|










|
|
AG Plattenbau |
JimmyGrill
Unerreicht in Österreich
   

Dabei seit: 10.10.2006
Beiträge: 10.079
Herkunft: München Armeen: Geheimprojekt, ALDA!!
 |
|
Sodele, hab mir mal gedacht ich bring das Thema vor.
Wir spielen ja seit Jahr und Tag auf den alten Platten vom 1. Turnier in Innsbruck, die halt eine Spur zu klein sind und nicht gerade optimal ausschauen.
Überlegung wäre also gewesen, jetzt wo wir einen regelmäßigen Spieletreff haben, auch ein paar neue Platten zu zimmern, damit man auf schöneren und v.a. größeren Platten spielen kann.
PUNKT 1 : GRÖSSE UND BESCHAFFENHEIT
Zur Bestandsaufnahme: unsere jetzigen sind 160x100cm groß, in zwei Teilen. Erstrebenswert wäre die Originalgröße 180x120cm, und man sollte schon auch einen Grasteppich draufklatschen, damit sichs auszahlt. Das scheint zwar wenig Unterschied zu machen, sollte man aber nicht unterschätzen. Die extra Länge des Tisches und Tiefe der Aufstellungszone machen *definitiv* einen Unterschied (ich spiel daheim immer auf 180x120cm).
Frage ist halt, in wie viele Teile man die Dinger dann teilt. Als Einzelteil wären sie nur mit einem Kleinbus transportierbar, und somit praktisch unbeweglich, was ein gravierender Nachteil wäre, sowohl für Beschaffung als auch für zukünftige Turniere.
Es müsste schon eine Größe sein, die in jedes normale Auto passt, also kommt nur 3 Teile, 4 Teile oder 6 Teile in Frage. Allerdings tritt dann ein anderes Problem ein: je mehr Teile, desto instabiler wird das ganze (man erinnere sich an das Turnier, wo man nicht an den großen Platten ankommen durfte, sonst hat man gleich den großen Kipp-Effekt ausgelöst). Für diesen Punkt ist wichtig, wie groß die Tische in der Dreiheiligenstraße sind.
Eine Lösung, die mir heute eingefallen ist, wäre eine Teleskop-Lösung: man benutzt die jetzigen Tische (die ja völlig stabil am Tisch aufliegen) einfach als Unterlage für die neuen größeren Tische... ist vielleicht gar nicht nötig, wäre aber eine gute Option.
Wenn der Matthi diese Woche sein Weltraum Spielfeld mitbringt, könnten wir das am Do vor Ort in Originalgröße ausprobieren
Unter diesem Gesichtspunkt würde ich eine 3teilige oder 4teilige Lösung favorisieren. Ich denke dass 3 neue Tische langfristig ausreichend wären, 4 sind auch noch möglich. Ich könnte auch einen meiner privaten Spieltische (Wüste?) bis auf weiteres zur Verfügung stellen, daheim brauch ich eh nur einen.
PUNKT 2 : KOSTEN UND ANSCHAFFUNG
Das soll jetzt kein Privatvergnügen von mir werden, nachdem jeder davon profitiert sollte auch jeder dafür zahlen.
Frage 1 dabei wäre überhaupt, wer würde das unterstützen?
Frage 2 ist dann, was würde das Ganze kosten. Ich werd mich bis Do schlau machen, was Bretter, Kleber und Grasmatten kosten würden.
Frage 3 ist dann wer mithilft und wo wir die Sache machen. Am besten wäre natürlich, die Platten gleich dort zu bauen wo wir sie dann brauchen, glaub aber nicht dass wir in der Dreiheiligenstraße einfach so herumbasteln können.
Als erstes bräuchte ich aber sowieso mal ein paar Freiwillige - v.a. ein großes Auto zum Plattenkaufen wäre gut
__________________ Unerreicht in Österreich.
|
|
12.09.2005 11:12 |
|
|
Wayn
Le Chiffre
  

Dabei seit: 19.05.2005
Beiträge: 819
Armeen: Hochelfen, Vampire
 |
|
Erstmal sicher ne gute Idee, die Platten zu vergrößern, und das ganze kostet auch nicht die Welt wenn mehrere Leute mitmachen.
Bein Aufstellen ists halt wirklich schwierig, weil die Tische vor Ort doch recht klein sind und die Platten die wir zur Zeit haben aucht nicht 100%ig stabil drauf liegen. Eine Unterlage würde schon gehen, nur find ich jetzt 2 Platten aufeinander auch nicht gerade stabil.
Mit Geld unerstützen muss ich als armer Zivildiener schaun ob und wieviel ich beisteuern kann
Falls dich wegen den Preisen erkundigst, frag vorher Lumas, der Arbeitet bei beim Würth, dort kriegt er nette Rabatte auf Holzplatten Kleber und und und
Gruß
Wayn
__________________ Magic addicted!
Und X-Wing
|
|
12.09.2005 11:58 |
|
|
JimmyGrill
Unerreicht in Österreich
   

Dabei seit: 10.10.2006
Beiträge: 10.079
Herkunft: München Armeen: Geheimprojekt, ALDA!!
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Sun-Tzu
Würde aber von Matten mit erosstatischem Gras abraten und eher einen Rasenteppich bevorzugen - sieht um nichts schlechter aus und hält unvergleichbar mehr aus (und ist auch billiger). |
Also mit erosstatischen Gras meinst du das normale Modellbahn Gras (wird im engl. mit "electrostatic flock" bezeichnet)?
Was ist dann ein Rasenteppich?
Ich persönlich hab meine Platten mit den normalen Grasteppichen aus dem Modelleisenbahn Sortiment beklebt und kann mich nicht beschweren - schaut gut aus und hält auch recht gut. Abgehen tut natürlich immer was, aber das ist praktisch unvermeidlich.
__________________ Unerreicht in Österreich.
|
|
12.09.2005 13:26 |
|
|
Starckbert
Gangmitglied

Dabei seit: 22.09.2006
Beiträge: 12.122
Herkunft: Im Wald
 |
|
So - ich werd mich natürlich finanziell beteiligen, eh klar. Rasenteppiche waren auch lange das Objekt meine Begierde und hab deswegen ewig viele Geschäfte abgeklappert, und nie einen bekommen. Wo kriegt man die? (Sun-Tzu?)
Zeitlich bin ich sehr eingeengt momentan, arbeiten bis zum Anschlag. Daher kein zeitlicher Einsatz von mir.
__________________ Wir kämpfen gemeinsam!!11!!!
Das ist der (War) HAMMMER!!drölf!!!
|
|
12.09.2005 13:42 |
|
|
cosmic
Action-Hias 3000
  

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 923
 |
|
Also, werd meine Platten sowieso mitbringen.
Auf dir Rückseite hab ich jetzt Grasmatte angebracht, sowie wege, Bächlein und Kopfsteinpflaster... paar Details halt die noch kein Gelände sind. Hab viel dabei gelernt, das nächste Mal hab ichs sicher noch besser im Griff aber i bin schonmal zufrieden.
Tja, die Kosten sind halt was andres. All inclusive hat das Feld jetzt an die 70 Geld gekostet... Soviel mussman nit umbedingt reinbuttern. Aber 4 Matten kosten an die 40 geld, die Platten selber nur ca 5.
|
|
12.09.2005 20:15 |
|
|
Ajadan
Gralsritter
Dabei seit: 22.05.2006
Beiträge: 153
Herkunft: Stams Armeen: Dunkelelfen ca. 2200 Pkt.
 |
|
juhu meine welt
ich würd mich auch an den Kosten für die Platten beteiligen und würd auch liebend gern mitbasteln
. sagt mir wann und wo (eventuell könnten wir auch bei mir daheim mal bauen, hab aber leider keine sehr große werkstatt) und ich nimm mal meine sachen mit.
|
|
12.09.2005 20:44 |
|
|
cosmic
Action-Hias 3000
  

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 923
 |
|
ja, des wär was feines, wär sofort dabei... tips von euch geländebauprofis wärn was feines, denk da kanni no viel lernen.
|
|
12.09.2005 21:24 |
|
|
Wayn
Le Chiffre
  

Dabei seit: 19.05.2005
Beiträge: 819
Armeen: Hochelfen, Vampire
 |
|
Zitat: |
Original von cosmic
ja, des wär was feines, wär sofort dabei... tips von euch geländebauprofis wärn was feines, denk da kanni no viel lernen. |
Wilkommen im Club
Wir wärs mal mit nem Geldänbe-Bau Abend
Gruß
Wayn
__________________ Magic addicted!
Und X-Wing
|
|
12.09.2005 23:16 |
|
|
Zoe

Sporty Spice
   

Dabei seit: 17.12.2006
Beiträge: 3.546
Herkunft: Innsbruck Armeen: Dunkelelfen
 |
|
donnerstags ist in der dreiheiligenstraße eh kein mensch; wenn der raum nach dem basteln aufgeräumt wird, hat da bestimmt keiner was dagegen
Zoe
__________________ I am Giselle. I am a French bitch.
Heute Nacht ist Busennacht!!!
|
|
13.09.2005 12:10 |
|
|
JimmyGrill
Unerreicht in Österreich
   

Dabei seit: 10.10.2006
Beiträge: 10.079
Herkunft: München Armeen: Geheimprojekt, ALDA!!
Themenstarter
 |
|
KLEINES UPDATE
Hab mich heut mal bzgl. Preise schlau gemacht
Also, die Holzplatten selber kosten je nach Material und Stärke so 4-5 €/m², wären also ~10€ für eine Platte
Dicke würd ich so 8mm vorschlagen, sind meine Platten auch und reicht völlig. 1cm ist dann schon deutlich dicker - und schwerer, und nicht wirklich nötig. Andere Möglichkeit wären MDF Platten statt Pressspan, dann gehts auch dünner, bei gleicher Stabilität, Gewicht und Preis.
Grasteppich - erinnert mich immer fatal an den Balkon meiner Oma
Kostet auch so 4-5 €/m², ist in Breiten von 2m oder 1,33m zu haben, letzteres wäre optimal für uns. Kosten für eine Platte wieder in etwa 10-11€, ebenfalls im Baumarkt.
Problem dabei wird aber sein, dass auf die Platten zu kleben - das Ding hat keine ebene Unterseite, sondern Gumminoppen
k.A. welchen Kleber man da braucht, könnte noch eine kleine Kostenfalle sein
Die Modelleisenbahn Teppiche sind die teuerste Option, da würden wir €30 ablegen für eine gesamte Platte. IMHO aber auch die schönste Option.
Insgesamt also gut €20 für eine Platte, bei 3 Platten und 12-15 Zahlern macht das an die 4-5€ pro Nase...
__________________________________________________________________
Wär natürlich super, dass basteln gleich im Raum zu machen...
Ebenfalls optimal wäre der Pussy-Wagon vom Hias, um die Platten vom Baumarkt dorthin zu fahren *hint*hint*
__________________ Unerreicht in Österreich.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von JimmyGrill: 13.09.2005 14:01.
|
|
13.09.2005 13:57 |
|
|
cosmic
Action-Hias 3000
  

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 923
 |
|
hab meine Matte vom letzten Mal im Z6 liegen lassen, könnts gern probiern. feines Teil, leider halt nur so gross wie die alten Platten.
gern, redma Do drüber, Pussywagon erledigt den rest.
|
|
13.09.2005 15:28 |
|
|
JimmyGrill
Unerreicht in Österreich
   

Dabei seit: 10.10.2006
Beiträge: 10.079
Herkunft: München Armeen: Geheimprojekt, ALDA!!
Themenstarter
 |
|
Hmmm... tackern... achsoo
__________________ Unerreicht in Österreich.
|
|
13.09.2005 16:59 |
|
|
Lumas
Einfach nur im Forum unterwegs
  

Dabei seit: 17.05.2005
Beiträge: 1.013
Herkunft: Innsbruck Armeen: Khemri, früher auch Orks und Vampire
 |
|
Ich werd mal mit dem Baumarktleiter reden. Da kann ich uns vielleicht einen guten Preis rausschlagen. Wieviele Platten wären das den? Schreibt bitte alle Kleinigkeiten rein die euch einfallen die wir brauchen könnten und ich starte ne Umfrage in der Firma.
Lumas
P.S.: Bin finanziell und basteltechnisch natürlich mit von der Partie.
__________________
Zitat: |
Boggs: Where do you get this shit?
Andy Dufresne: I read it. You know how to read, you ignorant f**k? |
|
|
16.09.2005 09:12 |
|
|
JimmyGrill
Unerreicht in Österreich
   

Dabei seit: 10.10.2006
Beiträge: 10.079
Herkunft: München Armeen: Geheimprojekt, ALDA!!
Themenstarter
 |
|
Zwischenbericht:
Nachdem der Lumas im Krankenstand ist, hat sich diese Woche nichts mehr getan. Team Wörgl hat mir den Tacker überreicht
und Meister Hias hat mal grundsätzlich den Pussy-Wagon zur Verfügung gestellt.
Ich würd mal vorschlagen, dass wir die Sache nächsten Donnerstag durchziehen. Wär lässig, wenn Lumi bis dahin mit dem Preis was schupfen könnte, wenn nicht dann würd ichs trotzdem machen - macht ja auch so nur €5 pro Mann für drei Tische.
Ich bräuchte dann also jemand mit größerem Auto und ein paar Helferlein zum Tragen und basteln - Freiwillige vor.
Glaubt außerdem noch wer, wir brauchen insgesamt 6 Tische in den Tötungsfeldern? Wir würden drei basteln, ich würd meinen Wüstentisch reinstellen - und ist der große vom Hias auch immer drinnen? Jetzt wär halt die Gelegenheit, gleich VIER neue Tische zu bauen, dann hätt ma sechs insgesamt und sicher nie Platzprobleme... Frage ist halt, ob wirs brauchen, derzeit würd ich fast sagen JA. Dann ist auch Platz für ein paar Partien von HdR Kindern, ohne dass wer auf sein Spiel verzichten muss
__________________ Unerreicht in Österreich.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von JimmyGrill: 23.09.2005 10:52.
|
|
23.09.2005 10:48 |
|
|
Lumas
Einfach nur im Forum unterwegs
  

Dabei seit: 17.05.2005
Beiträge: 1.013
Herkunft: Innsbruck Armeen: Khemri, früher auch Orks und Vampire
 |
|
Sorry dafür das ich mich ja nie gemeldet habe.
Wir haben ja nur 5 Tische im Raum selber auf die wir Platten legen könne. Warum brauchen wir dann 6 (bzw. 12) Platten?
Den Preis bekomm ich bald. Ich schau morgen hin und hol ihn mir. Ich bin wieder halbwegs fit, da sollte es hinhauen.
Ich meld mich wieder.
Lumas
__________________
Zitat: |
Boggs: Where do you get this shit?
Andy Dufresne: I read it. You know how to read, you ignorant f**k? |
|
|
23.09.2005 10:51 |
|
|
|
|
 |
Impressum
Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH
Design by GrandDragonLord | Umsetzung & Templates by Deathfragger
|
|