Tabletop - Tirol (https://www.tabletop-tirol.net/board/index.php)
- Hobby Ecke (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=24)
-- Bemalbereich (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=25)
--- Obr ein Armeeprojekt? (https://www.tabletop-tirol.net/board/thread.php?threadid=2595)


Geschrieben von Kurl Veranek am 16.02.2009 um 18:06:

 

@Pro: Bruder Tuck als Baummensch? großes Grinsen



Geschrieben von obaobaboss am 16.02.2009 um 18:35:

 

So mal als schnelle Idee:
Ganz WYSIWYG kanns leider wegen Rüstungen usw nich werden.

Hofer = Erzlektor Standart Wagen, Meteoreisen, Spekulum, Schwert der Stärke

Speckbacher = Hauptmann, AST, Magnusikone, Schwert der Macht, schw. Rüstung, gep. Pferd. (darf der ImpAST Schild haben?)

Haspinger = Sigmarpriester, schw. Rüstung, gep. Pferd, Schild, Stab der Befehlsgewalt

Und den dritten muss ich mir noch genauer überlegen. Da ich keine Rollen habe, dachte ich an noch nen Sigmarit. Zu Fuß mit 4+ Retter und Zweihänder hätte ich mir überlegt.

1x 18 Radikale mit Anführer (Flagellanten mit Prophet)
1x20 Radikale mit Anführer (Flagellanten mit Prophet)

23 Schildhöfler mit Anführer, Fahne und Musiker (Hellebardenträger, volles Kommando... einzige nicht richtig "historische" Einheit da eigentlich falsche Zeit und so haben sie wohl nie gegen Napoleon gekämpft. Aber da siegt der Passeirer in mir.

2x 10 Schützen mit Schützenhauptmann (Musketenschützen mit Hochlandbüchse champ) Musiker wäre ne Option. Jeweils 5 Freischärler als Abteilungen.

2x erbeutete Kanonen (Großkanonen)

23 Bihandkämpfer mit vollem Kommando. (Hier überlege ich noch, was ich als Bihänder benutzen könnte... Dreschflegel oder sowas)

6 Sandwirtdragoner = Pistoliere

2200 pktl nach Wörgler Beschränkungen.
Bihandkämpfer passen eigentlich nich so wirklich rein, aber es fehlt mir eben an passenden alternativen. Für Ideen wär ich offen



Geschrieben von the_shining am 16.02.2009 um 19:18:

 

Zitat:
Hofer = Erzlektor Standart Wagen, Meteoreisen, Spekulum, Schwert der Stärke

Standard, passt gut.

Zitat:
Speckbacher = Hauptmann, AST, Magnusikone, Schwert der Macht, schw. Rüstung, gep. Pferd. (darf der ImpAST Schild haben?)

Ebenso Standard. Schild darf er nicht tragen.

Zitat:
Haspinger = Sigmarpriester, schw. Rüstung, gep. Pferd, Schild, Stab der Befehlsgewalt

Hm, wofür den Stab? Willst den Sigi zum blocken verwenden?

Zitat:
Und den dritten muss ich mir noch genauer überlegen. Da ich keine Rollen habe, dachte ich an noch nen Sigmarit. Zu Fuß mit 4+ Retter und Zweihänder hätte ich mir überlegt.

Hm, ganz ohne Rolle is natürlich sehr gewagt, aber Mage passt dir wahrscheinlich nicht ins Konzept.
Könntest dir ja überlegen, nen gebundenen Spruch noch einzupacken (weiß nicht, wies sich dann ausgeht, wegen EW-Beschränkung). Donnerkugel, Feuerring oder Ring Volans, alles recht nett, um magisch Druck aufzubauen.

Zitat:
2x 15 Radikale mit Anführer (Flagellanten mit Prophet)

Hm, 15 is bisschen komische Zahl. Zum blocken reichen weniger auch, zum richtig reinhauen sinds zu wenig. Kannst ja 7 oder 8 in Semikonga spielen. Weiß allerdings nicht, für welche Aufgabe du sie auserkoren hast.

Zitat:
10 arme Bauern (Freischärler)

Hm, würd die eher als Abteilungen aufstellen. Sind ja nur Opfer. Fluffmäßig natürlich gerechtfertigt.

Zitat:
25 Schildhöfler mit Anführer, Fahne und Musiker (Hellebardenträger, volles Kommando... einzige nicht richtig "historische" Einheit da eigentlich falsche Zeit und so haben sie wohl nie gegen Napoleon gekämpft. Aber da siegt der Passeirer in mir

Fluffy Baby Hier könntest ja evtl noch Abteilungen reinhauen.

Zitat:
2x 10 Schützen mit Schützenhauptmann (Musketenschützen mit Hochlandbüchse champ) Musiker wäre ne Option. Jeweils 5 Freischärler als Abteilungen.

Passen gut, auch mit den Abteilungen. Würd da allerdings noch Musiker rein.

Zitat:
2x erbeutete Kanonen (Großkanonen)

Natürlich nur aus Fluffgründen in der Liste, gell? Augenzwinkern

Zitat:
25 Bihandkämpfer mit vollem Kommando. (Hier überlege ich noch, was ich als Bihänder benutzen könnte... Dreschflegel oder sowas)

Hm, zwar stabiler Block, halt auch recht langsam. Und Beschussopfer. Die Idee mit den Dreschflegeln gefällt mir aber Freude

Zitat:
6 Sandwirtdragoner = Pistoliere

Pistoliere sind auch immer praktisch, passen gut Freude EDIT: Evtl. Champ mit Bündelpistole rein.

Zitat:
Bihandkämpfer passen eigentlich nich so wirklich rein, aber es fehlt mir eben an passenden alternativen. Für Ideen wär ich offen


Hm, is natürlich schwierig. Du könntest dir ja Ritter überlegen, aber die Modelle anders gestalten, soll heißen, irgendwie umdenken. Als dummes Beispiel: irgendwelche Typen auf nem Leiterwagen, die von anderen Typen geschoben werden, und Mistgabel oder sowas in der Art in Hand haben (grad als Beispiel wegen "Umdenken")



Geschrieben von obaobaboss am 16.02.2009 um 19:21:

 

danke für die Tipps. smile .

Also Flaggis sollten eigentlich schon reinhauen, wie groß macht man sie da?
Und der Siggi soll blocken, ja.

Gebundener wär zu überlegen. Oder vielleicht find ich ja noch wen, der als Stufe 2 Mage durchgehen kann.

Musiker bei Schützen werd ich machen.

Wegen Ritter wirds halt schon schwer. Es sollte schon auch irgendwie nen historischen Kern haben.



Geschrieben von the_shining am 16.02.2009 um 19:28:

 

Hm, würd die Flaggis schon ~18-20 Mann aufstellen. Können halt leicht herumgelockt werden, und dann sind auch einige Punkte von dir ausm Spiel genommen.



Geschrieben von Giftla am 16.02.2009 um 19:35:

 

Wieso kein Magier?!

Ich würd sagen, fliffmäßig passt da schon ein Magier rein.
Kannst ja eventuell aus dem Bret. Gussrahmen so einen Mönch bauen.

War ja in dieser Zeit üblich, dass die Krieg vor der Schlacht gesegnet wurden.
Außerdem waren Mönche immer auf dem Schlachtfeld anwesend, da sie sich oft mit der Heilkunst auskannten.
Is vielleicht von der Zeit her a bissl zu spät da es schon nach dem Mittelalter ist.
Aber passen würd er allemal.

Just my 50 Cent

Mfg

Ps.: Projekt gefällt mir sehr gut!



Geschrieben von obaobaboss am 16.02.2009 um 19:56:

 

Die Rolle die du da beschreibsch erfüllen ja schon die Priester (Sigmarpriester) und ihre Gebete kann man mit viel Fantasy ja auch als Ermunterung oder Motivation verstehen. Aber Magie ist da schon ne andere Sache...

Notfalls kann ich ja einen der Priester immer als Magier ausgeben.

Habe meine Liste verändert: Freischärlereinheit weg und ein paar Bihandkämpfer und Hellebardisten für mehr Flagellanten.



Geschrieben von obaobaboss am 18.02.2009 um 17:51:

 

So, Liste umgestellt, da mehr Musketenschützen doch Tiroliger sind als die Pistoliere.
Außerdem einfach mal nen Technikus reingemacht, damit ich voll auf HLB spielen kann.
Bannmagie halt nochmal n bisschen schwächer:

HoferLektor wie gehabt.

SpeckbacherAST wie gehabt (eigentlich Pistole dazu gekauft, Fluffff!)

Haspinger wie gehabt

Neu Technikus, nehme einfach den Peter Mayr dafür. HLB, Pferd, lt. Rüstung
--------

1x 18 Radikale mit Anführer (Flagellanten mit Prophet)
1x20 Radikale mit Anführer (Flagellanten mit Prophet)

nur noch 15 Hellebardiere, volles Kommanto, 5 Freischärler

3x 10 Schützen mit Schützenhauptmann (Musketenschützen mit Hochlandbüchse champ) Musiker. Jeweils 5 Freischärler als Abteilungen.

2x erbeutete Kanonen (Großkanonen)

1x Mörser

23 Bihandkämpfer mit vollem Kommando. (Hier überlege ich noch, was ich als Bihänder benutzen könnte... Dreschflegel oder sowas)



Geschrieben von obaobaboss am 17.03.2009 um 08:13:

 

War wohl etwas übermotiviert, mittlerweile ist mein Interesse an diesen Armeeprojekt schon wieder verflaut traurig

Erstens weil ich beim Basteln daheim gesehen habe, dass ich bei meinen zwei bestehenden Armeen noch einiges machen kann

Zweitens weil mich Imperium an sich auch eher wenig reizt

und drittens weil die Liste die ich mit diesen Themen spielen würde eh nochmal spaßeinschränkend wären... und nur ein Bastler bin ich weiß Gott nicht...

Also werde ich doch nicht den Landsturm aufbieten, trotzdem danke für Vorschläge und Input.

@ Kaisa und Shining: Jetzt muss ich leider auch meine Zusage für das Imperiumszeux zurückziehen, Tschuldigung falls es Umstände mit sich bringt traurig


Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH