Tabletop - Tirol (https://www.tabletop-tirol.net/board/index.php)
- Tabletop Spiele (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=3)
--- The Ninth Age / The Old World / Warhammer Fantasy (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=4)
---- Regelfragen (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=9)
----- 2 Fragen (https://www.tabletop-tirol.net/board/thread.php?threadid=1971)


Geschrieben von Thorgrim am 22.02.2008 um 17:25:

Fragezeichen 2 Fragen

Hab heut gegen den Pr0 gespielt und im Spiel sind 2 Fragen aufgekommen:

Situation 1: Magier ist bei der HFSK angeschlossen.

Frage: Darf die HFSK noch schiessen, wenn der Magier sie verlässt?

Wir haben dann gesagt Schützen dürfen in solch einem Fall auch schiessen und somit darf die HFSK das auch.

Situation 2: Pegasusritter stehen 3" von Armbrustschützen entfernt und sagen einen Angriff auf diese an. Somit dürften sie ja nicht stehen und schiessen. Weiters sagen Questritter einen Angriff auf diese Einheit an auf die stehen und schiessen erlaubt wäre.

Frage: Darf jetzt stehen und schiessen durchgeführt werden und auf wen?

Die Schützen haben in unserem Fall auf due Questritter geschossen.

Danke

Dose



Geschrieben von Brazork am 22.02.2008 um 17:32:

 

Zur ersten Situation:
Ja, die HFSK darf schießen.

Die zweite Situation habt ihr falsch gespielt.

Stehen und Schießen darf nur dann gewählt werden, wenn ALLE angreifenden Einheiten mehr als die Hälfte ihrer Angriffsreichweite entfernt sind. (steht im RB)
:grundlagen: Zunge raus



Geschrieben von JimmyGrill am 22.02.2008 um 17:36:

 

das weiß sogar der brazzi alles. Urgs-Kackvogel





DIE GRUNDLAGEN!



sie lernen du musst!



Geschrieben von Thorgrim am 22.02.2008 um 17:45:

 

@Pr0 dann hätt ich sogar Recht gehabt wegen dem stehen und schiessen Augenzwinkern Hat aber eh nix gebracht

@Brazzi: Danke



Geschrieben von Brazork am 22.02.2008 um 18:04:

 

Zitat:
Original von JimmyGrill
das weiß sogar der brazzi alles. Urgs-Kackvogel !

verwirrt


Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH