Tabletop - Tirol (https://www.tabletop-tirol.net/board/index.php)
- Tabletop Spiele (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=3)
--- Warhammer 40k (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=11)
---- Allgemeines (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=12)
----- Männer mit Bärten - Ein Space Wolves Projekt (https://www.tabletop-tirol.net/board/thread.php?threadid=3292)


Geschrieben von Yersinia pestis am 17.12.2010 um 20:15:

 

sehr coole Modelle.



Geschrieben von Daggi am 17.01.2011 um 07:56:

 

Nachdem die Dämonen vorerst bemalt sind und ich auf die Waylandsbesttellung warten muss hab ich mich mal meinen Space Wolves zugewannt.

Gestern hab ich mir einen Wolfspriester sowie einen Cyclone Termi selbsgebaut.
Und mal eine Testmini bemalt.
Mit der bin ich aber irgendwie noch nit ganz zufrieden die gelben Schulterpanzer überzeugen mich nicht so außerdem ist das anbringen der Abziehbilder extrem behindert... Muss ich mir evtl eine andre Kompanie aussuchen mit einem kleineren Symbol eventuell gehts dann ohne Falten...

Jetzt fehlen noch die Dönerwölfe sowie die Special-Weapons für die Longfangs dann kann man mal eine ordentliche Liste spielen.



Geschrieben von Stormgarde am 17.01.2011 um 10:02:

 

Zitat:
Original von Daggi
Nachdem die Dämonen vorerst bemalt sind und ich auf die Waylandsbesttellung warten muss hab ich mich mal meinen Space Wolves zugewannt.

Gestern hab ich mir einen Wolfspriester sowie einen Cyclone Termi selbsgebaut.
Und mal eine Testmini bemalt.
Mit der bin ich aber irgendwie noch nit ganz zufrieden die gelben Schulterpanzer überzeugen mich nicht so außerdem ist das anbringen der Abziehbilder extrem behindert... Muss ich mir evtl eine andre Kompanie aussuchen mit einem kleineren Symbol eventuell gehts dann ohne Falten...

Jetzt fehlen noch die Dönerwölfe sowie die Special-Weapons für die Longfangs dann kann man mal eine ordentliche Liste spielen.


Abziehbilder ins Wasser legen und mit nem Pinsel feucht andrücken und glattdrücken, so gings bei den Bretonen einigermaßen.

mfg



Geschrieben von kelsho am 17.01.2011 um 10:07:

 

Weichmacher!!!

Der Adrian hat mal gmeint das geht gut, bzw. es geht nicht ohne^^ Immer fleissig drauf pinseln.

dürfte sowas hier sein
http://www.modellbau-universe.de/produkt;decal-softener-decal-soft;RE~39693;78;1;1;1.htm

aber recherchier lieber selbst nochmal a bissl, hab jetzt kein TUT oder so gelesen was da am besten wär.


edit:

Hier noch ein Thread dazu. Einige verwenden da Essig zum aufweichen. aber lies selber^^

http://www.40k-fanworld.net/wbb/index.php?page=Thread&threadID=63882



Geschrieben von Daggi am 17.01.2011 um 10:12:

 

Edit sagt:

Danke Mike war genau das was ich gesucht hab smile

Hier das Tutorial dazu:

>Oberfläche mit Glanzlack behandeln um eine glatte Oberfläche zu erhalten
>Decal in Weichmacher oder Essig runterlösen und aufbringen
>Je nach Bedarf mit Glanz oder Matlack nachbesser

Und noch ausfürlicher:

http://www.arnes-modellbauseite.de/Tips/decals.htm



Geschrieben von Daggi am 18.01.2011 um 07:33:

 

So hab das gestern mit verdünntem Essig versucht...

Fazit: Funktioniert mal gar nicht unglücklich Heute werd ich mal biss mit unverdünntem Zeug herumprobieren



Geschrieben von Daggi am 18.01.2011 um 16:36:

 

Dreifachpost inc.

Hab endlich Zeit meine Donnerwölfe auszupacken, fürs erste sehen sie nicht schlecht aus Größe passt. Der Guß ist solala ohne GS wird man da wohl nicht weiterkommen, aber im großen und ganzen bin ich sehr zufrieden



Geschrieben von Daggi am 19.01.2011 um 08:17:

 

Sodala hab gestern die Wölfe mehr oder weniger fertig gemacht was noch fehlt sind diverse Waffenoptionen. Aber ansonsten sitzt alles am rechten Fleck.

Diverse Sachen hat man selber nachmodellieren müssen leider aber bin mit dem Endergebnis sehr zufriden.

@Abziehbilder: Bin noch paar mal mit Essig darüber geganen..
Fazit: Essig bringts nicht Es wirft zwar weniger Falten als ohne aber ganz glatt ist es immer noch nit dh. einmal bissl dran reiben und es geht ab -.-



Geschrieben von Yersinia pestis am 19.01.2011 um 08:38:

 

BILDER!


rotes Gesicht



Geschrieben von Daggi am 19.01.2011 um 17:19:

 

So hab mal paar Fotos angehängt von:

Razorback Umbau
Runenpriester
Wolfspriester
Wolfsgarde mit versch. Waffen
Donnerwölfe
Cyclone Termi

Edit: Testmini für Farbschema is auch dabei



Geschrieben von Yersinia pestis am 19.01.2011 um 17:27:

 

Sehr nett das ganze!



Geschrieben von Vlad am 19.01.2011 um 17:28:

 

Gefällt mir gut. Freude



Geschrieben von obaobaboss am 19.01.2011 um 18:26:

 

Bärig! Oh, ich mein Wolfig! großes Grinsen



Geschrieben von Kurl Veranek am 19.01.2011 um 18:48:

 

Jo gefällt großes Grinsen



Geschrieben von Hollander am 19.01.2011 um 19:35:

 

Sehr schöne Modelle!



Geschrieben von Daggi am 20.01.2011 um 10:16:

 

Danke für die Blumen großes Grinsen

Hab mich gestern mal bissl über Schneebases informiert und ganz was nettes auf Youtube entdeckt. Werds wohl doch erstmal mit Natron versuchen mal schauen was da geht...



Geschrieben von Daggi am 24.01.2011 um 11:05:

 

Es geht voran, die Donnerwölfe haben jetzt endlich allesamt Waffen großes Grinsen

Hab dann gestern gleich die ganze Armee grundiert und den Runenpriester als weitere Testmini bemalt.

Bin sehr zufrieden damit und ich denke ich werde bei den sehr dunklen Rüstungen bleiben sieht einfach cool aus wenn die dann durch den Schnee stapfen.

@Schneebases:

Hab nun mehrere Varianten probiert zum einen die Streu-Varianten von GW und Gale-Force9 und zum andren Natron.

Als erstes mal zum Streu:

GW´s Streu ist praktisch gesehen einfach weißes statisches Gras sieht mMn einfach nicht gut aus zudem braucht man sehr viele Schichten übereinander um einen brauchbaren Effekt zu bekommen. Ebenso habe ich versucht das Streu mit Bastelleim und Weißer Farbe zu vermischen und dann aufzutragen, dadurch spart man sich ein paar Schichten sieht aber auch nicht wirklich schön aus.

Das Streu von Gale Force 9 sieht auf den ersten Blick schon besser aus ist aber im großen und ganzen leider fast das selbe wie das von GW wirkt auf der fertigen Base einfach nit so gut leider.

Und zu guter letzt das Natron. Irgendwie konnt ich mir nicht vorstellen dass das ws wird und habe schon mit dem Gedanken gespielt doch keine Schneebases zu machen. Aber probieren geht über studieren. Hab mir also ein Tutorial auf Youtube angeschaut und das mal genau so gemacht.
Als erstes bissl GS auf die Base und dieses mit den Fingern in eine etwas hügelige Form gebracht. Anschließend das Base schön weiß bemalen und am Ende Bastelleim drauf und rein ins Natron. Fertig.

Fazit:

Das Natron ist dank des GS Gebrauchs zwar das Zeitintensivste sieht aber mMn TOP aus. Die Oberfläche hat eine sehr feine körnige Struktur und glitzert auch ein wenig, wie Schnee eben Zunge raus
Für eine reine Schneeoberfläche kann ich das daher nur wärmstens empfehlen.

mfg



Geschrieben von Yersinia pestis am 24.01.2011 um 11:11:

 

Fotos!

Teufel

Aber das ganze klingt spannend!



Geschrieben von Daggi am 24.01.2011 um 11:14:

 

Eventuell am Abend rotes Gesicht

Hier mal das Video

http://www.youtube.com/watch?v=sKvVhY_4kx8&feature=channel

Im letzten Drittel erklärt er wie man die Base macht smile

mfg



Geschrieben von Kaisavokina am 24.01.2011 um 11:58:

 

Cool..

Natron und GaleForce9-Streu mischen? verwirrt


Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH