Geschrieben von Muffin am 16.09.2021 um 11:54:
Schlachtfeldpositionen und -Rollen I
Um zu verstehen, welche Einheiten man wie am besten einsetzt hilft es sehr, das Schlachtfeld in verschiedene Positionen einzuteilen und einzelne Einheiten diesen Positionen zuzuweisen. Gleichzeitig haben verschiedene Einheiten verschiedene Rollen mit verschiedenen Zielen, die sie erfüllen sollten. Ein gutes Beispiel hierfür sind Umlenker, was wohl die berühmteste Rolle von allen ist, aber tatsächlicherweise hat jede Einheit eine oder mehrere Rollen die sie einnimmt. Ich hoffe, dass am Ende hier was koherentes rauskommt und man gut versteht was ich meine, sonst bitte Bescheid sagen
Schlachtfeldpositionen
Im Allgemeinen kann jede Einheit in einem T9A einer gewissen Position am Spielfeld zugewiesen werden. Mir persönlich hilft es sehr vom Beginn der Aufstellung weg bis circa Ende 4. Runde, das Spielfeld zu unterteilen und die entsprechenden Einheiten in den richtigen Positionen zu platzieren. Ich unterteile das Schlachtfeld normalerweise in folgende Positionen:
Zentrum
Das Zentrum des Schlachtfelds ist der Ort am Spielfeld, in dem das Spiel entschieden wird. Hier treffen die Masse der Einheiten aufeinander und es ist mehr oder weniger die Hauptschlachtlinie. Im Zentrum werden deswegen auch häufig die stärksten Einheiten platziert, z.B. Deathstars stehen (fast) immer hier. Man kann auch fast allgmein behaupten, wer das Zentrum verliert, verliert das Spiel.
Hinges
Hinges sind die Positionen, die sich zwischen Zentrum und Flanke befinden. Diese Position unterscheided sich dadurch von Zentrum, dass am Anfang des Spiels noch nicht klar ist, ob sich die Einheiten hier ins Zentrum oder in die entsprechende Flanke einschalten. Einheiten hier haben zwar meistens eine klare Rolle, aber ihre Aufgabe während des Spieles kann sich oft verändern. Verliert man zum Beispiel die Flanke, hat eine "Hinge" Einheit die Aufgabe zu verhindern, dass sich gegnerische Einheiten auf dieser Flanke ins Zentrum einschalten.
Die Kaiz0r- oder Verweigerungsflanke
Üblicherweise ist es so, dass man keine Armee aufstellen kann, die den Gegner auf ganzer Linie (beide Flanken und Zentrum) besiegen kann. Deswegen sucht man sich im generell eine Flanke aus, die man wahrscheinlich verliert. Allerdings ist die Aufgabe der Einheiten auf dieser Flanke extrem wichtig, und zwar will man mit diesen Einheiten so viele (möglichst starke) Einheiten des Gegners so lange wie möglich beschäftigen (am besten das ganze Spiel), so dass sie sich nicht ins Zentrum einschalten können, bis man selbst das Zentrum gewonnen hat. Hier eignen sich entweder extrem resistente Einheiten und kleinere Einheiten, die ein bisschen Punch haben, so dass der Gegner entsprechend Respekt hat und nicht einfach drüberfahren kann.
Die Pr0- oder Pushflanke
Das Gegenteil der Verweigerungsflanke ist die Pushflanke. Wie der Name aus sich schließen lässt, will man hier den Gegner möglichst schnell ausschalten, um dann mit den Einheiten auf dieser Flanke im Zentrum mitmischen zu können. Pr0 Flanke deswegen, weil man hier generell jeden Angriff ansagen sollte

Also das Ziel hier ist wirklich, starke Einheiten aufzustellen und bis Runde 3-4 die Flanke aufzuräumen.
Spezialisten
Es gibt natürlich auch Einheiten, v.A. Hinterhältler, die nicht schon von Beginn an eine bestimmte Position haben. Es sollte aber schon vor dem Spiel bzw. nach der Aufstellung darüber nachgedacht werden, in welcher Position diese Helfen können.
Beispiel der Schlachtfeldpositionen für mein Imperium kommt hier noch.