Tabletop - Tirol (https://www.tabletop-tirol.net/board/index.php)
- Hobby Ecke (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=24)
-- Bemalbereich (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=25)
--- Obr ein Armeeprojekt? (https://www.tabletop-tirol.net/board/thread.php?threadid=2595)
Geschrieben von obaobaboss am 16.02.2009 um 12:14:
Obr ein Armeeprojekt?
Hiho,
inspiriert von der Erinnerung an der coolen HoferArmee vom Cosmic überlege ich in die Richtung ebenfalls so eine Armee zusammenzustellen. Sicherlich sind meine Bastel- und überhaupt Fähigkeiten begrenzter, aber mich reizt es.
Besonders da ich ja ziemlich an der Quelle sitze und so ziemlich geschichtsgetreu was basteln könnte.
Z.B. habe ich heute erfahren, dass der Hofer Kavallerie einsetzte = Sandwirtsdragoner. Sogar ihre "Uniform" ist teilweise beschrieben.
Was haltet ihr von dieser Idee? Im Gedenkjahr und als offizieler Nachkomme reizt es mich schon
@ Cosmic: Wenn du Zeit hast, würde ich mich freuen wenn du mir ein paar von deinen Ideen, die du für die Armee hattest, mitgeben könntest.
Was ich mir so überlegt hätte:
A.H. entweder auf Kriegsaltar (Heuwagen) als Lektor oder als General.
AST = Speckbacher
Sigmarpriester= Haspinger
Und dann gibts noch ne Vielzahl an andere möglichkeiten für den übrigen Helden: Teimer, Danei, Chasteler, Eisenstecken...
Truppen: Musketenschützen, Freischärler, Hellebardiere (Schildhöfler), Flagellanten, Pistoliere, Kanonen... mal so schnell überlegt.
Hoffe auf Meinungen
Geschrieben von Brazork am 16.02.2009 um 12:29:
RE: Obr ein Armeeprojekt?
Sehr gute Idee!
Zitat: |
Original von obaobaboss
A.H. entweder auf Kriegsaltar (Heuwagen) als Lektor oder als General. |
Klasse!
und auch die Modelle, die du so nennst, hören sich spielbar an.
Ich nehme an, Ritter wirst nicht unterbringen können
In meinen Augen zwar nicht notwendig, aber doch für manche Spieler eine Pflichtauswahl
Geschrieben von obaobaboss am 16.02.2009 um 12:32:
Ne, mit Rittaz wird leider nichts. Ihre Zeit war hier ja schon lange vorbei und die armen Tiroler Bauern konnten ja sowieso nicht so teures Zeug stellen.
Leider auch hatte die Österreichische Armee auch keine Ritter mehr, sonst hätte ich sie ja einsetzen können. (Haben ja manchmal zusammen gekämpft.)
Edit: @ Michi: Dragoner = Pistoliere
Ja, schon schade, da ich ja vor allem mit Greenstuff noch nie gearbeitet habe. Werde ich einfach ein bisschen üben müssen.
Geschrieben von Brazork am 16.02.2009 um 12:34:
Naja, auch nicht schlimm. Ich spiele meine Imperiumslisten eigentlich immer ohne Ritter - da kann man schon was machen.
Gibt's ein Charaktermodell, das man als Meisterschützen mit Hochlandlangbüchse spielen könnte
Geschrieben von obaobaboss am 16.02.2009 um 12:40:
Da muss ich nachforschen, obs Quellen gibt, die einen der Anführer als passablen Schützen auszeichnet. Mal so nen verrückten Erfinder oder so hatten sie leider nicht
Bei den Chars werde ich zwei Hofers basteln (eben Hofer auf Wagen für Erzi und auf Pferd als General)
Dann ist mal auch der Haspinger gesetzt (Sigmarpriester)
und der Speckbacher (Hauptmann/AST)...
dann eben entweder noch Hauptmänner oder Sigmarpriester (gab ja noch ein paar Anführer und Geistliche die wichtig waren).
Muss mir aber auch mal das neue Imperiums AB besorgen
Geschrieben von cosmic am 16.02.2009 um 12:41:
Coole Sache
Also ich hab mich damals etwas eingelesen. Ein paar Sachen weiss ich noch:
Die Tiroler hatten ja kein stehendes Heer, es waren eigentlich nur Bauern und Knechte sowie vor allem die Schützenvereine (Die ja als Heimwehren gedacht waren). Deshalb hatten sie auch keine Uniformen, ausser ein paar Schützen. Ich hab meine deshalb unterschiedlich bemalt, hauptsächlich in den braun, rot und grüntönen alter Lodengewänder und Trachten, war aber sehr zufrieden mit dem gesamtbild. Ich verwendete die Plastikminiaturen der GW-Musketiere, die schauen schon recht autentisch aus, wenn auch mit etwas zuviel Federn und Deko. Dazugebastelt hab ich nur die Mäntel, die ich am Torso fixierte bevor die Arme rankamen und danach mit Greenstuff die Tirolerhüte, die machen natürlich den Style aus.
Klar waren die Tiroler auch mit Hellebarden, Sensen und Heugabeln bewaffnet, aber eigentlich hatte da jeder schon eine Muskete - wenn du so original bleiben willst, würd ich fast nur Musketiere aufstellen. (Sind die noch unbegrenzt Kern ?)
Es gab noch ein paar irreguläre Einheiten aus Scharf- und Heckenstützen, aber ich glaub solche gibts in WHFB nur mit Bogen - und Bögen verwendete um 1800 niemand mehr.
Weiters hatten die Tiroler noch 2 Kanonen (deren Namen ich vergessen hab) - die waren wohl damals schon alt, da passt die Großkanone ideal.
Später schickte der Kaiser noch Unterstützung in Form von Dragonerregimentern - ich glaub nicht das die Tiroler eine eigene Kavallerie hatten, bringt halt in Tirol soviel wie Panzer und Seestreitkräfte
Und als Chars hatte ich mir den Hofer als Boss gedacht und die anderen (Sweth als Magier/Priester ? Speckbacher als Held ? und dann gabs da noch ne Heerfüherin aus Südtirol... aber keine Garantie, bin ja kein Tiroler

)
Österr. Dragoner, die waren im Gegensatz zu den Ulanen und Husaren immer weiß :
Kennst du sicher schon, aber ich zeig sie immer gern her

:
meine hofers
Geschrieben von obaobaboss am 16.02.2009 um 12:54:
Danke für deinen Input, finde ich toll, dass es dich nicht stört, dass ich deine Idee "stehle"
Zitat: |
Original von cosmic
Coole Sache
|
danke
Zitat: |
Original von cosmic
Also ich hab mich damals etwas eingelesen. Ein paar Sachen weiss ich noch:
|
Wie gesagt, ich sitze an der Quelle im Museum über Andreas Hofer

. Aber ich werde bei deinen Einwende nochmals genauer recherchieren.
Zitat: |
Original von cosmic
Die Tiroler hatten ja kein stehendes Heer, es waren eigentlich nur Bauern und Knechte sowie vor allem die Schützenvereine (Die ja als Heimwehren gedacht waren). Deshalb hatten sie auch keine Uniformen, ausser ein paar Schützen. Ich hab meine deshalb unterschiedlich bemalt, hauptsächlich in den braun, rot und grüntönen alter Lodengewänder und Trachten, war aber sehr zufrieden mit dem gesamtbild. Ich verwendete die Plastikminiaturen der GW-Musketiere, die schauen schon recht autentisch aus, wenn auch mit etwas zuviel Federn und Deko. Dazugebastelt hab ich nur die Mäntel, die ich am Torso fixierte bevor die Arme rankamen und danach mit Greenstuff die Tirolerhüte, die machen natürlich den Style aus. |
Wegen Uniformen habe ich es mir auch so gedacht. Habe auch ein Buch in der Museumsbibliothek gefunden mit alten Trachten und Gewänder, die ja alle deine erwähnten Fartöne enthalten. Vor allem Schädel und so muss ich halt abschnipeln bei den GW-Schützen. Danke für die Erklärung wegen der Mäntel
Zitat: |
Original von cosmic
Klar waren die Tiroler auch mit Hellebarden, Sensen und Heugabeln bewaffnet, aber eigentlich hatte da jeder schon eine Muskete - wenn du so original bleiben willst, würd ich fast nur Musketiere aufstellen. (Sind die noch unbegrenzt Kern ?)
|
Also, ich weiß nicht woher du die Info hast, dass jeder eine Muskete hatte? Bewaffnung war nämlich eines der größten Schwierigkeiten des Landsturms. Viele stürmten mit Säbel, Mistgabeln und Stäben auf die Bayern/Franzosen ein. Sicherlich werden es, je nach Beschränkungen, so an die 3 Einheiten werden.
Zitat: |
Original von cosmic
Es gab noch ein paar irreguläre Einheiten aus Scharf- und Heckenstützen, aber ich glaub solche gibts in WHFB nur mit Bogen - und Bögen verwendete um 1800 niemand mehr. |
Hab ich auch schon überlegt. Es gibt ja viele Berichte von den Gegnern in die Richtung: Man sah die Bauern erst, wenn man sie verwundete... Aber mit Bögen ist es wirklich leider blöd. Werd wohl darauf verzichten müssen.
Zitat: |
Original von cosmic
Weiters hatten die Tiroler noch 2 Kanonen (deren Namen ich vergessen hab) - die waren wohl damals schon alt, da passt die Großkanone ideal.
|
Jepp, erbeutete Kanonen gab es

. Ansonsten könnte ich ja einfach hier Hilfstruppen des Österreichischen Heers darstellen, wobei ich darauf eher verzichten möchte.
Zitat: |
Original von cosmic
Später schickte der Kaiser noch Unterstützung in Form von Dragonerregimentern - ich glaub nicht das die Tiroler eine eigene Kavallerie hatten, bringt halt in Tirol soviel wie Panzer und Seestreitkräfte
|
Also die Kavallerie hatte sich während des Kriegs erst gebildet (erbeutete Pferde und Pistolen), werde aber nochmal im Museum den Direktor fragen, wie gesichert ihre Existenz ist.
Zitat: |
Original von cosmic
Und als Chars hatte ich mir den Hofer als Boss gedacht und die anderen (Sweth als Magier/Priester ? Speckbacher als Held ? und dann gabs da noch ne Heerfüherin aus Südtirol... aber keine Garantie, bin ja kein Tiroler
) |
Du bist kein Tiroler

? Woher bist du denn? Also zu meinen Helden habe ich ja schon was geschrieben. Sweth wäre auch ne Option, wie halt Denai. Aber die Heerführerin... ne, hab da liebe Mandrrrr.
Zitat: |
Original von cosmic
Österr. Dragoner, die waren im Gegensatz zu den Ulanen und Husaren immer weiß : 
|
Wie erwähnt, ich werde zuerst nachfragen ob es die Sandwirtsdragoner gab, wenn nicht, werde ich auf diese zurückgreifen müssen.
Zitat: |
Original von cosmic
Kennst du sicher schon, aber ich zeig sie immer gern her
:
meine hofers |
Jepp, sind super und mein "Muster"
Geschrieben von JimmyGrill am 16.02.2009 um 12:56:
obr-hofrs?
Geschrieben von cosmic am 16.02.2009 um 13:06:
Yeah
Nein, meine Quelle war nur das Internetz und das Panoramamuseum in Ibk, du weisst sicher besser bescheid.
Ich fand die weissen Dragoner eigentlich recht hübsch; ich glaub die Kaiserlichen hatten auch schon bessere, mobile Geschütze - die Söldnerkanone find ich passt da gut, falls es die noch gibt.
Bin vor vielen Jahren aus Sbg eingewandert.
Achja, jede Armee braucht eine bitch, auch eine Hoferarmee.
Ohne Titten zieh ich nicht in den Krieg !
€: Achja, die Mäntel und ein paar grobe Hüte aus Greenstuff is keine Hexerei, basteltechnisch keine große Herausforderung, falls dich das sorgen sollte.
Geschrieben von obaobaboss am 16.02.2009 um 14:09:
Beruhigend.
Aber die gute Lenz hat halt keine so "große" Rolle gespielt, möchte lieber die wirklichen Anführer.
Gerade auch nachgefragt und die Sandwirtsdragoner gabs wirklich, sie hatten sogar nur weiße Rösser. Gut dass ich das erfahren habe

.
Werde auf Abend mal ne Liste versuchen zu schreiben, welche passen könnte.
Geschrieben von Kurl Veranek am 16.02.2009 um 15:08:
Tolle Idee
Und wenn sie mit den Regeln der WE spielst? viele Plänkler, viele Schützen, die auch S4 haben können, leichte Reiterei (Dragoner), im Wald verstecken usw....
Geschrieben von the_shining am 16.02.2009 um 17:16:
Yeah, Obr wagt sich an ein Prestigeprojekt, kuhle Sache.
Find den Hintergund dazu sehr schön, da kann man bestimmt schöne Sachen machen. Außerdem hast dann auch mal ne stärkere Armee am Start (mit Impsen geht NIX!

)
Wenn mal Hilfe beim Basteln oder Malen brauchst, steh ich auch gern zur Verfügung, einfach melden
Gogo, Obr!
Geschrieben von Brazork am 16.02.2009 um 17:18:
viel zu klein, die Minis. Außerdem glaube ich auch, dass man die Figuren überhaupt nicht gut umbauen kann
Geschrieben von obaobaboss am 16.02.2009 um 17:38:
@ Kurl: Ich glaub bei den Impse hab ich mehr Gemeinsamkeiten. Kanonen, Musketen, Pistoliere...
@ Sandler: Sorry, aber die sind wirklich nich so dolle, die haben ja Uniformen und außerdem sind das nur Hüte auf den Büchsen (sie sind selber Franzosen

)Oder war das sehr gut versteckte Ironie?
@ Pro: Danke, werde ich nützen das Angebot

. Und irgendwie vergisst jeder dass ich ja Hochelfen neben Orkze spiele, die ja ansich eine der stärkeren Armeen is
Und die Imp-Hofer Armee wird wohl aufgrund der Armeezusammenstellung nich so stark werden
Geschrieben von the_shining am 16.02.2009 um 17:51:
Zitat: |
Original von Kurl Veranek
Und wenn sie mit den Regeln der WE spielst? viele Plänkler, viele Schützen, die auch S4 haben können, leichte Reiterei (Dragoner), im Wald verstecken usw.... |
Für Waldis hätte ich ne tolle Idee, wie man die mit nem schönen Hintergrund aufbauen könnte. Sollte ich meine Impse jemals fertig bringen, wird das mein nächstes Geheimprojekt
Geschrieben von Brazork am 16.02.2009 um 17:54:
ich sehe schon die Robin Hood - Armee vor mir
Geschrieben von the_shining am 16.02.2009 um 17:57:

Hab ich dir das mal erzählt?
Spoiler! In den Text klicken oder markieren, um Inhalt zu lesen!
|
Lol, "Geheim"
|
Geschrieben von swarco_raiders am 16.02.2009 um 18:03:
Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH