses Mal werden es Menschenfiguren von 18 und mehr verschiedenen Herstellern sein, die meiner Meinung nach zu den GW-Modellen passen.



Geschrieben von Brazork am 24.06.2020 um 16:57:

 

Freut mich natürlich gleichermaßen: Da ich dein Projekt beobachten kann, macht das die eigene Teilnahme einfacher.

Ich hatte im Kopf schon ein (natürlich aus den Fingerspitzen gezogenes) Thema, das übergreifend für mein Gesamt-Projekt sein soll. Aber ich weiß noch nicht, ob ich das so durchziehen kann, daher bleibt die Idee erstmal im Kopf.


Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH