|










|
|
|
 |
Zwischen Tradition und Technologie: Die Aeldari |
Marlie
Schwarzork-Gargboss
 

Dabei seit: 14.06.2021
Beiträge: 669
Herkunft: Innsbruck Armeen: 40k, Aos, Killteam
 |
|
Zwischen Tradition und Technologie: Die Aeldari |
 |
Hallo zusammen,
ich möchte euch heute mein neues 40k-Armeeprojekt vorstellen – diesmal tauche ich in die faszinierende Welt der Aeldari ein!
Projektstart:
Der Anlass war folgender: Der Xivi/Rygar hat sich das Combat Patrol Magazin bestellt – darin befindet sich eine kostengünstige Aeldari Combat Patrol Box, die ich ihm abnehmen will. Für einen soliden Grundstock an Einheiten habe ich zudem einen zweiten Anbieter (Fabian) gefunden, der ebenfalls das Magazin bestellt hat – so erhalte ich eine zweite Box zu einem attraktiven Preis.
Web-Blog:
Ich werde auch Online auf der Website den Fortschritt dokumentieren, falls wer reinschauen will
Zum Blog auf der Website
Inhalt der Boxen: (1460 Punkte)
. 2 × Spirit Seer
. 2 × 11 Guardian Defenders / Storm Guardians
. 2 × 6 Windrider
. 2 × Wraith Lord
. 2 × 5 Wraith Guards / Wraith Blades
. 2 × 5 Screaming Banshees
Das Magazin selbst erscheint erst im Sommer, und ich fokussiere mich vor allem auf die Ausgaben 21-26, in denen die Aeldari besonders hervorgehoben werden.
Erweiterungen per 3D-Druck:
Der Clou: Ich habe zusätzlich eine Menge 3D-Druck-Files gefunden, die mir der gute Vompi vorgedruckt zur Verfügung stellen wird – eine kostengünstige Möglichkeit, noch mehr Variation in die Armee zu bringen. Die Dateien stammen vom Hersteller Fantasy Cult Miniatures aus der Aeterni-Serie. Es gibt sie in zwei Varianten: als "normale" Version oder als "Exodite-Eldar". Ich tendiere zur Exodite-Variante, da sie einen besonderen Look bietet, der sich von den herkömmlichen Aeldari-Armeen abhebt.
Geplant ist, sofern die entsprechenden Dateien verfügbar sind:
Vorzugsweise die Aspekt Krieger und die Phönix Lords:
- Fuegan & Fire Dragons

- Baharroth & Swooping Hawks

- Lhykhis & Warpspiders

- Jain Zar (Banshees im Magazin)
- Asurmen & Dire Avangers

- Maugan Ra & Darkreapers

- Einen Avatar of Khaine im Exodite-Look

- Diverse Helden wie Warlocks, SpiritSeer, FarSeer und Autarchs:
 
(140€ für 2x5 Soldaten & Held is mir zu viel)
Bemalungsüberlegungen:
Bei der Bemalung bin ich noch unschlüssig:
Die Aspekt Krieger haben ja ein fest definiertes Farbschema (zum Beispiel: Fire Dragons in Orange, Dire Avengers in Blau usw.).
Für die Guardians brauche ich noch ein passendes Farbschema – ich werde sie weder in Rot noch Weiß gestalten, da meine Blood Angels bereits Rot und die Custodes Weiß sind.
Detachment-Überlegungen:
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, auf welches Detachment ich mich konzentrieren möchte, da diese gezielt bestimmte Einheiten buffen:
Wenn ich beispielsweise ein Windrider Detachment spielen würde, bräuchte ich sehr viele Bikerider, die erst beschafft oder per 3D-Druck hergestellt werden müssten.
Meine Tendenz geht aktuell eher zu einem ausbalancierten Detachment, einem Aspekt Warrior Detachment oder einem Wraith Detachment.
Was sich letztlich in den ersten Testspielen zeigen wird.
Transporter/Panzer Überlegungen:
Zusätzlich überlege ich, ob ich noch Transporter oder Panzer integrieren soll. Eine WaveSerpent und/oder ein Fire Prism wären bei großen 2000-Punkte-Schlachten sicherlich von großem Nutzen.
Ich freue mich über euer Feedback, Tipps und den Austausch mit euch – ob zu Bemalung, Detachment-Ideen oder generell zum Einstieg in die Welt der Aeldari.
Schöne Grüße
Marlie
Marlie hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
__________________ .
„Wir sind die noblen Blood Angels des Imperators – ein wenig Blut, ein bisschen Gemetzel und Horus‘ Kopf auf einem Spieß, was kann da schon schiefgehen?“ – Captain Daraios von den Blood Angels
.
Dieser Beitrag wurde 12 mal editiert, zum letzten Mal von Marlie: 19.03.2025 15:10.
|
|
03.03.2025 10:14 |
|
|
Rygar
Xivi
   

Dabei seit: 09.10.2008
Beiträge: 5.682
 |
|
Sehr schön, ich bin gespannt was du uns hier präsentieren wirst wenn die Figuren mal da sind und du ein paar Testspiele gemacht hast : ) Eldar sind sicherlich eine schnelle Armee und unterscheiden sich von deinen anderen, was dir beim Spielen sicherlich gefallen könnte.
Tipps kann ich leider keine geben, da ich von Eldar ansonsten keine Ahnung habe^^
Beste Grüße und freue mich wenns bemaltes gibt!
|
|
03.03.2025 10:25 |
|
|
Marlie
Schwarzork-Gargboss
 

Dabei seit: 14.06.2021
Beiträge: 669
Herkunft: Innsbruck Armeen: 40k, Aos, Killteam
Themenstarter
 |
|
Der Vompi, bester Druckmeister, hat mir die ersten paar Aeldari ausgedruckt, und sie sind einfach wunderschön geworden!
Der Anfang ist somit gemacht, und ich habe bereits die folgenden Modelle:
5 Warpspiders
4 Firedragons
2 Warlocks
1 Spiritseer
1 Autarch
Eldrad Ulthran
Asurmen
Fuegan

Zusätzlich habe ich Testmodelle für Striking Scorpions, Rangers und Dark Reapers bekommen.
Das Design hat einen richtig coolen Exodite-Look, mit vielen organischen Extras auf den Bases und den Modellen.
Jetzt kommt die schwierige Entscheidung: Welches Farb-schema wähle ich?
Ich überlege, die Aspektkrieger in ihren klassischen Farben zu bemalen – also Orange für die Fire Dragons und Rot/Schwarz für die Warpspiders, usw.
Allerdings reizt mich auch ein alternativer Farbschema. Momentan tendiere ich eher dazu, den klassischen Farben treu zu bleiben, aber mit etwas Dreck und Grime, um den Modellen mehr Charakter und Authentizität zu verleihen.
Für die Guardians, die ja nicht den Aspekt-Farbcode folgen, kann ich mir ein eigenes Farbschema überlegen. (Die kommen aber wohl erst in ein paar Monaten, aus dem Magazin, an.)
Da es sich um Exoditen handelt, denke ich, dass ein grüner oder gelber Ton gut zum Thema passen würde, also eher "erdig" und so.
Was haltet ihr davon?
.--------------------------------------------------------------------
Hier auch noch ein Look auf die gebauten Modelle.
Eldred Ulthran, ein Ranger, 2 Scorpions und 1 Reaper:

2 Truppen Aspekt Krieger: Warpspiders und Fire Dragons:

Noch ein paar Psycher und Autarchen:
Marlie hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
__________________ .
„Wir sind die noblen Blood Angels des Imperators – ein wenig Blut, ein bisschen Gemetzel und Horus‘ Kopf auf einem Spieß, was kann da schon schiefgehen?“ – Captain Daraios von den Blood Angels
.
Dieser Beitrag wurde 7 mal editiert, zum letzten Mal von Marlie: 10.03.2025 13:29.
|
|
07.03.2025 11:37 |
|
|
Marlie
Schwarzork-Gargboss
 

Dabei seit: 14.06.2021
Beiträge: 669
Herkunft: Innsbruck Armeen: 40k, Aos, Killteam
Themenstarter
 |
|
|
10.03.2025 08:48 |
|
|
Rygar
Xivi
   

Dabei seit: 09.10.2008
Beiträge: 5.682
 |
|
Wunderbares erstes Modell und der Arbeitsaufwand ist echt allererste Sahne : ) Da kann man wirklich nicht meckern und eine starke Armee sollte dann möglichst schnell bemalt auf dem Tisch stehen.
Dieser glänzende und vom Fließband Look gefälltmir bei Eldar auch sehr, lässt sie wirklich außerirdisch erscheinen und fremdlich, Dreck und Blut würde da wohl eher einen gegenteiligen Efekt mit deinem Farbschema haben....finde ich gut wie du das handhabst : )
Für die Guardians würde ich sagen mach doch das Super Saiayin Farbschema aus Dragon Ball : ) Finde ich ne witzige Idee und dann sind sie auch wirklich distinktiv
Weiter so und bitte mehr davon!
Beste Grüße,
Xivi
|
|
10.03.2025 09:36 |
|
|
Vompi
alter Sack
   

Dabei seit: 23.01.2012
Beiträge: 7.572
Herkunft: Vomperbach Armeen: DE, DA, Bretonen, KdC, Rohan
 |
|
Starkes Thema, bin auch gespannt auf die anderen Farbpaletten.
Ergebnis mal sehr gut
|
|
10.03.2025 13:02 |
|
|
Marlie
Schwarzork-Gargboss
 

Dabei seit: 14.06.2021
Beiträge: 669
Herkunft: Innsbruck Armeen: 40k, Aos, Killteam
Themenstarter
 |
|
Und die nächsten Elfen stehen in den Startlöchern.
Die Warpspider is klar ersichtlich und auch wieder im klassischen Farbschema, da es sich doch um gedruckte Designs handelt.

Die Elfen sind, möglichweise aufgrund ihrer klaren und knalligen Farben, echt a Freude zum bemalen.
Fühlen sich auch weniger repetitv an als Spacemarines, da sie doch alle klar unterschiedliche Rüstungsdesigns haben. Nicht wie die Marines, wo jede Powerarmor gleich ist, mit a paar unterschiedlichen Details.

Es hat sich auch herausgestellt, dass es irre geil ausschaut die Helme in Schwarz zu bemalen und sie dann mit klarlack zu vollenden. Aufgrund der unterschiedlichen Texturen und dem Glanz am Helm schaut das echt mega aus.
Leider kommt das auf den Bildern nicht so gut zu geltung wie in echt.
Marlie hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
__________________ .
„Wir sind die noblen Blood Angels des Imperators – ein wenig Blut, ein bisschen Gemetzel und Horus‘ Kopf auf einem Spieß, was kann da schon schiefgehen?“ – Captain Daraios von den Blood Angels
.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Marlie: 12.03.2025 09:40.
|
|
12.03.2025 09:38 |
|
|
Rygar
Xivi
   

Dabei seit: 09.10.2008
Beiträge: 5.682
 |
|
Meine Güte gibt's du Gas^^ ist aber auch super zum ansehen
Beste Grüße und weiter so!
|
|
12.03.2025 11:39 |
|
|
Marlie
Schwarzork-Gargboss
 

Dabei seit: 14.06.2021
Beiträge: 669
Herkunft: Innsbruck Armeen: 40k, Aos, Killteam
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Rygar
Meine Güte gibt's du Gas^^ ist aber auch super zum ansehen
Beste Grüße und weiter so! |
Dankeschön
Ja, bei 60 Aspekt Kriegern und bald 30 Guardians mag ich mich ranhalten dass ich das schaffe.
Außerdem hab i mega Bock die Elfen bald mal aufs Feld zu stellen.
I hab no nit genug, aber sobald 1000pts möglich sind, will ich sie testen
__________________ .
„Wir sind die noblen Blood Angels des Imperators – ein wenig Blut, ein bisschen Gemetzel und Horus‘ Kopf auf einem Spieß, was kann da schon schiefgehen?“ – Captain Daraios von den Blood Angels
.
|
|
12.03.2025 12:02 |
|
|
Marlie
Schwarzork-Gargboss
 

Dabei seit: 14.06.2021
Beiträge: 669
Herkunft: Innsbruck Armeen: 40k, Aos, Killteam
Themenstarter
 |
|
Hallo zusammen,
ich wollte euch mal einen kleinen Überblick darüber geben, was alles in meinem Aeldari-Armeeprojekt enthalten sein wird.
Woher kommt das alles?
Ich habe vom Xivi und Fabian den Aeldari-Teil des Combat Patrol Magazins zugesichert bekommen, was schon mal zwei Combat Patrols umfasst – ein guter Startpunkt!
- 12 Windrider
- 22 Guardians
- 10 Wraithguards
- 2 Wraithlords
- 10 Howling Banshees
- 2 Spirit Seer
Außerdem hat mir der Goran vom TTTG ein paar Aeldari-Modelle zum Tausch angeboten, die auch schon eine nette Erweiterung darstellen. Darunter sind:
- 6 Windrider
- 10 Guardians
- eine Viper
- ein Wayleaper
- ein Farseer
Der größte Brocken kommt jedoch vom Vompi, der mir 17 Platten 3D drucken wird. Das wird richtig spannend! Danke an Vompi für die Unterstützung. <3
Ich bin auf jeden Fall schon sehr gespannt, wie sich die Armee mit all diesen Teilen entwickeln wird! Es wird eine bunte Mischung aus verschiedenen Modellen und Konzepten, die zu meiner Vision passen. Wenn alles fertig ist, bin ich sicher, dass ich eine ziemlich beeindruckende Sammlung habe.
Falls noch jemand Aeldari-Modelle übrig hat oder tauschen möchte – lasst es mich wissen! Ich bin immer auf der Suche nach neuen Ideen und Erweiterungen für meine Sammlung.
Asurmen (135pts)
Avatar of Khaine (300pts)
Baharroth (115pts)
Eldrad Ulthran (110pts)
Fuegan (120pts)
Jain Zar (105pts)
Lhykhis (120pts)
Maugan Ra (100pts)
Autarch (75pts)
Autarch (75pts)
Autarch Wayleaper (80pts)
Autarch Wayleaper (80pts)
Death Jester (90pts)
Farseer (70pts)
Farseer (70pts)
Shadowseer (60pts)l
Spiritseer (65pts)
11x Guardian Defenders (100pts)
11x Guardian Defenders (100pts)
11x Storm Guardians (100pts)
10x Corsair Voidscarred (160pts)
10x Dark Reapers (180pts)
10x Dire Avengers (150pts)
10x Fire Dragons (200pts)
10x Howling Banshees (180pts)
10x Striking Scorpions (150pts)
10x Swooping Hawks (170pts)
10x Warp Spiders (190pts)
5x Wraithblades (170pts)
5x Wraithguard (170pts)
6x Shining Spears (240pts)
6x Windriders (160pts)
6x Windriders (160pts)
6x Windriders (160pts)
Wraithlord (140pts)
Wraithlord (140pts)
Falcon (130pts)
Falcon (130pts)
Vypers (65pts)
Wave Serpent (115pts)
Wave Serpent (115pts)
Alles zusammen sind das dann 5300 Punkte xD
Damit sollte sich dann schon die eine oder andere (oder alle) Listen bauen lassen
Bin auf jeden fall für die nächsten 2 Jahre beschäftigt
__________________ .
„Wir sind die noblen Blood Angels des Imperators – ein wenig Blut, ein bisschen Gemetzel und Horus‘ Kopf auf einem Spieß, was kann da schon schiefgehen?“ – Captain Daraios von den Blood Angels
.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Marlie: 13.03.2025 09:48.
|
|
13.03.2025 09:46 |
|
|
Rygar
Xivi
   

Dabei seit: 09.10.2008
Beiträge: 5.682
 |
|
Soviel zu das wird ein kleines Projekt mit der Combat Patrol Box und ein paar anderen Sachen xD
Naja solange es dir gefällt und du Spaß damit hast ist so ein großes Projekt natürlich super : ) Eine Zweitarmee würde mich wenn nur in 40k reizen, aber noch bleibe ich bei meinem Slogan eine Armee für ein System^^ Hast schon eine Idee welches Konzept du als erstes angehen willst?
Beste Grüße
|
|
13.03.2025 10:20 |
|
|
Marlie
Schwarzork-Gargboss
 

Dabei seit: 14.06.2021
Beiträge: 669
Herkunft: Innsbruck Armeen: 40k, Aos, Killteam
Themenstarter
 |
|
Ja es wächst a bissal
Aber das ist mehreren Faktoren geschuldet:
- Die Möglichkeit 2 Combat Patrols + Extras für billig Geld zu bekommen
- Das Angebot vom Vompi, er könne mir an großen Teil drucken (Elfen sind zierlich und brauchen wenig Resin)
- Ein Taschangebot vopm Goran, AdMech ggn Eldar tauschen
Außerdem bin ich, nachdem wir schon die Verbindlichkeiten eingegangen sind, draufgekommen, dass so eine Eldar armee viele "bewegliche Teile" hat. Es spielt sich schon fast wie eine Horde Amree aber mit alles unterschiedlichen 5er Trupps die alle ihren spezifischen Anwendungsfall haben.
Und da ich NICHT 50€ für 5 Aspekt Krieger bezahlen muss, hällt das Projekt Budget dem auch noch stand.
Was noch dazu kommt sind meine Drukhari, welche ich über die Devoted of Ynnead auch mit den Aeldari spielen kann.
Somit verschmelzen beide, mehr oder weniger, zu einer Armee.
Dann kann ich am Ende sagen ich spiele 2 Fraktionen: Imperiale Supersoldaten und Space Elfen.
__________________ .
„Wir sind die noblen Blood Angels des Imperators – ein wenig Blut, ein bisschen Gemetzel und Horus‘ Kopf auf einem Spieß, was kann da schon schiefgehen?“ – Captain Daraios von den Blood Angels
.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Marlie: 13.03.2025 11:32.
|
|
13.03.2025 11:31 |
|
|
Morvael
Gralsritter

Dabei seit: 03.02.2020
Beiträge: 207
Herkunft: Innsbruck Armeen: Hochelfen, Skaven, Wikinger
 |
|
Sind einige schoene Modelle dabei, auch die Bemalung finde ich gelungen.
Solltest du Abwechslung im Farbschema bei so einer grossen Armee suchen, koennte sich das von Biel-Tan anbieten, da die Bewohner dieses Weltenschiffs hauefig Verbuendete der Exoditen sind.
|
|
15.03.2025 23:45 |
|
|
gsalm
Schwarzer Korsar
 

Dabei seit: 11.11.2024
Beiträge: 28
 |
|
Die Testmodelle schauen auf jeden Fall sehr gut aus. Vor allem das Detail mit dem Hochglanzhelm sticht extrem gut hervor. Wirkt sogar im Hintergrund von dem Warpspider Modell noch als Hingucker.
|
|
17.03.2025 23:09 |
|
|
Marlie
Schwarzork-Gargboss
 

Dabei seit: 14.06.2021
Beiträge: 669
Herkunft: Innsbruck Armeen: 40k, Aos, Killteam
Themenstarter
 |
|
Ich hab auch einen Blog auf der WEbsite angelegt und werd dort ebenfalls den Fortschritt dokumentieren.
Is ganz fein weils a Blogsystem gibt und ich Updates ansteuern kann.
Aeldari Blog von Marlie
ich werd aber weiterhin auch hier den Fortschritt niederschreiben.
__________________ .
„Wir sind die noblen Blood Angels des Imperators – ein wenig Blut, ein bisschen Gemetzel und Horus‘ Kopf auf einem Spieß, was kann da schon schiefgehen?“ – Captain Daraios von den Blood Angels
.
|
|
19.03.2025 15:08 |
|
|
Marlie
Schwarzork-Gargboss
 

Dabei seit: 14.06.2021
Beiträge: 669
Herkunft: Innsbruck Armeen: 40k, Aos, Killteam
Themenstarter
 |
|
Jetzt gehts Los!
Hab vom Vompi nun die 2. Lieferung nach den Testmodellen bekommen – und damit startet endlich der Armeeaufbau!

Meine noch kleine Horde an Elfen versammelt sich bereits für die Grundierung, während der erste Trupp Fire Dragons bereits tabletop-ready ist.

Es ist wirklich beeindruckend, wie die Modelle schon jetzt zur Geltung kommen.
Was die Bases angeht, bin ich noch am Tüfteln: Sobald der Großteil gebaut und grundiert ist, werde ich mir überlegen, wie ich den letzten Schliff anbringe. Eine Idee ist, die Bases mit buntem Streublatt und Laub zu verzieren – das könnte den Modellen einen ganz natürlichen, frischen Look verleihen.
Nun zur Problematik:

Eigentlich hatte ich mir ein tolles Farbschema überlegt, angelehnt an die Rüstungen der Saiyajins aus Dragonball.
Doch so einfach lässt sich dieses Konzept nicht auf unsere Psycher und Robenträger übertragen.
Zunächst schwankte ich zwischen klassischem Schwarz und Weiß – starke Kontraste, die aber irgendwie nicht so harmonieren. Beim Testmodell habe ich dann erstmal die Robe in einem tiefen Blau gemalt, was dem Ganzen einen modernen Touch verleihen sollte.
Davon bin ich aber noch nicht ganz überzeugt. Deshalb haben die anderen Psycher testhalber eine peppige, fast seidig-weiße Robe bekommen, um zu sehen, ob sich dieses Konzept besser umsetzen lässt.

Wie es mit den Magiern weitergehen soll, ist noch offen – vielleicht kommt mir ja noch die zündende Idee, um ein wirklich stimmiges Gesamtbild zu erzielen.
LG Marlie
Marlie hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
__________________ .
„Wir sind die noblen Blood Angels des Imperators – ein wenig Blut, ein bisschen Gemetzel und Horus‘ Kopf auf einem Spieß, was kann da schon schiefgehen?“ – Captain Daraios von den Blood Angels
.
Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zum letzten Mal von Marlie: 24.03.2025 11:05.
|
|
24.03.2025 10:45 |
|
|
Rygar
Xivi
   

Dabei seit: 09.10.2008
Beiträge: 5.682
 |
|
Die Fire Dragons gefallen mir sehr gut, sehen spitze aus! Da hast dir wirklich was tolles einfallen lassen
Bezüglich der Magier: Ich würde das so knochen / Weiß lassen, die Rüstungsverzierungen Gold und die Edelsteine edelsteinen, dann hast mMn eine stimmige Figur : )
Bezüglich Base: Laub und Unkraut sind da denke ich eine gute Idee, nicht zu viel was ablentk von den grünen Verzierungen und dem Stadtbase : )
Beste Grüße und weiter so,
Xivi
|
|
24.03.2025 11:23 |
|
|
|
|
 |
Impressum
Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH
Design by GrandDragonLord | Umsetzung & Templates by Deathfragger
|
|