Tabletop - Tirol (https://www.tabletop-tirol.net/board/index.php)
- Hobby Ecke (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=24)
-- Gelände- und Modellbau (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=26)
--- Team Tirol Plattenbau - KF.2.0. (https://www.tabletop-tirol.net/board/thread.php?threadid=5842)


Geschrieben von Starckbert am 18.08.2014 um 12:15:

 

Aufgrund der Menge an Schneegelände das der Dax und ich gebastelt haben, könnten man auch einen zweiten Schneetisch kaufen / Basteln.



Geschrieben von Vompi am 18.08.2014 um 12:41:

 

Bzgl. der Platten habe ich mit meinem Bruder gesprochen.

Er meint mann müsste beidseitig das selbe Material auf die Platten kleben, dann gleichen sich die Spannungen wieder aus und die Platten verziehen sich nicht.



Geschrieben von Stormgarde am 18.08.2014 um 16:51:

 

Ich hab mir für meinen Vitrinenschrank nun 12mm starke Sperrholzplatten zuschneiden lassen. Die wirken sehr stabil.



Geschrieben von Daggi am 18.08.2014 um 16:58:

 

Ich glaub wenn wir die in Zukunft schön lagern sollte das kein Problem mehr werden.



Geschrieben von Daggi am 20.08.2014 um 07:31:

 

Gestern war die Platte schon zum ersten Mal im Einsatz!

Schaut wirklich genial aus, das Material ist auch sehr schön, kein nerviges glänzen und legt sich auch recht zackig flach hin.

Überlegung wäre nun gewesen ob man die Teile dann überhaupt ausseinaderschneiden muss.



Geschrieben von Vompi am 20.08.2014 um 08:09:

 

Zitat:
Original von Daggi
Ich glaub wenn wir die in Zukunft schön lagern sollte das kein Problem mehr werden.


Würde die Platten trotzdem vom Fachmann anfertigen lassen. Da wir hier ja länger Freude daran haben wollen denke ich kann mann hier schon ein paar Alpen-Dollar mehr investieren.
Der wird dann schon wissen was zu tun ist.



Geschrieben von Daggi am 20.08.2014 um 08:09:

 

Na eh, wenn er uns das macht wäre das natürlich sehr cool!



Geschrieben von Starckbert am 20.08.2014 um 09:08:

 

Will jetzt nicht argumentieren wer der bessere Fachmann ist, aber:

Der Sarken ist ja auch einer... und der meinte, dass unsere Platten grundsätzlich verzugsfrei sind. Müssen nur anders gelagert werden. Entweder liegend, oder mit einer Stütze hinten.



Geschrieben von Brazork am 20.08.2014 um 09:16:

 

oder eben 90° gedreht, und zwar um die vertikale Achse - sodass sie auf den Seitenwänden anliegen...
So wie's der Dax mal aufgezeichnet hat.
Eventuell mit Zwischenwänden, damit's stabil bleibt.

Lagerung ist zumindest das primäre Problem, weshalb sie verzogen sind.



Geschrieben von Daggi am 20.08.2014 um 09:46:

 

In einem 50cm Pax haben genau 10 Tische schön aufrecht stehend Platz, die stehen dann so drin, dass ein Verzug gar nicht möglich ist. rotes Gesicht



Geschrieben von Brazork am 20.08.2014 um 09:53:

 

aber nicht als ganzes oder? Also weiterhin gedrittelt? Geht ja auch um die Frage, ob man's auch ohne Dritteln schaffen würde



Geschrieben von Daggi am 20.08.2014 um 09:56:

 

Genau gedrittelt, ohne dritteln ist mMn nicht möglich, soviel Platz haben wir nicht, zudem müsste man die wohl Flach auf den Boden legen damit die sich nicht verziehen.



Geschrieben von Vompi am 20.08.2014 um 13:04:

 

Wie gesagt, würde die Platten vom Fachmann machen lassen und mit ihm dann absprechen wie die Lagerung zu sein hat, dass die Dinger sich nicht verziehen.

Wenn das der Sarken übernehmen kann oder auch mein Bruder, ist mir der Rest einerlei.

Finde es halt Schei.. wenn wir schon Geld in die Hand nehmen und es nur solala durchführen.



Geschrieben von Kurl Veranek am 24.08.2014 um 13:49:

 

Soetwas könnte man doch auch für den Plattenbau umfunktionieren oder?

http://9gag.com/gag/ayp0Mny

Magische Seen, Chemische Flüssigkeiten.....



Geschrieben von Starckbert am 24.08.2014 um 15:11:

 

nice



Geschrieben von Daggi am 24.08.2014 um 15:56:

 

Jo schaut cool aus, bastel doch was smile



Geschrieben von Starckbert am 24.08.2014 um 18:04:

 

Zitat:
Original von Daggi

bastel doch was smile



jop!


Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH