|










|
|
Thema: Idee: Tabletop Tirol als eingetragener Verein |
|
Ich bin noch nicht so lange dabei, seh das aber ähnlich.
Ich weiß, dass in Österreich so ziemlich alles in einem Verein organisiert ist und war selbst in zahlreichen aktiv, auch im Vorstand.
Daher ist meine Einschätzung, dass man wenig gewinnt und viel investieren muss. Man muss Statuten schreiben, die dem Vereinsrecht entsprechen und von der Vereinsbehörde genehmigt werden müssen. Man muss in regelmäßigen Abständen Wahlen und jährlich eine Generalversammlung abhalten. Diese Dinge gehören auch protokolliert, da braucht's dann nen Schreiberling. Usw.
Natürlich heißt das nicht, dass es nicht machbar wäre. Man muss sich aber ehrlich fragen, wer ist bereit, sich in Ämter wählen zu lassen (und demnach dann auch haftbar zu sein) und was gewinnt man.
Vielleicht zur Möglichkeit der Mitgliedsbeiträge, um es einmal an einem konkreten Beispiel durchzuspielen.
Bereits jetzt gibt es eine Kasse. Ob ein Beitrag von den regelmäßigen Spielern fix eingehoben wird oder es eine freiwillige Spende ist, die Möglichkeit für Anschaffungen zusammenzulegen gibt es ja bereits. Der einzige Vorteil des Vereins, wäre es, dass man Beiträge ggf. einklagen kann. Mal abgesehen davon, ob man das überhaupt möchte, müssen dafür zuvor Mahnungen nachweislich verschickt werden, es braucht zudem eine Rechtschutzversicherung. Ob sich der Aufwand für 25€ überhaupt lohnt? Steuerliche Begünstigungen gibt es KEINE. Nur noch eine Handvoll Vereine im gemeinnützigen Bereich können Mitgliedsbeiträge von der Steuer befreien.
Ein Verein bietet per se keinen Versicherungsschutz, man kann eine Versicherung abschließen (etwa gegen Beschädigungen der Räumlichkeiten), das geht aber genauso ohne Verein
|
|
Thema: Armeelisten nach der 2025er-Edition |
|
Wenn du einmal reinschnuppern möchtest in die neuen Listen, Brazzi, kann ich dir den Tabletop Admiral empfehlen. Er ist sehr intuitiv zu bedienen und du kannst immer nur die Modelle und Ausrüstungen hinzufügen, die in der jeweiligen Liste erlaubt sind. Du siehst außerdem die neuen Punktekosten für Modelle und Ausrüstungen und wenn du diese anklickst auch gleich die neuen Stats und Regeln.
Tabletop Admiral
|
|
Thema: Armeelisten nach der 2025er-Edition |
|
Ich weiß nicht, ob ich der Richtige bin, um das zu beantworten, aber ich versuch es einmal. Hab ein bisschen mit Max die neue Edition gespielt und heute ein Spiel mit Kurl.
Die Listen in den neuen "Armies of the Lord of the Rings" und "Armies of the Hobbit"- Büchern sind oft wie die legendären Legionen in der letzten Edition. Eingeschränkte Helden- und Truppenwahl dafür aber eigene (thematische) Regeln. Da gibt es einige neue Listen wie Ride Out (Ausritt Helms Klamm), Minas Morgul (mit Gespenstern) oder Road to Helms Deep.
Daneben gibt es Listen mit einer großen Einheiten- und Heldenauswahl, die dafür nur wenige zusätzliche Regeln bekommen. Etwa Minas Tirith, Kingdom of Rohan, Legions of Mordor (Mordor, Harad und Ostlinge) oder Kingdom of Men.
Zur Meta kann ich nichts sagen. Aber mir kommt vor, bei den Fields spielen die Leute gerne die Fraktionen und Listen, die sie zuvor auch schon gespielt haben. Oder aber probieren die ganz neuen Listen aus. Minas Morgul ist gerade sehr beliebt (Max und Lukas haben schon eine Liste, ich hab mir auch Gespenster bestellt), Kurl hat heute Dunland Hilltribes gemeinsam mit Rohan Traitors gespielt.
Von den Startersets aus gesehen, denke ich, dass die alte Osgiliath-Starterbox sich in mehrere Richtungen ausbauen lässt. Die gute Seite etwa in die Waldläufer von Ithilien oder die Reclamation of Osgiliath Liste. Bei der bösen Seite gibt es nach wie vor die Army of Gothmog. Daneben kann man die Morannon Orks auch bei Listen wie Black Gate, Minas Morgul oder Legions of Mordor spielen.
Die neue Edoras-Box könnte man für verschiedene Rohan-Armeen nutzen. Die Hilltribes lassen sich auch als Dunländer bei Isengart spielen.
Bei den Punkten muss ich Kurl Recht geben. Die Ausrüstung Speer und Schild bei den Rohan Kriegern ist etwa einen Punkt teurer geworden oder auch die Krieger von Minas Tirith (die dafür mehr Kampfkraft erhalten haben). Wenn davor 500 Punkte für kleinere, 700 für mittlere und 1000 Punkte für große Spiele verwendet wurden, würde ich sagen, dass mittlere Spiele jetzt in etwa 800 Punkte sind. 800 wird auch meistens bei den Fields jetzt gespielt. Die Gefährtenliste hat in der neuen Edition in etwa 800 Punkte, wenn man alle Gefährten (plus Pony) spielen möchte. Ich hab aber auch ein paar kleinere Projekte mit zB 600 Punkten. Denke, das kann man sich ja immer ausmachen.
Und schlussendlich kann ich dir berichten, dass ich nach wie vor meine Waldläufer spiele. Sie haben leider an Feuerkraft eingebüßt. So dürfen nur noch 50% der Krieger-Modelle in der Liste Bögen haben und zwei Waldläuferhelden sind zu Legenden gewandert und nicht mehr spielbar (Mablung und Anborn). Dafür kann man jetzt Ritter mitnehmen (die ich heute leider viel zu leichtfertig zur Beute für Kurls Dunländer gemacht habe) und Frodo, Sam und Gollum geben bei Szenarien Siegespunkte.
Hoffe, das hilft dir weiter. Wenn ich noch eine Frage beantworten kann, mach ich das gerne.
|
|
Thema: Die Heerscharen formieren sich (Aufbau-Kampagne 2024) |
Naugrim
Antworten: |
140 |
Hits: |
22.816 |
|
|
An Brazzi und die Kampagnen-Spieler:
Ich wollte euch kurz Bescheid geben, wies bei mir aussieht. V.a. dir Brazork, damit du bei deinen Planungen das auch weißt.
Bei mir ist es unverändert so, dass ich gerne noch zumindest ein Aufbaukampagnenspiel machen würde. Leider bin ich gesundheitlich jetzt schon längere Zeit nicht gut beinander. Diese Woche war ich stationär im Krankenhaus, kommende Woche bin ich auf jeden Fall noch im Krankenstand. Da kann ich natürlich auch kein Spiel vereinbaren.
Ich will bei euren Planungen nichts durcheinander bringen. Falls die Kampagne aber noch ein wenig länger laufen sollte, und ich noch ein Spiel machen kann, würde mich das sehr freuen.
|
|
Thema: Die Heerscharen formieren sich (Aufbau-Kampagne 2024) |
Naugrim
Antworten: |
140 |
Hits: |
22.816 |
|
|
Morgen geht bei mir nicht, ich muss Pflegeurlaub nehmen und komm nicht von Zuhause weg.
Kommende Woche hab ich am Do am Abend auch die Kinder.
Bei mir ginge also erst der 12.12. wieder.
Ich hab 500 bzw. 650 Punkte spielbereit (Waldläufer). Auf 700 fehlen mir noch 4 Modelle.
|
|
Thema: HDR The dark Mountain 4 20.10.24 |
|
Tja, da bin ich bescheidener:
1) mein erstes Turnier spielen
2) Top 10 schaffen
3) mit meiner Fellbestie irgendwas Cooles machen
4) vor dem Turnier zumindest eine Armee fertig bemalen
|
|
Thema: Waldläufer Ithiliens - Faramirs Schar |
|
Haben die deutschen Regelwerke wirklich viele Fehler?
Ich bin da leider keine große Hilfe. Beim Armeeaufbau schaue ich natürlich alles durch, auch die FAQ. Aber ich weiß dann später meist auch nicht ganz genau, wo was steht. Dafür überblicke ich das ganze Spiel mit seinen vielen Erweiterungen leider noch nicht gut genug.
Was mir hilft: Ich verwende die BattleScribe-App. Da ist zwar auch nicht immer alles aktualisiert, aber es stehen die Quellen mit Seitenzahlen dabei. Wenn du magst, kann ich dir den Ausdruck zu meinen Listen gerne schicken @Brazzi
|
|
Thema: [KF #847] The Beat goes on! (10.10.2024) |
|
Falls es dich nicht stört, Brazzi, würde ich wieder die Waldläufer mitnehmen. Ich komm morgen nach der Arbeit nämlich nicht mehr heim und dann müsst ich nicht so viel Zeug im Zug mitnehmen.
|
|
|
Impressum
Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH
Design by GrandDragonLord | Umsetzung & Templates by Deathfragger
|
|