Tabletop - Tirol (https://www.tabletop-tirol.net/board/index.php)
- Hobby Ecke (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=24)
-- Bemalbereich (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=25)
--- "wo war nochmal Dipping" (https://www.tabletop-tirol.net/board/thread.php?threadid=1102)


Geschrieben von Brazork am 13.11.2006 um 12:04:

  "wo war nochmal Dipping"

Nachdem Feitis Thread in der Versenkung verschwunden ist... traurig

Hier:
wo war nochmal Dipping



Geschrieben von morgar am 29.11.2006 um 16:18:

 

so die erst gedipte gogoeineit ist fertig. arbeitszeit ca. 6-7-h. die modelle wurden gedipt, einzelheiten und metallteile nachbearbeitet. schilde trockengebürstet bzw. bemalt und aufgeklebt.
ich hab mir am WE schon das eibenholz-dip zugelegt. sobald ich eine figur davo habe stell ich euch sie rein.

greetz
Feiti



Geschrieben von Darth_Doc am 29.11.2006 um 19:04:

 

Mit welcher Sauce hast du die jetzt gedippt?



Geschrieben von Orfi am 29.11.2006 um 21:34:

 

schauen saugeil aus aber

WTF is dipping ?

ich mein, ich weiß was es heißt wenn ich nachos und eine chili sauce hab großes Grinsen

aber hast du da die minis in sowas wie ink gehalten oder was ?

fröhlich



Geschrieben von morgar am 30.11.2006 um 11:42:

 

sodala das die eibenholz lasur ist auch getestet. mmn etwas zu dunkel - aber ideal für metall. chaos, zwerge, div. impze, etc...

dipping ist eine "bemaltechnik" mit der man relativ einfach, schnell durchschnittliche ergebnisse erzielen kann. das nonplusultra für massenarmeen. wie mans mach und wie es geht schau bitte im fred "farblamen für die oems" nach da hab ich schonmal eine kleine anleitung gebastelt.

beim Ork habe ich auch eine etwas andere grundierungstechnik verwendet.
1. modell schwarz grundieren
2. nur von oben bzw. lichtquelle mit weißem grundierungsspray ein bis 2 sprüher draufgeben. dadurch werden die oberen flächen - die auf die das licht scheint - heller und die unteren liegen im schatten.

die sauße der goblins hab ich auch fotografiert. gekauft im baumax für 7,50€

cheers feiti



Geschrieben von Yersinia pestis am 30.11.2006 um 22:14:

 

Hast du zufällig auch Erfahrung im Skaven dippen?

mfg Yers



Geschrieben von morgar am 01.12.2006 um 10:19:

 

nein - wird aber wahrscheinlich gleich gut funktionieren.
einfach mal ausprobieren. ist nicht schwer.



Geschrieben von Kaisavokina am 02.12.2006 um 15:13:

 

Ergebnisse sehen gut aus- werd mir aber mglw doch den teuren, speziell für Minis leisten....


Hast damit auch schon gearbeitet Feiti?



Geschrieben von morgar am 02.12.2006 um 19:19:

 

ich nicht aber ruffy...

Er hat Medium Shade verwendet - auch nicht schlecht, vorallem die Metalle - mmn fallen die Kontraste aber etwas zu stark aus. er selbst meinte man kann es noch mit Terpentin verdünnen.



Geschrieben von Ruffy am 03.12.2006 um 01:11:

 

theoretisch zumindest, praktisch muss ich noch ausprobieren, ob es dann nicht die farbe oder gar plastikminis auflöst... bin da aber zuversichtlich Augenzwinkern

in anderen foren tragen die leute mit den besten ergebnissen den lack übrigens mit dem pinsel auf, dafür brauche ich einen geeigneten pinsel und übung, wenn ich das habe, bin ich davon überzeugt, dass die ergebnisse sehr gut sein werden...



Geschrieben von Brazork am 03.12.2006 um 14:10:

 

Zitat:
Original von Ruffy
einen geeigneten pinsel und übung

..womit wie eigentlich weg davon gehen, Modelle in verhältnismäßig kurzer Zeit angemalt zu haben großes Grinsen

Wenn du schon 'nen Pinsel dafür brauchst, kannst Goblins genauso weiß grundieren und mit Dark Green Ink drübergehen. Hat dann doch fast dieselben Ergebnisse verwirrt



Geschrieben von Kaisavokina am 03.12.2006 um 15:07:

 

Mike und ich werden uns wohl das teure Zeug goennen und mal ueber Weihnachten ausprobieren.......



Geschrieben von Yersinia pestis am 19.02.2007 um 23:02:

 

Habe heir mal etwas gefunden das für alle Dipper von interesse sein könnte!

klick misch krass

und da unter Farben/ Fanatic Army Painter

Mfg Yers

Ps: das werd ich mir sicherlich zulegen!



Geschrieben von cosmic am 21.02.2007 um 11:02:

  so, ich habe gedippt.

Um's mal auszuprobieren hab ich mit dieser Technik die hundert figuren aus dem World-of-Warcraft bemalt ( ausser die Helden)

Ich wollte möglichst wenig Farbvariationen, da es für das Spiel unerlässlich is, sofort die Farbe der Figuren (Grün, Rot oder Blau) zu erkennen.


Die Vorteile:
- Schnelligkeit (nur Grundfarben dann ab in die Dusche)
- Schattierung, Akzentierung, besonders von Fellen/Rüstungen/Gesichtern
- "Gesamtbild" , die Figuren harmonieren optisch auf dem Brett
- Figuren sind dadurch auch schutzlackiert
- dipping macht wirklich Spaß! es geht schnell, man sieht was, es is was andres

Nachteile:
- 24h Trockenzeit der Lasur (!)
- Probleme bei grossen glatten Flächen (auf den Dämonenflügeln zu erkennen)
- es bilden sich immer Stellen höherer Lasurdichte
- An den Ogern seht ihr dasses unsauber wirken kann
- dipping geht nur in Brauntönen, was IMO etwas schmutzig wirkt.
- Rot ging gut, grün war ok und blau kaum zu akzentieren (schaut 8[ aus)

Werds als nächstes an meinen Chaoszwergen testen und natürlich herzeigen.Verwendet hab ich die Holzlasur "Teak", das entspricht MEDIUM SHADE. Zu beziehen im Farbenladen/Baumarkt für 12€ - is dasselbe drin wie bei dem ausm Hobbyversand

jo, wenn mir noch was einfällt meld ich mich.
Hier noch n paar Bildproben.
- Wildkin (Fell ging gut zum betonen)
- Hellguard (s. Flügelflächen)
- Crusaders (Gesichter gehen ganz gut)
- Oger (etwas unsaubere Verteilung)

€: für nichtkenner, massstab is der gleiche wie bei Warhammer



Geschrieben von JimmyGrill am 21.02.2007 um 11:30:

 

gefallen mir gut die figuren. gerade für solche modelle find ich dipping perfekt.



Geschrieben von Brazork am 21.02.2007 um 13:13:

 

Gefallen mir, die Figuren.

Sind die eigentlich auch aus Hart-Plastik oder so was schwindeliges wie Weichplastik (wie's etwa bei D&D verwendet wird)?



Geschrieben von cosmic am 22.02.2007 um 09:41:

 

Is dasselbe Weichplastik. Aber kein Problem, kurz in heisses Wasser und gradebiegen.



Geschrieben von cosmic am 25.05.2007 um 15:28:

 

Dasselbe nun für das geniale DOOM-Brettspiel,

Bemalarbeit ca. 4h (ohne die Marines) nur in Grundfarben,
danach in Teaklasur (schwarz einfach) gedippt.

Wunderbare effekte, schaut gut aus im Haufen und bringt das düstere wunderbar rüber. Nix für Bemalwertungen, aber wie Jimmy sage, für sowas ideal und gib sauviel her.



Geschrieben von Yersinia pestis am 25.05.2007 um 15:31:

 

schaut im Überblick super aus, vill noch n paar Detailfotos!`?



Geschrieben von cosmic am 25.05.2007 um 15:36:

 

k


Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH