Tabletop - Tirol (https://www.tabletop-tirol.net/board/index.php)
- Hobby Ecke (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=24)
-- Bemalbereich (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=25)
--- Skaven (https://www.tabletop-tirol.net/board/thread.php?threadid=4831)


Geschrieben von Curly am 11.05.2013 um 17:11:

  Skaven

Salut zusammen!

Hab mich in der letzten woche mit meinen skaven beschäftigt und die ersten 20 sowie einen rattenoger aus der blutinselbox fertig. wollte mal wissen was ihr davon haltet.

basegestaltung fehlt noch bei allen, kommt aber noch...

Hab zwei verschiedene washes ausprobiert, eine gibt den skaven ein bisserl was violettes (der gedanke dahinter war ein "warpsteinanstrich" bis ich drauf gekommen bin dass der warpstein eigentlich grün is...) die andere is standard.
hab zwei fotos zu den beiden washes raufgeladen und einmal rattenoger von vorne und von hinten. qualität der fotos dürfte diesmal hoffentlich besser sein.

btw: hab bei dem rattenoger das trockenbürsten an den haaren ausprobiert, aber irgendwie hat das nicht so funktioniert wie ich mir das vorgestellt hab. wie mach ich das besser?
btw2: bin mit dem schwarzen brustgürtel (?) vom rattenoger auch nicht zufrieden, gibts auch dazu ideen? verwirrt



Geschrieben von obaobaboss am 11.05.2013 um 17:32:

 

Also mir gefällts, sieht sauber aus. Besonders der Warpstein beim Rattenoger ist imho gelungen. Beim Brustgürtel könntest du die kannten mit einem ein wenig helleren Farbton nachziehen. Das Trockenbürsten ist beim Fell wohl schwierig, weil es schon sehr hell ist. Hast du einen Borstenpinsel benutzt


Spoiler! In den Text klicken oder markieren, um Inhalt zu lesen!
lol ich geb Maltipps lol. Kommen sicher noch welche von Leuten mit Ahnung



Geschrieben von Starckbert am 11.05.2013 um 18:55:

 

Also ich schreib mal kurz was zum Trockenbürsten. Es gibt da für mich 2 Optionen was du gemacht hast.

A) Ich glaube du hast: Viel zu viel flüssigkeit am Pinsel gehabt und deshalb voll weiss drauf geschmiert. Du musst VIEL mehr abstreifen am Papier oder Malfetzen und dann erst bürsten.

B) Oba glaubt, du hast vorher schon weiss gehabt und dann weiss gebürstet (oder so) -> dann sieht man natürlich nix vom bürsten. Aber ich glaub an Variante A).

Allgemein zum Bürsten: Sarken meinte zu mir, dass auf Minis etwas bürsten eine sehr grobe Methode ist und Pro's machen das nicht. Ich schließ mich dem mittlerweile an. Man kann damit nur schwer punktgenau arbeiten, da sind andere Methoden deutlich besser geeignet um erhöhte Punkte hervorzuheben. Grad so meine Gedanken dazu. Aber mach ruhig weiter, das ist leichter als zu schichten.

Gut, dass du auf mich gehört hast und jetzt brav washed. Bringt sehr viel, braucht kaum Übung und wird von fast allen Malern gemacht.

Ich werd deine Fortschritte verfolgen, bleib dran. Viel üben, dann wird das!



Geschrieben von Curly am 11.05.2013 um 22:06:

 

Zitat:
Original von Starckbert
A) Ich glaube du hast: Viel zu viel flüssigkeit am Pinsel gehabt und deshalb voll weiss drauf geschmiert. Du musst VIEL mehr abstreifen am Papier oder Malfetzen und dann erst bürsten.


ich glaub auch das ich das gemacht hab, vor dem trockenbürsten hatten die teile die gleiche farbe wie der schwanz. fleshtone irgendwas...
bin halbwegs zufrieden mit den haaren im kopfbereich, aber die am rechten arm sind komplett misslungen.
a) wie bieg ich das wieder hin?
b) wie mach ich das besser?
c) wie weiß ich wieviel farbe beim trockenbürsten dann reicht? klingt alles nach einer ungenauen schätzung...

Zitat:
Original von StarckbertGut, dass du auf mich gehört hast und jetzt brav washed.

boah wie ich zum ersten mal gewashed hab, war das fast wie eine offenbarung. 100 und 1 im vergleich zu vorher... smile
dazu auch noch eine frage: ich verwend zwei verschiedene zum washen, das eine is nuln oil (oder so ähnlich), da steht shade drunter. das andere is irgendwas violettes wo wash drunter steht. (also auf der dose) was is denn der unterschied zwischen shade und wash?
und wo wir grad dabei sind, zwischen layer und base? ich verwend sie atm fürs gleiche, nämlich als grundfarben.

@obaobaboss: thx smile
naja nicht wirklich borstenpinsel, aber einen etwas älteren an dem die zeit schon genagt hat. also irgendwie ähnlich würd ich sagen.

und noch eine letzte frage hab ich noch: was haltet ihr von dem violetten wash? passt nicht wirklich dazu odr?



Geschrieben von Starckbert am 11.05.2013 um 23:39:

 

Wash = Shade. Nur anderer Hersteller, aber gleicher Vertrieb = GW.

Du hast zuviel Farbe + Wasser auf dem Pinsel, du musst mehr abstreifen. Wenn du auf der Hand testest und fast keine Farbe mehr drauf hast, dann ist es grad richtig.

Violett nur nehmen wenn du auch violett oder vielleicht rot vorher gemalt hast. bei grün - grüne wash, bei gelb - gelbe wash, bei rot - rote wash. Und so weiter. So mach ich das.

Um das wieder zu reparieren übermalst du den bereich wieder mit (meine Empfehlung) dunkelgrau oder braun. Dann bürstest du mit heller Farbe, zb weiss mit hautton gemischt.

Und immer brav weiter washen. Andere Möglichkeit um das zu reparieren wär: Alle stellen die du (viel zu krass) gebürstet hast, voll hart zu washen (oder shaden). Und das mehrfach.

Layer oder Base-Farbe: Für dich ist Base Farbe geeignet. Die Theorie hinter Layer Farben ist eigentlich für eine Technik, die du noch nicht verwendest. Also immer bei Base bleiben. Zumindest im Moment.



Geschrieben von the_shining am 12.05.2013 um 11:31:

 

Also ich find die schauen schon mal sehr gut aus für den Anfang, vorallem (wie der Oba schon geschrieben hat) recht sauber! Freude

Mach mal ein Spiel, Mitch!



Geschrieben von surly am 12.05.2013 um 13:22:

 

Find sie auch ganz gelungen, weiter so Freude

@Base/Layer - mein Eindruck ist, dass die Layerfarben einfach schon stärker verdünnt sind als die Basefarben. Bei Base gibt man halt bissl mehr Wasser dazu, bis es die gewünschte Konsistenz hat (~milchig) ... großartig unterscheiden tun sie sich also mMn nich was Deckkraft usw angehtt.



Geschrieben von Brazork am 12.05.2013 um 17:29:

 

Gratuliere, sie gefallen mir sehr gut.
Bis jetzt ist die Zusammengehörigkeit der Ratten nicht so wirklich erkennbar (bei Ratten aber oft nicht so einfach), achte daher bei der Basegestaltung drauf, dass man sieht, dass die Modelle zur selben Armee gehören.

Und ich muss dem pr0 zustimmen:
Spiel doch endlich mal! Freude



Geschrieben von Curly am 12.05.2013 um 20:03:

 

Zitat:
Original von Brazork

Bis jetzt ist die Zusammengehörigkeit der Ratten nicht so wirklich erkennbar (bei Ratten aber oft nicht so einfach


das wär eigentlich der plan dahinter gewesen. ratten sind doch eher eine chaotische truppe und daher hab ich mir gedacht dass es passender wäre, wenn die alle verschieden angezogen wären?

Zitat:
Original von Brazork
Und ich muss dem pr0 zustimmen:
Spiel doch endlich mal! Freude


ich würd eh gern... aber alles nicht so einfach, ihr spielts doch immer am donnerstag abend odr? da hab ich nämlich bandprob...
außerdem is meine armee voll winzig, hab nur die wenigen skaven aus der blutinselbox, damit reiß ich gar nix unglücklich

edit: hab bei meinem rattenoger die teile die mir nicht gefallen haben wieder in den originalzustand versetzt und es dann nochmal mit dem trockenbürsten versucht, aber bei den haaren funzt das überhaupt nicht so wie ich will. gibts da was anderes um die ein bisserl heller zu machen?



Geschrieben von Curly am 23.05.2013 um 10:29:

 

hier für das einstiegsspiel heute abend noch schnell die armeeliste.

1 Kommandant: 163 Pkt. 6.5%
1 Held: 155 Pkt. 6.2%
2 Kerneinheiten: 375 Pkt. 15.0%
1 Eliteeinheit: 88 Pkt. 3.5%
0 Seltene Einheit

*************** 1 Kommandant ***************

Kriegsherr
+ Zusätzliche Handwaffe
+ Giftattacken, Wachratte, Rüstung des Schicksals
- - - > 163 Punkte


*************** 1 Held ***************

Warlocktechniker, Upgrade zur 2. Stufe
+ Warpsteinmuskete
+ Giftattacken, Magiebannende Rolle
+ Lehre des Untergangs
- - - > 155 Punkte


*************** 2 Kerneinheiten ***************

20 Klanratten, Speere, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion, Giftwindmörser
- - - > 185 Punkte

20 Klanratten, Speere, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion, Warpflammenwerfer
- - - > 190 Punkte


*************** 1 Eliteeinheit ***************

2 Rattenoger, 1 Meutenbändiger
- - - > 88 Punkte


Insgesamte Punkte Skaven : 781



Geschrieben von obaobaboss am 23.05.2013 um 10:49:

 

Sehr gut, ich werde mich dann mit folgenden Elflein entgegenstellen:

Edler (70 pkt), Zweihandwaffe (4 pkt), schwere Rüstung (4 pkt), Goldene Krone des Atrazar (10 pkt) = 88 Pkt

Magier, Stufe 1), Verwendet die Lehre der Weißen Magie = 85 Pkt

14 Bogenschützen (140 Pkt), Musiker (10 Pkt) = 150 Pkt

15 Weiße Löwen (195 Pkt) Musiker (10) = 205 Pkt

5 Ellyrianische Grenzreiter = 80 Pkt

Löwenstreitwagen= 120 pkt

Riesenadler = 50 pkt

778 Pkt

Ich denke, da haben wir schon genügend verschiedene Einheitentypen und Sonderregeln auf dem Feld, damit man was herzeigen kann smile



Geschrieben von Orfi am 23.05.2013 um 11:03:

 

haha sehrcool dass du gegen ihn spielst obr ! verpragg ihn vollgas ! 0 fairness, nur orfi fairness !



Geschrieben von Starckbert am 23.05.2013 um 11:21:

 

Zitat:
Original von Curly
und es dann nochmal mit dem trockenbürsten versucht, aber bei den haaren funzt das überhaupt nicht so wie ich will. gibts da was anderes um die ein bisserl heller zu machen?


Damit hier auch noch wer was antwortet:

Nicht so stark bürsten. Du hast den Pinsel viel zu flüssig. Da sollte fast keine Farbe mehr drauf sein, dann gehts. Oder du washed das einfach noch mehrfach.

Ansonsten kann man da schichten. Jeden Bereich unten sehr dunkel machen, Haare nach oben immer heller abmischen. Ist aber nicht so leicht und mehr Arbeit.



Geschrieben von the_shining am 23.05.2013 um 19:39:

 

Geil, Curly vs. Obr. Würd ich so gern sehen!! luv



Geschrieben von obaobaboss am 23.05.2013 um 23:51:

 

Es war auch sehr gut, taktisch auf dem höchsten Niveau, menschlich und fairnesshalber auf dem niedrigsten Level und Bamm! und so.



Geschrieben von Curly am 24.05.2013 um 09:16:

 

Wir haben uns nix geschenkt smile war geil, immer wieder gerne. smile
@starckbert: ich werde mich nochmal dran versuchen, eine frage hab ich da noch: nehme ich zum trocken bürsten die gleiche Farbe wie bei der Grundfarbe her, nur etwas aufgehellt? Oder einfach beinhart mit weiß/grau drüber bürsten?
Hab einen zweiten oger und einen warlocktechniker fertig, die stell ich mal zur Begutachtung rein wenn ich wieder zhaus bin.



Geschrieben von Starckbert am 24.05.2013 um 12:34:

 

Du könntest zum Beispiel eine Grundfarbe auftragen. Dann washt du mit einer Wash in der gleichen Farbe (etwas dunkler) und dann bürstest du. Kannst die Grundfarbe nehmen. Dann könntest nochmal die Grundfarbe aufhellen und nochmal bürsten, aber diesmal sanfter.



Geschrieben von Curly am 30.05.2013 um 00:42:

 

also immer zuerst washen dann bürsten?

btw: ich sitz grad vor meinem kriegsherren und vor der frage: wie malt man feuer? verwirrt



Geschrieben von Starckbert am 30.05.2013 um 09:47:

 

Also ich mach das mit Schichten.

Angenommen du hast eine Fackel:

Sehr helle oder gleich weisse Grundierung (wichtig)

Dann:

- Ganz unten reines Weiss
- dann langsam gelb dazu, weiter rauf
- reines gelb, weiter rauf pinseln
- langsam ins orange, weiter rauf pinseln
- dann noch ein ganz bißchen rot ganz oben
- und dann an der obersten Spitze noch ein bißchen schwarz (Ruß)

Hoff du verstehst.



Geschrieben von Curly am 07.06.2013 um 11:16:

 

hab ich gemacht, funktioniert gut, danke smile fotos folgen.
flammen wash ich danach auch ganz normal odr?

in der zwischenzeit noch zwei drei fotos, kommentare sind dazu gern gesehen!

edit: beim standartenträger hats gefuxt. da war kein symbol drauf, das hab ich zuerst vorzeichnen müssen, und irgendwie hats das dann verzogen... naja


Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH