Tabletop - Tirol (https://www.tabletop-tirol.net/board/index.php)
- Hobby Ecke (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=24)
-- Bemalbereich (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=25)
--- Neue GW-Farben (https://www.tabletop-tirol.net/board/thread.php?threadid=4540)
Geschrieben von Vlad am 22.12.2012 um 10:51:
Neue GW-Farben
Hö, seit wann gibt's denn da die ganzen Kategorien... Layer, Dry, Base, Shade, Glaze
Wollte grad ein bisschen abchecken, ob mir ein nettes Farbschema einfällt und jetzt kenn ich mich gar nicht mehr aus. Wie ist denn das Ganze gedacht jetzt?
Geschrieben von Vlad am 22.12.2012 um 11:30:
Okay, hab mir selbst geholfen. Aber vielleicht hat ja trotzdem irgendwer Tipps welche Arten vonFarben was taugen, was es zu beachten gibt usw.
Geschrieben von Yersinia pestis am 22.12.2012 um 11:33:
habe hier leider keine Erfahurngen - ich arbeite immer noch mit den Alten und Vajello Farben -
Wenn mir eine ausgeht, dann werde ich mir in Zukunft auch meist nur mehr Vajello kaufen, da ich mit diesen Farben sehr zufrieden bin!
Geschrieben von JimmyGrill am 22.12.2012 um 13:59:
Ich kann die neuen Shades definitiv nicht empfehlen. Sind von der Konsistenz her komplett anders als die alten Washes... so in der Art farbige Pisse. Sehr zufrieden bin ich hingegen mit den Inks von Army Painter (den Dipping-"Erfindern"), das kommt extrem nah an die alten Washes ran. Leider gibts da nur drei Farben: schwarz (quasi Badab Black), dunkelbraun (quasi Devlan Mud) und hellbraun (Mischung aus Ogryn Flesh und Sepia).
Über die neuen GW-Metallfarben hab ich auch nur unzufriedene Kommentare gelesen bisher. Über den Rest kann ich nichts sagen.
PS: die GW-Umrechnungstabelle ist so zu verstehen, dass man (halbwegs) gute Entsprechungen findet. Viele Farbtöne gibt es in der alten Form gar nicht mehr. Sie haben da offensichtlich komplett den Hersteller gewechselt.
Geschrieben von Vlad am 22.12.2012 um 15:55:
Dann würdet ihr eher zu Vajello raten für die Grundfarben?
Geschrieben von Starckbert am 22.12.2012 um 16:09:
Also ich mal aktuell noch immer mit GW Farben, hab auch schon einige der neuen im Programm. zb die boltgun Metal. Die ist sehr flüssig.... aber ich hab noch viel von den Alten. Zu Vallejo: Mir gefällt es nicht, dass man vor dem Malen ca. 30min pro Farbe schütteln muss und dann reichts noch immer nicht. So war das mal bei einem Test von mir. Eventuell kann man das mit den Metallkugeln beheben.
Geschrieben von _92Hours_ am 22.12.2012 um 16:11:
Hab so ziemlich zu jedem neuen Bereich mind. eine Farbe zu Hause und bin vor allem mit den Base Farben sehr zufrieden, da diese um einiges deckender sind als ihre Vorgänger.
Zum Glück habe ich noch genügend alte Washes, aber mit der roten und blauen Wash war ich auch zufrieden.
Dry halte ich für überflüssig, und die Texture Paints funktionieren optisch nicht für jede Armee.
Geschrieben von Sarken am 22.12.2012 um 22:29:
Zitat: |
Zu Vallejo: Mir gefällt es nicht, dass man vor dem Malen ca. 30min pro Farbe schütteln muss und dann reichts noch immer nicht. So war das mal bei einem Test von mir. Eventuell kann man das mit den Metallkugeln beheben. |
Agitatorballs helfen definitiv. Allerdings haben die ihre Grenzen. Aus dem Grund stelle ich grad meine paar Game Colors auf Model Color um. Die sind von dem Problem weit weniger betroffen als die GC.
Zu den GW Farben gibts es ein Review bei magabotato und etliche Diskussionen z.B. im Bemalforum. Das überwiegende Fazit ist, dass die meisten Farben nichts taugen bzw. nur noch in Verbindung mit anderen GW Farben und nur auf die Art eingesetzt, wie GW es sich vorstellt. Andere oder fortgeschrittene Techniken gehen damit kaum noch.
Der Präsi im Bemalforum hat lang rumexperimentiert und bekommt Übergänge inzwischen gut hin, indem er Tamiya Verdünnung zusetzt.
Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH