Tabletop - Tirol (https://www.tabletop-tirol.net/board/index.php)
- Der Bereich Tirol (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=21)
-- Killing Fields (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=50)
--- 521. Fields: 12.05.2016 - der übliche Trott (https://www.tabletop-tirol.net/board/thread.php?threadid=6925)
Geschrieben von Kurl Veranek am 11.05.2016 um 10:38:
Also ich hab HDR mit müssen wir eben durchwechseln.
Dachte du spielst gegen einen neuen?
Geschrieben von Adrian am 11.05.2016 um 10:42:
Kann mir jemand morgen Dash und eine Ghost leihen? Dann könnte ich die Liste auch antesten.
Geschrieben von Daggi am 11.05.2016 um 10:44:
Kannst beide von mir haben ja.
Geschrieben von TheDarkUniverse am 11.05.2016 um 10:49:
Des war no nit fix und jetz hats nurmehr am Armee zusammenbauen glegen, was ich spielen will
Geschrieben von Brazork am 11.05.2016 um 11:07:
habe jetzt mal 400 und 200 Punkte-Listen zusammengeschrieben, gut wie böse.
Macht bitte mal auch dasselbe.
Können ja vor Ort dann klären, wie und was wir spielen.
Auf jeden Fall könnten wir da etwas zu dritt machen dann.
(und die Spiele gehen nicht zu lange, sodass der Kurl auch X-Wing spielen kann, wenn er will)
Geschrieben von Kurl Veranek am 11.05.2016 um 11:49:
hab jetzt nur HDR mit
Geschrieben von Brazork am 11.05.2016 um 11:59:
Dann wechseln ma durch, passt gut.
nur weil mir heute schon passiert ist, dass ich dachte, es wäre schon Donnerstag: Es ist Mittwoch
Ich würde gerne 3 Spiele spielen, sodass jeder von uns einmal alleine spielen kann.
Wär super, wenn sich das ausgeht - daher auch die 400+200
Ich mach mir mal Gedanken zu anderen Szenarien, die wir so spielen können.
Geschrieben von Brazork am 11.05.2016 um 12:57:
Zitat: |
Original von Brazork
Szenariovorschlag:
* eine gültige Liste mit max. 400 Punkten wird zu Beginn aufgestellt
* sobald die eigene Seite den ersten Helden verliert, wird (von dem Spieler, der gerade den Helden verloren hat) eine weitere gültige Liste mit max. 200 Punkten an einer zufälligen Kante (2-5 ... die verschiedenen Kanten, 6 ... Kante aussuchen, 1 ... Gegner sucht aus) aufgestellt. Jedes Modell muss die Kante berühren, die Modelle dürfen in diesem Spielzug nichts mehr tun, aber aber der folgenden Runde normal agieren (auch angreifen).
Also zwei Listen: 400 Punkte + 200 Punkte |
[EDIT]
Aufstellung der ersten 400 Punkte einfach abwechselnd, klassisch mit 1-3 "vorne" und 4-6 "hinten" Pflicht.
Die Modelle der 200 Punkte müssen einfach alle dieselbe Kante berühren - die 6-Zoll-Blase muss nicht eingehalten werden.
[/EDIT]
Spiel-Ende:
Das Spiel endet automatisch am Ende der Runde, in der eine der beiden Seiten unter 25% der Anfangsstärke gefallen ist.
Szenario-Punkte:
Es wird in allen 400-Punkte und 200-Punkte-Listen separat ein "Anführer" definiert.
* erster LP-Verlust pro Anführer = 1 Punkt (also in Summe max. 2)
* jeder tote Anführer = 3 Punkte (also in Summe max. 6)
* gegnerische (Gesamt-)Armee gebrochen = 2 Punkte
* mind. 1 Standarte beim Gegner eliminiert = 1 Punkt
* mind. 1 Standarte am Ende noch auf der eigenen Seite = 1 Punkt
Ich denke, damit lässt sich spielen.
Geschrieben von Brazork am 11.05.2016 um 13:11:
Alternativ-Szenario-Vorschlag (Nr.2)
Listenkomposition und Aufstellung:
* Wieder je einmal 400 und einmal 200 Punkte.
* Die 400 Punkte werden wieder abwechselnd aufgestellt, diesmal aber nach den Regeln des Szenarios "Tötet sie alle" (
Die Lehre des Gwaihir), also über die Diagonale mit variablen Abständen.
* Die 200 Punkte werden danach aufgestellt (aber noch vor Spielbeginn), wobei gewürfelt wird, an welcher Kante die Modelle aufgestellt werden (1/2-5/6 wie oben).
(Anmerkung: Ist nicht ausreichend Platz an einer Kante zum Platzieren des nächsten Modells, so darf ein Modell auch so platziert werden, dass es sich in direktem Kontakt mit einem befreundeten Modell befindet, das wiederum die Kante berührt)
Spiel-Ende:
Sobald eine Seite gebrochen ist, wird gewürfelt: 1-2 ... weiterspielen, 3-6 ... Ende des Spiels.
Das Spiel endet (spätestens dann) automatisch am Ende der Runde, in der eine der beiden Seiten unter 25% der Anfangsstärke gefallen ist.
Szenario-Punkte:
Es wird in allen 400-Punkte und 200-Punkte-Listen separat ein "Anführer" definiert.
- 2 Punkte für jeden gegnerischen Anführer, den man ausgeschaltet hat
- 1 Punkt für jedes weitere gegnerische Modell, das man ausgeschaltet hat
- 5 Punkte, wenn die gegnerische Armee gebrochen wurde
Das geht, denke ich, in eine ein bisschen andere Richtung.
Ein bisschen aus dem Bauch heraus.
Geschrieben von Brazork am 11.05.2016 um 13:36:
Szenario 3: Rettung
und als drittes Szenario würde ich z.B. die "Rettung" aus dem Hobbit-Szenarien-Buch vorschlagen, wobei die 200 Punkte die sind, die in der Mitte aufgestellt werden müssen.
Habe mal eine schnelle Grafik gemacht, wie sich das mit der Aufstellung vereinfachen lässt,
Die Rechtecke sind allesamt aus 6x6"-Zoll-Quadraten zusammengesetzt.
1.) Verteidiger setzt den zu Beschützenden und seine Einheit(en) in den dunkelroten Kreis
(Anmerkung: wenn es mehr als ein Kriegertrupp ist, dann sind nur die Krieger des Anführers Leibwächter von ihm)
2.)
* Angreifer setzt die 400 Punkte in den dunkelgrünen Bereich
* Angreifer setzt die 200 Punkte in den hellgrünen Bereich
(wobei der Angreifer selbst wählt, wie die Diagonale gezogen wird)
3.) Verteidiger setzt seine 400 Punkte in Kantenkontakt im Bereich der orangen Bereiche.
alle Modelle eines Kriegertrupps müssen im selben Bereich aufgestellt werden. Wenn man aber mehrere Kriegertrupps hat, kann man diese voneinander getrennt aufstellen, wenn man möchte.
Spiel-Ende:
Da ich die 25% aus dem Szenario zu streng finde, würde ich auch hier gerne ab "gebrochen" mit einem Würfelwurf (1-2) das Ende einleiten. 25% => automatisches Ende.
Das finde ich im Allgemeinen eigentlich sehr gut und hier auch besser geeignet, da die 3 Punkte für den Verteidiger ansonsten kaum noch machbar sind.
Punktevergabe:
- 1 bzw. 3 Punkte für den Angreifer für den erfolgreichen LP-Verlust beim oder das Töten der gegnerischen Modells im Zentrum
- 1 bzw. 3 Punkte für den Verteidiger für das Brechen der gegnerischen Armee (je nachdem ob man selbst auch gebrochen ist)
Außerdem, weil ich die Punkte bis dahin etwas lasch finde, zusätzlich:
- 1 Punkt für jeden gegnerischen Helden, den man getötet hat (gilt für beide Seiten)
Geschrieben von TheDarkUniverse am 12.05.2016 um 12:45:
Der Stephan wär heut auch dabei, also könntma zu viert auch durchwechseln! Hab ihm die Szenarien gezeigt und er baut sich auch zwei 400+200 Punkte Listen.
Geschrieben von Adrian am 12.05.2016 um 12:52:
Zitat: |
Original von Daggi
Kannst beide von mir haben ja. |
Super! Danke!
Geschrieben von Orfi am 12.05.2016 um 12:52:
wenn sich kein 4ter findet würd ich heut zuhause bleiben, für 1 spiel bin ich zu faul zum nach ibk zu fahren heut
Geschrieben von Brazork am 12.05.2016 um 12:52:
@TDU: ok - fein!
Geschrieben von Daggi am 12.05.2016 um 12:58:
Zitat: |
Original von Orfi
wenn sich kein 4ter findet würd ich heut zuhause bleiben, für 1 spiel bin ich zu faul zum nach ibk zu fahren heut
|
Schade.
Vl hat dann der Yersl/Adrian Bock zu wechseln dann könnten wir das ein oder andere Ligaspiel voran bringen?
Geschrieben von Stormgarde am 12.05.2016 um 12:59:
Zitat: |
Original von Orfi
wenn sich kein 4ter findet würd ich heut zuhause bleiben, für 1 spiel bin ich zu faul zum nach ibk zu fahren heut
|
oO
Kann ich dann gegen den Dachs mehr spielen, sonst interessierts mich auch nicht.
Geschrieben von Daggi am 12.05.2016 um 13:00:
Ja wie gesagt dann wären wir wieder eine gerade Zahl können also mehrere Spiele mit oder ohne Wechsel machen.
Geschrieben von Stormgarde am 12.05.2016 um 13:01:
Mkay.
Also traut sich der Orfi nicht gegen mich. Der eigentliche Grund für die Absage.
Geschrieben von Orfi am 12.05.2016 um 13:05:
so schauts aus
Geschrieben von Yersinia pestis am 12.05.2016 um 13:17:
Wenns für euch ok ist - dann komm ich heute nicht und dann seid ihr zu viert....
Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH