Tabletop - Tirol (https://www.tabletop-tirol.net/board/index.php)
- Tabletop Spiele (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=3)
--- The Ninth Age / The Old World / Warhammer Fantasy (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=4)
---- Gerüchte / Updates (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=10)
----- Echsenmenschen (https://www.tabletop-tirol.net/board/thread.php?threadid=4901)
Zitat: |
Bastilodon 150 point laser cannon S4 T5 4W's 3 attacks 2+ Armour Beam of Chotex is a bound spell 3 range 24 - roll a D6 1 D3 S3 hits, 2-3 D6S4 4-5 2D6 S5 roll a 6 2D6 S6 & -1WS & BS till next magic phase For the Snakes, the ranged bit is range D6". every unit with D6" gets 2D6 st2 hits. Also work in combat. All swarms with 6" get a new base on a 4+ Stegadons now have combined profile. Can upgrade to have d3 wound impact hits. Ancient steg gives units within 6 6+ ward with the engine. Also choose a Lore and it's 1 easier to cast. This stacks Kroxigor: S5 baby! Plus predatory fighter Cold Ones have 2 Attacks Skink cohorts can be upgraded to have poison close combat attacks. 2 points per model. Skink leadership has gone down to 5. No cost to swap weapons on skirmishers. Saurus Cav w spears 34pts Terradons 35pts +1 to upgrade to flaming bolas (s4 flaming QTF) Rippers 40pts magic items... Blade of realities 100 points - no armour or wards Stegadon helm 40 points - +1 save, +1 toughness, D3 impact hits Jaguar standard - 50 points unit has swiftstride Skavenpelt banner - 65 points all models get frenzy and hatred of skaven.. all skaven hate the unit.. Cube of darkness - 30 points - on a 2+ spell auto dispelled, on another 2+ for every remains in play spell end on a 2+ Plaque of dominion - 25 points - bound spell L3 all enemy wizards within 18 get stupidity Piranha blade - 50 points - D3 W's AP Cloak of feathers - 35 points for a flying skink character on foot.. Horn of Kygor - 35 points - sounds at start of move phase, all friendly monsters, cav, war beasts, get frenzy Egg of quango - 30 points - one use only in combat, roll a D6: 1 D6 S3, 2-3 D6 S4, or 4+ does 2D6 S5. Slann is infantry – but cannot be thunderstomped Soul of stone 25 points - allows the Slann to add or subtract 1 from the miscast result instead of original Wandering Deliberations 30 points - Slann knows all 8 sig spells from rule book Slann can only go in second rank in temple guard unit. Always passes LOS. you can have 4 - various points (from 20 to 60) Most expensive one makes you unstable and ethereal loremaster high One allows you to channel 3 dice One allows you to store 1 dispel dice for the next phase Cause terror Razordon - Grapeshot @ st4. reroll arty dice on stand and shoot Salamander breath now s4. Can move, but not march, and shoot. No more autopanic NO lord level Skink Priest Skink Priests can now channel Direct Damage as well as magic missiles |
Zitat: |
If you have a swarm in close combat, then all your close combat attacks are poisoned from everything |
Zitat: |
So it has a shooting attack, Quick to fire, Strength 5, multiple wounds D3 18" range @ BS3 |
Zitat: |
Str. 10 tail wack |
Zitat: |
not to mention no sides or rear for combat res |
Zitat: |
Der Carno hat übrigens 2 Aufwertungen. 1x Blutschrei: Feindliche Einheiten müssen 3w6 für den Angst/Entsetzen-Test werfen und verwerfen das niedrigste Ergebnis (Gegenteil von der Kaltblütigkeit) 1x Weite Sätze: Gibt schnelle Bewegung. Schwanzattacke Bastiladon Du wählst eine Att von den 3 die er hat. Der hat Stärke 10 und erhält +1 aufs Treffen gegen Modelle im Rückenbereich der Kreatur. Ich bin mir hier aber nicht 100% sicher, ob das mit S10 auch nur geht, wenns im Rückenbereich ist, oder ob das immer geht, und das +1 aufs Treffen noch als Zusatzbonus kommt, wenn du ansagst, dass du die Att. nach Hinten richten willst... Der Skinkseher auf dem Lolovieh hat die Sonderregel "Arkaner Vasall", dh. ein Slann kann durch ihn Geschosszauber + Direktschadenszauber wirken. Dazu kannst du ne Aufwertung kaufen "Seherstab", dann darf das Modell kanalisieren. Ansonsten kann er nicht getrennt angegriffen werden und gehört zum Modell, dh. alle Treffer gehen gegen das Profil vom Troglololodings da. Kern besteht aus Sauruskriegern, Skink-Kohorte und Skink-Plänkler, wie gehabt. Es gibt ansonsten nichts neues an Modellen, was nicht schon bekannt ist. Der Skinkheld kann auf so einem Raptodaktylus reiten btw. Chamäleons sind um ein Punkt teurer geworden, haben dafür Schuppenhaut 6+. Salamander haben nun S4 (also die Flammenschablone), kein Autopanik mehr und kein -3 auf die Rüstung. Zudem Langsam Schussbereit, darf aber schiessen, wenn sie sich normal bewegt haben (nicht marschieren). Weiterhin Jagdrudel (Monster und Treiber). So, Stegadons: MdG hat drei Sonderregeln: Arkane Konfiguration, Flammende Konfiguration und Schätzende Konfiguration.Anscheinend alle gleichzeitig. Schützende Konfiguration gibt dem Stegadon und allen Einheiten im Umkreis von 6 Zoll einen 6+ Rettungswurf. Daher nicht stakend mMn. Dazu gibts für alle Stegas 2 Aufwertungen. Unaufhaltsamer Ansturm: Vernichtender Angriff. Und als zweites Geschärfte Hörner, Multiple LP Verluste (W3), aber NUR die Aufpralltreffer. Sauruskavallerie ohne Speer günstiger. Speer kann hinzugekauft werden. Schuppenhaut 5+ und ein Schild automatisch dabei. Mehr nicht und kann auch nicht hinzugekauft werden. + KEINE magische Standarte zum mitnehmen möglich... Das mit den Dschungelschwärmen stimmt. Solange eine feindliche Einheit in Base Kontakt mit einem Schwarm ist, haben alle Nahkampfattacken gegen die Einheit die Sonderregel "Giftattacken". Slann weiterhin General + AST. Hat ein Budget von 150 Punkten für die Disziplinen und dann noch eins für Magische Gegenstände. Der Skinkseher gehört einfach zu diesem Trololodings da und ist in der Seltenenauswahl. Wie gesagt, er kann auch nicht getrennt angegriffen werden oder so. Alle Skinkpriester haben diese Arkaner Vasall Regel. Die Flammende Konfiguration istn gebundener Zauber Energiestufe 3. Jede feindliche Einheit in 4w6 Zoll erleidet w6 Treffer der S4 die als Flammend gelten. |
Zitat: |
Also, dieses PF heisst im Deutschen Raubtierhaft. Es kommt nur 1x zum Zug (also eine solche generierte Attacke generiert keine weitere). Modelle mit dieser Sonderregel müssen effektiv immer Verfolgen. Wenn ein Skin-Char in 6 Zoll zur Einheit ist, kann sie einen normalen MW-Test machen um stehen zu bleiben. Hier gehts nur ums Verfolgen. Das Trolodings kann dies auf 5+ verbessern, aber nur EINMAL pro SCHLACHT! Es betrifft alle Modelle in 12 Zoll Umkreis mit dieser Sonderregel. Die Sonderregel haben die SK, die Sauruschars, TW, Echsenreiter (nur die Reiter), die Kroxis und das Troglololovieh. Magische Standarten können nur der AST haben oder die TW. Sonst keine einzige Einheit TW kosten 7ss, haben weiterhin ne Hellebarde, leichte Rüstung und nen Schild. Hat sich nicht viel getan... Der Slann muss sich nicht mehr immer anschliessen... Und er besteht automatisch die Achtung Sir tests, wenn er im Basekontakt mit ner Einheit TW ist. Das Horn des Kygor ist one use. Zum Slann und Magie. Er kann Meister der Lehre (nur weisse Magie) erhalten. Oder er kauft sich ne Disziplin, wo er alle Signatursprüche der 8 Lehren aus dem RB kriegt. Dies ist nicht mit dem Meister der Lehre kombinierbar. Oh, übrigens: Wenn 2 Slanns auf dem Feld sind dürfen sie jede Runde 1 Spruch tauschen. |
Zitat: | ||
Rapdotaktyle
|
Zitat: |
Kroxis können in Kohorten angegriffen werden, sofern der angreifende mit nem Skink in Kontakt ist, das ebenfalls Basekontakt zum Kroxi hat. Troglodon 18 Zoll, S5 und Multiple LP Verluste (w3). Dazu Schnell Schussbereit. Das Vieh selber hat Giftattacken Noch zu den Stachlern: Kosten sind gleich geblieben, ausser der Treiber der jetzt 2ss kostet. Er muss weiterhin immer S&S wählen, wenns geht, wirft dafür aber nur 1 Artilleriewürfel pro Stachler. Dieser darf er dafür wiederholen. Er darf auch schiessen, wenn er sich bewegt, nicht aber marschiert. Reichweite 18 Zoll, S4. Funktioniert wie ne Kartätsche, ist aber Schnell Schussbereit. |
Zitat: |
Original von surly Danke übrigens mal @oba fürs weiterleiten der Infos! Sehr praktisch ![]() |
Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH