Tabletop - Tirol (https://www.tabletop-tirol.net/board/index.php)
- Tabletop Spiele (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=3)
--- Warhammer 40k (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=11)
---- Allgemeines (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=12)
----- FartyGay (https://www.tabletop-tirol.net/board/thread.php?threadid=3576)


Geschrieben von JimmyGrill am 04.02.2011 um 10:07:

FartyGay

man muss es zugeben, die derzeitige edi von FartyGay hat die besseren regeln als die derzeitige edition von FantasyGay. wie tief bist du gesunken, GW? Urgs-Kackvogel

wären die armeen gebalanced, wäre das sogar ein echt gutes spiel.


wieso spielt man eig. in farty nie mit beschränkungen? oder unterschiedlichen punktezahlen für unterschiedliche armeen? was ich so mitbekommen hab is bei turnieren ja fast alles erlaubt, inc. SC



Geschrieben von Kaisavokina am 04.02.2011 um 10:24:

 

Empfinde ich auch als merkwürdig..

Dier Spitzen sind teilweise schon krass- man kann zwar mehr Einheiten spielen unterm Strich- so wirklich bringen sich aber eh nur die paar, die dann in jeder Klonliste auftauchen..

MechaImps, 9 Cyborgs und 2 Peitsche, Bossbikaarmeen und so ein Zeugs sprechen da eh für sich..

Irgendwie glaub ich die 40k Jungs sehen sich eher als Spaßcommunity (außer in Tirol großes Grinsen ), wo man auch mal net unbedingt mit den übelsten Listen auf Turniere fährt. Wodurch sich auch die Beschränkungsmüdigkeit erklären würde (?).

Insgesamt muss ich aber sagen- fehlt mir noch etwas der Einblick in die 40k Turnierlandschaft. Da kennen sich mittlerweile ein paar andere Kollegen besser aus..



Geschrieben von Yersinia pestis am 04.02.2011 um 10:27:

 

Beschränken ist definitiv nicht so leicht. Da eben jede Armee recht speziell ist.

Man kann Überkombos verbieten wie Bossbiker, Doppelschlund/-Lash und zu viele Panzer bei der IA. Aber irgendwie hat sich das ganze nicht durchgesetzt.

Special Chars sind Meiner Meinung nach sehr übel; sie reißen nähmlich das Balance noch mehr auseinander.

Aber ich empfehle dir erst mal einige Spiele in 40k zu machen und dann zu urteilen. Dann wirst du sehen, dass durch die Missionen usw. sich vieles wieder relativiert.



Geschrieben von Daggi am 04.02.2011 um 10:37:

 

Gängige Beschränkungen sind zzt. eigtenlich keine doppel HQ keine dreifach E/S/U und eventuell SCs mehr aber auch nicht.

Missionen können da schon einiges drehen aber viele verfolgen halt trotzdem die Strategie den Gegner in Runde 3 einfach komplett vernichtet zu haben siehe Leafblower Imps, Beschuss Wolves etc...

Edit sagt auf der GW-Fanworld gibts eine nette Disussion wie man mit Missionen eventuell solche Spitzen aushebeln könnte.
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=151856



Geschrieben von Yersinia pestis am 04.02.2011 um 10:46:

 

Zitat:
Original von Daggi
Gängige Beschränkungen sind zzt. eigtenlich keine doppel HQ keine dreifach E/S/U und eventuell SCs mehr aber auch nicht.


Das Probelm bei diesen ist eben, dass manche Armeen beschränkt werden und andere eingetlich fast gar nicht.

Beispiel ist hier vor allem die IA. Klar kann er keine 3 Vendettas stellen/ 3 Mantis. Aber die IA hat genügend andere gute Einheiten die man aufstellen kann. Daher man verliert durch diese EInschränkungen quasi gar nichts.
Bossbiker können hier auch nur müde Lächeln.

Hingegen verlieren die CSM extrem durch diese Beschränkungen.



Geschrieben von Daggi am 04.02.2011 um 11:03:

 

Na eh, hat auch niemand behauptet dass die Beschränkungen gut wären aber es gibt sie halt Zunge raus

De derzeitig guten Armeen haben halt den Vorteil, dass sie realtiv wenig schlechte Auswahlen haben und sich so auf eventuelle Beschränkungen halt gut einstellen können.



Geschrieben von Stormgarde am 04.02.2011 um 11:36:

 

Unbeschränkt ist gut, oder max 2 mal die selbe Auswahl etc.

Wieso muss man wieder irgendwas an den Punkten Etc drehen, mMn ist das ganze ned so gravierend wie in Fantasy. Nur BCM´s sind übel, aber ich find die auch nett, kann man aber auch streichen.

Wieso immer die gleichen bei den Fields die Fresse poliert bekommen liegt nicht nur an den Beschränkungen. Wenn ich gegen IA nicht die erste Runde hab und alles dann trotzdem aufs Feld stelle als DE oder so was bekommt man eben aufs Maul.

mfg



Geschrieben von Daggi am 04.02.2011 um 11:48:

 

Zitat:
Original von Stormgarde
Wenn ich gegen IA nicht die erste Runde hab bekommt man eben aufs Maul.


Fixed großes Grinsen

Sry musste sein...



Geschrieben von Kaisavokina am 04.02.2011 um 13:08:

 

Guter Punkt.

Reserve ist natürlich notwendig, aber trotzdem unterm Strich in keinem Fall ausgleichend. Oder was bringts dir wenn deine Armee stückerlweise auftaucht. Unterm Strich wird sie dann auch einfach zerschossen werden...

Mm nach ist das das Hauptproblem bei 40k- nicht die Armeen oder die fehlenden Beschränkungen- sondern dieser verdammte Würfelwurf um die erste Runde.
Ein Wurf, den man am Anfang verwürfelt und deine Chancen zu gewinnen reduzieren sich gleich mal im zweistelligen Prozentbereich (wieviel hängt vom Spieler und vor allem von den Szenarien ab und der Armee/Armeeliste)..

Bei spezialisierten Armeen- sei es Beschuss wie Impse oder Tau- sowie Nahkämpfern wie Dark Eldar oder Orks ist das ungleich schwerwiegender wie bei Allroundern (Space Marines,...)

Mm DER Ansatzpunkt, an dem Szenarien ausgleichend für relativ gerechte Verhältnisse sorgen sollen... Man sollte sich also vor allem auf die Entwicklung derselben stürzen, weniger auf zu ausgefallende Beschränkungen. SCs sollten trotzdem ein no go sein..



Geschrieben von Daggi am 04.02.2011 um 13:17:

 

Zitat:
Original von Kaisavokina
Mm nach ist das das Hauptproblem bei 40k- nicht die Armeen oder die fehlenden Beschränkungen- sondern dieser verdammte Würfelwurf um die erste Runde.
Ein Wurf, den man am Anfang verwürfelt und deine Chancen zu gewinnen reduzieren sich gleich mal im zweistelligen Prozentbereich (wieviel hängt vom Spieler und vor allem von den Szenarien ab und der Armee/Armeeliste)..


Naja wenn ich weiß dass ich nicht den ersten Zug hab stell ich halt demenstprechend deffensiver auf zb. Bei genug Gelände sollte da keine Armee Probleme haben sich hinter LoS-Blockern zu verstecken.

Was aber ein eventuell sinvolle Ergänzung wäre: Der Spieler der den Würfelwurf ums Anfangen verliert darf sich dafür die Seite aussuchen, aufstellen tut der Gewinner trotzdem als erstes.

mfg



Geschrieben von JimmyGrill am 04.02.2011 um 13:27:

 

gerade bei sehr einseitigen armeen funktioniert das IGO UGO prinzip (also jeder spieler agiert immer mit seiner kompletten armee) eher schlecht... wenn man mit allen drölfzig einheiten schießen kann bevor der gegner eine chance hat darauf zu reagieren, ist das spiel schnell mal vorbei.

würden sich die einheiten abwechselnd bewegen, wäre einiges anders. das wäre aber ein zu tiefer eingriff in die spielmechanik, leider.



Geschrieben von Stormgarde am 04.02.2011 um 13:37:

 

Zitat:
Original von Daggi

Naja wenn ich weiß dass ich nicht den ersten Zug hab stell ich halt demenstprechend deffensiver auf zb. Bei genug Gelände sollte da keine Armee Probleme haben sich hinter LoS-Blockern zu verstecken.

Was aber ein eventuell sinvolle Ergänzung wäre: Der Spieler der den Würfelwurf ums Anfangen verliert darf sich dafür die Seite aussuchen, aufstellen tut der Gewinner trotzdem als erstes.

mfg


Eben man muss sich da umstellen, bzw anders aufstellen.

Dein Spruch passt leider ned mehr Dachs, ich hatte gegen den Onkel ned die erste Runde smile

@Beschränkungen
Bitte alle mal 1-2 Turniere spielen, dann ist das ganze ned mehr so schlimm wie es am Papier aussieht. Necrons, Hexenjäger und Tau sind atm einfach ned die Topvölker die habens schwerer, aber dank den Missionszielen und Missionen kann man viel mehr machen wie in Fantasy.

Das Metagame ändert sich immer etwas, da kann man sich auch als Tau zb anpassen. Ich würd mal Plasma bei Krisis einpacken, auch wenn die dann teurer sind aber somit hast was gegen Termis und den Kram.

Ausgleichend ist die Reserve sicher nicht Andi, aber mich fordert so ein Spiel eben auch wenn ich ned die erste Runde hab und dann daraus doch einen Sieg machen kann.

Matchupabhängigkeit wirst in 40k immer mehr ahben wie in Fantasy.

mfg



Geschrieben von Kaisavokina am 04.02.2011 um 13:40:

 

Man muss damit leben und sollte das Ganze über eine Gelände-/Szenarienkombo welche die erste Runde etwas entschärft,nachdenken. Dachs` Überlegung find ich schon mal gut.

@Dachs: Ein weiteres Problem ist der akute Mangel an LoS Gelände auf den fields. Keine Ahnung wies bezüglich LoS Gelände andererorts aussieht, aber da gehört eindeutig was gedreht. Diese sollte dann aber nach Möglichkeit nur in/an den Aufstellungszohnen des Gegners anzutreffen sein, um eben nur (außschließlich) die erste Runde überbrücken zu können....

Ein Szenariogenerator wäre weiters von Vorteil- denn je höher der Einfluss des Geländes an der Spielmechanik , desto fairer und gerechter sollte jenes verteilt werden....

PS: Eingriffe via Gelände und Szenarien, kombiniert mit der Idee vom Dachs, würde mir gut gefallen. Was meint ihr?

Zitat:
Ausgleichend ist die Reserve sicher nicht Andi, aber mich fordert so ein Spiel eben auch wenn ich ned die erste Runde hab und dann daraus doch einen Sieg machen kann.

Wie du selber schreibst ist die Reserve kein Allheilmittel und es ist stark armeeabhängig wie sehr man die erste Runde braucht oder auch nicht. Sind da eh der gleichen Meinung..



Geschrieben von Stormgarde am 04.02.2011 um 13:50:

 

90% der Turniere haben keine Beschränkungen oder nur wenig. Ich will so spielen, damit ich dort auch mitspielen kann, sonst gehts uns so wie der Fantasycrew am ETC, Polen etc spielen mit härteren Listen und sind ds gewöhnt udn wir brauchen mal 2 Jahre um uns zu aklimatisieren..

mfg



Geschrieben von Daggi am 04.02.2011 um 13:54:

 

Zitat:
Original von Stormgarde
90% der Turniere haben keine Beschränkungen oder nur wenig. Ich will so spielen, damit ich dort auch mitspielen kann, sonst gehts uns so wie der Fantasycrew am ETC, Polen etc spielen mit härteren Listen und sind ds gewöhnt udn wir brauchen mal 2 Jahre um uns zu aklimatisieren..

mfg


Und da unsre Spiele zu 99% immer Vorbereitung auf ein Turnier sind machts halt wenig Sinn für uns paar jetzt Beschränkungen zu suchen wenn der Rest der Welt eh anders spielt.

Aber lests euch einfach mal die Diskussion in der GWF durch die 40kings zb. wollen so ein alternatives System mal auf ihrem Turnier testen.



Geschrieben von Kaisavokina am 04.02.2011 um 14:22:

 

Lests ihr eigentlich die posts Zunge raus

Ich hab gefragt wies mit LoS Gelände sonst so aussieht..
Bin auch gegen Beschränkungen der Armeen- außer verbot von SCs..


Finde man sollte sowas schon diskutieren. Zusammenfassend...

1) Neue Szenarien generieren, die man dann auch für zukünftige Turniere verwenden könnte..
2) LoS Gelände kaufen/bauen (Geländegenerator ?). Was, wieviel, wo aufgestellt....
3) Hausregel: "Der Spieler der den Würfelwurf ums Anfangen verliert darf sich dafür die Seite aussuchen, aufstellen tut der Gewinner trotzdem als erstes"

Vor allem mit Punkt 2 sollten wir uns mal eingehender befassen, damit wir einen Konsens finden..
Ist das Gelände halbwegs fair aufgestellt- braucht man Punkt drei auch nicht mehr..



Geschrieben von JimmyGrill am 04.02.2011 um 14:40:

 

Zitat:
Original von Kaisavokina
2) LoS Gelände kaufen/bauen (Geländegenerator ?). Was, wieviel, wo aufgestellt....


wieso haben wir keine hügel mehr auf den fields verwirrt


edit: If you are interested in a balanced and competitive game, play chess (please note, however, that white is totally broken with their guaranteed ASF rule). großes Grinsen



Geschrieben von Daggi am 04.02.2011 um 14:57:

 

Doch aber Monster/Panzer/Flieger sehen da ja locker drüber...
Frag mal den Stormi was man mit Detten für nette Sichtlinien ziehen kann...

Edit: Meine kommenden Ruinen werden wohl im Erdgeschoss fast keine Fenster mehr haben rotes Gesicht



Geschrieben von JimmyGrill am 04.02.2011 um 15:02:

 

Zitat:
Original von Daggi
Doch aber Monster/Panzer/Flieger sehen da ja locker drüber...


stack 'em!



Geschrieben von Daggi am 04.02.2011 um 15:19:

 

http://www.40kings.de/?p=2599

*gefällt*


Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH