Tabletop - Tirol (https://www.tabletop-tirol.net/board/index.php)
- Hobby Ecke (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=24)
-- Bemalbereich (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=25)
--- Fanatic Army Painter (https://www.tabletop-tirol.net/board/thread.php?threadid=1749)


Geschrieben von Orfi am 27.10.2007 um 11:23:

  Fanatic Army Painter

benutzt wer von euch dieses FAP ? erfahrungen

hab in der festung viele imba bilder gesehen bei denen die minis mit FAP gedippt worden sind und die schaun hammer aus

deswegen hab ich mir überlegt meine kommende chaosarmee mit FAP zu dippen, nur welches nehm ich da, da gibts ja verschiedene helligkeitsstufen

und wer würd mir das dann mal bissl zeigen wie ich das richtig mach großes Grinsen



Geschrieben von Kaisavokina am 27.10.2007 um 12:09:

 

Hab im Sommer eine ganze Slaaneshkult- Armee gedippt, Tom und Mike eine Skavenarmee...

Beides tolle Ergebnisse- werd mal meine Erfahrungen niederschreiben- am Abend oder so..
Kann dir am Donnerstag auch ein/zwei Minis mitnehmen....



Geschrieben von Vlad am 27.10.2007 um 12:20:

 

Meine nächste Armee werd ich wohl unter anderem auch danach aussuchen, ob man die gut dippen kann. fröhlich



Geschrieben von Thorgrim am 27.10.2007 um 12:34:

 

Zitat:
Original von Vlad
Meine nächste Armee werd ich wohl unter anderem auch danach aussuchen, ob man die gut dippen kann. fröhlich


#2 Schaut super aus und is im Vergleich sehr wenig Aufwand! Cool 2



Geschrieben von Yersinia pestis am 27.10.2007 um 12:39:

 

ich werde meine Tiermenschen/Chaoten auch dippen.. irgendwann großes Grinsen

Am besten du nimmst Medium oder das hellere; wobei Medium eher zu empfehlen ist!



Geschrieben von Orfi am 27.10.2007 um 18:31:

 

und die minis dann entweder einfach in den topf da halten und dann abschütteln, oder mit pinsel auftragen, mehr is da nicht oder ?

manche sagen mann muss es verdünnen, machne meinen man darf es nicht verdünnen sonst gehts nimmer

jeder sagt da was anderes smile



Geschrieben von Kaisavokina am 27.10.2007 um 19:20:

 

hier mal kurz das Wichtigste:

1) Nimm den original FAP- nich so ein Baumarkt -Glump
2) Zum Grundieren helle Farben nehmen- Übergänge auf der Mini sollten relativ sauber bemalt werden- besonders Erhebungen
3) FAP mit Pinsel auftragen- das spart Material und geht auch nicht langsamer (und ist keine Patzerei)- die Lasur läuft dann in die Ritzen- aus diesem muss kann man dann notfalls mit einem dünnen Pinsel noch etwas wegnehmen..
4) Alles eine Sache der Übung- hat man aber schnell heraußen....

5) Die Dose nachher wieder gut schließen, damit nichts austrocknet..
6) Immer etwas Nitro zur Hand (verschließbares Glas, damit man nicht alles voll stinkt) haben- denn die Lasur ist nicht wasserlöslich- sprich alle 10-20 Modelle (abhängig von den Minis) muss der Pinsel (also nicht gleich Rotmarderpinsel oder so verwenden) wieder im Nitro ausgewaschen werden. Anschließend noch mit normalen Wasser reinigen und auf einem Tuch ausdrücken: Wasser und FAP = Blasen
7) Mit dem Wegnehmen darf man sich nicht zuviel Zeit lassen, ist die Lasur bereits halbtrocken versaut man sich alles.....


Die großen Nachteile der Lasur (über Vorteile wissts ihr eh schon Bescheid Augenzwinkern ):
1) Ob die Mini schön wird hängt vom Dipvorgang selbst ab- also zügig und sauber (sauberer Arbeitsplatz, kein Sand im Dip, usw..) arbeiten.
Ausbessern ist schwer möglich, eigentlich unmöglich- ist der Dip erstmal oben ist Sense- also sauber grundieren...

2) Durch den Dip wird die "Farbschicht" exterm dick- dadurch muss man speziell bei Zinnminis extrem aufpassen, das keine Figuren herunterfallen (es bilden sich dann Risse und die ganze dicke Schicht schält sich ab)- normal bemalte Minis halten derartige Stürze oft aus....

mgw fällt mir noch was ein..

PS: Verdünnt hab ich nie- kann dir dazu nix sagen..



Geschrieben von Thorgrim am 27.10.2007 um 19:28:

 

Welches hastn du da gekauft?



Geschrieben von Vlad am 27.10.2007 um 19:31:

 

Was meinst Andi, kann man Echsen gut dippen oder sind die nicht so geeignet?



Geschrieben von JimmyGrill am 27.10.2007 um 19:40:

 

frag das brot, lol



Geschrieben von Yersinia pestis am 27.10.2007 um 20:02:

 

ich denke dass echsen gut zum dippen gehen! Rot und brauntöne gehen besonders gut; Grüntöne habe ich nicht so viel erfahrung, musste man austesten!

oder ihr lest euch mal die Beschreibungen auf der Army Painter Seite durch; sind auch n paar nette Beispiele

http://armypainter.fanatic.dk/



Geschrieben von Thorgrim am 27.10.2007 um 20:35:

 

Zitat:
Original von Vlad
Was meinst Andi, kann man Echsen gut dippen oder sind die nicht so geeignet?


Hab ich auch schon gefragt, die sollen gut gehn! Augenzwinkern



Geschrieben von Vlad am 27.10.2007 um 20:50:

 

Muhaha



Geschrieben von Brazork am 27.10.2007 um 21:59:

 

Ich denke, gerade Skinks lassen sich sehr gut dippen!

Und da 95% der Modelle im Normalfall Skinks sind, ist das schon auch zeitsparend.

@Andi: Danke für die Anleitung!

PS: Oger dippen? cool



Geschrieben von Vlad am 27.10.2007 um 22:02:

 

Sollt eig. super gehen denk ich, is ja auch ein Beispieloger auf der Seite was ich gesehen hab.



Geschrieben von Kaisavokina am 28.10.2007 um 11:49:

 

Grundsätzlich geht alles gut was viele "erhabene" Stellen hat- also Mantelfalten, ausgeprägte Muskeln (Oger,..), Schuppen (Echsen), Rüstungen (Chaos,.)...


Wichtig ist es nicht einfach loszumalen und 40 Minis zu grundieren, sondern zuerst mal ein Probemini zu grundieren und zu dippen...
Abhängig vom Ergebnis kann man die Farben beibehalten, wechseln oder optimieren (Bsp. hab zuerst Warlockpurple für den Kult verwendet- war zu dunkel, also mit Weiß gemischt..).
Das kostet zwar einiges an Zeit zahl sich aber auf jeden Fall aus, um ein bestmöglichstes Ergebnis zu erhalten.

Außerdem würd ich weißen Grundierungsspray verwenden, da die Farben später heller wirken und auch leichter aufgetragen werden können (Weiß auf Schwarzer Grundierung ist rotes Gesicht )



Geschrieben von Vlad am 28.10.2007 um 12:10:

 

Wie wärs wenn wir mal einen "Workshop" machen in den Weihnachtsferien oder so? Kann jeder ein paar Minis mitbringen bissl ausprobieren usw.



Geschrieben von Orfi am 28.10.2007 um 12:15:

 

joa genau smile

da wollt ich jetzt sowieso fragen

hab ja ein paar dämonetten (atm 3)

für den medium den ich mir kaufen will sind die zu hell ... hat jemand ein hellen farbton wo ich meine dämonetten mal schnell reinstecken dürfte Augen rollen



Geschrieben von Thorgrim am 28.10.2007 um 12:23:

 

Zitat:
Original von Vlad
Wie wärs wenn wir mal einen "Workshop" machen in den Weihnachtsferien oder so? Kann jeder ein paar Minis mitbringen bissl ausprobieren usw.


Find ich eine super Idee! Wenn der Kaisa dass machen würde, wär echt sehr cool!! fröhlich



Geschrieben von Kaisavokina am 28.10.2007 um 13:41:

 

Könn ma schon mal machen- wieso eigentlich net...

Wollt ihr vor Ort grundieren oder daheim..


@Topic: Farben die sich bei mir bewährt haben.. (Kultarmee)

Bubonic Brown (hab ich zusätzlich noch mit Weiß aufgehellt)- für Leder, Riemen, Gürtel,..
Bestial Brown - für Leder (dunkel), beispielsweise Schuhe
Dheneb Stone (Foundation Colour), Pferdefarbe
Warlock Purple (mit Weiß aufgehellt)- Röcke, Hemden für den S.-Kult
Codes Grey - für (dunkle) Rüstungen
Blood Red- für Rote Umhänge
Pallid Flesh (mit Weiß gemischt)- Hautfarbe der Elfen
Weiß (Model Colour von Vallejo- die deckt besser)

..das sind alle Farben, die ich für mein Kultprojekt verwendet habe. Eine derartige Liste solltet ihr bei zukünftigen Armeeprojekten auch aufstellen. Dabei sollten alle nötigen Farben vorher, an Probeminis, getestet werden.

@Lasur: Würd mir sowieso immer Medium- und Light Shade zulegen.
Bräute, Zauberinnen, Berittene Dämonetten, Pferde wurden bei mir mit Light Shade gedippt, Speerträger, Chaosbrut, Gargs und gerüstete Chars mit Medium Shade. Welche Lasur man verwendet hängt also vor allem von der Grundierfarben ab.
Beim Chaos würd ich Barbaren und Barbarenreiter sowie Dämonetten mit Light Shade bemalen- alle gerüsteten Einheiten mit Medium Shade.
Bei Echsen fehlt mit die Erfahrung- würd es aber mit Light Shade ausprobieren.

Wenn irgendwie möglich würd ich zu zweit beide Lasuren kaufen und gegenseitig tauschen!! Das spart Kohle und reicht völlig aus (die ganze Skavenarmee hat nur 1/3 einer Lasurdose verbraucht !!!).
Manche schwören auch auf Dark Shade- leider Null Erfahrung damit. Selbiges gilt für diese neuen (matten?) Lasuren- muss mich da erst selbst informieren.

@Orfi: Dippst eigentlich auch die Tyranniden? Sind sowieso die Mutter aller Dipparmeen- Beispiele gibts eh im Web genug....




Noch ein paar Hinweise:

1) Minis sollten auf Base kleben- Berittene auf einem Draht oder ähnlichem montiert (dafür unten (Übergang Sattel) Loch bohren)- damit man die Figur, während des Auftragens der Lasur, irgendwo halten kann. Den Draht kann man dann zum Trocknen in einen Styroporblock oder so stecken.

2) Zuerst, um Zeit zu sparen, hab ich die fertig grundierten Figuren gleich mit weißem Sand/Kies bestreut und dann gleichzeitig mit der Figur selbst gedippt. Das spart zwar Zeit- es kann aber sein dass sich so manches Sandkorn auf die Figur verirrt. Is halt Geschmackssache.

3) Auch sollte man den Pinsel, mit dem man die Lasur entnimmt nicht am Dosenrand abstreifen (wie viel Lasur am Pinsel sein sollte ist wieder Übungssache- ein fetter Tropfen sollte es aber net sein- da man sonst nur unnötig wieder "wegnehmen" muß)- das mag zwar Material sparen verklebt aber den ganzen Übergang: Deckel-Dose und führt nach Verklumpungen zur Austrocknung der Dose. Ich hab immer an sauberen Zeitungspapier abgestreift.


Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH