Tabletop - Tirol (https://www.tabletop-tirol.net/board/index.php)
- Tabletop Spiele (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=3)
--- Mittelerde / Herr der Ringe / Hobbit (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=70)
---- Errata / FAQ / Gerüchte (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=74)
----- Neue Edition plus eventuell War of the Rohirrim (https://www.tabletop-tirol.net/board/thread.php?threadid=8489)
Geschrieben von Brazork am 08.08.2024 um 17:56:
Oha, das kommt jetzt überraschend.
Dann bin ich auch hier gespannt, was da kommt.
Nachdem sie ja laufend Kampagnen-Bücher und auch Extra-Modelle rausbringen, sollten sie all das in dem neuen Regelwerk auch sinnvoll vereinigen.
Habe die Erfahrung gemacht, dass manchmal zu Beginn nicht alles spielbar sein wird, was man so zuhause rumliegen hat.
Das ist so mein größter persönlicher Anspruch an einen neuen Release.
Geschrieben von Kurl Veranek am 08.08.2024 um 20:37:
Bei HDR war bisher immer alles von Beginn an spielbar.
Geschrieben von Brazork am 08.08.2024 um 23:19:
..hmmm...
Bei einem Editionswechsel hatte ich vorher Gespenster der Totensümpfe in meiner Mordor-Armee, gemeinsam mit Ringgeistern. Danach konnte ich die Gespenster nicht mehr bei Mordor spielen, das ist bis heute so. Gespenster kann man nur noch bei einer Angmar-Armee spielen.
Und ich habe eine Einheit Gundabad-Schwarzschilde und einen Goblin-Schamanen, die ich mir damals für die Goblinstadt geholt habe. Seit einem Editionswechsel stehen die Modelle ungespielt in meinem Schrank, da die bei der Goblinstadt nicht mehr gespielt werden können. Ebenso wie die Wargbeutereiter.
Meine Arnor-/Waldläufer-Armee, die ich vor 10 Jahren begonnen habe aufzubauen, kann mittlerweile auch nicht mehr gespielt werden, dazu habe ich ja auch in meinem Waldläufer-Thread schon geschrieben.
Also doch: Es gibt schon Dinge, die nach einem Editionswechsel nicht mehr spielbar sind.
Die Armeekompositionen in sich haben sich teilweise schon recht stark verändert.
Geschrieben von Kurl Veranek am 10.08.2024 um 09:45:
Dass einige Armeen aufgesplittet wurden stimmt. War zum teil aber auch der damaligen Fan gemachten "Bündnissliste" geschuldet. Die hatte so Sachen wie Gundabad Blackshields bei Goblinstadt erkaubt hatte.
Aber Modelle haben immer alle Regeln gehabt.
Die größte Veränderung war leider eben wirklich bei Arnor dass eben auf die unterschiedlichen Epochen dann aufgeteilt wurde. Aber mit dem neuen Buch scheinen sie ja anzudeuten, dass da eine Liste ähnlich der alten wieder möglich sein könnte.
Geschrieben von Vompi am 21.08.2024 um 18:49:
Was sind den die aktuellen Bücher?
Ostlinge, Isengard und Rohan interessieren mich am ehesten
Geschrieben von Kurl Veranek am 21.08.2024 um 20:47:
Naja ich denke du solltest auf die neue Edi warten. Die noch aktuellen Bücher haben wir ja sonst.
Geschrieben von Vompi am 21.08.2024 um 23:59:
Bis wann wird das sein?
Geschrieben von Kurl Veranek am 22.08.2024 um 08:00:
Ich vermute kurz vor oder nach dem War of the Rohirrim Film. Auf jeden Fall wohl noch dieses Jahr.
Geschrieben von Vompi am 22.08.2024 um 17:13:
O.k. Danke
Geschrieben von Brazork am 09.09.2024 um 12:32:
Es werden voraussichtlich 3 Armeebücher kommen (nicht wie bisher 2):
* Ein Buch für alles aus der Herr der Ringe Trilogie
* Ein Buch für alles aus der Hobbit-Trilogie
* später: Ein Buch für alles, was nicht in den Filmen behandelt wurde
D.h. z.B. meine Arnor-Armee wird wohl im dritten Buch beschrieben werden.
Bei Sauron bzw. dem letzten Bündnis bin ich mir nicht ganz sicher, ob der im ersten Buch drin sein wird - da diese Schlacht zeitlich nicht zu den übrigen Armeen passt.
Logisch gehört das auch in das dritte Buch.
Dann lässt sich pauschal sagen, dass quasi alles aus Buch 1 kompatibel ist miteinander, bzw. auch alles aus Buch 2 mit Buch 2 kompatibel ist.
Release-Datum habe ich keines gefunden.
Nur habe ich die deutschen Regeln für die Erweiterungsbände nicht mehr online gefunden.
So etwas macht GW gelegentlich ja knapp vor Releases, damit man dann etwas mehr Lust auf die neuen Sachen bekommt. Hab die Dateien gottseidank heruntergeladen - aber für die, die sie nicht heruntergeladen haben, halt schade.
Geschrieben von Kurl Veranek am 09.09.2024 um 13:52:
Ich kann dir "fast" alle Erweiterungen auf englisch als PDF zukommen lassen falls dir was fehlen würde.
Arnor könnte auch eventuell in dem PDF kommen das das neue Angmar Vuch bei Release der neuen Edi bekommt sein.
Sehr wahrscheinlich kommt die neue Edi um den Erscheinungstermin des War of the Rohirrim Films noch dieses Jahr.
Geschrieben von Brazork am 13.09.2024 um 15:30:
Arnor
Hier noch einmal in den passenden Thread:
1.) Ich bevorzuge natürlich eine
deutsche Version der Regeln.
Habe Bücher, sofern sie auf deutsch erschienen sind, mir sogar alle geholt und im Gegenteil Bücher auf englisch nie. Für die letzten Kampagnen-Bücher hat es deutsche Downloads auf der
dafür vorgesehenen GW-Seite gegeben, die ich mir dafür auch alle heruntergeladen habe.
Das was ich digital habe und was für mich interessant ist, liegt auch ausgedruckt bei mir zuhause, sodass ich die Listen, die ich spiele, auch immer mit der passenden Beilage versehen dem Gegner zum Durchlesen geben kann.
2.) ad Arnor konkret:
(da ich eben auf einem niedrigauflösenden Smartphone-Foto schon einen Blick reingeworfen habe)
Sollte ich mir das Buch zulegen bzw. mir entsprechende Regeln vorliegen, und ich meine Arnor-Armee auf Basis der Legendären Legion erweitern wollen, werden wohl Dúnedains bzw. Waldläufer des Nordens ergänzt werden. Die Modelle habe ich schon, d.h. einige berittene sowie natürlich auch einige Zufußene.
Womit die Liste wohl auch recht schnell auch auf größere Punktezahlen anwachsen kann, ohne dass es haufenweise weitere Krieger braucht.
Der Bonus der Masse geht dann halt zugunsten des +1 auf den Malbeth-Rettungswurf dahin, aber man muss die Vorteile einer Legendären Legion nutzen soweit man eben kann.
3.) ad Erweiterungsband sonst
Wenn diese Legendäre Legion das einzige ist, was das Buch für mich bietet, bin ich ein bisschen enttäuscht. Ich hätte gerne auch Arathorn und auch einen Aragorn Isildurs Erbe auf irgendeine Weise wieder reaktiviert, zweiteren v.a. mit den Elbenzwillingen. Aber da ist vermutlich die Graue Schar aus den bestehenden Büchern das Beste was ich kriegen kann (und das ist eh schon gut!)
Mal sehen, ob da also noch was kommt.
Geschrieben von Kurl Veranek am 13.09.2024 um 16:15:
Arathorn hat ebenfalls eine Legion in dem Buch.
Darin enthalten sind Arathorn, Halbarad, Dunedain und Rangers of the North.
Die Dunedain und Ranger bekommen wie immer die 2 A zu fuß und können vom Haltet stand von Arathorn und Halbarad profitieren.
Alle Modelle bekommen Woodland Creatures und Mountain Dwellers.
Für jeden Heldentum den Arathorn ausgibt würfelt man. Auf 4+ muss er ihn nicht ausgeben.
Und die Liste bekommt die selbe Verstärkungs regel die die Eisenberge, Madril und Guritz haben.
Auf eine Liste wo man die Zwillinge mit ihm Spielen kann hoffe ich auch.
Geschrieben von Brazork am 16.09.2024 um 18:13:
Arvedui
Zitat: |
Die legendäre Arnor-Legion (wobei ich kein Buch habe und die Regeln ausschließlich aus dem Kopf wiedergeben kann) |
Die für mich relevanten Regeln:
Ausgehend von Arnor (aus dem Buch "Armeen aus Herr der Ringe")
- zusätzliche Armeesonderregel: Helden bekommen +1 auf ihren durch Malbeth verliehenen Schutzwurf
- zusätzlich zu den dort genannten Helden sind Dúnedains (mit Option auf Speer) und Waldläufer des Nordens (mit Option auf Speer und Option auf Pferd) zugelassen
- kein Zugriff auf Hobbits
weiters (für mich erstmal weniger relevant)
- Es gibt noch ein paar andere namhafte Helden
- In der Krieger-Sektion gibt's jetzt auch Ritter von Arnor
Ist jetzt das, was ich aus dem Kopf heraus weiß.
Ich habe keine großen Ambitionen, mir neue Modelle zu holen und die Armee zu erweitern, aus oben geschriebenen Gründen. Das Vorhandene kann aber gespielt werden und insbesondere durch die Möglichkeit Dúnedains zu spielen, erlaubt die Legendäre Legion größere Punktegrößen.
Geschrieben von Brazork am 23.09.2024 um 17:38:
interessant (oder auch nicht?) ist die 3x3' Matte
* Ich nehme an, das ist eher für den Einstieg bzw. kleinere Scharmützel - oder glaubt ihr, das wird eine generelle Maßeinheit für Tische werden? Ich mein, bei HdR hat sich normalerweise eh immer schon eine Schlachtlinie gebildet, in der dann gekämpft wurde - dann bildet diese sich halt später, bzw. für Verpisser-Armeen könnt's schwieriger werden, dauernd wegzulaufen.
* doppelseitig bedruckt: Bin gespannt, ob das dann sinnvoll bedruckt ist (Wiese vs. Schnee vs. Dreck bzw. einfach anders)
Geschrieben von Kurl Veranek am 23.09.2024 um 18:12:
Das ist sicher nur für kleine Spiele ist ja bei den Startsets anderer GW Systeme genauso.
Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH