Tabletop - Tirol (https://www.tabletop-tirol.net/board/index.php)
- Der Bereich Tirol (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=21)
-- Turniere (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=23)
--- Turnier in Tirol? (https://www.tabletop-tirol.net/board/thread.php?threadid=3914)
Geschrieben von Kaisavokina am 06.02.2012 um 10:24:
Kolping wär auch eine Option?! Müsste man halt in den Ferien orgern, damit man die Übernachtungsmöglichkeiten hat.
Geschrieben von kelsho am 06.02.2012 um 11:22:
Kolping is schon ziemlich voll...
14/15 Juli würd dort evtl. gehen (von den Zimmern her).
Der Herr für den Veranstaltungsraum war heut ned da, werd da morgen nochmal anrufen.
Schreib morgen nochmal rein was die vom Kolping sagen...
Geschrieben von Kaisavokina am 06.02.2012 um 11:23:
Antwort von Tactical Terrains
Hallo Andreas,
Die Ruinensets verfügen über einheitliche Schnitt- und Klebestellen, so dass die Wände aus den unterschiedlichen Sets untereinander gemischt werden können. Es sind wenn nur Anpassungen der Böden notwendig.
Die Wände sind nicht strukturiert, können aber beispielsweise mit Strukturspray aus dem Baumarkt, einem Spachtel-Wassergemisch oder verdünntem Holzleim bestrichen werden um beispielsweise einen verputzten Eindruck zu schaffen. Die leichte Faserstruktur des HDF kann auch genutzt werden um Beton darzustellen.
Wir haben bewusst die Wände der Ruinensets unstrukturiert gelassen, damit man Bauten auch auf Links bauen kann (also den Bausatz spiegelverkehrt zusammenbauen) um mehr Variationen zu erhalten.
Für Endkunden ist Tactical Terrains über unsere Partner, wie beispielsweise Radaddel.de erhältlich. Für Clubs bieten wir allerdings auch an, Sets direkt bei uns zu beziehen und beispielsweise die Schilder und Plakate mit dem Vereinslogo zu versehen. Allerdings erst ab einer bestimmten Stückzahl.
Bzgl. Rabatt, das ist vom jeweiligen Vertriebspartner abhängig, wieviel Rabatt dort eingeräumt wird.
mit freundlichen Grüßen,
Tactical Terrains
----
Ehrlich gesagt wären die fertig strukturiereten Oberflächen für mich der Hauptgrund die von dort zu besziehen. ..
Geschrieben von Daggi am 06.02.2012 um 11:43:
Juli ist mMn zu spät, da da die meisten wohl in Urlaub fahren - Sommerloch und so...
@Gelände: Finde das eigentlich nicht schlecht, kannst du da mal ungefähr rechnen wieviele wir brauchen würden und was das ca. kosten würde?
Geschrieben von kelsho am 06.02.2012 um 11:58:
Joa, sonst halt nur den Saal nehmen und die Zocker schauen selbst nach Unterkunft. Wobei man da sicher den ein oder anderen Tipp recherchieren kann...
Geschrieben von obaobaboss am 06.02.2012 um 12:33:
Zitat: |
Original von Daggi
@Sideevent: Wie groß war das Frostys Neujahrsempfang?
|
Knapp unter 50 (ich glaub 48 Spieler).
Geschrieben von Rygar am 06.02.2012 um 12:52:
@ Sideevent
Ich muss sagen, so 20 Leute dürfte man dafür schon mobilisieren können. Was ich jetzt so mitgekriegt habe vom Frostys, dass die Leute schon gerne wieder mal nach Tirol kommen würden. Und sei es nur um Team Tirol zu nerven warum sie denn 40k spielen^^
Könnte mir schon vorstellen, dass da einige Salzburger den Weg auf sich nehmen würden. Kärnten etc. weiß ich nicht, aber wenn das ganze 2 Tage geht, wieso nicht? Man müsste halt mal fragen in der Festung wies da ausschaut.
Mfg Xi
Geschrieben von Daggi am 06.02.2012 um 13:07:
Zitat: |
Original von kelsho
Joa, sonst halt nur den Saal nehmen und die Zocker schauen selbst nach Unterkunft. Wobei man da sicher den ein oder anderen Tipp recherchieren kann... |
Oder halt Wörgl.
Vorteil: Platten sind schon dort und es stehen Parkplätze in ausreichender Zahl zur Verfügung.
Geschrieben von Kaisavokina am 06.02.2012 um 14:19:
rentiert sich wohl erst ab 60+
Geschrieben von Rygar am 06.02.2012 um 15:23:
Naja, wenn ihr 40 Leute veranschlagt und nochmal 20 für Fantasy....müssten dann aber auch alle kommen, ist wohl doch ein wenig utopisch.
Hab leider keinen Plan wo man so etwas aufziehen könnte.
Mfg Xi
Geschrieben von Stormgarde am 06.02.2012 um 17:54:
Das geht erst in Wörgl und das ist mMn zu groß für ein erstes Turnier.
mfg
Geschrieben von Daggi am 07.02.2012 um 10:08:
Ich würd die Anzahl der Teilnehmer hauptsächlich von der Miete des Turnierorts abhängig machen, wenn wir nur den Ort ohne Essen und Übernachtungsmöglichkeit zur Verfügung stellen werden wir wohl max. 15-20€ Startgeld verlangen können mMn.
Hab gestern auch bissl mitn Kaisa wegen dem Gelände geredet, man müsste pro Tisch wohl ein so ein Geländeset kaufen dh. 3 Ruinen/ Tisch. Was auch nicht zu verachten ist wenn man sich bissl Gedanken über die Kosten macht (ca. 400€ nur für Ruinen). Wir müssen uns auf jeden Fall recht bald einig werden das Zeug muss ja auch gekafut/gebaut/bemalt etc. werden...
Geschrieben von Starckbert am 10.02.2012 um 12:12:
Ich meld mich da auch mal. Ich organisier öfter Veranstaltungen im Z6... ich könnt die Location organisieren und würd auch nen besseren Preis kriegen. wenn nur Sonntag dann gratis, wenn Samstag + sonntag dann normalpreis (350E)
Im Z6 müsste man halt wieder erst Tische aufbauen, also Biertische und Bänke besorgen. Platz wär da einiger, wir könnten im hauptraum, der Disko und dem Bewegungsraum im 1. Stock Tische aufbauen. Außerdem gäbs die Möglichkeit für einen separaten Essbereich und Tischfußball für Pausen.
Falls die Aktion im z6 steigt hätt ich auch wen der da für uns kochen würd, der würd da als Subunternehmer einsteigen, aber sehr preiswert. letztens hat er für uns gekockt und Eintopf um 2,5E rausgelassen.
Geschrieben von Daggi am 13.02.2012 um 10:15:
Kurzer Gedankenanstoss: Die WoW Clubmeisterschaften sind am 12.5 da wäre es ausgeprochen blöd wenn das WE drauf schon wieder ein "großes" Turnier veranstaltet würde.
Wie wäre es wenn wir z.b. im Frühling/Sommer noch mal Einkehrtage veranstalten würden? mit grillen usw.
mfg
Geschrieben von Yersinia pestis am 02.03.2012 um 07:19:
so gesgern mal durchgefragt und es hat sich ergeben, dass wir als turniertag den 17 mai festlegen. Unklar ist noch ob es ein temturnier wird oder ein einzelturnier. Teamturnier dann mit fixen partnern, weil es sonst einfach zu viel mimimi gibt........
Geschrieben von Stormgarde am 02.03.2012 um 07:26:
Teamturnier - fixe Partner!
Wär mal was anderes...
Geschrieben von Yersinia pestis am 02.03.2012 um 07:31:
Dafür braucht es aber minimum 4 teams - besser 6 teams. Und wenn wer plötzlich ausfällt stehen insgesamt 3 leute im regen. Das gefällt mir auch nicht unbedingt.
Aber wir können das ganze mal durchaus wagen.
Ich denke wir schauen dann einfach im april nochmal ob genug leute zeit haben.
Geschrieben von Stormgarde am 02.03.2012 um 07:36:
AUsm Unterland kommt ein Team und den Rest sollten wir doch vollbekommen denke ich bei der derzeitigen Motivationslage. Können auch gerne ein Einzel machen. Mir egal worin ich verprackt werde
Geschrieben von Starckbert am 02.03.2012 um 10:06:
Zitat: |
Original von Stormgarde
Mir egal worin ich den Leuten beim Weinen zusehen werde
|
fixed
Geschrieben von Yersinia pestis am 03.04.2012 um 11:01:
So letztens beim Heimfahren vom Firebug haben wir wieder übers bevorstehende Turnier gesprochen.
Hier nochmal die Eckdaten:
Wann? 17 MAI! <<<< freihalten!!!
Regeln?
1750 Punkte mit BCM ohne Forgeworld.
Geplant ist aktuell ein Einzelturnier, Teamturnier wirds eher nicht werden, da ich befürchte, dass wir keine 12 Mann werden.
Anregungen? Vorschläge?
Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH