Tabletop - Tirol (https://www.tabletop-tirol.net/board/index.php)
- Hobby Ecke (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=24)
-- Bemalbereich (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=25)
--- Erste Gehversuche (https://www.tabletop-tirol.net/board/thread.php?threadid=4759)
Geschrieben von Curly am 31.03.2013 um 22:45:
Erste Gehversuche
N´abend alle zusammen
Bin ja ganz frisch eingestiegen mit Blutinsel und Bemalstartbox und hab jetzt meine ersten fünf Hochelfen fertig. War ein Stückl anstrengender als ich mir das gedacht hab.
Naja wie dem auch sei, ich post sie mal, dann können die Bemal-pro´s mal sagen was sie davon halten (Bitte seid sanft zu mir -> erstes mal

)
Ein paar Fragen hätt ich auch gleich:
1. Wie bekommt man so weiche, fließende Übergänge hin? Bei mir wirds entweder grob oder unsauber...
2. Wie mal ich so winzige Sachen, wie zb. die "Feuerstöße" vom Drachen auf dem Schild? Oder die winzigen Wappen auf dem Schild? Das wird bei mir nur ein Gepatze...
3. Wann verwend ich denn dieses ominöse Drybrushing? Wies geht hab ich schon gesehen, nur erschließt sich mir der Sinn des ganzen nicht wirklich...
Für alle weiteren Tipps und Tricks bin ich natürlich auch dankbar
Qualität ist nicht so toll, die Kamera verputzt die etwas beschränkten Lichtverhältnisse bei mir zuhause nicht wirklich gut.
(Ich hoff das funktioniert mit den Dateianhängen, mal schaun...)
Geschrieben von Orfi am 31.03.2013 um 22:54:
leider sieht man auf den bildern nicht allzuviel ... nur dass es deine ersten minis sind die du bemalst
1.) wie meinst übergänge ? farbverläufe ? ich hab mir dazu ne naßpalette gebaut (erklär ich dir mal was das ist wenn du willst) und dort misch ich mir die farben in dem verlauf wie ichs brauch und bemal das stück für stück
2.) in geduld üben, du dich musst ... alles ne reine übungssache, irgendwann bekommst das hin (schaff sogar ich als totaler grobmotoriker halbwegs)
3.) trockenbürsten ist eine einfache methode um erhebungen heller zu malen, damit das ganze nicht so flach wirkt sonden etwas plastischer ist mit helleren erhebungen und dunkleren vertiefungen ...
wir können ja mal zusammen den pinsel schwingen, dann wird das schon
edit:
was für pinsel benutz du ?
und was zum teufel ist das für ein schwules blaues herz auf dem schild von dem ersten typ ganz links ?
edit 2:
hast die miniaturen grundiert ? wenn ja, mit spray oder pinsel ?
Geschrieben von Curly am 31.03.2013 um 23:22:
Das schwule herz war schon da vorgegeben, ich kann nix dafür dass die Elfchen solche komischen wappen haben...
also vom equipment hab ich einfach das startset von games workshop, also acht farben und einen gw pinsel, ka welche größe das genau is...
ja, die miniaturen sind grundiert, nachdem ich keinen spray habe, mit nem pinsel. y? macht das einen unterschied?
Geschrieben von Vompi am 31.03.2013 um 23:36:
jup,
schwarze Grundierung aus der Dose ist viel sauberer und dünner.
verdeckst dir keine Details
um gute Ergebnisse zu erziehlen empfehle ich dir die Farben in dünnen Schichten aufzutragen und nicht gleich alles vollpampen nur um die Grundfarben rauf zu bekommen.
habe da noch einen Tip, stecke dir am Anfang nicht zu große Ziele. mann kann dabei schnell die Lust verliehren
washen ist für den Anfang auch eine schnell Möglichkeit dem Modell mehr Tiefe zu geben und man kann damit sehr einfach Schattenefekte erzielen.
kannst ja mal den Onkel fragen wie er seine endlosgeilen Minis hinbekommt. er hat so einige Tricks auf lager.
Geschrieben von Curly am 31.03.2013 um 23:54:
Zitat: |
Original von Vomperbacher
washen |
Und das funktioniert wie?
Geschrieben von Vompi am 01.04.2013 um 01:02:
Da gibt es eigene washes oder du verdünst die farbe bis sie flüssig ist.
Dann rinnt sie in die vertiefungen und du hast super ergebnisse.
Geschrieben von Starckbert am 01.04.2013 um 10:09:
Ich finde, am Besten wär für dich, wenn dich mal mit dem Orfi triffst und mit ihm pinselst. Da würdest am meisten lernen, du würdest danach wissen was bürsten oder washen ist, und diverse andere Tricks könntest da auch abschauen.
@ Farbverläufe: Die schön harmonisch hinzukriegen braucht viel Übung und auch Geduld. Da stecken dann auch Unmengen an Zeit drin.
@ Vomperbacher: Danke!
Geschrieben von Orfi am 01.04.2013 um 11:27:
der vomper hat auch ein wichtige tipp gegeben ! farben immer verdünnen !
je nach farbe tu ich mir immer so 3-5 tropfen wasser dazu, ansonsten ist die farbe viel zu dick und du übermalst dir zum schluß noch details
Geschrieben von Starckbert am 01.04.2013 um 11:46:
Ja Farbverdünnung ist wichtig. Ich würd auch in einen besseren Pinsel investieren, sowie auch die Farbpalette etwas erweitern... 8 Stück ist gar arg wenig. Wenigstens Washes solltest dir noch zulegen...
Geschrieben von Sarken am 01.04.2013 um 11:54:
RE: Erste Gehversuche
Zitat: |
Original von Curly
(Bitte seid sanft zu mir -> erstes mal
)
|
Bis jetzt waren alle lieb, jetzt kommt's hart und schmutzig

.
Also erstmal sind die Fotos leider z.T. unscharf. Lad solche einfach nicht hoch. Und kleiner Tip: Bilder drehen hat noch keinem geschadet

.
Aber kommen wir zum eigentlichen Thema. Wenn du möglichst schnell ansprechende Ergebnisse haben möchtest solltest du erstmal sauber werden. Dazu ist es hilfreich alles, was hier zu Trockenbürsten, Washen oder Übergängen geschrieben wurde komplett auszublenden.
Für's erste solltest du:
- die Minis vor dem Anmalen komplett fertig machen (inkl. etwas Basegestaltung -> Sand, Gras kann man auch zum Schluss noch machen)
- Grundierspray benutzen; an der Stelle muss ich dem Vomper aber vehement widersprechen, was die Farbwahl angeht. Auf keinen Fall Schwarz nehmen! Bis die Farbe darauf vernünftig deckt, ist der Farbtopf leer. Zudem sind Hochelfen hell angelegt und sollten ohnehin hell grundiert werden. Beim Obi gibt es Hellgraues Grundierspray, das super deckt, gut hält, gute Haftung für die eigenlichen Farben bietet und zu allem Überfluss auch noch relativ günstig ist.
- Besorg dir einen anständigen Pinsel. Im normalen Kunstbedarf bekommst du Kolinsky Rotmarder Pinsel (meist Da Vinci). Ein 3er sollte für das, was du machst perfekt sein. Wenn du ihn gut behandelst bekommst du damit auch kleinere Details hin. Auf jeden Fall gut pflegen und sauber halten, sonst hast du nicht lang Freude damit.
- Achte darauf nur hoch pigmentierte Farben zu nutzen. Für GW heisst das, dass "Base" die Farbe der Wahl ist. Alles wo "Layer" draufsteht kannst du erstmal beiseite legen und für später aufheben.
- Farbe anständig verdünnen. Gerade bei GW Farben niemals direkt aus dem Topf arbeiten. Anständig verdünnen und lieber mehrere dünne Schichten malen als eine zu dicke.
Versuch für den Anfang erstmal nur die Grundfarben aufzutragen, dafür aber deckend und sauber abgerenzt. Bevor das nicht läuft hat alles weitere kaum Sinn (Haus, Fundament und so

). Bei den Schilden heisst das z.B. dass der ganze Drache angemalt wird und nicht nur die oberste Ebene. Der Rand, der dann in die Schildfläche geht, gehört definitiv dazu.
Viel Spaß beim Pinseln!
Geschrieben von Kurl Veranek am 01.04.2013 um 11:58:
Wie heißt der Spray beim Obi?
Ich hab bis jetzt immer einen hellgrauen von Armypainter verwendet.
Geschrieben von Starckbert am 01.04.2013 um 11:59:
Also da widersprech ich einfach mal dem Sarken, auch wenn er ein Großmeister des Malens ist....
Unbedingt Washen!! Ist gut für dich, weil eine Mini ca. 100x besser aussieht wenn du sie gewashed hast. ist gut für dich, gibt dir das Gefühl was schönes gemacht zu haben. Also als Start:
- Grundfarben
- Washen
Den Rest kannst dann immer noch dazu lernen. Erstmal die beiden Schritte. Nur Grundfarben sieht in den seltensten Fällen gut aus, wenn du sehr am Anfang bist.
Ein guter Pinsel ist wirklich wichtig, hab das selber lang nicht geglaubt und nur mit Billig-Schrott gemalt.
Bei schwarzer Grundierung geb ich Sarken recht - das tut man nicht. Unbedingt eine hellere Farbe für Grundierung nehmen.
Fotos machen ist übrigens nicht leicht. Ich hab nur eine billige Kamera und trotz viel Übung und diversen Tricks und Hilfsmitteln krieg ich selber kaum gute Fotos hin.
Geschrieben von Orfi am 01.04.2013 um 12:33:
naja aber dir nutzen all die washes ect nichts wenn du die grundfarben nicht sauber und korrekt malst
dementsprechend hat der sakren sicherlich recht dass man erstmal versuchen soll die grundfarben sauber und vernünftig zu malen
Geschrieben von Starckbert am 01.04.2013 um 12:49:
Ich halts hier ganz wie der gute alte Kaiser:
-> Washes machen aus dem Grobmotoriker einen Künstler.
Ohne Washes geht leider nüscht. Klar ist sauberer Grundfarben Auftrag wichtig. Aber ich bin da auch nicht besonders gut bzw geduldig drin und erst die Arbeit nach den Grundfarben macht imho Spaß. Grundfarben Auftrag nervt. Und ohne Spaß bringts das auch nicht. Das denke ich darüber.
Geschrieben von Vompi am 01.04.2013 um 12:50:
Sind jetzt viele Tips auf einmal. Aber das beste ist einfach step by step, dann wirds schon.
Sobald du einmal ein fixes Farbschema hast wirst du auch erfolge haben und es kommt Freude auf.
@sarken: das mit dem Grundierungsspray war nur als Beispiel gedacht.
Geschrieben von Sarken am 01.04.2013 um 13:55:
Jaja "Beispiel". Keine Ausreden

.
@Kurl
Keine Ahnung wie das jetzt aktuell heisst. Früher war es glaub ich Primo oder so. Inzwischen haben die ihre Hausmarke aber umbenannt und die Palette der Sprays erweitert. Es gibt jetzt mehrere für verschiedene Untergründe.
Grundsätzlich: einfach hingehen und schauen. So viele Dosen mit der Aufschrift "Haftgrund" gibt es da nicht

.
Zitat: |
Also da widersprech ich einfach mal dem Sarken, auch wenn er ein Großmeister des Malens ist.... |
DU WAGST ES? IN DEN STAUB DU WURM!!!
Der Orfi hat es schon auf den Punkt gebracht. Wenn vorher unsauber gekleckst wurde, bringt das Washen nix. Im Gegenteil. Washen ist eine recht "schmutzige" Technik. In Kombination mit unsauber aufgetragenen Grundfarben ist das ne Katastrophe.
Oder anders: angeschmiert mit Tiefe, sieht immernoch doof aus. Sauber aufgetragene Grundfarben sehen erstmal gut aus und bieten die richtige Grundlage für alles Weitere.
Von daher mein Rat:
- Sand auf die Bases
- wirklich sauber und mit dünnem Auftrag alle Minis fertig machen
- und dann reden wir über Washes, Shading, Trockenbürsten etc.
Geschrieben von obaobaboss am 01.04.2013 um 14:23:
Ich klink mich dann ein, wenn wir das Fortgeschrittene/Profi-Level erreicht haben
Geschrieben von Vompi am 01.04.2013 um 16:13:
He Sarken, kennst du überhaupt meine Minis?
So schlecht mal i nit.
Geschrieben von Brazork am 01.04.2013 um 20:21:
1.) Übung, Übung, Übung
2.) Die Farben dünner auftragen und versuchen, die Flächen gut zu erwischen.
außerdem:
3.) Washen, wie's der Sarken sagt, vorerst auf später verlegen. Dazu sollten erstmal die Grundfarben auf den Modellen ordentlich sein.
4.) Trockenbürsten kannst meiner Meinung nach aber auch schon jetzt probieren. Auch hier gibt es verschiedene Meinungen dazu. Leute, die darauf schören und diejenigen, die das nie machen. Da solltest einfach mal austesten, wie's dir zusagt.
und finally noch:
5.) Auch hier empfehle ich das Austesten verschiedener Farben.
Und: Nicht mit Pinsel grundieren, sondern mit Spray!
Ich finde die Schwarze Grundierung durchaus sinnvoll. Allerdings verwende ich sie zum Beispiel nur für meine Ork-Armee, die schon ein viel düsteres Schema haben als deine Hochelfen. Die Modelle werden dadurch gleich mal um einiges dunkler. Vorteil der schwarzen Grundierung (v.a. gegenüber weiß) ist: Solange die Grundierung modelldeckend gemacht wurde, kann man so bei den schattigen Plätzen der Minis etwas unsauberer / ungenauer arbeiten, da mit der schwarzen Farbe der Schatten in der Folge nicht mehr eigens gemalt werden muss. Weiters haftet aus meiner Erfahrung heraus die schwarze Grundierung viel besser auf den Minis als etwas die weiße (jeweils von GW)
Dass die Fotos besser werden müssen, ist denk ich auch klar, aber das kann man auch dann verbessern, wenn der Detailgrad der Fotos nicht mehr ausreicht, um dir Verbesserungsvorschläge geben zu können
Auf jeden Fall wünsch ich dir noch viel Spaß beim Malen!
Geschrieben von Sarken am 01.04.2013 um 23:11:
Zitat: |
Original von Vomperbacher
He Sarken, kennst du überhaupt meine Minis?
So schlecht mal i nit. |
Das hat auch keiner behauptet. Und nein, ich kenne sie leider noch nicht.
@Brazork
Ich verstehe deine Argumente für Schwarz. Im konkreten Fall der Hochelfen tendiere ich dennoch zu Weiss oder Hellgrau. Ansonsten wird es zur Qual Weiss und Haut deckend hinzubekommen.
Davon ab mal ein Fortgeschrittenentip. Schwarz grundieren und dann mit hellem Spray von oben leicht nebeln. Dadurch bekommt mal die Farben erstens schneller deckend und erzielt zweitens einen Verlauf ins Dunkle nach unten hin, wo das Schwarz durchscheint oder überwiegt. Setzt natürlich voraus, dass man ausreichend verdünnt und/oder mit weniger deckenden Farben arbeitet.
Btw. finde ich auch die schwarze Grundierung von GW nicht überragend. Ich hatte mal ne Dose und fand auch deren Haftung verbesserungswürdig.
Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH