Tabletop - Tirol (https://www.tabletop-tirol.net/board/index.php)
- Der Bereich Tirol (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=21)
-- Turniere (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=23)
--- Salzburg Bemalwertung Heul-Thread (https://www.tabletop-tirol.net/board/thread.php?threadid=3117)
Geschrieben von Yersinia pestis am 06.01.2010 um 23:25:
Zitat: |
Original von Endyamon
Viel merkwürdiger finde ich, das Yersinias Armee laut eigenen Angaben letzte Festspiele 8 Punkte erhalten hat. |
Neujahrfestspiele, oder Festspiele k.a hat sie der Stormi gespielt und 7 oder 8 Punkte bekommen. Ist ein Fakt.
Geschrieben von Endyamon am 06.01.2010 um 23:30:
Zitat: |
Original von Ruffy
Mit anderen Worten: du entscheidest nach deinem Geschmack. Ich denke das muss man nicht weiter kommentieren. |
Bei den drei Abstufungen des Punkteschlüssels ist die Geschmacksfrage weitestgehend minimiert, ohne sich dabei an bestimmten Technikenoder Festlegungen festklammern zu müssen (ist es im Osten noch immer üblich, Armeen mit 3 unterschiedlichen Farbklecksen als bemalt zu betrachten?)
Ob es besser ist, auf die angewendeten Techniken oder lieber auf das Gesamtbild zu gehen, DAS ist vielmehr eine Geschmacksfrage
Geschrieben von Endyamon am 06.01.2010 um 23:34:
Zitat: |
Original von Yersinia pestis
Neujahrfestspiele, oder Festspiele k.a hat sie der Stormi gespielt und 7 oder 8 Punkte bekommen. Ist ein Fakt. |
War wohl im Sommer, letzten Jänner gab es keine Bemalwertung.
Wäre interessant zu sehen, zu welchem Ergebnis ihr kommt, wenn du deine Armee neben die von Norbert, Thomas und Andi stellst. Norbert hat 8, Andi und Thomas 7 Punkte. Wo gehört deine hin?
Geschrieben von Yersinia pestis am 06.01.2010 um 23:38:
Ist mir egal bleib bei deinem Schlüssel und mach dir damit Freunde, wie man sieht bekommen bereits best Painted Nominierte Armeen gerade mal 6 oder 7 Punkte von daher ist es ein super Schlüssel der garantiert Funktioniert.
Geschrieben von Endyamon am 06.01.2010 um 23:50:
Zitat: |
Original von Yersinia pestis
Ist mir egal bleib bei deinem Schlüssel und mach dir damit Freunde, wie man sieht bekommen bereits best Painted Nominierte Armeen gerade mal 6 oder 7 Punkte von daher ist es ein super Schlüssel der garantiert Funktioniert. |
Eigentlich würden sich da weitere Kommentare erübrigen, aber wenn deine Skaven da gleichviel Punkte bekommen haben wie die drei oben erwähnten, muß der letze Schlüssel sehr aussagekräftig gewesen sein...
Geschrieben von Ruffy am 06.01.2010 um 23:52:
Zitat: |
Original von Endyamon
Zitat: |
Original von Ruffy
Mit anderen Worten: du entscheidest nach deinem Geschmack. Ich denke das muss man nicht weiter kommentieren. |
Bei den drei Abstufungen des Punkteschlüssels ist die Geschmacksfrage weitestgehend minimiert, ohne sich dabei an bestimmten Technikenoder Festlegungen festklammern zu müssen (ist es im Osten noch immer üblich, Armeen mit 3 unterschiedlichen Farbklecksen als bemalt zu betrachten?)
Ob es besser ist, auf die angewendeten Techniken oder lieber auf das Gesamtbild zu gehen, DAS ist vielmehr eine Geschmacksfrage
|
"Im Osten" gibt es nur ein großes Turnier und das sind die ÖMS. Die Bemalwertung dort ähnelt sehr stark den Bemalwertungen, die auch bei den anderen großen Turnieren verwendet werden (also Tirol, Steiermark und früheres Salzburg), einfach weil sich solche Wertungssysteme bewährt haben. Die Zeiten mit den drei Farben sind seit cirka 5 Jahren vorbei, willkommen in der Gegenwart.
Wenn du Techniken aussen vor lässt und nur das Gesamtbild bewertest, wie kannst du dann abstreiten, dass du nur nach persönlichem Geschmack entscheidest? Den "Tabletopstandard" legst auch du fest, oder? Die Armee vom Andi zB ist um zwei Ecken besser bemalt als die vom Erich und enthält zudem noch Umbauten, wie kann es da sein, dass sie weniger Bemalpunkte erhält?
Ich sehe keine Gründe, warum du trotz Widerstandes an deinem Spezialsystem festhalten solltest.
Geschrieben von Brazork am 07.01.2010 um 00:06:
Zitat: |
Original von Yersinia pestis
wie man sieht bekommen bereits best Painted Nominierte Armeen gerade mal 6 oder 7 Punkte von daher ist es ein super Schlüssel der garantiert Funktioniert. |
dann bleibt nur die Frage, ob nicht die Best painted Nominierung ungerechtfertigt war. Rein mathematisch betrachtet
Auch ich finde, dass der Gesamteindruck eine wichtigere Rolle spielen sollte als das bei vergangenen Turnieren oft der Fall war. (was allerdings hier wieder gegen Erichs Armee bzw. die Ausschreibung sprechen würde *gg*)
Geschrieben von Kaisavokina am 07.01.2010 um 00:34:
@Stänker-Brazi: Deinen post werde ich jetzt einfach mal ignorieren. Wenn du dich streiten willst such dir einen anderen. Und Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden..
Geschrieben von Brazork am 07.01.2010 um 00:46:
@Kaisa:
Zitat: |
rein mathematisch betrachtet |
Brauchst dir ja nicht gleich auf den Schlips getreten fühlen. Was ist denn los?!
Geschrieben von Endyamon am 07.01.2010 um 02:34:
Zitat: |
Original von Brazork
dann bleibt nur die Frage, ob nicht die Best painted Nominierung ungerechtfertigt war. Rein mathematisch betrachtet
|
Oh, diese Nominierung kann ich durchaus nachvollziehen. Technisch betrachtet hat er auch 7 von 8 möglichen Punkten für die eigentliche Bemalung bekommen.
Zitat: |
Original von Ruffy
Die Zeiten mit den drei Farben sind seit cirka 5 Jahren vorbei, willkommen in der Gegenwart. |
Was? Ihr konntet euch davon trennen, obwohl das damals "Usus" war?
Zitat: |
Wenn du Techniken aussen vor lässt und nur das Gesamtbild bewertest, wie kannst du dann abstreiten, dass du nur nach persönlichem Geschmack entscheidest? Den "Tabletopstandard" legst auch du fest, oder? |
Der Begriff "Tabletopstandard" ist sehr weitläufig, und wurde so auch angewendet. Hätte ich nach Geschmack entschieden, hätte es weitaus mehr Armeen gegeben, die 4 statt 6, bzw. 8 statt 6 Punkte erhalten hätten.
Führ dir den ÖMS-Bemalschlüssel noch mal zu Gemüte. Weitaus mehr Kritierien, das wohl. Aber was bleibt davon? Weitaus mehr Punkte die strittig sind und nach "Geschmack" entschieden werden müssen:
Zitat: |
Original ÖMS-Flyer
OMiniaturen wurden auf aufwendige Art umgestaltet |
Ab wann ist es aufwendig? Wird das mit Geschmack entschieden oder gibt es da bestimmte Techniken die ich anwenden muß?
Zitat: |
O Sauberer Farbauftrag
O Saubere Freehands (diese sind jetzt auch ein Malkriterium) Akzente
O Einfache Akzente sauber aufgetragen (Washes & Inks genügen diesen Ansprüchen)
O Akzentstufen sind sauber durchgeführt (auch mit dem Pinsel) |
Ab wann ist es sauber? Da keine näheren Angaben, wohl eine Geschmacksfrage
Zitat: |
Einheitliches Auftreten der Einheiten (Tautologie!!) 1 O
Dazu müssen die einzelnen Einheiten in sich zusammengehörig wirken
Einheitliches Auftreten 1 O
Dazu muss die Armee einen überzeugenden homogenen Gesamteindruck machen. |
Ab wann ist es bitte jetzt einheitliches Auftreten? Geschmacksfrage...
Zitat: |
Ich sehe keine Gründe, warum du trotz Widerstandes an deinem Spezialsystem festhalten solltest. |
Mit Argumenten wie "Das ist Usus", "Die meisten machen es so" oder "Aber Frau Lehrerin der da hat auch..." kann ich halt einfach nicht viel anfangen, daß du mir einen Bemalschlüssel der viel mehr Streitpunkte auffährt und Dinge wie
Zitat: |
O Alles bemalt (Die 3 Mindestfarben, ihr wisst)
O Mehrere Farben wurden zur Bemalung herangezogen. |
enthält (witzigerweise bei einem Turnier mit Bemalpflicht), als der Weisheit letzter Schluß anzupreisen hilft auch nicht wirklich deiner Argumentation gegenüber aufgeschlossen zu sein.
Mich würde interessieren wer dich eigentlich zum Verteidiger der Lehre des wahren Bemalschlüssels ernannt hat... Gab es da ein Voting in der Festung das ich verpasst habe? Gut, du bist der Meinung das ich einen anderen Bemalschlüssel verwenden sollte, tu aber bitte nicht so als würde da eine Mehrheit hinter dir stehen.
Ich habe übrigens mehrere positive Resonanzen auf die Bemalwertung bekommen - von Leuten die tatsächlich mit bemalten Armeen gespielt haben.
Die zwei Hauptkritiker meines Bemalschlüssels hingegen haben nichtmal mit komplett bemalten Armeen gespielt... Was geht hier eigentlich ab???
Geschrieben von Ruffy am 07.01.2010 um 13:52:
Bei den anderen grossen Turnieren gab es keine oeffentlichen Beschwerden zur Bemalwertung. Da die Bemaljuroren im Dialog mit den Spielern standen, wurden hier Missverstaendnisse gleich ausgeraeumt. Bemaljuroren sind uebrigens nicht so schwache Persoenlichkeiten, dass sie sich von Spielern zu einer besseren Bewertung ueberreden lassen wuerden.
Der Thomas hatte also eine unbemalte Einheit aus 6 oder 7 Modellen? Dass du soetwas nicht ignorierst und ungemachte Bases schon, obwohl beides in der Ausschreibung verankert ist, ist wohl nur ein zusaetzlicher Kritikpunkt. Entweder haelst du dich an die Ausschreibung oder du tust es nicht, aber individuell nach gusto entscheiden macht dich unglaubwuerdig.
Unterm Strich gibt es hier offensichtlich einige Spieler, die mit dem System SEHR unzufrieden sind. Da sowohl deines als auch andere Bewertungssysteme zur Verfuegung stehen (und andere auf weniger Widerstand stossen), sollte dir als Organisator die Entscheidung nicht schwer fallen, wie du mehr Spieler gluecklich machen kannst. Jedes System hat eine subjektive Komponente, aber normalerweise ist diese nicht so stark ausgepraegt.
Punkte fuer bemalte Armeen bei einem Turnier mit Bemalpflicht gibt es aus einem ganz einfachen Grund: manche Turnierorganisatoren wissen, dass es bei einem Turnier vor allem um angenehme Spiele geht und nicht darum, den harten Hammer der (Un)Gerechtigkeit auf die Spieler darniederzuschmettern. Wenn ein Spieler mit unbemalten Miniaturen bei den OEMS auftaucht, wird er nicht nachhause geschickt, sondern erhaelt keine Bemalpunkte. Niemand hat bisher versucht, diese Regelung bosartig auszunutzen und weil die Organisatoren auch nicht damit rechnen, gibt es keine explizite Regelung. So sieht die Meinung aus, die andere Organisatoren von den Spielern haben.
Mach mich hier nicht zum Anwalt der Spieler, ich schreibe nur meine Meinung und beziehe mich manchmal auch auf andere GEPOSTETE Meinungen.
Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH