Style-Pic Tabletop - Tirol Style-Pic
Style-Pic
   
Tabletop - Tirol » Sonstiges » Computer, Internet und Spiele » Spiele » SOVL: Fantasy Warfare und Field of Glory II » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen SOVL: Fantasy Warfare und Field of Glory II
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Morvael Morvael ist männlich
Gralsritter


images/avatars/avatar-1210.jpg

Dabei seit: 03.02.2020
Beiträge: 207
Herkunft: Innsbruck
Armeen: Hochelfen, Skaven, Wikinger

SOVL: Fantasy Warfare und Field of Glory II Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

SOVL: Fantasy Warfare ist die Videospiel-Umsetzung eines sehr an die Mechaniken von Warhammer Fantasy angelehnten Tabletop-Spieles. Dieses unterscheidet sich von ToW/T9A durch auf das Wesentlichste reduzierte Regeln und durch die abwechselnde Aktivierung von Einheiten. Im recht einfach gestalteten Kampagnenmodus besteht aus einer Reihe von Schlachten, zwischen welchen die zu Beginn kleine Startarmee ausgebaut und Einheiten durch das Sammeln von Erfahrung verbessert werden koennen. Das Grundspiel ist kostenlos und umfasst fuenf Fraktionen, die Entwicklung des Spiels wird durch den Verkauf von DLC's (neue Voelker) finanziert.

Field of Glory II ist eine Umsetzung des gleichnamigen historischen Tabletop-Spieles. Das Grundspiel umfasst die Zeitspanne von 280 bis 25 v. Chr, also die Zeit des Aufstiegs der roemischen Republik, Erweiterungen erlauben das Spielen in frueheren sowie spaeteren (bis ins Fruehmittelalter) Epochen. Bemerkenswert sind verschiedene Armeelisten fuer dieselbe Fraktion fuer verschiedene Zeitspannen (z. B. gibt es verschiedene Armeelisten fuer roemische Legionen der mittelrepublikanischen und der spaetrepublikanischen Zeit). Neben benutzerdefinierten und zufaellig generierten Schlachten koennen bestimmte historische Schlachten nachgespielt werden (z. B. Cannae), ausserdem gibt es einen Kampagnenmodus (welchen ich noch nicht getestet habe). Hervorhebenswert ist das recht detailierte Handbuch, welches neben den Regeln des Spiels auf etwa 30 Seiten einen historischen Ueberblick ueber die wichtigsten Fraktionen der Zeit beinhaltet. Das Spiel fuehlt sich - obwohl dieses auf einem Raster gespielt wird - recht realistisch an, im Handbuch sind Bemerkungen der Entwickler zu Designentscheidungen zu finden. Auf GOG ist das Spiel relativ haeufig um 75% verguenstigt.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Morvael: 16.08.2024 00:56.

16.08.2024 00:51 Morvael ist offline E-Mail an Morvael senden Beiträge von Morvael suchen Nehmen Sie Morvael in Ihre Freundesliste auf
Marlie Marlie ist männlich
Schwarzork-Gargboss


images/avatars/avatar-1224.jpg

Dabei seit: 14.06.2021
Beiträge: 669
Herkunft: Innsbruck
Armeen: 40k, Aos, Killteam

RE: SOVL: Fantasy Warfare und Field of Glory II Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Morvael
SOVL: Fantasy Warfare ist die Videospiel-Umsetzung eines sehr an die Mechaniken von Warhammer Fantasy angelehnten Tabletop-Spieles. Dieses unterscheidet sich von ToW/T9A durch auf das Wesentlichste reduzierte Regeln und durch die abwechselnde Aktivierung von Einheiten. Im recht einfach gestalteten Kampagnenmodus besteht aus einer Reihe von Schlachten, zwischen welchen die zu Beginn kleine Startarmee ausgebaut und Einheiten durch das Sammeln von Erfahrung verbessert werden koennen. Das Grundspiel ist kostenlos und umfasst fuenf Fraktionen, die Entwicklung des Spiels wird durch den Verkauf von DLC's (neue Voelker) finanziert.


Da wir am Donnerstag im Welli kurz darauf zu sprechen gekommen sind.

Ich darf auch hier noch einmal eine Lanze für SOVL brechen.
Super Spielprinzip, hat mich kurz ganz hart gefressen und spiele ich immer noch gerne immer mal wieder ein paar Runden.
Für mich spielt es sich wie ein "Slay the Spire" aber statt einem Kartendeck baue ich mir eine Tabletop Armee zusammen und schicke sie in immer schwerer werdende Schlachten bis zu einem finalen Bosskampf.

(aktuell sind am beta Build sogar alle Modelle als 2D Sprites im Spiel, nicht aber in der release version, hoffentlich kommt das mit dem nächsten Update auch da rein.)

__________________
.
„Wir sind die noblen Blood Angels des Imperators – ein wenig Blut, ein bisschen Gemetzel und Horus‘ Kopf auf einem Spieß, was kann da schon schiefgehen?“ – Captain Daraios von den Blood Angels
.
17.02.2025 10:12 Marlie ist offline E-Mail an Marlie senden Beiträge von Marlie suchen Nehmen Sie Marlie in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Tabletop - Tirol » Sonstiges » Computer, Internet und Spiele » Spiele » SOVL: Fantasy Warfare und Field of Glory II

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH
Design by GrandDragonLord | Umsetzung & Templates by Deathfragger

 
Style-Pic