Tabletop - Tirol (https://www.tabletop-tirol.net/board/index.php)
- Sonstiges (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=29)
-- Off Topic (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=34)
--- Rechtsschutzversicherung (https://www.tabletop-tirol.net/board/thread.php?threadid=5803)


Geschrieben von Starckbert am 17.07.2014 um 13:03:

 

Zitat:
Original von Starckbert
Oder anders: Erlischt mit meiner Kündigung die Verpflichtung meiner alten RSV mich zu unterstützen bei Problemen, die jetzt auftreten und während der aktiven Versicherungszeit passiert sind?



Geschrieben von Brazork am 17.07.2014 um 13:05:

 

ist wahrscheinlich beides ein bisschen eine Frage des Differenzbetrages:

Um einen bestehenden Vertrag zu kündigen und zu wechseln, muss der Vorteil schon recht groß sein.
Ein paar Euro mehr im Moment tun ja im Normalfall niemandem weh. Und wenn das Kündigen des bestehenden Vertrages (um das es hierbei gar nicht geht) auch noch was kostet, naja.



Geschrieben von Starckbert am 17.07.2014 um 13:07:

 

Ja schon klar. Ich hab hier Kelshos Fred gekapert. Hoff das passt für ihn.

@ Kelshos Topic: Weiß leider nicht ob ich meine Maklerin empfehlen kann. Hab bisher nix von ihr gebraucht, immer nur schön eingezahlt.

@ Brazzi: Wenns 5E im Monat sind, dann sind das aufs Jahr 60E. Damit kann man schon was machen.



Geschrieben von Brazork am 17.07.2014 um 13:22:

 

und in 10 Jahren 600 - auch klar.

und in Schilling umgerechnet sind das... oh wait! geschockt

5 Euro im Monat sind zwei kleine Getränke irgendwo.



Geschrieben von H4D3S am 17.07.2014 um 13:44:

 

Zitat:
Original von Vomperbacher
ja


nein das übernimmt die alte Rs da zu dieser zeit deckung bestand :-P. Also hast du da keine Probleme beim wechsel. Aber es kommt immer auf das Produkt an ob sich ein Wechsel lohnt gerade bei einer Haushalt gibts große Unterschiede von der Deckung her. Nicht immer ist günstiger besser.



Geschrieben von Starckbert am 17.07.2014 um 13:59:

 

Ja mag sein. Wenn man aber immer nur einzahlt und nie ne Leistung bekommt, da könnt man sich dann schon vorstellen, dass man hier auch sparen kann. So geht's mir jedenfalls.



Geschrieben von kelsho am 17.07.2014 um 14:09:

 

Najo, des hast halt immer bei einer Versicherung... is ja das Grundlegende Prinzip, du zahlst ja im Prinzip die Abwälzung des Risikos... Sonst würd ja keine Versicherung bestehen können.

Dafür bekommst dann halt ein kalkulierbares Risiko. Du gleichst also eigentlich nur Spitzen an... Prinzipiell könntest auch selbst Rücklagen bilden und die Anlegen und im Falle eines Schadens dann darauf zurückgreifen. ... so Pi x Daumen...



Geschrieben von Vompi am 17.07.2014 um 14:33:

 

Zitat:
Original von H4D3S
Zitat:
Original von Vomperbacher
ja


nein das übernimmt die alte Rs da zu dieser zeit deckung bestand :-P. Also hast du da keine Probleme beim wechsel. Aber es kommt immer auf das Produkt an ob sich ein Wechsel lohnt gerade bei einer Haushalt gibts große Unterschiede von der Deckung her. Nicht immer ist günstiger besser.


Das ja war auf die Frage ob er sich kompliziert aus drückt bezogen.
In Sachen Versicherungen und deren Ablauf kenne ich mich nicht aus und will eigentlich auch nicht all zu viel drüber wissen.
Hab da eine Person meines Vertrauens sitzen.



Geschrieben von Stormgarde am 18.11.2014 um 11:41:

  RE: Rechtsschutzversicherung

Zitat:
Original von Vomperbacher
bei der Arag habe ich halt ein Rechtsschutz Rundumpaket.
Kfz, Privat,...

musst ja für alles einen Eigenen haben um dich komplett abzusichern.


Hab das auch so wie der Vompi.

Mein Finanzberater hat mir dazu geraten, da die ARAG unabhängig ist und nur Rechtschutz anbietet und du so keine Probleme bekommst, wenn eine Versicherung die andere Versicherung klagt.



Geschrieben von H4D3S am 18.11.2014 um 12:20:

 

Kannst mit jedem Rechtsschutz deine eigene Versicherung klagen, nur nicht mit der Rechtsschutz die Rechtsschutzversicherung Zunge raus .



Geschrieben von Brazork am 18.11.2014 um 12:31:

 

Bleibt die Frage der Interessen des Versicherungsunternehmens, wenn du mit einer Rechtschutzversicherung desselben Unternehmens eine andere Versicherung desselben klagen möchtest.

Ob die dir dann die bestmögliche Vertretung zur Verfügung stellen, kannst dir selber ausmalen.

Vermutlich ist's auf dem Papier so wie der Hades schreibt, de facto halte ich die Trennung selbiger aber auch logisch nach Hausverstand.



Geschrieben von Stormgarde am 18.11.2014 um 13:07:

 

Zitat:
Original von Brazork
Bleibt die Frage der Interessen des Versicherungsunternehmens, wenn du mit einer Rechtschutzversicherung desselben Unternehmens eine andere Versicherung desselben klagen möchtest.

Ob die dir dann die bestmögliche Vertretung zur Verfügung stellen, kannst dir selber ausmalen.

Vermutlich ist's auf dem Papier so wie der Hades schreibt, de facto halte ich die Trennung selbiger aber auch logisch nach Hausverstand.


Genau das! Ich schreib sicher auch kein Gutachten gegen unsere anderen Filialen



Geschrieben von H4D3S am 18.11.2014 um 14:15:

 

Warum ich kann mir ja meinen Anwalt aussuchen? Aber egal mag nicht disskutiern. fröhlich



Geschrieben von Brazork am 18.11.2014 um 14:24:

 

daran dacht ich jetzt nicht.

Hatte irgendwie im Kopf, dass dir die Rechtsschutzversicherung einen Anwalt stellt oder eben selbst manchmal die (oft kurze) Diskussion mit der zu klagenden Partei führt.
Ist das nie so, oder?

Aber klar, wenn's nur um den finanziellen Beitrag geht, den du brauchst, um einen Streit vor Gericht durchzufechten, dann ist das ja theoretisch unerheblich.


Jetzt bleibt noch der Unterschied, dass die die Rechtsschutzversicherung desselben Unternehmens nach dem Rechtsstreit halt vielleicht kündigt. Kenne mich da aber auch nicht aus, ist wieder nur mein Hausverstand. Augen rollen



Geschrieben von Sarken am 18.11.2014 um 14:29:

 

Sicher nicht. Aber so läuft das ja auch nicht. Die Versicherung arbeitet ja nicht selbst gegen sich, muss aber im Zweifel Ihrer vertraglichen Verpflichtung nachkommen und den Anwalt bezahlen, der das tut.


Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH