Tabletop - Tirol (https://www.tabletop-tirol.net/board/index.php)
- Tabletop Spiele (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=3)
--- The Ninth Age / The Old World / Warhammer Fantasy (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=4)
---- Allgemeines (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=7)
----- ArmyBuilder 2.2 - Dateien (https://www.tabletop-tirol.net/board/thread.php?threadid=284)


Geschrieben von Brazork am 28.09.2005 um 14:57:

Text ArmyBuilder 2.2 - Dateien

Alle, die den ArmyBuilder von Wolflair NICHT kennen:
Es ist ein kostenpflichtiges Tool, mit dessen Hilfe "bequem" Armeelisten geschrieben und kontrolliert werden können.

Ich selbst verwende ihn schon etwas länger, daher hab ich (vor etwa einem Jahr) begonnen, die Dateien für Warhammer Fantasy in die deutsche Sprache zu übersetzen cool

Und weil's grad lustig war, hab ich auch noch Waylanders Liste genommen und kurzerhand die Halblinge implementiert...

Wer jetzt Lust darauf bekommen hat, kann sich die ArmyBuilder-Dateien auf meiner Seite (Gallerie ist im Moment leider down unglücklich ) herunterladen!

Wer Anfragen oder Verbesserungsvorschläge hat: Immer her damit - vielleicht mach ich dann mal wieder was "Sinnvolles" *gg*



Geschrieben von Ehrwürdiger_Lord_Dae-Su am 06.11.2005 um 22:47:

 

Wo kann man sich den wolflair runterladen??? Als shareware mein ich...



Geschrieben von Brazork am 06.11.2005 um 23:55:

 

Auf der Seite, die ich im meinem Post angegeben hab?!

http://www.wolflair.com/

Dort unter die Rubrik Armybuilder 2.x, dann den ArmyBuilder 2.2c downloaden. Die Dateien von meiner Seite runterladen und in diesem Programm importieren.
Nähere Informationen dazu geb ich auch gerne bei den Killing Fields Augenzwinkern



Geschrieben von cosmic am 07.11.2005 um 08:02:

 

wenn dir mal faad is, implementier mal die söldner, da gibbets noch nix..



Geschrieben von Brazork am 04.03.2006 um 19:42:

 

Wollt mal nur zur Info schreiben, dass in den neuen Data-Files vom ArmyBuilder 2.2 - also in der Version 19.2 die neuen Zwerge sowie die Söldner implementiert sind..
Ist noch auf englisch, aber ich sitz schon dran großes Grinsen

http://www.datafilesrus.com/ab/WFBv6v191.ab



Geschrieben von Vlad am 18.04.2006 um 22:19:

 

gogo wir warten großes Grinsen



Geschrieben von Brazork am 20.05.2006 um 18:51:

 

Ich bin natürlich weiter dran an dem Projekt. Dabei häng ich im Moment an zwei Problemen dran.
1.) ich krieg die Zwerge nicht mehr zu Kundschaftern (Zweihandwaffen umbenannt --> jetzt kann ich den Zwergen zwar Zweihänder geben, aber keine "Rangers" draus machen traurig

2.) Große Namen bei einem Brecher mit AST:
Wenn man sich die Textstelle im AB genau ansieht, sollte es doch erlaubt sein für einen Oger-AST, wenn er keine magische Standarte trägt, magische Gegenstände UND Große Namen zu erhalten. Also in etwa so wie man es von ASTs gewohnt ist.

Nun sind in der entsprechende Data-File aber sämtliche "Große Namen" explizit dem Armeestandartenträger verboten! (Sieht also recht absichtlich aus, keineswegs fehlerhaft). Nebenbei erlaubt der Armybuilder auch, dass ein Oger-AST sowohl magisches Banner als auch Magische Items erhalten kann. (EDIT: Z.B. Lumpenbanner+Schlachtenklinge)
Kann mich wer in der Annahme bestätigen, dass dies falsch ist?! Soll ich einem AST nun erstens erlauben, Große Namen zu tragen und zweitens mit dem Tragen eines Magischen Banners verbieten, dass er anderes Hokuspokus-Schnickschnack bekommt? Baby



Geschrieben von JimmyGrill am 20.05.2006 um 19:33:

 

@Oger: es ist genau wie du es sagts - entweder mag.Banner ODER mag. Ggstände und/oder Namen. Und Namen darf er natürlich haben...

Genau wie man es sich denken würde (Namen äquivalent zu mag. Ggständen).

Wer etwas anderes sagt lügt oder ist ein Cheater! böse
Oder braucht einen Patch Zunge raus



Geschrieben von Brazork am 20.05.2006 um 20:13:

 

Bin jetzt mal mit den AST-Problemen fertig. Gefällt mir jetzt sogar fast besser (*selbstlob*) als in der englischen File - weil wenn der AST ein Magisches Banner erhält werden die Großen Namen jetzt auch ausgeblendet! Freude

Die Oger bräuchten noch Hilfe bei der Namensgebung - bräuchte Übersetzungen für die Rhinox-Kavallerie (den genauen Wortlaut wenn möglich!), da die ja in der neuen File auch sowas wie offiziell sind. Zunge raus

Folgende Namen haben die gesuchten Teile im Englischen:


PS: Zwergen-Kundschafter-Problem ist in Arbeit... :boese2:



Geschrieben von Punktepuker am 20.05.2006 um 20:47:

 

ad 1: Rhinoxkavallerie
ad 2: Rhinox
ad 3: Rhinoxbulle



Geschrieben von Brazork am 20.05.2006 um 21:20:

 

thx.

Bräuchte noch ein Wort für die Reiter selbst. (Rhinoxreiter? Bullenreiter?)
Kennt wer die Mehrzahl von Rhinox?!

Edit: Und wie nennt sich der Champion (im englischen: Thunderlord)



Geschrieben von JimmyGrill am 21.05.2006 um 01:10:

 

Plural ist laut AB Rhinoxe. Find aber auch Rhinochsen recht gut großes Grinsen



Geschrieben von Punktepuker am 21.05.2006 um 13:08:

 

Ich glaub im deutschen is das Rhinox im Plural immer noch Rhinox
Der Champ heisst glaub ich Donnerkerl im Deutschen White Dwarf, bin mir aber nicht 100%ig sicher



Geschrieben von JimmyGrill am 21.05.2006 um 13:24:

 

Nein, heißt Rhinoxe. Siehe AB S.44/45 (Schrottschleuder).

Dort heißt es einmal "wird von...Rhinoxen in die Schlacht gezogen..." und "Selbst jene Rhinoxe..."



Geschrieben von Brazork am 21.05.2006 um 14:34:

 

Danke - Der Plural hat sich schon erledigt. Hab im Armeebuch auch irgendwo "Rhinoxe" gefunden.
Fehlt also nur noch der Champion bei den Reitern (Bestätigung für Donnerkerl?!)
und die offizielle Bezeichnung für einen "Reiter". Heißt der im White Dwarf "Ogerbulle", "Rhinox-Reiter", "Rhinox-Kavallerist" oder wie?

Diese beiden Fragen sind an die gerichtet, die den entsprechenden White Dwarf haben und da reinschauen können. Möcht da nix nur "nach Gefühl" übersetzen Augenzwinkern

Wenn das erledigt ist, kriegt's ihr natürlich eine Vorabübersetzung (Imperium, Orks&Goblins, Gruftkönige, Hochelfen, Ogerkönigreiche)



Geschrieben von Brazork am 22.05.2006 um 15:11:

 

Hab jetzt kurzerhand den Typen "Donnerkerl" genannt und die Datei in's Netz gestellt.
Wen's interessiert: http://www.tabletop-tirol.net/brazork/ großes Grinsen


Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH