Tabletop - Tirol (https://www.tabletop-tirol.net/board/index.php)
- Tabletop Spiele (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=3)
--- Sonstige Tabletopspiele (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=16)
---- Allgemeines (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=17)
----- SAGA Westeros (https://www.tabletop-tirol.net/board/thread.php?threadid=5915)
Geschrieben von Stormgarde am 10.09.2014 um 14:35:
Römische Legion und Normannen hat halt nicht viel miteinander zu tun.
Geschrieben von surly am 10.09.2014 um 14:53:
Wir können auch Saga "Unbound" zocken - römische Legionäre gegen Moria Orks, Baratheon's Armee gegen Schotten, Skaven gegen franzözische Staatstruppen
Geschrieben von Brazork am 10.09.2014 um 14:53:
eh.
aber von Byzantinern war auch schon die Rede.
und das wären im Grunde genommen schließlich auch Römer
Zitat: |
Hier werden die Regeln einfach auf die umgemünzt, d.h. dann spielst du zb Starks nach Schotten |
deswegen mein ich halt...
Geschrieben von Stormgarde am 10.09.2014 um 15:01:
Die Heere die ersetzt werden passen aber alle in die selbe Zeitepoche. (Schotten, Normannen, Franken, etc)
Byzanz hats bei weitem länger gegeben, wie das römische Reich. Im Mittelalter haben die auch keine römischen Legionäre mehr ins Feld geschickt
Geschrieben von Brazork am 10.09.2014 um 15:10:
echt jetzt? Ich dachte, dass die im 14. Jahrhundert dann noch mit antiken römischen Belagerungswaffen versucht haben, gallische Dörfer einzunehmen...
Geschrieben von Stormgarde am 10.09.2014 um 15:11:
Anscheinend willsts du ja
Geschrieben von Adrian am 10.09.2014 um 15:11:
Danke dir, dann doch Haus Martell!!
Wenn das was wird
Geschrieben von Sarken am 10.09.2014 um 15:19:
Also ich find es schön, dass es bei uns immer bunter und wilder wird, was die Spielsysteme angeht. Mein Problem bei Westeros wäre schlicht, dass alles, was mit Fernsehen zu tun hat, also auch Game of Thrones, komplett an mir vorrübergeht.
Zum Thema Regeln und Epochen: klar kann man sich auf eine Epoche festlegen, muss man ja aber nicht zwingend. Die Regeln sind ja nur ein Vehikel, das für den Spielspass sorgen soll und wenn es funktioniert, warum nicht. Der römische Legionär ist auch nur ein leicht gepanzerter Infanterist mit Pilum und Schwert. Der entscheidende Unterschied sind die Einsatztaktiken. Ob man die so spielt ist ja wieder ne andere Sache.
Ich überleg auch schon, ob ich mal die FoW Gemeinde zu einem Gruntz Spiel überreden sollte. Statt meiner menschlichen Fraktionen würde ich meinen Thundercats nehmen, im Sinne einer Alieninvasion zur Weltkriegszeit. Man könnte auch die FoW Regeln hernehmen, wenn sich mit denen vollgepanzerte Katzen mit Plasmawaffen darstellen lassen.
Klingt erstmal wild, könnte aber spaßig sein. Wenn sowas als Film aus Hollywood kommt findet's auch jeder geil. Nur wenn man es spielen möchte, geht's gleich wieder mit den Gedankenblockaden los.
Geschrieben von Yersinia pestis am 10.09.2014 um 15:21:
Zitat: |
Original von Sarken
Fernsehen zu tun hat, also auch Game of Thrones, komplett an mir vorrübergeht.
|
Es wären nur 5 Bücher zum lesen
Geschrieben von Adrian am 10.09.2014 um 15:24:
Kanns es dir auch übers Internet reinzihen
Nebenbei waren die Thundercats nicht die Guten? Müsstest dann nicht Mumm-Ra spielen
Geschrieben von Daggi am 10.09.2014 um 15:28:
Zitat: |
Original von Sarken
Ich überleg auch schon, ob ich mal die FoW Gemeinde zu einem Gruntz Spiel überreden sollte. Statt meiner menschlichen Fraktionen würde ich meinen Thundercats nehmen, im Sinne einer Alieninvasion zur Weltkriegszeit. Man könnte auch die FoW Regeln hernehmen, wenn sich mit denen vollgepanzerte Katzen mit Plasmawaffen darstellen lassen.
|
Lass es uns tun
Prinzipiell musst einfach eine passende Liste nehmen und das halt mit den Modellen darstellen - Regeln möchte ich allerdings keine neuen lernen, finde da die FoW Regeln durchaus sehr gut.
Geschrieben von surly am 10.09.2014 um 15:42:
Zurück zu Saga Westeros - eine Frage@Kurl, inwieweit unterscheiden sich denn die Fraktionen untereinander, weißt das zufällig schon?
Würd nämlich gern hauptsächlich Ritter zu Fuß aufstellen, oder kann man das eh praktisch überall?
Kosten dann halt vermutlich 4 von denen schon 1 Punkt, kann man auch nur solche mitnehmen?
Geschrieben von Kurl Veranek am 10.09.2014 um 15:51:
Dazu kann ich noch nicht viel sagen.
Da müssen wir auf das Buch warten.
Aber denke, dass Ritter als Harthguard oder ähnliches zählen werden.
Denke das können die meisten aufstellen.
Und sonst sind Normannen die offensichtliche Wahl neben Byzantinern und Franken
Geschrieben von obaobaboss am 10.09.2014 um 17:55:
Ich erwarte das Stormi dieses Spiel genau wie Fantasy dominiert. Immerhin vertritt er den rechtmäßigen König
@ Hades: Bei meinem nächsten Innsbruck-Aufenthalt werde ich die Minis irgendwo für dich hinterlegen.
Geschrieben von the_shining am 10.09.2014 um 18:08:
Hätt' auch Bock auf SAGA Westeros...
Könntet den neuen Fields Raum ja nach Wien verlegen
Geschrieben von Stormgarde am 10.09.2014 um 18:10:
Du könntest auch endlich wieder in ein vernünftiges BL ziehen....
Geschrieben von the_shining am 10.09.2014 um 18:12:
Ja, das könnte ich natürlich...
Oder ihr ein unvernünftiges
Geschrieben von Stormgarde am 10.09.2014 um 18:56:
Weil man mit den einzelnen Helden keine Armee bauen kann.
Perry ist eh recht günstig und passend
Geschrieben von Kurl Veranek am 10.09.2014 um 19:39:
Beinahe alle historischen minis sind 28mm.
Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH