Tabletop - Tirol (https://www.tabletop-tirol.net/board/index.php)
- Der Bereich Tirol (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=21)
-- Allgemeines (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=22)
--- Gelände und Platten bei den Fields 2.0 (https://www.tabletop-tirol.net/board/thread.php?threadid=5974)
Geschrieben von Yersinia pestis am 07.10.2014 um 10:07:
Gelände und Platten bei den Fields 2.0
So ich habe mir gedacht, ich erstelle hier einen neuen Thread. Den Alten gibts zu lesen unter:
Gelände und Platten bei den Fields
Wie alle wissen sollen ja im Laufe der Zeit:
a) Platten ergänzt/ausgetauscht/umgestaltet werden.
b) Gelände aufgestockt/repariert/bemalt werden.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Damit das ganze halbwegs geordnet Abläuft und einen gewissen Zeitplan hat würde ich gerne nochmal sammeln wann wir was in Angriff nehmen.
Es gibt ja auch einige die privates Gelände oder Platten sponsern - eventuell hier bitte nochmal reinschreiben was es ist und welchen Zustand es hat (vor allem beim Gelände).
Des weiteren sollte man auch mal Inventur machen beim Fields Gelände und erfassen:
- Reperaturen?
- Unbemalt?
- was gehört umgestaltet - neu gemacht?
Hierzu würde jeweils ein Zuständiger benötigt für jedes Spielsystem (wenn ich was vergessen habe bitte ergänzen!):
- WHFB/SAGA/Malifaux: Stormi
- FOW:
- WH40k:
Dieser sollte erfassen wie der Zustand ist, was eventuell unbemalt ist und was noch benötigt wird um ordentliche Tische zu stellen.
Wenn die Sachen alle erfasst sind - Reperaturen, Ergänzungen, Bestand - dann kann man weiterplanen zwecks Bastelsessions und Bemalsessions.
Und an dieser Stelle auch schon mal Danke! an alle die schon fleißig Gelände gebaut und gestiftet haben! Vor allem dem Dax für die FOW Sachen und das Colle Eis Gelände!
Liste Sponsoring:
Platten:
- 1x Platte (2 geteilt) (Yersi)
Gelände:
- Kiste mit 40k Ruinen, unbemalt, zusammengebaut ca. 10 Stück (Yersi)
Geschrieben von Daggi am 07.10.2014 um 10:12:
RE: Gelände und Platten bei den Fields 2.0
Guter Thread!
Von mir kommen auch noch ein paar 40gay Ruinen, ich schätze auch so 10 Stück unbemalt.
Ansonsten habe ich noch meine Sewers of Malifaux zu den Fields getan.
Bei den FoW Sachen sind halt noch ein paar Bäume zu basteln und das ein oder andere zu bemalen (Häuser, Bahnhof....)
Für einen zweiten Tisch brauchen wir aber noch einiges mehr, hab da schon was im Sinn komm aber zur Zeit einfach zu nix leider.
Geschrieben von Stormgarde am 07.10.2014 um 10:17:
Wo sind denn die ganzen Fantasyhügel hingekommen? Da sind nur mehr 1-2 Normale da, sonst nur mehr die großen, unhandlichen dort.
Für Fantasy kann ich mir das Zeugs gerne mal ansehen.
Geschrieben von Daggi am 07.10.2014 um 10:19:
Alles was bei den alten Fields war sollte auch bei den neuen sein, eventuell sind die Hügel in einer Schachtel gelandet?
Geschrieben von Yersinia pestis am 07.10.2014 um 10:21:
Für die Hügel gibts eine große Kiste, da ist alles drinnen.
@ Stomi: habe dich eingetragen, am besten noch wen der die Nebensysteme betreut.
Geschrieben von Stormgarde am 07.10.2014 um 10:34:
Ich hab letztes Mal alle Schachteln aufgmacht. Gefunden hab ich nur diese riesigen, nicht bespielbaren und 1-2 andere.
Gelände für Saga und Malifaux kenn ich mich nicht aus, nur WHFB.
Geschrieben von Daggi am 07.10.2014 um 10:35:
Dann waren aber im anderen Kasten auch keine anderen Hügel
Geschrieben von Kurl Veranek am 07.10.2014 um 10:36:
ja ich machs schon für die SAGA und Malifaux Sachen.
Die Malifaux Platte ist von mir. Mein komplettes Gelände ist leider gestohlen…..
Geschrieben von Alandro am 07.10.2014 um 11:12:
Ich würd folgendes zur Verfügung stellen (auf unbestimmte Zeit):
1 Satz GW Krater,
1 Satz Barrikaden (made bei Daggi)
4-5 Steinmauern (noch aus meinen HDR Zeiten)
4-5 GW Gebäude/Ruinen
einige Bäume/Waldstücke
Problem ist nur, dass ich das Zeug endlich mal bemalen muss bzw die Gebäude noch grundplatten brauchen. Werd mal schaun, dass ich das am Wochenende in Angriff nehme.....
Geschrieben von Daggi am 15.01.2015 um 12:42:
Ich möchte das Thema mal wieder bissl aktuell machen.
Nachdem in nächster Zeit die neuen Matten zu den Fields kommen sollten, wärs auch an der Zeit mal besagte Inventur zu starten und vor allem eine Liste von den Sachen zu machen die eventuell noch gebraucht werden würden.
Die Situation für Sci-Fi sieht ja eigentlich ganz brauchbar aus wenn ich mich nicht irre?
FoW ist ein Tisch - Für alle anderen Systeme schauts aber recht mager aus oder täusch ich mich da?
Geschrieben von Vompi am 15.01.2015 um 13:01:
Das Gelände für Fantasy gehört auf alle Fälle gepimmt!
Edith meint: wenn wir genug Leute zusammenbekommen könnten wir uns ja mal absprechen und einen Mega Homotreff veranstalten wo wir das ganze Gelände aufbereiten.
Wär nur so eine Idee.
Geschrieben von Sarken am 15.01.2015 um 13:03:
Naja. Das 40gay Gelände ist auch nicht so der Bringer. Was aber in meinen Augen komplett fehlt, sind mal ein paar schöne Hügel und richtiger Wald.
Zum Thema Platten:
Orfi hatte angeregt die zu Verbinden. Find ich ganz gut die Idee.
Für die neuen Platten, würde ich mich nach 3-Schichtplatten umsehen. Die könnten wir dann mit Plattenverbindern zusammenschrauben (nur von Hand, geht recht fix und die Platten halten super). Das Einfräsen der Löcher und Bahnen dafür kann ich übernehmen.
Plattenverbinder kosten im Zweierset um die 5€.
Geschrieben von Daggi am 16.01.2015 um 08:17:
Zitat: |
Original von Sarken
Naja. Das 40gay Gelände ist auch nicht so der Bringer. Was aber in meinen Augen komplett fehlt, sind mal ein paar schöne Hügel und richtiger Wald.
|
Jo das sind halt vor allem die GW-Ruinen die zu Hauf unbemalt sind, da müsste man sich eventuell was überlegen, wie man die schnell und brauchbar machen könnte.
Zitat: |
Original von Sarken
Zum Thema Platten:
Orfi hatte angeregt die zu Verbinden. Find ich ganz gut die Idee.
Für die neuen Platten, würde ich mich nach 3-Schichtplatten umsehen. Die könnten wir dann mit Plattenverbindern zusammenschrauben (nur von Hand, geht recht fix und die Platten halten super). Das Einfräsen der Löcher und Bahnen dafür kann ich übernehmen.
Plattenverbinder kosten im Zweierset um die 5€. |
Wie schauts da Kostentechnisch mit den Platten aus?
Geschrieben von Sarken am 16.01.2015 um 08:20:
Schau ich die Tage mal beim Obi. Die müssen halt etwas dicker sein, so um die 16mm, denke ich. 19er liegt bei knapp 20€/m². Die halten aber auch erheblich besser, als diese Rohspanplatten, die wir bisher haben.
Geschrieben von Daggi am 16.01.2015 um 08:23:
Das heißt als grober Anhaltspunkt 50€ für einen Tisch mit Verbindungen.
Geschrieben von surly am 16.01.2015 um 12:41:
Denkts halt dran, dass die Platten dadurch auch (teils deutlich) schwerer werden, je nach Material.
Wofür überhaupt die Verschraubung mal so blöd gfragt, brauchts die?
Geschrieben von Sarken am 16.01.2015 um 14:22:
3-Schichtplatte ist leichter als Span. Ich schau mir mal an, was wir da nehmen könnten. Preis bei 19mm, was ich aber für deutlich zu dick halte, müsste bei um und bei 40€ liegen (1,2x1,8m fertig zugeschnitten).
Plattenverbinder sind halt fein, weil die Platten dann fest verbunden sind und nicht verrutschen. Die würde ich als Sachspende stiften
Geschrieben von Orfi am 16.01.2015 um 15:02:
plattenverbinder zahl ich mit, mich kotz das höllisch an wenn die platten dauernd verrutschen
Geschrieben von Sarken am 16.01.2015 um 20:36:
Seh ich genauso. Hat mich gestern auch wieder extrem genervt.
Grundsätzlich denke ich sollte das Thema Platten und Zubehör damit erstmal geklärt sein.
Womit wir wieder bei der Geländefrage wären.
Geschrieben von obaobaboss am 16.01.2015 um 21:05:
Nur kurze Verständnisfrage:
Kann man da immer noch flexibel die Platten kombinieren? Also eine Platte, zwei Platten, drei Platten usw. kombinieren?
Oder lasst ihr dafür extra noch welche im momentanen Zustand?
Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH