|










|
|
Thema: Philosophie und Quatschen rund um das "Jahr des Fantasy" |
|
Zitat: |
Original von Brazork
Ist also mein persönliches Empfinden:
Die Skaven scheren sich einen shceiß um den Rest, die sind egoistisch, blieben und bleiben lange im Untergrund verborgen und wenn sie mal auftauchen, sorgen sie für Zerstörung.
Es gibt hier ja keine Verknüpfung mit den 4 Hauptgöttern (Nurgle, Khorne, Tzeentch, Slaanesh), und mit denen zusammenarbeiten tun sie auch nicht, außer, dass da mal mit einem Rattendämon ein Dämon in so einer Armee ist...
Skaven? |
Eventuell könn ma für Skaven a Ausnahme machen und sie irgendwo am Feld Platzieren
so als Wildcard
"Denn es gibt keine Rießenratten in der Kanalisation" - Bewohner Altdorfs
|
|
Thema: Philosophie und Quatschen rund um das "Jahr des Fantasy" |
|
ja, mit mesbg kenn ich mich leider nicht genug aus um die gut einordnen zu können.
dafür bräuchte es hilfe aus der mesbg Runde.
Skaven sind Chaos - The Great Horned Rat ist ein Chaosgott.
Aber ja wenn wir bei ein paar Ordnungs Fraktionen argumentieren können dass sie sich vom ordentlichen Pfad abgewandt haben würd ich das begrüßen.
Ja, Nazghule werden Tod
|
|
Thema: Philosophie und Quatschen rund um das "Jahr des Fantasy" |
|
Also i würd garnit erst den Anspruch haben, dass alle Gruppen mit gleich vielen Fraktionen besetzt sind. Dann müssten wir von den mitspielenden erheben welche armeen sie spielen um dann a ausbalanciertes Feld zu erhalten.
Schau da mal die Liste hier an.
würdest noch was verschieben wollen?
es sind eindeutig mehr Einträge bei Ordnung als sonst wo, also wäre für Veränderungen/Verschiebungen.
Ordnung - Blau - Stern - NW
Age of Sigmar (AoS)
• Cities of Sigmar
• Stormcast Eternals
• Seraphon
• Fyreslayers
• Kharadron Overlords
• Lumineth Realm-lords
• Sylvaneth
• Idoneth Deepkin
• Dawnbringer Crusades
The Old World (ToW)
• Empire of Man
• Dwarfs
• High Elves
• Wood Elves
• Bretonnia
• Kislev
The 9th Age (T9A)
• Empire of Sonnstahl
• Dwarven Holds
• Highborn Elves
• Sylvan Elves
• Kingdom of Equitaine
Middle-earth Strategy Battle Game (MESBG)
• Arnor
• Gondor / Minas Tirith
• Rohan
• The Shire
• Elves (Rivendell, Lothlórien, Mirkwood)
• Dwarves (Durin’s Folk, Iron Hills, Erebor Reclaimed)
• Numenor
• Dale
• Army of Lake-town
Tod - Grün - Totenkopf - NO
Age of Sigmar (AoS)
• Soulblight Gravelords
• Ossiarch Bonereapers
• Flesh-eater Courts
• Nighthaunt
The Old World (ToW)
• Vampire Counts
• Tomb Kings
• Necromantic Cults
9th Age (T9A)
• Vampire Covenant
• Undying Dynasties
Middle-earth Strategy Battle Game (MESBG)
• Dead of Dunharrow (wenn nicht bei Ordnung)
• Barrow-wights
• Army of the Dead
• Dead of Dunharrow
• Ringwraiths / Nazgûl
• Dol Guldur / Necromancer
Zerstörung - Gelb - "Symbol" - SW
Age of Sigmar (AoS)
• Orruk Warclans (Ironjawz, Bonesplitterz, Kruleboyz)
• Gloomspite Gitz
• Ogor Mawtribes
• Sons of Behemat
The Old World (ToW)
• Orcs & Goblins
• Ogres
• Giants
The 9th Age (T9A)
• Orcs and Goblins
• Ogre Khans
• Giants
Middle-earth Strategy Battle Game (MESBG)
• Azog’s Legion
• Azog’s Hunters
• Hunter Orcs
• Gundabad
• Goblin-town
• Moria
• Trolls, Giants
• Wargs / Wild Beasts
• Corsairs of Umbar
Chaos - Rot - 8-Stern - SO
Age of Sigmar (AoS)
• Blades of Khorne
• Disciples of Tzeentch
• Maggotkin of Nurgle
• Hedonites of Slaanesh
• Beasts of Chaos
• Slaves to Darkness
• Skaven
• Chaos Dwarfs (Legion of Azgorh)
The Old World (ToW)
• Warriors of Chaos
• Daemons of Chaos
• Beastmen
• Chaos Dwarfs
• Skaven
• Dark Cults
The 9th Age (T9A)
• Warriors of the Dark Gods
• Daemon Legions
• Vermin Swarm
• Infernal Dwarves
• Cultists
Middle-earth Strategy Battle Game (MESBG)
• Mordor
• Angmar
• Isengard
• Dark Denizens of Mirkwood
• Moria (ggf. auch Zerstörung)
• The Black Númenóreans
• Corsairs of Umbar (ggf. auch Zerstörung)
Überlegungen:
Skaven aller Art zu Zerstörung (Gleichgewicht)
div. Ordnung auf andere verteilen
Edits:
Nazgule -> Tod
Dead of Dunharrow -> Tod
Dol Guldur / Necromancer -> Tod
|
|
Thema: Philosophie und Quatschen rund um das "Jahr des Fantasy" |
|
Mit diesen Anforderungen wirds nicht gehn.
Dann wirds wohl a Age of Sigmar Projekt werden, wenn Khemri und Vampire nicht unter Tod zusammengefasst werden dürfen.
Des wär für mi es einfachste gewesen...die anderen werden dann noch schwieriger einzugliedern.
Hätte mir gehofft es einfach halten zu können.
|
|
Thema: Philosophie und Quatschen rund um das "Jahr des Fantasy" |
|
Also eine mechanik für Tod vs Tod, oder Ordnung vs Ordnung hätte ich schon mal umrissen, da mir klar war dass es dazu kommt.
Vor allem wenn wir das Siegpunkte System anwenden wäre das einfach abzubilden.
Interner Machkampf stärkt die Fraktion = 1Siegpunkt
Welche t9a oder fantasy Fraktionen kann man nicht klar in die 4 vorläufigen Gruppen kategorisieren?
|
|
Thema: Philosophie und Quatschen rund um das "Jahr des Fantasy" |
|
Zitat: |
Original von Brazork
aber ganz ein anderer Vorschlag:
Wenn die Teilnehmer Punkte sammeln: Warum nur für die Spiele? Bei den Projekten geht es doch um's Malen und Basteln.
Könnte und sollte man da eigentlich nicht Punkte vergeben für Bemalfortschritte?
Das würde ich irgendwie schöner finden.
|
Wie wäre es wenn wir sagen, Spiele zählen zur Eroberung des Spielfeldes (1SP/Feld)
und die Bemalfortschritte zähle auf die SP der Städte?
Wenn viele Untote bemalt werden gib die Untote Stadt am Ende mehr SP?
|
|
Thema: Philosophie und Quatschen rund um das "Jahr des Fantasy" |
|
Lotr, hdr, mesbg hab ich mir auch schon durchn Kopf gehen lassen, bin aber zu keiner Lösung gekommen.
Wenns verwaltungstechnisch so wenig Aufwand is wie I ma denk könnt I parallel a mittelerde karte mit hex Feldern versehen.
Es problem is dass bei die 4 gw Fraktionen, die gut böse Dynamik von mesbg nit soo ganz rein passt.
Außer wir Schaffens die Armeen von mesbg in 4 Gruppen zu teilen.
Oder wir finden 4 besser passende Gruppierungen.
Was wäre wenn wir Chaos als "Verderbt" mitbenennen, hilft das mesbg?
|
|
Thema: Philosophie und Quatschen rund um das "Jahr des Fantasy" |
|
Klar so einfach wie möglich.
Die Größe kann I einfach mal schätzen und schauen ob die Leute mitmachen.
Und dann seh I prinzipiell 2 start optionen:
1. Die fraktionen starten in den Ecken mit viel neutralem Gebiet zw ihnen.
2. Die Fraktionen starten zentraler haben schon viel Gebiete und Grenzen mit anderen Fraktionen, neutral nur Richtung Mitte.
Bei einem Sieg wechselt dann ein Feld den Besitzer.
Neutral wenn die Spielpartner keine Grenze hatten oder eben direkt wenn sie eine Grenze haben.
Den Verwaltungsaufgaben sehe ich dann nur in:
- Spiele/Siege prüfen/zählen
- png Karte entsprechend einfärben
- Posten (im Forum oder auf einer Website)
Was dann noch drumherum passieren könnte steht noch weit offen.
|
|
Thema: Philosophie und Quatschen rund um das "Jahr des Fantasy" |
|
Kampagnen-Idee zum Jahr der Fantasy – Meta-Gaming-Fiebertraum deluxe
Da i ma ja gern Gedanken übers Meta mach und ja eh des "Jahr der Fantasy" ausgerufen wurde , hier a konkreterer Vorschlag für a Kampagnen-Begleitevent:
Disclaimer: I kenn mi mit AoS-Lore ned wirklich aus und was Realmgates im Detail machen und wie des ganze aufgebaut is. Würd ma ehrlichgesagt auch gern a Old World Kampagne überlegen, aber des bietet halt nit die Freiheit de i ma da vorstell.
Also, sagen wir einfach: Es is irgendwo a neues Realmgate aufganga. Mitten in der Leere.
Rundherum entsteht a neuer Konfliktraum – und des wird unsere Hexfeldkarte.
Das Setting
4 Großfraktionen kämpfen um die Vorherrschaft: Ordnung, Chaos, Tod, Zerstörung
Alle Fantasy-Systeme sind willkommen: AoS, T9A, Warhammer Fantasy, The Old World, Spearhead usw. es lasst sich sicher viel in die 4 Fraktionen eingliedern.
Gespielt wird spieler-agnostisch: Jeder darf unterschiedliche Armeen spielen – gezählt wird nur, für welche Fraktion das Ergebnis einfließt.
Die Karte
Eine große Hexfeldkarte, zu bildlichen Veranschaulichung. (Strategisch relevant sind eigentlich nur Berge als natürliche Grenzen, außer wir denken Gräßer.)
Startzonen in den Ecken, in der Mitte ein neutrales Gebiet mit einem Realmgate.
Auf vielen Feldern befinden sich POIs (Points of Interest): Städte, Tempel, Realmtore, Festungen usw.
Durch gewonnene Spiele übernimmt man im Namen seiner Fraktion angrenzende Hexfelder und verschiebt so die Frontlinien.
Die Regeln (vereinfacht)
Spieler melden nur: Fraktion A vs Fraktion B ’ Sieger = Punkt für die entsprechende Fraktion
Kein Grenzkontakt? => Neutrales Feld geht an die Siegerfraktion
Grenzkontakt? => Feld des Gegners wird übernommen
POIs – Schlachtfelder mit Geschichte
Wird ein Spiel gemeldet, bei dem das logisch nächste Feld ein POI ist, wird der als „umkämpft“ markiert.
Dann folgt eine ausgeschriebene Community-Schlacht, z./B.:
„Für die Eroberung oder Verteidigung von Holmgrad am Rüge wird Chaos vs Ordnung gesucht.“
Spieler können sich melden – wer’s austrägt, wird nicht nur nach Reaktionstempo, sondern auch nach Format, Story oder „Epicness“ entschieden. (z./B. Spearhead vs T9A? => T9A, TBD)
Für diese Kämpfe gibt's besondere Missionen, angepasst ans System.
Siegbedingungen (noch offen)
Zwei Varianten stehen im Raum:
Siegpunktesystem:
- Fraktionen sammeln Punkte für Felder (1) und POIs (2-x)
- POIs hätten klare Bedeutung, z./B. durch Siegpunkteboni
Kampagnenfinale ums Realmgate:
- Wenn die Karte weit genug gespielt ist, beginnt die Endphase rund um das Realmgate.
- Die letzten Schlachten sind reine Storymissionen – vorher eroberte POIs bringen dabei Vorteile.
Was meint ihr? Würd euch das taugen?
Wir haben damit eine offene, systemübergreifende Kampagne mit Story, Struktur und Platz für geile Paarungen – aber ohne Verwaltungs-Overkill.
|
|
Thema: „The Road to a new Project“ – Das Jahr der Fantasy! |
|
Dann würd ich mir auch mal überlegen wie ich den Block zusammen setze.
Würde bei den Stormcasts weitermachen, eher grimdark statt shiny Knights.
Eventuell könnte mir jemand helfen eine Auswahl zu treffen, idealerweise wäre der Block dann auch regelkonform spielbar
ALL SCE 3290/3000 pts
Regiment 1
Neave Blacktalon (310)
Lorai, Child of the Abyss (0)
Neave's Companions (0)
Regiment 2
Lord-Aquilor (150)
Gryph-hounds (90)
Vanguard-Hunters (120)
Vanguard-Palladors with Starstrike Javelins (240)
Regiment 3
Yndrasta, the Celestial Spear (310)
Annihilators (140)
Knight-Vexillor (110)
Praetors (150)
Vindictors (200)
• Reinforced
Regiment 4
Lord-Terminos (150)
Prosecutors (150)
Reclusians (140)
Regiment 5
Knight-Arcanum (120)
Liberators (100)
Regiment 6
Lord-Vigilant on Gryph-Stalker (150)
Knight-Questor (110)
Questor Soulsworn (200)
Auxiliary Units
Knight-Zephyros (130)
• Legends
Lord-Imperatant (110)
Lord-Veritant (110)
Created with Warhammer Age of Sigmar: The App
App: 1.16.2 | Data: 305
|
|
Thema: „The Road to a new Project“ – Das Jahr der Fantasy! |
|
Warum Stormcast?
Die klassischen Himmelskrieger mit goldener Rüstung und himmlischem Glanz – des war nie so wirklich meins.
Aber die Modelle? Richtig lässig.
Für mich sind Stormcast keine strahlenden Helden, sondern gezeichnete Krieger. Oft g’storbn, oft z’ruggkholt. A bissl verbraucht, a bissl mürb – aber immer no gefährlich. Keine Götterboten, sondern Veteran, die ihren Dienst tun, auch wenn's weh tut.

Farbkonzept & Stil
Mein Farbschema soll des alles a bissl einfangen:
- Dreckige Metallrüstungen mit glänzenden Kanten
- Kein klassisches Gold – und wenn doch, dann alt, stumpf und schmutzig
- Leuchtende blaue Waffen, die sich vom düsteren Rest abheben
- Bases aus kaltem Stein und verbrannter Erde – nit viel Leben, aber viel Geschichte
Ich will Kontraste – Hell und Dunkel, Glanz und Dreck, Kraft und Zerfall.

Fast alles für den ersten Block ist schon z’sammgebaut und zumindest grundiert – also: Es kann losgehen!

Was habe ich vor?
Nach einem Gespräch mit dem Xivi hat sich ergeben dass ich zuerst an den Modellen arbeiten werde welche im Spearhead verwendung finden.
Somit wären dann in Block 1:
- Lord Vigilant on Gryph-Stalker
- 3 Prosecutors
- 5 Liberators
In Block 2 sind folgende Modelle geplant:
- Yndrasta
- Neave Blacktalon + 4 Gefährten
- 5 Vigilators
Die beiden Heldinnen werde ich im Spiel nicht immer gemeinsam verwenden – aber ich möchte beide anmalen, einfach weil sie einfach tolle Modelle sind.
Block 3 könnte sich dann mit halbfertigen Modellen beschäftigen:
- Knight Vexillor
- Questor Soulsworn
- alles wo noch Bases fehlen
- Lord Aquilor + 3 Palladors
- 5 Gryphhounds

Alles zusammen hab ich diese Modelle aktuell bei mir:
Stormcast Eternals:
Yndrasta, the Celestial Spear (310)
- 3 x Annihilators (140)
- 3 x Praetors (150)
- 3 x Prosecutors (150)
Neave Blacktalon (310)
- 3 x Neave's Companions (0)
- 1 x Lorai, Child of the Abyss (0)
Lord-Aquilor (150)
- 3 x Vanguard-Palladors with Shock Handaxes (250)
Lord-Imperatant (110)
- 10 x Liberators (200)
- 10 x Vindictors (200)
Lord-Terminos (150)
- 3 x Reclusians (140)
Lord-Veritant (110)
Lord-Vigilant on Gryph-stalker (150)
Knight-Questor (110)
- 6 x Questor Soulsworn (200)
Knight-Arcanum (120)
Knight-Vexillor (110)
3060pts
Alternativ könnt ich auch die Vampire mal weiter machen:
Soulblight Gravelords:
Belladamma Volga, First of the Vyrkos (220)
- 20 x Dire Wolves (300)
- 6 x Fell Bats (200)
Coven Throne (250)
Gorslav the Gravekeeper (120)
- 40 x Deadwalker Zombies (280)
- 40 x Deadwalker Zombies (280)
- 40 x Deadwalker Zombies (280)
Lady Annika, the Thirsting Blade (110)
Mannfred von Carstein, Mortarch of Night (430)
Necromancer (140)
Prince Vhordrai (490)
Radukar the Beast (270)
- 2 x Kosargi Nightguard (110)
- 3 x Vyrkos Blood-born (150)
Radukar the Wolf (130)
- 6 x Vargheists (240)
- 1 x Vargskyr (160)
Vampire Lord (140)
Vampire Lord on Nightmare Steed (190)
- 5 x Blood Knights (220)
Wight King (100)
- 20 x Barrow Guard (320)
Torgillius the Chamberlain (180)
Watch Captain Halgrim (110)
- 20 x Deathrattle Skeletons (200)
- 20 x Deathrattle Skeletons (200)
Ivya Volga, the Outcast (120)
Mortis Engine (240)
6180/2000pts
Ziel & Ausblick
Ich möchte das Projekt in klaren Blöcken strukturieren, damit ich nicht irgendwo mitten drin versumpfe.
Es soll kein offenes Dauerprojekt werden, sondern wirklich a abgeschlossenes, spielfertiges Kontingent – also am Schluss a bemalte 1000 Punkte Truppe, mit der man spielen kann.
Ich hab so ca 3000 Punkte Stormcasts rumliegen – viel gebaut, viel angefangen, wenig fertig.
Von allem was – aber selten mal 10 statt 5 Modelle, die gleich spielbereit sind.
Deshalb hoffe ich, dass ich mit den kleinen, überschaubaren Blöcken endlich Schritt für Schritt weiterkomm und mi dann Richtung Synergie Einheiten bewegen kann.
|
|
|
Impressum
Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH
Design by GrandDragonLord | Umsetzung & Templates by Deathfragger
|
|