Tabletop - Tirol (https://www.tabletop-tirol.net/board/index.php)
- Der Bereich Tirol (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=21)
-- Turniere (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=23)
--- WHFB Turnier 2150 Punkte am 27.6.2009 (https://www.tabletop-tirol.net/board/thread.php?threadid=2761)
Geschrieben von morgar am 03.06.2009 um 12:56:
WHFB Turnier 2150 Punkte am 27.6.2009
Hallo Freunde,
Wie bereits in der Gerüchteküche zu vernehmen war wollen wir am
27.6.2009 ein Trainings-Turnier für die Festspiele im Sommer (5.-6. September) veranstalten.
Wir wollen dazu
drei Spiele á 2150 Punkte durchziehen und müssen deshalb bereits um
09:00 beginnen.
Turnierbeitrag: €5
Preise: für den ersten, Höhe abhängig von der Anzahl der Teilnehmer.
Da durch die Größe des Raumes nur 7 Spieltische Plazt haben wird die Teilnehmeranzahl (vorerst) auf 14 Personen festgesetzt.
Anmeldung erfolgt über T3 :
http://www.tabletopturniere.de/at/t3_tournament.php?tid=4736
In diesem Turnier wollen wir die neuen Beschränkungen testen bzw. ein spezielles Kategoriensystem austesten welches wie unten beschrieben aussieht.
Da die Armeen in Kategorien eingeteilt werden müssen, bitten wir euch die
Armeelisten bis 20.6.2009 an die emailadresse:
warhammer.festspiele@gmx.at zu senden. Ansonsten wird der Startplatz an einen anderen (pünktlichen) Spieler vergeben.
Grundbeschränkungen
· 2150 Punkte (und keinen Punkt mehr!), mindestens 2100 Punkte.
· Keine Charaktermodelle, Champions, Monster oder sonstiges mit vergebenen Namen.
(Gilt nicht für Söldnerarmeen)
· Erlaubt sind folgende Listen:
Echsenmenschen
Dunkelelfen
Hochelfen
Waldelfen
Krieger des Chaos
Dämonen des Chaos
Bestien des Chaos
Chaoszwerge (nach kriegerischen Horden.)
Oger
Orks und Goblins
Imperium
Bretonen
Skaven
Söldner
Zwerge
Khemri
Vampire
Appendixarmeen oder Armeen aus Kampagnenbüchern sind nicht erlaubt.
Armeespezifische Beschränkungsanpassungen
Hochelfen: Sonnendrachen und Drachenmagier sind erlaubt.
Chaoszwerge: Es gelten die Regeln aus den Kriegerischen Horden.
Oger: Ein Fleischermeister darf auch ohne Tyrann aufgestellt werden.
Oger dürfen Söldner anheuern und Rhinoxreiter verwenden.
Söldner: Söldner dürfen legendäre Söldnerregimenter anheuern.
Kategorien
Jede Armee wird nach einem Punktesystem in eine Kategorie eingeteilt. Diese Punktesystem wird von erfahrenen Spielern erstellt. Den Spielern wird dieses Punktesystem vor der Abgabe der Armeeliste NICHT bekannt gegeben.
Die Kategorien teilen sich wie folgt auf:
Kategorie I:
ultraharte, einseitige, und nicht spielspaßfördernde Armeen.
Kategorie II:
sehr harte Armeelisten.
Kategorie III:
Harte Armeelisten, aber durchwegs im Turnierstandard.
Kategorie IV:
ausgewogene Armeelisten mit Stärken UND Schwächen.
Kategorie V:
sehr leichte Armeelisten.
Die Erste Offene Feldschlacht wird je nach Möglichkeit „Kategorieintern“ gespielt. Folgende Paarungen werden nach „Schweizer System“ ermittelt.
Die erreichten Turnierpunkte werden durch das Aufeinandertreffen von unterschiedlichen Kategorien wie folgt beeinflusst:
Beispiel: Ein Kategorie II Spieler spielt gegen einen Gegner mit Kategorie IV. Das Spiel endet 16:4 für den Spieler mit der Kategorie II. Das Ergebnis wird auf (16-6) : (4+6) = 10:10 modifiziert und endet somit unentschieden. Ein Kategorie V Spieler spielt gegen eine Kategorie I Armee und verliert 0:20. Das Ergebnis wird auf 12:8 zugunsten des Kategorie V Spielers modifiziert.
schöne Grüße
Feiti
P.S.: Eine Umfrage ob Drachen oder große Dämonen sowie Söldner gestattet werden sollen läuft in unserem Forum.:
http://forum.scmelange.at/viewtopic.php?t=997
bitte bei der Umfrage teilnehmen. Danke!
Geschrieben von Stormgarde am 03.06.2009 um 13:05:
Definier Turnierstandard
Geschrieben von Kaisavokina am 03.06.2009 um 13:15:
Würd auch gerne wissen, wer die Armeelisten dann in die Kategorien unterteilt.
Is sicher ganz lustig, man kann aber auch böse einfahren...
PS: Seids euch sicher, dass ihr euch dann, falls das bei den Festspielen auch kommt, nicht übernehmt bei der AL-Kontrolle. Stell mir das ganze ziemlich zeitintensiv (und Nerven strapazierend) vor (Diskussionen, Abstimmungen,...)
Geschrieben von Brazork am 03.06.2009 um 13:15:
Zitat: |
Original von Stormgarde
Definier Turnierstandard |
# (hab ich mich auch schon gefragt)
Gibt da ja bekanntlich Unterschiede (z.B. Festspiele und ÖMS 2008 vs. Wörgl 2009)
Gibt es eine Möglichkeit, das Ergebnis der Kategorisierung noch vor dem Turnierstart zu erfahren und dann abhängig davon eine zweite (!) Armeeliste abzugeben? So wurde das mal bei den Isarauen geregelt.
Ich weiß, sowas ist organisatorisch eher schwierig...
Irgendwie sonst dämlich, wenn ich z.B. eine in meinen Augen 'durchschnittliche' AL abschicke und die dann (aufgrund irgendwelcher, wahrscheinlich durchaus legitimer Rechenspiele!) in Kat 1 landet.
Grundsätzlich Interesse.
Geschrieben von morgar am 03.06.2009 um 15:35:
also deswegen handelt es sich ja um ein Pilotturnier vor den Festspielen. damit wir mal erfahrung sammeln wie das mit den kategorien so ist.
Ja natürlich gibt es unterschiede zwischen festspielen, wörgl und öms - aber wie drastisch sind die wirklich??
eine Dunkelelfen liste die Beschränkungen nach Wörgl voll ausnutzt (vgl. Storgards liste) ist in Kat 2. eine Ork liste (a la me) ebenso.
eine Ork Liste die Beschränkungen nach sbg (ein großes Ziel, drei streitwägen) ausnutzt ist in Kat 4 bis 3.
Kikis Orkze (hauptsächlich infanterie, wenig magie, wenig Beschuss) ist in 5.
Vampire nach ÖMS sind vermutlich (habs mir jetzt nicht ausgerechnet) in 3. (Vorausgesetzt man generiert nicht 12 EW die ja in sbg dann auch verwendbar sind)
eine Kategorisierung vor dem Endstand ist nicht möglich. aber abschätzbar anhand der Pilotturniere.
Wer einteilt: Punktesystem, wurde erstellt von Struppi, Dave, Gumpi, Xeno und mir
lg
feiti
Geschrieben von Stormgarde am 03.06.2009 um 16:01:
Zitat: |
Original von morgar
eine Dunkelelfen liste die Beschränkungen nach Wörgl voll ausnutzt (vgl. Storgards liste) |
Ich kenn den Spieler zwar ned, aber wenn die Kat 2 is, dann kann ich gleich mit max. Beschuss und Kette spielen
Dachte eher die is Kat 3, wenn ich nur einmal Schatten spiele und die wichtigen Gegenstände wie Kette daheimlasse.
Seh schon, das wird interessant werden da was zusammenzustellen.
Und ÖMS und Salzburg waren letzens beidesmal nahezu unbeschränkt, deswegen die Frage, wie das eingeteilt wird.
So eine AC schreckt mich aber bei nem großen Turnier eher ab, vorallem da ich ned weiß, wie ihr das einteilt.
Siehe dazu die leidige Diskussion jedes Jahr bei den Isarauen
Geschrieben von Yersinia pestis am 03.06.2009 um 16:03:
Ich hoffe ihr seid euch der Suderei bewusst die ihr ertragen müsst wenn ihr dieses Beschränkungssystem wählt
Geschrieben von Brazork am 03.06.2009 um 16:26:
@Feiti: Danke für die ausführliche Erläuterung, hat schon ein wenig weitergeholfen. Die Idee vom Punktesystem halte ich für gut.
Geschrieben von Punktepuker am 03.06.2009 um 17:15:
Zitat: |
Original von Stormgarde
Siehe dazu die leidige Diskussion jedes Jahr bei den Isarauen |
Die ensteht unter anderem aber auch deswegen weil man die ersten Runden nur gegen gleiche Armeelistenkategorien spielt. Und da muss dann manchmal aufgrund unregelmäßigkeiten eine Fluff Liste hochgestuft werden zu ner Akito Liste.
Geschrieben von jim am 03.06.2009 um 19:31:
Des wird auch wieder Stress geben.
Wenn einer mit ner 1er Kat, 5 mal gg n Fünfer spielt und nur 40 Punkte bekommt.
Wart ma mal den Testlauf ab.
Geschrieben von morgar am 03.06.2009 um 21:30:
Hoi,
natürlich sind noch viele Fragen offen. ist auch denkbar. die Suderei ertragen wir jetzt schon (im sbgler forum) da gehts aber eher um die Fragen ob man drachen und GDs sowie Söldner zulassen sollte oder streichen.
naja jeder mag seine eigene meinung darüber haben ich sag mal nichts darüber...
Um den unklarheiten in der Kategorisierung vorzubeugen:
Wir haben ein Punktesystem entwickelt nach dem die Kategorie ermittelt wird. das soll uns davor schützen die Armeen anstatt die Namen einzuteilen. Nichtsdestotrotz ist dieses Punktesystem mit sicherheit nicht perfekt und wird deshalb auch nicht veröffentlicht. deshalb werden die armeen mit dem Punktesystem gerechnet und dann noch mal subjektiv von 5 spielern bewertet falls eine Armee wirklich aus dem rahmen fallen würde. das heißt selbst wenn eine Armee nach dem Punktesystem in Kat3 währe aber irgendwie durchrutscht und eigentlich 4 verdienen würde kommt sie auch dahin.
Um euch eine Hilfestellung zu geben werden wir baldigst Beispielarmeen mit zugewiesenen Kategorien online stellen (als richtlinie...quasi)
lg
Feiti
Geschrieben von morgar am 03.06.2009 um 22:53:
ersten Beispielarmeen (Zwerge) im Forum!
lg
Feiti
Geschrieben von Yersinia pestis am 04.06.2009 um 00:04:
also Drachen und Gd würde ich dann schon zulassen, dann aber ist man in Kat1. und verliert immer 8:12
Geschrieben von morgar am 05.06.2009 um 14:43:
Zitat: |
Original von Yersinia pestis
also Drachen und Gd würde ich dann schon zulassen, dann aber ist man in Kat1. und verliert immer 8:12 |
man verliert nicht immer 8:12. nur wenn der Gegner in Kat5 ist.
Gegen Andere Kategorien gewinnt man dann halt eben nur maximal mit 11:9, 14:6 oder 17:3
Ob Drache und großer Dämon oder nicht ist eher Geschmackssache. ich spiel lieber gegen 4 Kanonen als gegen einen großen Dämonen.
Will die Turnierbelegschaft noch mit und vorallem gegen Drachen spielen?
das Feedback der letzten Sommerfestspiele sagte das ja nicht gerade aus...
lg
Feiti
Geschrieben von Kaisavokina am 05.06.2009 um 14:47:
Ich würd auch nicht damit spielen.
Dann wäre aber mM eine Kategorie überflüssig- also nur insg 4 nötig...
Geschrieben von Stormgarde am 05.06.2009 um 22:32:
Keine Drachen und GD mehr!
Geschrieben von Yersinia pestis am 08.06.2009 um 22:14:
Die frage ist fährt wer sicher raus? Ich wäre mal wieder an einem Turnier interessiert außerdem möchte ich es auch gerne austesten weil es maßgeblich bestimmen wird ob ich mir die Festwpiele dann noch "antue" oder nicht.
Geschrieben von JimmyGrill am 09.06.2009 um 16:03:
der marco wollte fahren glaub ich...
edit: dabei sein werd ich auch, aber "fahren" nicht. kk.
Geschrieben von Stormgarde am 09.06.2009 um 17:01:
Werd denk ich fahren nur um zu sehen obs die Festspiele dann wert sind, mag da ned wieder verkorkste Beschränkungen haben.....
Geschrieben von Brazork am 09.06.2009 um 17:03:
Ich denke auch, dass es bei dem Turnier in erster Linie wohl um die Kategorisierung der Liste geht.
Wenn man (Hausnummer!) seine AL selbst in Kat 4 einstuft und dann Kat 2 Bewertung bekommt und so
Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH