Tabletop - Tirol (https://www.tabletop-tirol.net/board/index.php)
- Hobby Ecke (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=24)
-- Bemalbereich (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=25)
--- Bemalen von den Metall Figuren ? (https://www.tabletop-tirol.net/board/thread.php?threadid=52)
Geschrieben von Orfi am 25.05.2005 um 09:15:
Bemalen von den Metall Figuren ?
da ich ja schon viele hilfreiche tipps zum geländebau bekommen hab, wollte ich fragen, ob ich auch tipps für das bemalen von metallfiguren für mich habt ?
heute is nämlich meine bestellung von gw angekommen

)
Geschrieben von JimmyGrill am 25.05.2005 um 09:47:
Hmmm... wichtig ist halt die Grundierung (aber das gilt bei allen Modellen, nicht nur Metall) - schwarz oder weiß je nach Farbschema. Dann halten die nächsten Farbschichten auch gut und haben en richtigen Farbton.
Ich benutze seit jeher normale Modellbaufarben (Humbrol), hab mich mie mit den GW Farben anfreunden können; wenn du also mit GW Farben malst kann ich dir nicht viele Tips geben.
Ich persönlich komm bei allen Miniaturen mit der gleichen Technik aus, egal ob Plastik, Resin oder Metall
Geschrieben von Lumas am 25.05.2005 um 09:51:
Von der bemalung her finde ich alle Modelle gleich. Es ist nur wichtig bei den Metallfiguren vor Schäden aufzupassen, da die Farbe ziemlich schnell runterblättert. Da hilft dir Schutzlack weiter.
Lumas
Geschrieben von cosmic am 25.05.2005 um 15:28:
praktisch is der malguide von GW, da findest viele tips, kann ich dir gern leihen oder alternativ gibbets den sicher als ebook.
alternativ zum schutzlack empfehle ich haarspray, der is dünner.
Geschrieben von necromancor am 25.05.2005 um 15:55:
Auf was du ganz gut achten ist, dass du die Gussgrate gut entfernst...
Das geht ganz einfach mit einem Messer
Ansonsten find ich Metallfiguren ganz fein zum malen...
Gruß Necro
Geschrieben von Cry am 25.05.2005 um 16:57:
Um dir das ganze etwas zu verdeutlichen, denn alle tips auf einmal sind da etwas schwere kost, hier ein kleiner Leitfaden:
Als erstes wie bereits erwähnt die ganzen Gussgrate mit einem Bastelmesser oder mit der Feile entfernen. Den Zusammenbau der Minis werde ich dir wohl nicht beschreiben müssen, ausser das es eben mal vorkommen kann das die Teile nicht ganz passen (bei grossen Modellen wie Monstern z.B.), da ist dann eben etwas feilen und Green Stuff von nöten.
Danach das ganze gut Grundieren, schön gleichmässig und nicht zuviel, da du sonst einen ganzen batzen Grundierungsspray auf einen haufen hast und so einige Details des Minis erstickt werden. Bei der Farbe des Grundiersprays ebenfalls wie schon erwähnt die Grundfarbe auswählen, je nach Farbschema deiner Wahl.
Dann wird bemalt und das Base gestalltet, auch wieder je nach belieben.
Um dann noch die Figur vor Beschädigungen zu schützten (z.B. beim Transport kommt das häufig vor), wie auch schon erwähnt das ganze mit einem Klarlack überziehen oder alternativ mit einem Haarspray.
ZU GUTER LETZT NOCH EIN FOTO MACHEN UND IN DAS FORUM STELLEN
Hoffe das dir alle Tips weiterhelfen und wünsche viel Erfolg.
Cry
Geschrieben von Kaisavokina am 26.05.2005 um 11:00:
hab noch einige Ergänzungen zu Crys Post....
Bei den Farben- Geschmackssache: aber niemals diese Revel Farben verwenden- höchstens man steht auf verklebte Pinsel und zugespachtelte Detail
Verwenden kann man GW (sind aber nicht die Besten- ich persönlich nimm von denen nur noch ausgewählte Farben wie Chaos Black oder versch. Brauntöne)- noch besser sind Vajello Farben die man über diverse Onlineshops bestellen kann (decken viel besser, mehr Inhalt zum niedrigeren Preis, praktische Drückflaschen, bei denen kaum was verschwendet wird- Austrocknen gibts dann sowieso net..)
beim Sprayn: Vorsicht- arbeitet man zu nahe an Plastikfiguren-können bei diesen, Blasen entstehen, auch ist es besser kurze Spraystöße und diese dafür öfters zu tätigen (mit Pausen zum Trocknen der Farbe) als 3 Minuten auf die Minis draufzuhalten....
Wichtig ist nach dem Spraygrundieren: noch mal das Bemalen mit verdünnte Schwarz um wirklich in jede noch so versteckte Nische vorzudringen (sonst sieht man bei den fertigen Minis noch überall Zinn durchschimmern.....)
Geschrieben von Darth_Doc am 21.10.2006 um 11:24:
Hab gestern die vom AH3T gekauften Hammerträger greinigt.
Ich habe die Figuren einfach in ein Gurkenglas getan, etwas Nitroverdünnung rein und bis heute gewartet.
Dann hab ich sie einfach mit Wasser und einer Bürste sauber gemacht. Geht wirklich gut. Es funktioniert auch Bremsflüssigkeit. Hab das getestet, da ich mir nicht vorstellen konnte, dass dies klappt. Besser gehts jedoch mit der Nitroverdünnung. Man kann richtig beobachten, wie sich die Farbe abschält beim abwaschen.
Jetzt muss ich nur noch die 30 Hammerträger anmalen
Geschrieben von JimmyGrill am 21.10.2006 um 11:40:
Nur als Hinweis für Leute mit wenig Vorstellungsvermögen:
Plastikminis werden aufgelöst werden. So richtig schön schmelzen
Das gilt auch für alle Plastikteile auf Zinnmodellen.
Klingt jetzt selbstverständlich, aber ich kenn jemanden, der hat seine Minis zum Entfärben eingelegt... samt Bases
Naja... was dann passiert ist, kann sich wohl jeder denken
Geschrieben von Kaisavokina am 21.10.2006 um 18:56:
*MUHAHA* ´was für ein Kackboon

Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH