Tabletop - Tirol (https://www.tabletop-tirol.net/board/index.php)
- Hobby Ecke (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=24)
-- Bemalbereich (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=25)
--- Bemal- und Bastel-Laberthread (https://www.tabletop-tirol.net/board/thread.php?threadid=5756)


Geschrieben von obaobaboss am 10.10.2016 um 15:56:

 

Da ein Scheitern bei mir sehr absehbar wäre, bin ich dieses Jahr nicht dabei. Die gescheiterten Projekte der Vorjahre haben mich da vorsichtig werden lassen.



Geschrieben von surly am 11.10.2016 um 09:51:

 

https://garethnicholasblog.wordpress.com/2016/10/04/painting-tutorial-part-2-shiny-armour/

Cooles Tutorial, im Grunde ne einfache Technik, wenn man sie umstzen kann großes Grinsen



Geschrieben von Sarken am 11.10.2016 um 10:12:

 

Die ist cool. Wobei das irgendwie der Trand grad ist, wenn auch zum Teil in etwas anderen Varianten.

Grundfarbe, Definition von Licht und Schatten und dann glätten.

Wenn Du mal ne richtig abgefahrene Technik sehen willst gib Dir das loaded brush blending von Ben Komets. https://www.patreon.com/posts/age-of-sigmar-2908453



Geschrieben von Brazork am 24.10.2016 um 15:45:

 

Zitat:
Original von Brazork
Der Orfi hat mich ganz ein bisschen angefixt.

Und nachdem in 3 Wochen einerseits bereits das letzte HdR-Turnier für heuer zu sein scheint, andererseits sich auch die Fertigstellung meiner Zwerge einem Ende nähert, könnte es sein, dass sich da Luft auftut.

Allerdings bin ich jetzt zweimal gescheitert. Einmal, als die Luft aus Warhammer herausen war und somit das Bemalen für mich uninteressant wurde, das andere Mal, weil ich einfach nicht alle Modelle und Bases hatte, die ich zum Finalisieren brauchte.

Falls ich also mitmache, dann nur dann, wenn ich bereits zu Projektstart ALLES was ich anmalen möchte, auch schon zuhause rumliegen habe. Inklusive Bases. Weil andernfalls ziehe ich das einfach nicht durch, fürchte ich.

Der Orfi hat mich angefixt. Ganz ein bisschen.


Bei mir wird's heuer tendentiell nix.

Hauptgrund dafür ist die leider immer noch widerliche Oberfläche und grindige Bedienung des Forums auf Tabletopwelt. Leider Destop-untauglich. Somit bereitet es mir also nach wie vor keine Freude, dort herumzusurfen. Lediglich in der mobilen Ansicht ist es gut. Aber ich gestalte meine Texte nunmal gerne auf meinem normalen PC - und dann formatiere ich sie auch gerne, wie in meinem bestandenen P500.

Vielleicht häng ich mich dafür wieder mal in das P3 rein, zu gegebener Zeit Augenzwinkern



Geschrieben von surly am 24.10.2016 um 17:13:

 

Ich versteh dich voll das dich das Handling stört, mir gehts ähnlich.
Allerdings: findest du es mobil wirklich besser? Ich hab gestern 5 Anläufe gebraucht bis ich eine PM verschicken konnte am Handy :/



Geschrieben von Brazork am 24.10.2016 um 23:24:

 

Ich denke, die mobile Version liefert ein paar Optimierungen mit sich.

Zumindest besser als die Desktop-Version ist die Mobile Verson.



Geschrieben von JimmyGrill am 25.10.2016 um 00:20:

 

Redet ihr von der TTW? Dort schreibe ich ja recht viele und auch kompliziertere Beiträge (Schlachtberichte) und ich muss sagen nach einer Umgewöhnungszeit finde ich den neuen Editor sogar besser und bequemer als den alten.

Bilder einfügen geht z.B. allein durch reinkopieren eines Links, ein Zitat in mehrere Teile stückeln geht auch super flott durch zweifachen Zeilenumbruch im Zitat, etc.



Geschrieben von Brazork am 25.10.2016 um 01:04:

 

Ja.

Leider ist die neue Optik hässlich,
Javascriptmäßig ist das Portal komplett überladen,
Die Seite heißt immer noch "Beta",
und auf mein Feedback wurde einfach nicht (angemessen) reagiert.
Man schränkt einen Editor ein, was nicht sein müsste.



Geschrieben von TheDarkUniverse am 25.10.2016 um 12:24:

 

@Brazork: Ausreden! Augenzwinkern

Ich werd mich dieses mal mit 2 Projekten anmelden (nachdem ich letztes Jahr mit einem einzelnen gescheitert bin... fröhlich ).

Das Hauptprojekt werden meine Hobbits im P500 sein. Zusätzlich will ich auch bei meiner Mordor-Armee (Ringgeister, Schwarze Garde und Morgulritter) mit einem P250-Projekt was weiterbringen. Am wichtigsten sind mir aber die Hobbits, also falls es zu stressig wird lass ich das mit Mordor.
Bin nur bei der Namensgebung immer so unkreativ... Irgendwelche Vorschläge?



Geschrieben von Orfi am 25.10.2016 um 12:48:

 

p500 - Die Hobbits

p500 - Die Hobbitz

zweiteres wäre die etwas ausgefallenere variante, wenn man mal was wagen will



Geschrieben von obaobaboss am 25.10.2016 um 14:35:

 

Wäre mir zu krass.



Geschrieben von Orfi am 25.10.2016 um 15:25:

 

vllt wäre hobbitze noch fluffig ?

wäre natürlich ein cooler titel für ein fow Projekt in dems um haubitzen geht rotes Gesicht



Geschrieben von Brazork am 25.10.2016 um 16:15:

 

back2topic, was mich betrifft:
Ich muss für das Turnier am Samstag noch 4 Modelle bebasen und teilweise an- bzw. übermalen.
Heute draufgekommen, dass das aufgrund anderer Termine für mich nur noch in den kommenden 24 Stunden möglich ist.

Da ich aber abends irgendwo zum Geburtstagsfeiern bin, gehe ich mal davon aus, dass ich das morgen am Tag machen werde. Bemalaton mit Restalk ... oder so Zunge raus



Geschrieben von Kurl Veranek am 30.10.2016 um 16:49:

 

Ich mach ein P500 HDR Projekt



Geschrieben von surly am 02.11.2016 um 11:14:

 

http://www.coolminiornot.com/articles/1926-rusty-gold-tutorial

Ziemlich einfaches Metall Tutorial mit nem super Effekt



Geschrieben von Daggi am 02.11.2016 um 11:55:

 

Für die Oger? cool



Geschrieben von surly am 02.11.2016 um 12:53:

 

Maaaaaybeee rotes Gesicht
Aber ja, glaub wird schon Richtung TMM gehen ...



Geschrieben von surly am 02.11.2016 um 13:02:

 

Nachtrag - ich glaub allerdings, dass die Technik net für allzu viele Bereiche hernehmen kannst.
Bei so nem großen Bereich funzts ganz gut, aber bei Waffen oder kleinen Rüstungen kann ichs mir net so recht vorstellen.

Wobei man da vlt mit Kantenhighlights einiges rausholen kann ...



Geschrieben von Daggi am 02.11.2016 um 13:08:

 

Ganz im Gegenteil glaub ich, dass das trotzdem gut funktionieren kann - Grad bei Ogern kann ich mir so ein "Hammergeschlagenes" Metall gut vorstellen.



Geschrieben von surly am 02.11.2016 um 13:10:

 

Hm ... ich glaub ich probier das einfach mal an nem einzelnen Bit aus. Hab eh soviele Ogerschwerter, da können ein paar vorab locker zu Testzwecken herhalten rotes Gesicht

Auf den beiden Bildern schauts mMn noch mal besser aus als auf dem Rhino:






/edit - ich find aber es schaut mehr nach abgeranztem Stahl als nach Gold aus


Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH