Tabletop - Tirol (https://www.tabletop-tirol.net/board/index.php)
- Der Bereich Tirol (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=21)
-- Turniere (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=23)
--- Überlegung bzg Turnierbeschränkungen.. (https://www.tabletop-tirol.net/board/thread.php?threadid=2213)


Geschrieben von Kaisavokina am 14.09.2008 um 18:52:

  Überlegung bzg Turnierbeschränkungen..

Beschränkungssystem hinsichtlich des ÖTTs; bitte durchdiskutieren..


BESCHRÄNKUNGEN
- maximal 2250
- keine besonderen Charaktermodelle
- keine Drachen oder Große Dämonen
- keine dreifache Charakterauswahl
- keine vierfache Kernauswahl
- keine dreifache Elite Auswahl
- keine doppelte Seltene Auswahl
- keine Söldner in nicht Söldner Armeen- Ausnahmen siehe völkerspez. Beschr.
- bis zu 5 Kriegsmaschinen in der Armee, maximal zwei gleiche Kriegsmaschinen
- maximal 9 einsetzbare Energiewürfel (Speichern zählt als Einsetzen; gebundene Sprüche mit fester Energiestufe zählen als 1 EW)

- maximal 10 Bannwürfel (Speichern zählt als Einsetzen; unabhängig vom Einsatz zählen die ersten beiden Bannrollen als je ein eingesetzter Bannwürfel in jeder Phase, jede weitere als zwei zusätzliche)

VÖLKERSPEZIFISCHE BESCHRÄNKUNGEN:

Orks:
Es dürfen bis zu vier gleiche Kriegsmaschinen aufgestellt werden
Söldner (nach WD), Ogersöldner und Legendäre Söldner (siehe deren Eintrag) sind bei Orks und Goblins zugelassen
Maximal 7 Fanatics

Oger:
Söldner (nach WD) und Legendäre Söldner (siehe deren Eintrag) sind bei Ogern zugelassen
Rhinoxreiter sind erlaubt

Khemri:
König zählt als 3 E-Würfel (1.Anrufung als 2; 2te als 1); (gebundene mit fester Energiestufe zählen als 1 E-Würfel, Urne als 2)
Verwendet werden dürfen in einer Magiephase 8 E-Würfel


Tiermenschen:
Werden normal nach dem Armeebuch gespielt und lassen sich mit Horden des Chaos mischen.


Horden des Chaos:
Werden normal nach dem Armeebuch gespielt und lassen sich mit Bestien des Chaos mischen.
Kein Todbringer

Söldner:
Es dürfen natürlich auch Legendäre Söldner, Söldnerriese sowie Ogersöldner aufgestellt werden
2 Söldnerkanonen dürfen als eine Seltene Auswahl aufgestellt werden, Suppenkatapulte zählen nicht als Seltene Auswahl

Dunkelelfen:
Maximal 2 Assasinen mit derselben Ausrüstung

Hochelfen:
Drachenmagier der Hochelfen sind erlaubt
Keine dreifache Seltene Auswahl
Das Buch von Hoeth ist nicht erlaubt

Imperium:
Entweder Dampfpanzer oder Altar, wobei der Dampfpanzer zwar als Kriegsmaschine, nicht aber als Kanone zählt

Bretonen:
Die Armee muss mindestens 4 der folgenden Einheiten enthalten: Trebuchet, Landsknechte, Bogenschützen, Knappen

Waldelfen:
Sind 2 oder mehr Wälder am Tisch vorhanden, darf kein Zusatzwald verwendet werden
Der Stab der Bergulme zählt als 2 Bannwürfel

Echsenmenschen:
Slann der zweiten Generation sind nicht erlaubt

Zwerge:--

Vampire:
Kein Drakenhofbanner
Für Vampire gilt: Magiestufe = maximale Anzahl der Zaubersprüche pro Magiephase

Skaven:
Warpblitzkanone, Jezzaileinheiten und Waffenteams zählen als Kriegsmaschinen

Dämonen:
Kein Sirenengesang
Banner der Magieverweigerung zählt als 2 BW
Nur 1 Heldenauswahl doppelt
Für jeden Herold eine Kernauswahl der selben Gottheit
max 4 Flamer
max 1* 5 Hunde



Geschrieben von Yersinia pestis am 14.09.2008 um 19:15:

 

haben diese Ac die Kärntern vorgeschlagen?

Drakenhof verboten aber Sirenengesang nicht?

LoL?



Geschrieben von Kaisavokina am 14.09.2008 um 19:16:

 

nein- aber ich den Kärntnern.. Augenzwinkern



Geschrieben von Stormgarde am 14.09.2008 um 19:22:

 

KEIN SIRENENGESANG



Geschrieben von JimmyGrill am 14.09.2008 um 20:31:

  RE: Überlegung bzg Turnierbeschränkungen..

Zitat:
Original von Kaisavokina
Dämonen:
Allgemeine Beschränkungen:
Jedes Geschenk nur ein Mal/Armee (Ausnahme Spruchbrecher)
Die Magieverweigerungsstandarte zählt als 2 Bannwürfel
Für Charaktermodelle eines Typs muss eine Kerneinheit des Typs verwendet werden
(also für 2 Khorneherolde und einen Tzeentchherold müssen mindestens ein Regiment Zerfleischer und ein Horrorregiment verwendet werden….

Block 1:

Maximal 4 Punkte bei den Chars

Dämonenprinz: 1 Punkt
Herolde: 1 Punkt
Gleicher Herold nach dem ersten: 2 Punkt
Slanneshherold mit Sirenengesang: 3 Punkte

Maximal 4 Punkte erlaubt….


Block 2:

Bluthunde: 1 Punkt
2te Einheit Bluthunde 2 Punkte
Bluthunde über 5 Modelle: immer 2 Punkte
Flamer bis 4 Modelle: 2 Punkte
Flamer über 4 Modelle: 3 Punkte
Slanneshbestien, Nurglebestien, Zerschmetterer je 1 Punkt

Maximal 5 Punkte erlaubt…..


z-u k-o-m-p-l-i-z-i-e-r-t


mein vorschlag:

kein sirenengesang
banner der magieverweigerung zählt als 2 BW
nur 1 heldenauswahl doppelt
für jeden herold eine kernauswahl der selben gottheit
max 4 flamer
max 5 hunde



Geschrieben von Stormgarde am 14.09.2008 um 21:18:

  RE: Überlegung bzg Turnierbeschränkungen..

Zitat:
Original von JimmyGrill

z-u k-o-m-p-l-i-z-i-e-r-t


mein vorschlag:

kein sirenengesang
banner der magieverweigerung zählt als 2 BW
nur 1 heldenauswahl doppelt
für jeden herold eine kernauswahl der selben gottheit
max 4 flamer
max 5 hunde


So soll das sein.



Geschrieben von Starckbert am 14.09.2008 um 22:09:

 

Kein Mitleid mit Dämonen! urgs

Grad von Doses Khorne AST gefinished worden Bitte die ganze Armee verbieten. bitterwein


Find die Regelungen gut. Zu den Dunkelz fänd ich besser (wenn schon denn schon)

Max. 2 Assassinen

Statt max 2x gleiche Ausrüstung. Man könnte sich eine derbe Verweigerungsarmee mit den Assassinen bästeln sonst. Spasss?



Geschrieben von Kaisavokina am 14.09.2008 um 22:42:

 

@Jimmys Vorschlag macht eine mögliche Liste auch nicht wirklich schlechter..

statt zwei Mal Hunde ohne Flamer kann ich jetzt 2*5 Hunde + 4 Flamer aufstellen, muss bei zwei Khorne-Herolden aber auch 2*Zerfleischer mitnehmen..

Sirenengesang kann man so oder so nicht mitnehmen..

Aber egal- sehe wie gesagt beide Vorschläge als ungefähr gleich stark, von den Beschränkungen her und seine ist natürlich um Welten kürzer..
Soll mir recht sein..

@Onkel: bei den Assasinen hast sicher recht..



Geschrieben von jim am 14.09.2008 um 23:06:

 

Warum is Buch von Hoeth verboten?



Geschrieben von Kaisavokina am 14.09.2008 um 23:22:

 

Weil das nix mit Strategie sondern nur mit Würfeln (und zwar ausschließlich!) zu tun hat..


Des isch ja koa Warhammer... rotes Gesicht



Geschrieben von the_shining am 14.09.2008 um 23:23:

 

tiermenschen bzw. sterblcihes chaos lassen sich mit dämonen mischen (alte werte).

tiermenschen:
gorherden formieren sich 5 breit.



Geschrieben von jim am 14.09.2008 um 23:29:

 

Zitat:
Original von Kaisavokina
Weil das nix mit Strategie sondern nur mit Würfeln (und zwar ausschließlich!) zu tun hat..


Des isch ja koa Warhammer... rotes Gesicht


Wayn... sollen HE komplett unspielbar werden?



Geschrieben von JimmyGrill am 14.09.2008 um 23:29:

 

Zitat:
Original von Kaisavokina
statt zwei Mal Hunde ohne Flamer kann ich jetzt 2*5 Hunde + 4 Flamer aufstellen, muss bei zwei Khorne-Herolden aber auch 2*Zerfleischer mitnehmen..


in meinem vorschlag gibts genau einmal 5 hunde und einmal 4 flamer, das ist deutlich besser als doppelhunde + flamer.

ich finde einfach zu viel redundant in deinem entwurf: dämonenprinz gehört nicht beschränkt, wer den mitnimmt ist selber schuld... ebenso macht es wenig sinn, den gesangsherold so zu beschränken, dass er eh nicht genommen werden kann - lieber gleich verbieten.

ähnlich bei den einheiten - es macht null sinn, slaaneshbestien, nurglebestien und zerschmetterer in den selben topf wie hunde zu werfen - hunde sind einfach immer nur besser und bekommen immer den vorzug.

insgesamt fällt am entwurf einfach auf, dass dämonen komplett anders beschränkt werden als die anderen völker, und das nicht optimal.

mit den horrors müsste man such evtl. noch etwas einfallen lassen, aber besonders hart beschränkt sind die anderen völker ja auch nicht...



Geschrieben von Kaisavokina am 14.09.2008 um 23:41:

 

Zitat:
aber besonders hart beschränkt sind die anderen völker ja auch nicht...


Nein. schwächere wurden eher gepimpt, sonst is eigentlich eh fast nix beschränkt- weder Schützen noch Autos (außer bei TM)..

Finde es aber ziemlich derbe dem D-Spieler nur einmal 5 Hunde zu erlauben, wenn nur einmal Hunde dann aber auch in einer ordentlichen Größe (6-7)

4 Slanneshbestien
6 Hunde
3 Nurglebestien

das hier noch zu beschneiden finde ich nicht gut, drei schlagkräftige Einheiten sollte man den Dämonen schon lassen..

Vor allem bei den recht lockeren Beschränkungen der anderen Völker..

@Horrors: Da man eh 2*Zerfleischer mitnehmen muss - wird man auch sicher nicht mehr als 2* Horrors spielen..

@
Zitat:
Wayn... sollen HE komplett unspielbar werden?


LOL ??

@
Zitat:
gorherden formieren sich 5 breit.

Könnte man sich schon überlegen- ist halt ein Regelbruch..
Was meint der Jimmy?



Geschrieben von the_shining am 14.09.2008 um 23:46:

 

is zwar ein regelbruch, aber is imho deshalb sinnvoll, weil diese TMspezifische regel noch aus der letzen edi stammt, in der man ja ab 4 modellen schon nen gliederbonus bekommen hat, und diese nun in der neuen edi vollkommen sinnfrei wäre.

aja und @dämonen: 5 hunde reichen absolut urgs



Geschrieben von JimmyGrill am 14.09.2008 um 23:51:

 

Zitat:
Original von Kaisavokina
Finde es aber ziemlich derbe dem D-Spieler nur einmal 5 Hunde zu erlauben, wenn nur einmal Hunde dann aber auch in einer ordentlichen Größe (6-7)


find ich nicht. das wäre dann ja quasi unbeschränkt...

dann muss man halt mal zu zerschmetterern oder slaaneshbestien greifen, sind ja auch okay. doppelhunde im beschränkten umfeld halte ich aber für eine klare spitze.


@ herden: bin immer gegen regeländerungen.



Geschrieben von Kaisavokina am 15.09.2008 um 00:01:

 

nur einmal Hunde ist schon OK, es geht mir um die Größe des Regiments..



Geschrieben von JimmyGrill am 15.09.2008 um 00:08:

 

das sollte man - wie auch bei flamern - recht gering halten, mmn.

das ist schon das mindestmaß an beschränkungen, die ich für dämonen sinnvoll finde. wenn man darunter geht, würde ich es nicht mehr unbedingt "beschränkung" nennen...

fakt ist, dass dämonen derzeit alle anderen armeen dominieren; und das man sogar bei meinem vorschlag noch ziemlich gut davonkommt...



Geschrieben von Kaisavokina am 15.09.2008 um 00:20:

 

Das Schlimme ist Dämonen sind nur durch folgende Truppen überragend..

Khorneherolde
Hunde
Flamer
Slanneshbestien

kürzt man hier zuviel kann man sie getrost im Schrank lassen....
Dann gibts fast bessere Alternativen...


Denn ihre Taktik ist sehr einseitig: schnell vor und dem Gegner aufs Mowl hauen oder selbst auf die Fresse bekommen..
Dass Dämonen unentschieden spielen kommt eher selten vor- am ehesten noch im Mirrow...

Mgw unterschätze ich noch Zerschmettere (Beschusopfer..) und die Nurglebestien- wobei letztere sicher sehr stark sind. aber Bewegung 6 und (verhältnismäßig) geringe Schlagkraft sind halt auch nicht die Welt..



Geschrieben von Yersinia pestis am 15.09.2008 um 09:45:

 

na ja, aber wer hat denn Zerschmetterer gespielt bis jetzt?

Es wurden eh immer 2x Hunde und 1x Flamer genommen, einfach weil sie besser sind. Ich glaube dass die Zerschmetterer auch nicht wirklich schlecht sind? Und zu Beschussopfer muss ich sagen, sie haben eigentlich die Selben Stats wie Hunde, W4 und noch Rüstung 4+.
Von daher halten Hunde noch weniger aus, sind halt um 4 lp mehr!

von daher einfach mal Ausprobieren!!

Und 2x Hunde + Flamer sind einfach zu derbe!!!


Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH