Style-Pic Tabletop - Tirol Style-Pic
Style-Pic
   
Tabletop - Tirol » Suche » Suchergebnis » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Zeige Beiträge 1 bis 20 von 19.428 Treffern Seiten (972): [1] 2 3 nächste » ... letzte »
Autor Beitrag
Thema: Mortheim Event
Brazork

Antworten: 74
Hits: 3.169
14.03.2025 22:39 Forum: Mortheim


Inkognito.

Die Jungs wissen gar nicht, wer der Freund ist, den sie in der letzten Taverne kennengelernt haben. Hatte so lustige Taschenspielertricks drauf.
Thema: Schicksalspfade (DSA)
Brazork

Antworten: 37
Hits: 11.402
14.03.2025 12:15 Forum: Allgemeines


Ich hatte gestern wieder ein sehr angenehmes Spiel mit dem teoma.
Wir haben 1200D Soldwert = 6 Modelle je Seite gespielt
und ein komplexeres Szenario aus dem Kampagnenbuch ausprobiert:

Eine Expedition, bei der beide Spieler auf der gleichen Seite starten und einen Wagen an die andere Seite ziehen müssen, wobei der Wagen während des Spieles mit Handelswaren gefüllt werden sollte.
Nach dem Spiel muss ich sagen, dass die Regeln für das Szenario gar nicht so schwierig waren.

Ich scheue mich ja bei Schicksalspfade vor den "umständlicheren" Szenarien. Aber vielleicht weniger aufgrund neuer Regeln, sondern vielmehr auch aus dem Grund mangelnder Modelle! Es werden in den Szenarien oft bestimmte neue Dinge eingeführt - und natürlich habe ich dafür dann nix Bemaltes:
* 2 Wägen => Dafür haben wir Schatztruhen genutzt
* 4 Handelsstationen => Das haben wir mit NSC-Spielfiguren nachgestellt
* viele Handelswaren: Dafür haben wir die 2D-Karton-Blibs verwendet, die mitgeliefert werden.



Ich spielte ja die Zwerge (habe auch kurz überlegt, den namhaften ikonischen Zwerg für 2 Fraktionsmodelle mitzunehmen - aber da es nicht genau 2 Zwerge mit den exakten Kosten gab, habe ich das als Schicksalswink gewertet und bin bei der Standard-Bande geblieben).

Mein Gegner hat die Tulamiden gespielt.

Ein wesentlicher Unterschied der Banden ist die Geschwindigkeit: Während die Zwerge alle nur GSW 4 haben, besitzen Menschen GSW 5 und zwei seiner Modelle sind sogar flink, haben also GSW 6.
Ich dachte schon an ein einseitiges Wettrennen, wo ich ihn irgendwann nur noch hinterherwinken würde können..

.. aber es kam anders ..

Bereits bei der Aufstellung war ich positiv überrascht: Man durfte 2 Modelle schon bei Handelsposten aufstellen - das könnte mir helfen, den Gegner einzufangen.

Zudem haben die Zwerge sehr niedrige Initiativen, was mich in dem Spiel aber mehr zum Reagierenden machte, was ich hier gar nicht so schlecht fand.



In den ersten Runden bewegte ich gleich einige Modelle an die andere Seite, um möglichst rasch die Konfrontation im Kampf zu suchen, während mein Schütze den Wagen zog. Der Geode zauberte erfolgreich den Leib des Erzes, was ihn noch langsamer machte (GSW 3!), aber seine Rüstung immens erhöhte.

Des Gegners Geistmagier aus Fasar, der seinerseits den Wagen der Tulamiden zog, überlegte, meine Brillantzwergin mittels Paralysis in einen Stein zu verwandeln, um sie aufzuhalten, entschied sich dann aber mehrere Runden lang für den Horriphobus - was aber nicht ein einziges Mal aufgehen würde - entweder wurde die Komplexität nicht erreicht oder aber die Zwergin bestand den Muttest.

Somit gelang es meinen Zwergen bald, die Tulamiden einzuholen und ich Scharmützel zu verwickeln.

Währenddessen jagte der Xorloscher Krieger aus der Drachenakademie die gegnerische Sharisad. Durch den langen Wurmspieß stellte er durchwegs eine Bedrohung dar, konnte sie so also erstmal vom Handelsposten vertreiben.



Die Bannmagierin zauberte ein Zauberschild (eine Kuppel, in der man gegen Magie immun war), somit beschloss ich noch mehr auf den Nahkampf zu setzen.
In den Kampfphasen in der Mitte des Spieles machte ich regelmäßig Wunden, während meine zwergischen Rüstungen gleichzeitig viele Wunden verhinderten...
Das Gleichgewicht auf dem Spielfeld kippte.

Mein Gegner beschloss nun, sich auf das Hauptziel des Spieles zu konzentrieren und floh mit dem Wagen, so schnell er konnte - doch meine Zwerge konnten ihn immer wieder einholen und ihrerseits etliche weitere Wunden schlagen. Letztendlich streckte ich den Ziehenden nieder in der Runde, in der er das Ziel erreicht hätte. Somit war des Gegners Wagen alleine - ich konnte meinen Wagen noch mit Waren fertigbefüllen und hielt die übrigen Charaktere des Gegners auf Distanz.



Vielen Dank für das Spiel!
Thema: [KF #868] Der Schatten Caesars: Nachwirkungen seiner Bestattung (20.03.2025)
Brazork

Antworten: 4
Hits: 158
12.03.2025 12:54 Forum: Killing Fields


Ist vielleicht ein bisschen verwirrend, zwei Threads so früh gleichzeitig offen zu haben...
Mal sehen, ob's funktioniert.

Ich würde zur Verfügung stehen, am liebsten mit DSA Schicksalspfade, gerne sonst auch wieder für T9A oder ich verzichte, wenn Leute spielen wollen, die in dieser Woche nicht zum Zug gekommen sind.
Thema: [KF #867] Der Fall von Wien: Ein Wendepunkt (13.03.2025)
Brazork

Antworten: 23
Hits: 860
12.03.2025 10:16 Forum: Killing Fields


Für Blood Bowl und Schicksalspfade braucht's keine Platten.

Für die anderen Spiele ist zu rechnen: 2 für mittlere (48x48") und 3 für große (48x72") Spiele =>11 Platten.

Ich bin mir nicht sicher, ob sich 11 Platten in einer Linie ausgehen, also sollten wir vor dem Aufbau prüfen, ob wir die Verlängerungslatten, die unter den Platten liegen sollten, nutzen können, um dann weniger Tische für den Aufbau zu brauchen und somit 2 Reihen aufbauen zu können.
Für Blood Bowl bin ich mir nicht sicher, ob 1 Tisch reicht => 3-4 Tische sollten dann aber frei sein für die beiden erstgenannten Spiele.

Wenn wir es hinkriegen, dann können alle spielen, sonst eben nicht.
Thema: Schicksalspfade (DSA)
Brazork

Antworten: 37
Hits: 11.402
12.03.2025 10:07 Forum: Allgemeines


Die Feldabmessungen würden wohl passen.

Für den Maßstab bieten sie zwei Scales an - nur der Combat-Scale wäre interessant. Beim Tactical Scale ist das aufgezeichneten Gelände teilweise falsch - man sieht Reifenspuren und "Flüsse"...

Mal sehen, ob und wie das in den Handel kommt
Thema: [KF #867] Der Fall von Wien: Ein Wendepunkt (13.03.2025)
Brazork

Antworten: 23
Hits: 860
11.03.2025 18:21 Forum: Killing Fields


In dem Zuge direkt die Bitte an alle Beteiligten, an der persönlichen Lautstärke am Spieltisch zu achten. Vor 2 Wochen war der Lärmpegel schon am oberen Limit.
Thema: [KF #867] Der Fall von Wien: Ein Wendepunkt (13.03.2025)
Brazork

Antworten: 23
Hits: 860
07.03.2025 10:23 Forum: Killing Fields


Ich werde mit dem teoma (der ist neu und neugierig, sich unseren Treff anzusehen) eine Runde Schicksalspfade spielen:

Er wird die Tulamiden spielen.
Ich überlege noch einmal die Zwerge einzupacken, um die gleich regeltechnisch zu verfestigen.

zwecks Tischgröße: Diesmal wird's ein "normales" Spiel, d.h. ein einzelner Tisch wird zu wenig sein. Entweder also wieder auf 2 Tischen oder irgendwie auf den geteilten großen Tischen.
Thema: Armeelisten nach der 2025er-Edition
Brazork

Antworten: 14
Hits: 555
05.03.2025 15:02 Forum: Taktisches und Armeelisten


Erstmal noch nicht.
Aber danke.


Werde das Spiel aber weiter beobachten, ev. steige ich aber nach dem Abschluss der Kampagne irgendwann ein, wenn es mich mitreißt. Freude

Hoffe noch auf deutsche Regeln. Daher ... keine Ahnung ob's was wird.
Thema: Armeelisten nach der 2025er-Edition
Brazork

Antworten: 14
Hits: 555
05.03.2025 10:18 Forum: Taktisches und Armeelisten


Kuhl, danke!

Sind jeweils 800 Punkte oder?
Thema: P500/P250 der Staffel 2024/2025
Brazork

Antworten: 33
Hits: 1.488
04.03.2025 11:59 Forum: Bemalbereich


https://www.youtube.com/watch?v=KZpXCJvkfLM
Thema: Schicksalspfade (DSA)
Brazork

Antworten: 37
Hits: 11.402
03.03.2025 10:44 Forum: Allgemeines


Ich werde am kommenden Donnerstag ein Einführungsspiel mit dem Salynrad wagen:

Er wird mit dem Mittelreich spielen, ich werde die Zwerge ausführen.





Für eine Einführung bietet sich das Spiel mit 4 statt 6 Modellen an. Dafür hätte ich die folgenden Minis vorgesehen.

Die Reichsarmee (Mittelreich):
(190) Praiosgeweihte
(210) Weidener Ritter
(205) Schwertgeselle von Andersin
(195) Garether Entdecker

Kor-Knaben (Zwerge)
(210) Angroschgeweihter Hüter der Wacht
(190) Brillantzwergische Schwertgesellin
(210) Drachenkrieger von Xorlosch
(190) Zwergischer Herr der Erde Geode
Thema: Armeelisten nach der 2025er-Edition
Brazork

Antworten: 14
Hits: 555
02.03.2025 13:58 Forum: Taktisches und Armeelisten


Hat jemand Lust eigene, gespielte Armeelisten zu posten?

Das Prinzip ist mir ja klar, ich habe Armeelisten immer im Editor zusammengeschrieben - ist ja auch nicht große Mathematik dahinter.
Thema: [KF #866] Märzrevolution 1848: Der Kampf um die Freiheit (06.03.2025)
Brazork

Antworten: 13
Hits: 690
28.02.2025 11:26 Forum: Killing Fields


Schicksalspfade passt für mich sehr gut!
Ich nehm alles mit und freu mich schon.

Du brauchst nichts vorbereiten, könntest dir aber schon überlegen, ob du eine bestimmte Fraktion zum Spielen bevorzugst

* Al Anfa
* Mittelreich
* Thorwal
* Tulamiden
* Horasier
* Zwerge
* Orks

Theoretisch gibt es auch Regeln zur individuellen Zusammenstellung, und z.B. Söldner etc., darüber können wir dann nächste Woche auch noch quatschen.



(Falls sich Spieler für die Kampagne melden, dann reicht es mir, wenn ich einfach anwesend bin. Bei der letzten gespielten Runde habe ich sogar nur Infos für das Spiel rausgegeben und war nicht einmal da.)


EDIT: Es wird wohl das Mittelreich gg. die Zwerge werden.
Thema: [KF #866] Märzrevolution 1848: Der Kampf um die Freiheit (06.03.2025)
Brazork

Antworten: 13
Hits: 690
28.02.2025 10:16 Forum: Killing Fields


Ich würde kommende Woche wieder kommen.

Gerne für Schicksalspfade, T9A oder, falls Interesse vorhanden, um bei der HdR-Kampagne in die Zielgerade einzubiegen.

Jemand Lust?
Thema: PROTOKOLL: Wer hat den Schlüssel?
Brazork

Antworten: 395
Hits: 88.150
28.02.2025 10:15 Forum: Killing Fields


bei mir.
Thema: Armeelisten nach der 2025er-Edition
Brazork

Antworten: 14
Hits: 555
27.02.2025 16:03 Forum: Taktisches und Armeelisten


OK, ich hab's versucht.
Ich hätte auf "Was spielst du?" eigentlich erhofft, dass das etwas mehr kommt.

Wenn ich auf einem Turnier meinen Gegner frage, was er spielt, stellt er mir normalerweise auch seine Armee vor. Das sind meistens doch mehrere Modelle, aufgeteilt in Kriegertrupps, darunter eben noch ein paar Helden, teilweise sogar namhaft, die zudem auch noch irgendeine Ausrüstung tragen.
Lass dir doch nicht alles aus der Nase ziehen.

Sagst du deinem interessierten Gegner beim Turnier auch einfach nur "Dunländer" oder kommt da dann mehr?



Falls noch jemand anderer Input hat, gerne willkommen.



Bzgl. der Punkte-Kosten:
Welche Krieger sind um so viel (1-3 Punkte) teurer geworden? Haben sich dann deren Regeln auch verbessert, sodass das begründet wird - im Unterschied zu anderen, nicht teurer gewordenen Kriegern anderer Völker?
Oder sind z.B. die Krieger von Rohan oder Isengard jetzt schlechter geworden?


500 + 10% ist halt weit weniger als 800, das wolllte ich vorher betonen. Dein Beispiel mit den 800 Punkten betrifft ja primär Armeelisten, die vorher 700 - 750 Punkte teuer waren. Ich bestreite absolut nicht, dass einige Listen von früher nun 800 Punkte kosten.
Aber: 700 Punkte war früher definitiv nicht Standardgröße. Vor allem am Ende des letzten Jahren haben wir sehr häufig mit 500 Punkten gespielt. Und nicht nur ich. (Ein schneller Blick auf die T3 hat mir ein einziges Turnier (im letzten Jahr, in Österreich) mit 700 Punkten gezeigt, aber auch Turniere für 500 oder 575 Punkte...)
Thema: Armeelisten nach der 2025er-Edition
Brazork

Antworten: 14
Hits: 555
27.02.2025 15:22 Forum: Taktisches und Armeelisten


Danke für die detaillierte Ausführung und Erklärung deiner Überlegungen Grins
(Ich möchte hier einen konstruktiven Thread starten. Wenn du dabei konstruktiv mitwirken möchtest, bist du herzlich eingeladen. Ich sehe in deinem Post halt keine meiner Fragen wirklich beantwortet.)

ad Punktegrößen:

Der Xivi hat im Jänner mal ein paar seiner Listen verglichen und kam auf weniger als 10% "Inflation" bei den Punktekosten.

Sprich: ehemalige 500-Punkte-Listen dürften jetzt eher bei bis zu 550 Punkten und 700-Punkte-Listen wohl bei max. 770 Punkten angesiedelt sein.

ergo: Wer früher bei den 500-Punkte-Listen zufrieden war, dürfte wohl in der 2025er-Edition mit 550 Punkten liebäugeln. Wer früher schon gerne 750 Punkte spielen wollte, für den werden heute 800 Punkten auch noch zu wenig sein, denke ich.
Thema: Armeelisten nach der 2025er-Edition
Brazork

Antworten: 14
Hits: 555
27.02.2025 15:04 Forum: Taktisches und Armeelisten


Bei den Fields fehlt mir der Kopf für anregende Diskussion.
Abgesehen davon wollte ich hier den Mehrwert für Neue schaffen (was bei einem Dialog ja nicht da wäre).

Ich wiederhole meine Fragen:

Zitat:
Wer spielt denn im Moment was für Armeen?
Gibt es eine Meta?
Bzw. nach welchen Kriterien stellt ihr da Listen zusammen?

Und was spielst du dann derzeit aktuell?

(zu den 800 Punkten habe ich woanders schon geschrieben, dass ich den notwendigen Grund dafür nicht erkenne - da sich ja die Punkte nicht wesentlich geändert haben)
Thema: Armeelisten nach der 2025er-Edition
Brazork

Antworten: 14
Hits: 555
Armeelisten nach der 2025er-Edition 27.02.2025 14:47 Forum: Taktisches und Armeelisten


Weil ich zwar mitkriege, dass immer wieder das Mittelerde-Tabletop gespielt wird, aber sonst nichts:

Wer spielt denn im Moment was für Armeen?
Gibt es eine Meta?
Bzw. nach welchen Kriterien stellt ihr da Listen zusammen?

Ev. auch für Neueinsteiger interessant, dass man sich ein Bild machen kann über Größe von Armeen (Modellanzahl) und Wiedererkennungswert aus den Filmen, bzw. Überlegungen, ob bestehende Sammlungen in der (englischsprachigen) neuen Edition spielbar wären.
Thema: T9a 3.0
Brazork

Antworten: 22
Hits: 9.042
27.02.2025 11:47 Forum: Gerüchte / Updates


Diese Roadmap aus 2025 wurde gestern für T9A veröffentlicht:


(Quelle: https://community.the-ninth-age.com/news/news/1552/ )

Zitat:
So, let’s start things off - in February, there won't be any further releases. This is because currently the teams are busy preparing for March! And in March...

Early March - Rules Freeze Update

First of all, in the early days of March, the project will release its final update prior to the rules being frozen for (at least) six months. What is a rules freeze? A period of time, during which the main books of the game will not be changing (Rules, Arcane Compendium, Season Pack and army books). Thus, a longer break to allow for the game to stabilize and settle, and for everyone to truly see how the changes of the 3rd Edition affect the landscape.

This update will still feature a few important changes based on feedback gained during the previous months. Alongside a few price adjustments to aspects of the game that are over-performing or creating frustrating patterns of play and some final fixes to the army books.

And speaking of pricing, even as I write this, the PRT (Pricing Team) is taking stock of the lessons learned during this chaotic year we've gone through, and evolving our methods and processes to deliver better results in the future!

Q2-3 Supplement Books, Army Book Design Principles, and Community Feedback Surveys

After March, things will slow down significantly! This will, at long last, give the teams enough breathing room to get the Supplement Books updated to 3rd Edition. Work will begin in March, with the releases staggered over the rest of the year as they are finished.

Alongside them, work will begin on the Army book Design Principles. A comprehensive document featuring guidelines for the armies in the game, that better showcase their themes, and where their specialties lie, to help guide designers in the future as different designers and task teams take the reins of a given army book.

The Supplement Book process continues well into Q3 (and potentially even into Q4), where the first steps towards the next version of the 3rd Edition will be taken, with the Community Feedback Surveys on the state of the game.

This gauging of the players opinions on where the 3rd Edition stands is planned to the latter half of Q3. Because this is quite a long way off, there's not much I can say about it yet. All the same, it is assured that the future of the edition will still rest on the shoulders of the players, as we are here to provide a game for our community after all!

And with the help of these feedback surveys, we'll move on to the development:

Q4 - Rules and Armybooks, Year-End Price Update

This past half a year has had many changes but next year would NOT be so filled with rapid change, with the changes to rules being intended to evolve the current version towards a stable one that could be frozen for a longer period of time. Any changes to army books will happen AFTER the rules are set. So first, we'll see all of the important rules changed in one go - Core rules, Magic and the introduction of a new Season!

This will mean a new set of maps, scenarios, objectives and something unique to the season, with its own theme and twists. What will those twists be? Well, that remains to be seen, and more news will come of that later! The intention of the Season Packs is to keep the game fresh year to year, even as the rules and armies are frozen, by ensuring that the matches we play have something new added to them every now and then!

In the final few months of the year, we would see the army books updated, or at least begin to be updated. It will be very unlikely that this will be such a large undertaking as the previous year, but there will still be some changes, as there will very likely be shortcomings found in the armies over the year that the designers will be eager to fix, and the changes to rules may also necessitate some adjustments to them!

Following this, the PRT will be taking stock of how significant the changes overall are, and performing the first truly data-driven update of the 3.0 process, with the numbers of an entire year available to analyze and inform pricing decisions.

If nothing else changes the year will come to an end with hopefully a long freeze to happen afterwards! However, it's going to be an entire year to get to that point! As the saying goes, the best laid schemes o' mice an' men...

But at least for the next few months, the course is clear! I hope you'll enjoy the adventure as well. Until the next time!


Für mich ist dabei unklar, wann die Regeln aus ihrer "Public Test" Phase rausfinden,
aber dafür denke ich ist der gelbe Punkt im März angedacht - zumal "Core Rules I" ansonsten nirgends zu finden sind.

Jedoch finden sich dann aber wohl noch immer weite Teile der Regeln (Core Rules II) weiterhin in einer Public Test Phase - bis Ende des Jahres.

D.h. T9A wird bei mir auch heuer noch in v2 weitergespielt werden und eine v3 (Stand jetzt) werde ich mir dann wohl 2026 intensiver ansehen.



Nur für die Bemalung und beim Basteln beobachte ich auch jetzt schon die laufende Entwicklung - um Basegrößen auch für die Zukunft passend vorzubereiten, und gegebenenfalls bei einzelnen Einheiten auch zu wissen, ob ich bestimmte Modelle auch in Zukunft spielen kann.
Da möchte ich kompatibel (v2, v3) bleiben.
Zeige Beiträge 1 bis 20 von 19.428 Treffern Seiten (972): [1] 2 3 nächste » ... letzte »

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH
Design by GrandDragonLord | Umsetzung & Templates by Deathfragger

 
Style-Pic