Tabletop - Tirol (https://www.tabletop-tirol.net/board/index.php)
- Tabletop Spiele (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=3)
--- The Ninth Age / The Old World / Warhammer Fantasy (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=4)
---- Gerüchte / Updates (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=10)
----- TOW Cathay (https://www.tabletop-tirol.net/board/thread.php?threadid=8607)
Geschrieben von Brazork am 23.06.2025 um 13:47:
Cathay
Modelle für eine neue Fraktion: Cathay
https://www.warhammer-community.com/en-gb/articles/1ovkvf4r/old-world-almanack-building-the-celestial-empire-of-grand-cathay/
https://www.warhammer-community.com/en-gb/articles/aglktgbi/old-world-almanack-sculpting-the-cathayan-expeditionary-force/
im Shop:
https://www.warhammer.com/de-AT/the-old-world/grand-cathay
- Battailonsbox (30 Infanteristen, 10 Reiter, 2 Kriegsmaschinen), 145 €
- Himmelslaterne, 125 €
- Cathayanische Wächter, 102,50 €
- ein Held zu Fuß und beritten, 41 €
- ein Kommandant auf Drachen, 51,25 €
Leider werden diese Dinge zu exorbitanten Preisen angeboten.
Dazu kommt ein Arkanes Journal, das anscheinend auf deutsch (!) erscheint.
================
Ich bin kein großer Fan dieser Fraktion.
Auch schon im Total War Warhammer habe ich diese Fraktionen nicht gerne gespielt.
Aber gibt es jemanden bei euch, der damit liebäugelt?
Bzw., überlegt vielleicht jemand, eine T9A Armee mithilfe der Cathay-Minis aufzubauen?
Geschrieben von Rygar am 23.06.2025 um 14:02:
Ich hätte unglaublich gerne damit geliebäugelt, aber da die Space Wolves gleichzeitig kommen ist mein Hobbybudget auf jeden Fall ausgeschöpft. Außerdem sind die Preise wie du sagst exorbitant hoch - die Himmelslaterne sehe ich für 80 Euro ein, den Koloss für 55 - aber das sind wirklich krasse Preise mit doppelt bis fast doppelt so viel Kosten. Die würde ich wenn nur mit gutem Rabatt einkaufen bei einem Onlinehändler. Aber an sich gefallen mir die Minis verdammt gut und auch mit der Fraktion könnte ich etwas anfangen. Ich schaue aber erst mal wie sich alles entwickelt : ) Eventuell kommen dann noch mehr Fraktionen wieder. Nippon würde ich sofort kaufen
Wenn das Arkane Journal wirklich auf Deutsch kommt könnte das aber daraufhin deuten das The Old World mehr in den Vordergrund rückt
Was ich weiß wird Bene sie auch auf jeden Fall kaufen - der möchte daraus eine Cities of Sigmar Armee für Age of Sigmar bauen : )
Beste Grüße,
Xivi
Geschrieben von Brazork am 23.06.2025 um 21:17:
Für Herr der Ringe gab es auch Phasen, während der man die deutschen Regeln zwar nicht kaufen aber gratis (!) runterladen konnte - und dann wieder Phasen, wo man die deutschen Regeln dann eben nicht mehr gratis runterladen, dafür aber kaufen konnte.
Ehrlich gesagt gefällt mir zweiteres besser,
ich kann aber mit beiden Varianten leben.
Hirnjogging:
Dass das Cathay Buch auf deutsch als print erscheinen wird, könnte ich mir so begründet vorstellen, dass die Menschen erst deutsche Bezeichnungen für alles brauchen. Erst dann, wenn den Leuten die deutschen Bezeichnungen in Fleisch und Blut übergegangen sind, ist's dann halb so schlimm - dann kommt unsereins vielleicht auch mit englisch aus.
Aber Cathay muss sich eben erst einmal in der Tabletop-Community festsetzen als existent.
Da wird also vermutlich deshalb etwas mehr investiert.
Geschrieben von Morvael am 23.06.2025 um 22:09:
Ich sehe das so eher wie Xivi und halte die dt. Uebersetzung eher fuer ein Zeichen, dass der Erfolg von ToW groesser ist als urspruenglich von GW erwartet.
Neben 3D-Druck (z. B.
Empire Miniatures) waere Kit-Bashing von historischen Modellen (denke hier z. B. an die Samurai und Mongolen von Fireforge Games) eine guenstige und modellbautechnisch interessante Alternative zu den Modellen von GW.
Selbst habe ich momentan kein Interesse an Cathay, habe auch die Kampagne im dritten Teil der 'Total War' - Serie nicht beendet (wobei das eher urspruenglich auf Zeitmangel und spaeter auf nachlassendes Interesse an der Reihe allgemein zurueckzufuehren gewesen ist)
Geschrieben von obaobaboss am 24.06.2025 um 06:52:
Ich hole mir einmal die Laterne und sobald es sie einzeln gibt Jadekrieger und Kriegsmaschine.... um mit den Figuren eine Mortheim-Bande zu machen
Geschrieben von Brazork am 24.06.2025 um 09:45:
Ich fürchte ein bisschen, dass GW hier ihre neuen Maßstäbe (25/30mm Bases) stark ausnutzt, sprich: Die Miniaturen klar im 35mm Maßstab (oder größer) sind.
Geschrieben von Rygar am 24.06.2025 um 11:25:
Hier gibts tatsächlich aus der TTW nen Größenvergleich:
Edith: Und ja, Cathay kommt echt auf Deutsch raus
Beste Grüße,
Xivi
Geschrieben von Brazork am 24.06.2025 um 11:30:
Klar - Das deutsche Buch steht ja auch schon im Shop als vorbestellbar, siehe mein dritter Link.
ad Größenvergleich:
1.) Besonders die breiten Beine zwingen das Modell auf ein 25er Base - auf ein 20er Base ist da nicht mehr so einfach.
2.) Größer als alle anderen relevanten Vergleichsfiguren, auch größer als der Elf => ich bleibe beim 35mm Maßstab
Geschrieben von obaobaboss am 24.06.2025 um 15:36:
Die Größe ist nicht so schlimm wie gedacht.
Er ist klar größer, aber wenn alle gerade stehen ubd die großen Helme wegkommen, dann nicht so krass.
Geschrieben von Morvael am 24.06.2025 um 17:44:
Zitat: |
Original von obaobaboss
Ich hole mir einmal die Laterne und sobald es sie einzeln gibt Jadekrieger und Kriegsmaschine.... um mit den Figuren eine Mortheim-Bande zu machen
|
Cool. Bin dann schon gespannt auf den Hintergrund, wie sich Krieger Cathays nach Mortheim verirrt haben konnten.
Geschrieben von obaobaboss am 24.06.2025 um 18:36:
Einfache Antwort natürlich Handelskarawanen. Aber es gibt bei Mortheim sonst ja noch andere Settings als die Stadt selbst.
Geschrieben von Morvael am 24.06.2025 um 20:22:
Danke fuer die Antwort, darauf haette ich wirklich selbst kommen koennen.
Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH