Tabletop - Tirol (https://www.tabletop-tirol.net/board/index.php)
- Tabletop Spiele (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=3)
--- Sonstige Tabletopspiele (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=16)
---- Allgemeines (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=17)
----- Interesse zu spielen? (https://www.tabletop-tirol.net/board/thread.php?threadid=150)
Geschrieben von JimmyGrill am 24.07.2005 um 12:53:
Interesse zu spielen?
So, hab mich jetzt definitiv dazu entschlossen, mit Blitzkrieg Commander (BKC) in 6mm anzufangen.
Erste Probeminis sind schon geordert und sollten nächste Woche eintreffen. Wenn mit Bemalen und Basing alles halbwegs so läuft, wie ich mir das vorstelle, steht dem eigentlichen Spiel nix mehr im Weg.
Ich werde aber bei diesem Spiel die Sache etwas anders angehen, daher auch dieser Thread
Nachdem es für neue Spiele sowieso so gut wie unmöglich ist, Spieler anzuwerben (außer die Community ist schon entsprechend groß und vielfältig, was in Ibk sicher nicht der Fall ist

), werd ich einfach alles selbst in die Hand nehmen und alle Minis und Gelände zur Verfügung stellen.
Nachdem das Spiel in 6mm ist (wo Minis billig sind und ich schon eine recht ordentliche Geländesammlung habe) und ich die Minis nicht von Games Workshop kaufen muss (d.h. ich spar mir die Hälfte und mehr

), ist das ohne weiteres drin. Auch bemalen ist in diesem Maßstab äußerst unkompliziert und schnell.
Das System ist zum größten Teil ident mit Warmaster, d.h. neben dem üblichen Ballern & Metzeln liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der Kommando/Kontroll Ebene.
Anfangen werd ich im Sommer 1939 in der Mandschurei, mit dem japanisch-russischem Grenzkonflikt (Nomonhan Zwischenfall), Polen (Sep 39) ist auch schon im fortgeschrittenem Planungsstadium...
ALSO, Armeen und Gelände steht zur Verfügung, wer hätte Interesse ZU SPIELEN?

)
Geschrieben von cosmic am 25.07.2005 um 23:10:
gern dabei, da du ja alles stellst. wenns mir gfällt und bastelbar is, binni sicher dabei. Gwinnen tust eh du
Geschrieben von JimmyGrill am 25.07.2005 um 23:40:
Bastelbar... möcht ich bezweifeln - viel zu viel Infanterie und Kleinzeug
Aber egal, das mit den Armeen werd i schon schupfen
Und GEWINNEN werden die Alliierten

, musst nur auf der richtigen Seite stehen
Sonst noch wer Warmaster mit Panzern?

)
Geschrieben von Lumas am 26.07.2005 um 07:44:
Gern. Ich probire gerne mal so ein Spiel aus, ich werd ja nicht oft die gelegenheit dazu haben. Vielleicht gefällt es mir so gut und ich beginne auch, aber dazu erst später.
Lumas
Geschrieben von JimmyGrill am 26.07.2005 um 13:22:
Fein, da ham ma schon ein paar Freiwillige
Wie erwähnt fang ich mal mit Russen vs. Japanern in der Mandschurei (Sommer 39) an - irgendwelche Vorlieben?
Werden kleine, schnelle Spiele zum einlernen, haben aber prinzipiell schon alles dabei (die Japaner kiegen ein Flugzeug, die Russen ein Artillerigeschütz). Um sich am historischen Original zu orientieren werden die Russen recht viele Panzer kriegen
Ich glaub bis Sep hab ich alles startbereit...
Geschrieben von Lumas am 26.07.2005 um 16:09:
Ich will Japan spielen. Ich weiss nicht. Die Typen sind einfach nur cool. Kamikaze.
Lumass
Geschrieben von JimmyGrill am 26.07.2005 um 18:08:
Zitat: |
Original von Lumas
Ich will Japan spielen. Ich weiss nicht. Die Typen sind einfach nur cool. Kamikaze. |
LOL, für Kamikaze musst bis 1945 warten... aber einen recht aggressiven Style ham die Jungs auch schon 39 ghabt - BANZAI! und Angriff
Top-Infanterie die Japse, und ziemlich gute Offiziere. Einziger Schwachpunkt sind Panzer und Panzerabwehr, was auch das Match gegen die Russen recht interessant macht
Geschrieben von JimmyGrill am 27.07.2005 um 01:04:
Hab heut meine ersten Minis von GHQ bekommen, ein paar Afrika Korps Sachen: Panzer IIIG, 50mm Pak und Infanterie. 6mm ist echt *ziemlich* klein, schaut aber mit mehreren Modellen pro Base richtig gut aus (3 Fahrzeuge/Kanonen bzw. 15 Infanteristen pro Base, Base entspricht in etwa einem WHFB Kavalleriebase).
Ein paar Fotos:
Ein Panzer III im Vergleich mit einem Epic Tau Panzer. Man beachte die Details!

Panzer, Geschütz und Infanterie auf kariertem Papier mit ein paar Cent zum Größenvergleich:

Geschrieben von Orfi am 27.07.2005 um 01:25:
O_o
sowas kann man ja unmöglich anmalen
Geschrieben von Lumas am 27.07.2005 um 07:34:
Ich finde den Detailgrad total geil bei den kleinen Minimodellen. Viel spaß beim anmalen. Wird sicher nicht leicht. Ansonsten sind die Modelle auch recht schön designt, was ich halt so auf den ersten Blick sehe.
Lumas
Geschrieben von JimmyGrill am 27.07.2005 um 22:57:
Zitat: |
Original von Orfeeum
sowas kann man ja unmöglich anmalen |
Hab heut ein bisschen mit Inks und drybrushing herumgespielt, und mal die Panzer im Wüstentarnschema bemalt - Natürlich fehlen noch Details wie Räder, Ketten, MG, Kabel, etc, aber das "Grundgerüst" ist achon ganz gut erkennbar

)
Durch den hohen Detailgrad und die geringe Größe der Modelle ist das Bemalen sehr einfach und schnell - alles nur Technik
PS: Der Detailgrad ist ein WAHNSINN
Hab ich schon erwähnt, sollte aber nochmal gesagt werden.
Geschrieben von Waylander am 28.07.2005 um 08:06:
Schauen wirklich verdammt groovy aus!
Wie schauts denn beim Thema kosten aus?
Also wieviele Punkte (?) werden im Durchscnitt gespielt, und wieviel gibt man dafür aus?
Gibts ein living Rulebook?
Greetz,
Asi
Geschrieben von Lumas am 28.07.2005 um 08:52:
Die Panzer sehen echt genial aus. Das Spiel könnte mir wirklich gefallen. Wie groß ist eigentlich so ein Spielfeld?
Lumas
Geschrieben von JimmyGrill am 28.07.2005 um 09:18:
Zitat: |
Original von Waylander
Wie schauts denn beim Thema kosten aus?
Also wieviele Punkte (?) werden im Durchscnitt gespielt, und wieviel gibt man dafür aus?
Gibts ein living Rulebook? |
Punkte, ich würd sagen so 1500-2000 sind so der Schnitt; gibt da aber einige Faktoren - erstens sind die meisten Missionen so Attacker/Defender Gschichten, wo einer doppelt so viele Punkte hat wie sein Gegner. Zweitens variieren diePunktkosten im Verlauf des Krieges doch ordentlich, late War Armeen haben viel teurerer Einheiten und sind deshalb bei gleicher Modellanzahl deutlich mehr Punkte wert.
Was das kostet hängt natürlich auch stark von der Armee ab. Im Prinzip zahlst du aber 9€ für 60 Mann Infanterie oder 5 Panzer, das entspricht im Spiel so in etwa 100 Punkten. Die Milchmädchenrechnung 10€/100 Punkte ist gar nicht einmal so schlecht, zumindest für early/mid war. Late war wirds dann billiger
Für die zwei kleinen Streitmächte, mit denen ich anfangen werde - 600 Punkte Japaner und Russen, Nomonhan 1939 - zahl ich so jeweils 55-60€
Kommt natürlich auch drauf an, was du mit den Minis machst. Ich werde alle Panzer/Fahrzeuge/Geschütze zu zweit/dritt auf eine Base kleben, und Infanterie zu fünfzehnt, weil die Dinger wirklich klein sind, das besser ausschaut, und endlich einmal die "Platoon" Charakteristik des Spiels direkt zur Geltung kommt - bei den meisten Spielen heißt es ja immer: "So, du mußt dir vorstellen, dieses Panzermodell steht in Wirklichkeit für einen ganzen Panzerzug".
Es gibt zwar kein Living Rulebook, aber eine "light" Version der Regeln, die die wichtigsten Hauptregeln enthält (ohne sämtlichen Fotos und Beispiele), und wo auch die ganzen Armeelisten fehlen (der Hauptteil vom Buch). Aber für einen ersten Eindruck ist es okay:
BKC Light
Zitat: |
Original von Lumas
Wie groß ist eigentlich so ein Spielfeld? |
Für die meisten Spiele reicht 120cm^2, für die größeren dann 120x160cm.
Geschrieben von JimmyGrill am 30.11.2005 um 22:35:
Das Projekt ist dank meines Wiedereinstiegs in WHFB ja seither auf der Reservebank, aber aus dem Sinn ist es noch lange nicht!
Und wenn die Hochelfen dann mal bemalt sind... *träum*

Geschrieben von cosmic am 30.11.2005 um 22:59:
süüss... *träum*... hätt dasselbe gern mit napoleonischen Minis...
Geschrieben von Darth_Doc am 01.12.2005 um 08:34:
Ich wollte auch einmal ein WWII Tabletop beginnen.
Wie sieht es mit den Regeln aus? Die sind zur Zeit ja nur in Englisch oder?
Geschrieben von JimmyGrill am 01.12.2005 um 09:56:
Yup, nur Englisch. Und in Deutschland wird es derartige Spiele in den nächsten 20-30 Jahren kaum geben...
@ AH3T: Bist halt ein alter Styler... aber seit wann Napoleonics? Dachte du stehst auf Schiffis?
Geschrieben von Darth_Doc am 01.12.2005 um 11:09:
Zitat: |
Original von JimmyGrill
Yup, nur Englisch. Und in Deutschland wird es derartige Spiele in den nächsten 20-30 Jahren kaum geben... |
Warum nur

?
Geschrieben von Darth_Doc am 21.07.2006 um 14:52:
Hast du deine Figuren noch Jimmy?
Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH