Tabletop - Tirol (https://www.tabletop-tirol.net/board/index.php)
- Hobby Ecke (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=24)
-- Gelände- und Modellbau (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=26)
--- Steinwüstentisch.. (https://www.tabletop-tirol.net/board/thread.php?threadid=4966)


Geschrieben von Kaisavokina am 11.07.2013 um 02:15:

  Steinwüstentisch..

Liebäugel mit einer Idee, um zukünftige Schlachten auf Steinwüstenplaneten austragen zu können.

Als Platte sollen Aquariumswände dienen, dann noch die passenden Steine dazu.

http://www.aquaristik-zentrum.at/shop/de/Juwel-Motivrueckwand-Stone-Clay
http://www.aquaristik-zentrum.at/shop/de/Deco-Stein-Cliff-Dark-L
http://www.aquaristik-zentrum.at/shop/de/Deco-Stein-Cliff-Dark-XL
http://www.amazon.de/Europet-Bernina-234-406694-Decor-Felsen/dp/B006Z6NSGQ/ref=pd_bxgy_petsupplies_img_y

Wär lässig für 40k, Fantasy,Helldorado und natürlich Gorkamorka. Da die Teamkasse atm sehr reich befüllt ist wolt ich fragen, ob es in eurem Sinne wäre so einen Tisch zu finanzieren. Ist alles Kunststoff und sollte somit ziemlich unzerstörbar sein. Wird an die 150 Euro kosten. Würd dann noch ein Abgestürztes Aquila-Shuttle dazu passend spendoeren und bemalen, ebenso eine Oase mit den GW Palmen dies mal für die Catachaner gegeben hat. Dazu noch einige alte GW Ruinen, die ich sogar schon bemalt hab...

Meinungen..?



Geschrieben von Stormgarde am 11.07.2013 um 07:24:

 

Sicher keine schlechte Idee, nur Fantasy auf strukturierten Platten zu spielen ist nicht so kewl, wenn die Regimenter ned gscheit stehen können.

Für die anderen Systeme denke ich passt das schon. Für Helldorado denke ich hätte die Platte dann zu wenig Gelände.

Von mir aus könnt ihr das gerne machen, nur 150 € in einen Tisch zu stecken, wo wir viel mehr Gelände machen könnten für einen eventuell zukünftigen Tirolerhut(welches uns fehlt, wenn die Leute ein 40k Sideevent machen wollen) wäre sicher sinniger.



Geschrieben von Daggi am 11.07.2013 um 08:10:

 

Finde die Idee prinzipiell gut.

150€ sind halt aber echt eine Ansage, weil wir einfach schon sehr viele Platten haben, was wäre wenn wir einfach eine der grünen zu einem Wüstentisch umfonktionieren?
Braun bemalen und gut ist.

Würden wir uns zumindest da was sparen, das Gelände kann man ja gern kaufen. Evtl. auch gleich ein bisschen mehr, die Felsen passen ja auch recht gut auf einen grünen Tisch.



Geschrieben von kelsho am 11.07.2013 um 08:23:

 

Die Idee is echt geil!

Für daheim is so ne Platte echt fett. Für die Fields seh ich sie aber leider eher unpraktikabel. Die Platten mit Struktur brauchen einfach mehr Platz...



Geschrieben von Brazork am 11.07.2013 um 09:16:

 

Für einen Tisch 150 Euro ist mir persönlich zu viel.
Ich denke zwar, dass sowas geil aussieht, aber Kosten-/Nutzen-Faktor ist da zu gering.

Wenn man 4-5 Tische für den Preis machen könnte, eher noch - aber auch da wäre ich nicht so begeistert.



Geschrieben von obaobaboss am 11.07.2013 um 10:29:

 

Wäre das bei den Fields im Moment überhaupt lagerbar? Da ist ja beim Gelände und bei den Platten eher Enge angesagt.

An sich würde ich aber gerne auf einer solchen Platte mal zocken.



Geschrieben von Kaisavokina am 11.07.2013 um 10:54:

 

Versteh euch gut- ist jede Menge Holz.

Zum Verstauen ists net so wild- sind 3 cm dick was ich im Kopf habe, also in etwa so wie die anderen Platten) und eben schon fix und fertig bemalt und sofort einsetzbar.

Ev kann man ja eine Teilfinananzierung anstreben- also Gelände via Teamkassa (kann man ja auch auf anderen tischen verwenden) und Platte wird durch die einzelnen Spieler finanziert, die darauf spielen möchen..
Würd da persönlich auch ein bichen Geld in die Hand nehmen, da ich finde das gerade für Nebnsysteme das Flair des Spielfelds extrem wichtig ist..



Geschrieben von surly am 11.07.2013 um 11:07:

 

Die Platte is mit 60x55 doch viel zu klein ... und wenn man mehrere nimmt, kommt man mit den 150€ doch nicht durch 0_o


Das Aquariumzeug is btw sauteuer (hab früher gezüchtet und heut zumindest noch ein Becken daheim, und von solchen Sachen lässt eigtl jeder mit bissl Ahnung die Finger, da schlechtes Preis/Leistung).
Die kostengünstigste Alternative ist es selber aus Styropor mit nem Lötkolben zu machen.


Was auch geht, ist im Baumarkt sich einfach Terracotafliesen zu besorgen. Da gibt’s ebenfalls strukturierte, ebenfalls für billig Geld Augenzwinkern
Wer wegen dem Gewicht Bedanken hat, es gibt meist auch Alternativen aus Kunststoff.



Geschrieben von Kaisavokina am 11.07.2013 um 11:44:

 

man braucht 6 Stück- macht 150 für die Platte.

Die Alternativen hab ich mir schon überlegt- die Fliesen kommen aber auch nicht wirklich günstiger und schauen auch nicht so gut aus. Werd aber weiter suchen in diesem Bereich.
DAAw&biw=1280&bih=841&sei=X33eUe-KC-uk4ATU4oH4DQ" target="_blank">http://www.google.at/search?q=plastikfliesen&um=1&ie=UTF-8&hl=de&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=WH3eUZGwIuXa4ASEgeschockt DAAw&biw=1280&bih=841&sei=X33eUe-KC-uk4ATU4oH4DQ


Keramik wär günstig, aber wiel zu schwer und umständlich. Bin für Tipps aber dankbar..

aus Styropor und Lötkolben: ist wieedr einfacher als in der Praxis zu machen- zumiondest kann ich mir nicht vorstellen wie das dann gut aussehen sollte. Kork wäre eine Idee- aber geht auch ziemlich ins Geld.

Außerdem möchte ich wieder den Punkt der stabilität in den Raum werfen- wie die ganzen Styropor, Styrodur etc Gelände aussehen, nachem sie ein paar Momnate bespielt worden sind, kann man sich eh bei den Fields anschauen. Kunststoff ftw. smile

Sandsteintapetten sind sogar noch teurer..
http://www.hornbach.de/shop/FlexSandsteintapete/S2252/artikelliste.html



Geschrieben von surly am 11.07.2013 um 11:46:

 

Zitat:
Original von Kaisavokina

Außerdem möchte ich wieder den Punkt der stabilität in den Raum werfen- wie die ganzen Styropor, Styrodur etc Gelände aussehen, nachem sie ein paar Momnate bespielt worden sind, kann man sich eh bei den Fields anschauen. Kunststoff ftw. smile

Touche großes Grinsen Hatte ich nicht bedacht.



Geschrieben von Stormgarde am 11.07.2013 um 11:49:

 

Nur sollten wir nicht für die Platte schon 150 ausgeben oder? Die nutzen sich ja nicht sonderlich ab bei uns, eher das Gelände ist das Problem.



Geschrieben von surly am 11.07.2013 um 11:53:

 

Was wär stattdessen mit sowas?

Klick mich!

Preise find ich leider grad nicht, qualitativ sollen die aber gut sein - und lassen sich super easy verstauen.



Geschrieben von kelsho am 11.07.2013 um 11:56:

 

Wenn die Platten Styrodur sind werden die sich genauso abnutzen.

Wenn ich genug Platz hätte würd ich mir so nen Wüstensteintisch zulegen. 150 Euro find ich gehen da schon.

Etwas problematisch an solchen Platten is halt das Platzieren von Geländestücken. Felsen oder so Zeug geht ja noch. Aber wennst da mal ne Ruine oder generell ne Geländezone aufstellen willst wirds etwas problematisch wegen der Struktur der Platte...



Geschrieben von Stormgarde am 11.07.2013 um 12:00:

 

Persönlich gesehen finde ich es auch nicht teuer, nur mit dem Teamgeld kann man mehr Gelände davon anschaffen.



Geschrieben von kelsho am 11.07.2013 um 12:04:

 

Hab das auch eher auf eine Platte für zuhause bezogen. Für Fields und Turniere wär mir die Platte dann fast schon zu "schade". So blöd das auch klingt...



Geschrieben von Kaisavokina am 11.07.2013 um 12:22:

 

Die Matten von Surlys Link sind eine echte und sehr günstige Option. danke dafür!! Gibts noch andere Hersteller?

Ansonsten 52$ füe eine ganze Spielmatte ist verglichen mit meiner Idee ein echtes Schnäppchen. Glaub fast ich werde dort zuschlagen.

Würde sonst noch wer mitbestellen für eine Hausplatte?

PS: Das Gelände würde ich fast hier beziehen..

Tobt euch mal aus und sucht schöne Sachen raus für die fields, Turniere. Zahl ma aus der Teamkasse..

http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Daps&field-keywords=auarien+deko#/ref=sr_nr_n_1?rh=n%3A340852031%2Cn%3A445313031%2Cn%3A470573031%2Cn%3A470584031%2Ck%3Adeko&keywords=deko&ie=UTF8&qid=1373538001&rnid=340853031

http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Daps&field-keywords=auarien+deko#/ref=sr_nr_n_8?rh=n%3A340852031%2Cn%3A470573031%2Ck%3Adeko&keywords=deko&ie=UTF8&qid=1373537993&rnid=340853031



Geschrieben von Kaisavokina am 11.07.2013 um 12:26:

 

http://www.amazon.de/Europet-Bernina-234-105108-Decor-Stein-Granite/dp/B0050JH4ZK/ref=pd_bxgy_petsupplies_img_y

http://www.amazon.de/Europet-Bernina-234-105139-Decor-Stein-Granite/dp/B001OD1HR2/ref=pd_sim_petsupplies_6

http://www.amazon.de/Trixie-8864-Felsen-15-cm/dp/B000WFDXOS/ref=pd_bxgy_petsupplies_img_y

http://www.amazon.de/Europet-Bernina-234-406694-Decor-Felsen/dp/B006Z6NSGQ/ref=pd_sim_petsupplies_1



Geschrieben von Kaisavokina am 11.07.2013 um 12:32:

 

auch genz interessant- ec für einen Mordheim-Tisch, wenn man die Platten noch etwas mit Fachwerk und Putz versieht. Meinungen?

http://www.ebay.de/itm/200939632865?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649#ht_1097wt_1236



Geschrieben von Starckbert am 11.07.2013 um 12:36:

 

Ich bin der meinung, für schönes Gelände und einen schönen Tisch kann man ruhig viel Geld ausgeben! Das macht das Spiel viel schöner!



Geschrieben von surly am 11.07.2013 um 12:41:

 

Zitat:
Original von Kaisavokina
Die Matten von Surlys Link sind eine echte und sehr günstige Option. danke dafür!! Gibts noch andere Hersteller?

Ansonsten 52$ füe eine ganze Spielmatte ist verglichen mit meiner Idee ein echtes Schnäppchen. Glaub fast ich werde dort zuschlagen.


Das is die 4x6ft Matte oder?
Sind unsere Platten den "nur" 4x2ft groß? Hät ich ausm Kopf raus größer geschätzt verwirrt


Aber ja, hab auf der TTW ein paar ganz gute Kritiken zu den Matten gelesen, obs nen anderen Hersteller gibt weiß ich ehrlich gesagt nicht.


Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH