Tabletop - Tirol (https://www.tabletop-tirol.net/board/index.php)
- Hobby Ecke (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=24)
-- Bemalbereich (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=25)
--- Spray vs Airbrush (https://www.tabletop-tirol.net/board/thread.php?threadid=6839)


Geschrieben von Kaisavokina am 02.02.2016 um 23:15:

  Spray vs Airbrush

Heyho

Frage. Bearbeite gerade meinen gekauften E-11 Blaster, bzw möchte gerne. Frage mich aber , ob es nicht sinnvoller wäre zur Grundierung (und generell für die Kolorierung) Spray anstatt Airbrush zu verwenden. Erstens die Haftbarkeit- es sind sowohl Aluminium, als auch Resinteile verarbeitet. Spricht für Spray. Große Flächen sprechen ebenfalls für Spray. Für Airbrush hingegen spricht eine ganze Bandbreite an möglichen Effekten, die man erzielen kann..

Hmm aber da es eh nur etwas Gebürste wird am Ende für den Metall-Abrieb..

Gibts leistbare und gute Sprays die ich verwenden kann (kein Baumarkt-glump)?

Fragen über Fragen

Und natürlich das lackieren. Same question.. großes Grinsen



Geschrieben von Kaisavokina am 02.02.2016 um 23:34:

 

So sieht das Teil jetzt aus..



Geschrieben von Kaisavokina am 02.02.2016 um 23:35:

 

so soll das mal aussehen

http://vignette3.wikia.nocookie.net/starwars/images/2/20/E-11_blaster_rifle_DICE.png/revision/latest?cb=20151106030234



Geschrieben von Kaisavokina am 02.02.2016 um 23:40:

 

bis dahin noch schleifen, spachteln, schleifen..

die Resinteile sind echt scheiße- lauter Blasen ..

noch was.. kann mir wer leihen..

a) bondo Spachtel
b) kleine Feilen?



Geschrieben von Daggi am 03.02.2016 um 07:25:

 

Würd mal beim Forstinger schauen - Deren Autolacks sind eigentlich wirklich gut - Habe die zum sprayen meiner Airsoftwaffen benutzt.

Alternativ sind das hier auch sehr gute Sprays:

http://www.begadishop.de/catalog/index.php?cPath=315&osCsid=omr4544qtore7lsm3a1uuunvl0

Hatte ich auch schon in Verwendung.

Mit der Airbrush wirst bei so einem großen Teil ja nit fertig oder?



Geschrieben von surly am 03.02.2016 um 08:20:

 

Wär auch für den Spray.
Alternativ fielen mir noch die Tamiya Sprays ein, mit denen man RC Autos sprayt. Gibts zB beim Ramo in der Amraserstraße. Hatte früher selber eins, und die fahren echt oft wo dagegen, gab aber keine größeren Probs mitm Spray.


Zitat:
Original von Kaisavokina
a) bondo Spachtel

Ich musste googlen, was das ist ... muss es genau sowas sein? Ne alte Kredit-/Kunden-/Bankomatkarte tuts nicht?



Geschrieben von Kaisavokina am 03.02.2016 um 09:07:

 

Danke das hilft mir weiter.. Freude

Mein schon den Füll-Spachtel (also die Spachtelmasse)- is net teuer aber ich würd ihn nur für ein paar Ausbesserungsarbeiten brauchen, deshalb die Frage..



Geschrieben von Daggi am 03.02.2016 um 09:08:

  RE: Spray vs Airbrush

Viel wichtiger ist aber - Woher hast du das Ding und was kostet es? geschockt



Geschrieben von Kaisavokina am 03.02.2016 um 10:49:

 

"Günstig" bei Ebay geschossen für 70 Teuronen ...so ab 150 Euro bist aber dabei.. oder selber bauen..



Geschrieben von Sarken am 03.02.2016 um 12:20:

 

Also für die Grundfarbe würde ich auch definity auf Dose gehen. Effekte/Witterung wiederum mit der Airbrush. Die Größe macht da nicht so viel aus. Wenn Du mehr Fläche brauchst, einfach mehr Abstand, mehr Druck und evtl. die 0,4er Düse.

Allerdings solltest Du das ganze hinterher definitv versiegeln. Für maxilmale Haltbarkeit würd ich Glanzlack nehmen und dann den Matt Varnish von Liquitex, um das Ganze schön matt zu bekommen. Allerdings weiss ich nicht, wo es das Zeug in IBK gibt. Manngott hat die Farben aber nicht den Mattlack. Aber vielleicht kann der den bestellen.



Geschrieben von Kaisavokina am 03.02.2016 um 15:16:

 

haha

auch sehr geil..

http://www.ebay.de/itm/Star-Wars-Jawa-1-1-Lifesize-Custom-Prop-/191794700782?hash=item2ca7dae1ee:g:qcIAAOSwnLdWq7Kf
kommt sicher gut im Wohnzimmer..



Geschrieben von surly am 03.02.2016 um 15:35:

 

UTINI!!


Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH