Tabletop - Tirol (https://www.tabletop-tirol.net/board/index.php)
- Der Bereich Tirol (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=21)
-- Die Kämpfe der Brücken und des Tirolerhuats (https://www.tabletop-tirol.net/board/board.php?boardid=52)
--- [T9A] Speckbacher Cup Vol. II - T9A Turnier - 10.09.2022 (https://www.tabletop-tirol.net/board/thread.php?threadid=8179)


Geschrieben von Brazork am 11.09.2022 um 10:07:

 

Dass Dämonen erster geworden sind, war natürlich primär unser gemeinsames Ziel für das Turnier (außer für den Kurl vielleicht).
Damit fließt das in zukünftige Balancing-Berechnungen ein, und Dämonen werden hoffentlich endlich genervt.



Geschrieben von Kurl Veranek am 11.09.2022 um 12:49:

 

Zitat:
Original von Brazork
Damit fließt das in zukünftige Balancing-Berechnungen ein, und Dämonen werden hoffentlich endlich genervt.


großes Grinsen

Ich hab nach jedem der letzten Turniere die ich gewonnen hab die Armee gewechselt du musst also auch Dunkelelfen und Waldelfen beschränken lassen. Augenzwinkern



Geschrieben von Daggi am 11.09.2022 um 13:21:

 

Dunkelz waren damals eh noch in der alpha? Mittlerweile habe die eh schon ordentliche nerfs bekommen



Geschrieben von Vompi am 11.09.2022 um 14:24:

 

Danke noch mal an alle, Hammer Tag gestern!



Geschrieben von Daggi am 12.09.2022 um 14:28:

 

Wie hat euch denn der Zeitplan gepasst? Seit ihr Größtenteils mit euren spielen fertig geworden? Wäre es nächste mal möglich nur 2,5 Std pro Runde anzusetzen?



Geschrieben von obaobaboss am 12.09.2022 um 14:34:

 

Wenn ich mich richtig erinnere, hat es in den meisten Runden schon Leute gegeben, die mehr als 2,5 Stunden gebraucht haben.
Lieber sicherheitshalber genügend Zeit als Gehetze wäre meine persönliche Devise.



Geschrieben von Brazork am 12.09.2022 um 15:24:

 

Ich fand 3 Stunden perfekt!

Mein erstes und mein letzte Spiel gingen sich super in der Zeit aus,
beim Spiel mit dem Dax war die Zeit vor dem Spielende aus, aber wohl nicht mehr spielentscheidend - ABER ich bin sowieso heißer Verfechter von immer fertig spielen, und habe auch schon einmal den Onkel, der bei einem HdR-Turnier auf Zeit spielen wollte, genötigt, das Spiel echt zu Ende zu spielen, "notfalls auch in die Mittagspause hinein".

Mehr als 3 Stunden als Zeitplan für ein Turnier ist weder gut möglich noch sinnvoll, wenn man 3 Spiele an einem Tag abwickeln möchte. Bei 2 Spielen am Tag (z.B. einem mehrtägigen Turnier mit 2+2 Spielen) könnte man aber auch darüber nachdenken natürlich.


Weil es eben bei dem Spiel Armeekonzepte gibt, die erst in den letzten Runden ihre Punkte reinholen, während andere von Runde 1 weg ihre Punkte holen, und kein gültiges Konzept sollte bei einem Turnier benachteiligt werden.

Auch denke ich, dass Alpha/Beta-Liste auf einem Turnier nicht zugelassen sein sollten (war in diesem Fall glaube ich aber eh keine dabei), da die eben im Balancing noch nicht so gut sind wie die Gold-Armeebücher. Appendix-Armeen hingegen werden offiziell eh als klar schwächer eingestuft, von daher sind die eher zuzulassen, weil sich der Spieler damit nur selbst eine Latte höher setzt.



Geschrieben von Muffin am 12.09.2022 um 15:26:

 

Zitat:
Original von Daggi
Wie hat euch denn der Zeitplan gepasst? Seit ihr Größtenteils mit euren spielen fertig geworden? Wäre es nächste mal möglich nur 2,5 Std pro Runde anzusetzen?


Also ich hab mich echt hart getan, richtig fertig geworden bin ich nur einmal. 2,5 Stunden finde ich sehr sportlich.



Geschrieben von Brazork am 12.09.2022 um 15:38:

 

Vielleicht könnte ich noch ergänzen:

* Wenn sich ein Spiel knapp entwickelt und
* zwei ehrgeizige und taktische Spieler spielen
* dabei die jeweils gegnerische Armee Fragen aufwirft, die man beantworten möchte

wird's tendenziell enger.

Dazu kommt natürlich
* wenn jemand das Spiel und alle Regeln noch nicht so gut verinnerlicht hat und
* dabei einfach länger braucht, "alles" durchzudenken,
* weil man eben keine Fehler machen möchte.
* Spieler müde sind (Konzentration am Ende oder so)

=> dann könnte ein Spiel auch mal 4 Stunden brauchen.



Natürlich kann man jetzt versuchen, die von Spielern genutzte Zeit zu vermerken, ob mit Schachuhr oder auch mit Notizen, wann eine Runde beginnt (damit kann man zumindest abschätzen) und z,B. auch hier ein Belohnungs-/Bestrafungssystem ansetzen - solange damit recht eindeutig ein "Schuldiger" gefunden wird.

Ich hätte mir z.B. schon mal gedacht, einfach erstmal nur "schnelle" Spieler/Armeen etwas zu belohnen - z.B. 1 Extrapunkt nach einem Spiel, wo ein Spieler selbst unter 1 Stunde geblieben ist (laut Schachuhr).
Im Schnitt sind beide drüber - aber ein Spieler wird nicht direkt bestraft, wenn er langsamer ist als sein Gegner.
Ev. bei Überschreiten der 2 Stunden bei einem Spieler könnte man dann mit einer Bestrafung anfangen - und das kann ja auch nur dann passieren, wenn ein Spieler bei 3 Stunden Gesamtspielzeit über dem Doppelten der Bedenkzeit seines Gegners ist...



Geschrieben von Daggi am 12.09.2022 um 16:20:

 

Meine Überlegung war vor allem "reine" Spielzeit - Was mMn stark zwischen den Spielen/Spielern geschwankt hat ist die "Vorbereitungsphase" - Heisst Armeevorstellung, Seitenwahl, Aufstellungszone markieren usw.

Auch wenn es schwach Vergleichbar ist - Bei X-Wing Turnieren wurde die Uhr erst gestartet nachdem alle Spieler mit ihrer Aufstellung fertig waren.

Ich habe versucht am Samstag bissl zu beobachten und es hat tw. etwa eine halbe Stunde gedauert bis die letzten dann wirklich mit ihrem Spiel begonnen haben.

Ich könnte mir also folgendes Szenario gut vorstellen:

15 Minuten zwischen den Spielen für Pause, Gegner finden, Armee vorstellen + Aufstellung.
2,5 Stunden Spielzeit

Das würde, wenn man den Samstäglichen Zeitplan hernimmt folgendes ändern:

Spiel 1:
9:15 - 9:30 Aufstellungsphase
9:30 - 12:00 Spielphase

Mittagspause: 12:00 - 13:00

Spiel 2:
13:00 -13:15 Aufstellungsphase
13:15 - 15:45 Spielphase

15:45 - 16:00 Pause

Spiel 3:
16:00 - 16:15 Aufstellungsphase
16:15 - 18:45 Spielphase

Siegerehrung: 19:00 - 19:15

Insgesamt hätte das zur Folge, dass man an so einem Tag fast eine Stunde früher fertig ist.

Edit: Zum Thema Schachuhr: Prinzipiell wäre ich persönlich ein Freund davon, weil ich von mir selbst glaube, dass ich ein recht zügiger Spieler bin und davon wohl mehr profitieren würde.

Was sollte aber passieren wenn ein Spieler dann seine Zeit aufgebraucht hat? Strafpunkte? Darf nicht weiterspielen? Automatisch verloren?



Geschrieben von Brazork am 12.09.2022 um 17:40:

 

Zitat:
Original von Daggi
Insgesamt hätte das zur Folge, dass man an so einem Tag fast eine Stunde früher fertig ist.

Man hat am Samstag gut gesehen, wie relaxt wir alle nach dem Turnier waren. Wir wären sogar ziemlich sicher noch gemeinsam etwas essen gegangen, hätten wir noch einen Rest Hunger gehabt. Ob das Turnier also letztenendes 1 Stunde länger dauert oder nicht war für gestern egal!
Bei Turniern mit Gästen ist das wiederum etwas anderes: Ich habe auswärts oft erlebt, dass Spieler froh waren, möglichst bald aufzubrechen nach Hause. Mir persönlich war meistens egal, wann ich zuhause war - aber: Wenn das ein Sonntag ist und man am Montag Früh schon wieder arbeiten soll, ist es vielleicht noch wichtig, nicht spät nach Mitternacht ins Bett zu kommen...


Zitat:
Was sollte aber passieren wenn ein Spieler dann seine Zeit aufgebraucht hat? Strafpunkte? Darf nicht weiterspielen? Automatisch verloren?

Wenn ich da nachdenke: Es sollte nicht viel anderes passieren als bisher: Am Ende des Ablaufs der Gesamtzeit - die ja am Samstag immer groß zu sehen war - muss das Spiel beendet werden. DANN könnte man anhand der Schachuhren prüfen, ob einer der beiden Spieler die Hauptschuld trägt (bei < 1 h zu > 2 h könnte das der Fall sein) und in dem Fall das Ergebnis nach Berechnung noch um einen weiteren "Straf"punkt drehen zugunsten des schnelleren Spielers.
Das ist jetzt eher ein milder Vorschlag, da Zeitspiel auf jeden Fall zu unterlassen ist und so ein Vorschlag (leider) Zeitspiel unterstützt: Der unterlegene Spieler könnte die "Regel" ausnützen und quasi nur 3 Runden in 3 Stunden spielen, weil nach 6 Runden hätte er ja verloren, um dann eben nicht so hoch verloren zu haben. Da es eine Regel dafür gäbe, hätte er nur diese Regellücke ausgenutzt.

Ich finde unser "Gentlemen's game" eigentlich gut - man versucht zügig zu spielen, aber eben ohne den Zeitdruck aber auch ohne die Möglichkeit Zeit zu schinden...


Bei Schach hat man tatsächlich verloren, wenn eine bestimmte Zeit abgelaufen ist.
Wenn die Schachuhren beide mit 1:30 Stunden starten und runterzählen und man bei 0:00 sofort 0:20 verloren hat, klingt das für mich als die einzige Lösung, die wirklich eine Lösung wäre: Man zwingt jeden Spieler zum Abschluss seines Teils des Spiels nach 1:30 - andererseits muss man als Gegner auch nicht Angst haben bei Zeitspiel des Gegners, da eben jeder seine 1:30 so nutzen darf wie er möchte.

(Ich z.B. brauche oft am Anfang des Spieles mehr Zeit, denke dafür, je länger das Spiel andauert, desto schneller bin ich mit meinen Zügen.)



Geschrieben von Brazork am 12.09.2022 um 17:43:

 

Doppelpost weil noch positiver Motivations-Vorschlag:

Spieler, die ihre eigenen Spielzüge nach insgesamt 01:00 Stunden abgeschlossen haben, bekommen nach der Runde 1 Bonuspunkt.
Quasi Soft Points, und ausschließlich Zusatzpunkte.

Procedere nach Ablauf der Zeit und nicht abgeschlossen Spielen bzw. nicht mehr gespielten Runden bleibt gleich - Spiele werden einfach nach einer Runde abgebrochen und normal gezählt, mit mehr oder weniger Frustration bei den beteiligten Spielern.
(z.B. Untoten-Brösel-Tests, die nicht mehr gemacht werden oder Kometen, die nicht mehr vom Himmel runterkommen und landen, hoffnungslose Nahkämpfe, die nicht mehr ausgetragen werden etc...)



Geschrieben von obaobaboss am 12.09.2022 um 17:52:

 

Da fange ich dann auch noch an meine Mitspieler in meiner Runde zu hetzen.
WÜRFEL SCHNELLER!



Geschrieben von Brazork am 12.09.2022 um 18:03:

 

Bei einer Schachuhr gibst du den Zug immer an deinen Gegner weiter, wenn er etwas zu tun hat. Auch z.B. wenn er überlegt, ob und mit wie vielen Würfeln er einen Zauber bannen möchte.
Hab ich mit dem Brot einmal getestet - man vergisst tatsächlich bei so kleinen Dingen wie etwa dem Würfeln im Nahkampf da drauf zu drücken - aber ich denke, das ist im Rahmen.

Wenn ich merke, mein Gegner (Kaisa fröhlich ) nimmt die Würfel in die Hand, anstelle zu würfeln aber schüttelt er diese minutenlang in seiner Hand und rechnet durch, was er mit dem Wurf erreichen möchte oder rechnet sich Wahrscheinlichkeiten aus oder so.... dann drücke ich halt mal auf die Uhr und lass ihn diese Überlegungen in seiner Zeit machen Augenzwinkern



Geschrieben von Vompi am 12.09.2022 um 20:10:

 

ich hatte bei meinen Spielen keinen Streß.
Bin aber generelll etwas schneller beim Spielen da ich recht früh eine Entscheidung suche.
Vompi Stil halt.

Finde aber die 3h perfekt für ein Spiel in dieser Größe



Geschrieben von DTu am 12.09.2022 um 20:11:

 

Zitat:
Original von Brazork
Man hat am Samstag gut gesehen, wie relaxt wir alle nach dem Turnier waren.


ich find das fasst ganz gut zusammen, dass das turnier allen echt spaß gemacht hat.

..und dämonen sind nur op weil sie cheat zauber benutzen



Geschrieben von Orfi am 12.09.2022 um 22:41:

 

bin sicher nicht der schnellste spieler, kenn viele regeln nicht, frag oft nach etc

aber da jetzt anfangen zeit zu messen, strafpunkte zu verteilen etc ... hab ich eigentlich wenig bock drauf Urgs-Kackvogel



Geschrieben von Vompi am 12.09.2022 um 23:24:

 

Zitat:
Original von Orfi
bin sicher nicht der schnellste spieler, kenn viele regeln nicht, frag oft nach etc

aber da jetzt anfangen zeit zu messen, strafpunkte zu verteilen etc ... hab ich eigentlich wenig bock drauf Urgs-Kackvogel


ich auch nicht!



Geschrieben von Brazork am 13.09.2022 um 09:19:

 

Daher ja der Vorschlag über den Weg mit Zusatzpunkten für schnelle Spieler, alles andere bleibt dann wie gehabt.



Geschrieben von Daggi am 13.09.2022 um 09:21:

 

Ich lass mir das mal für das nächste Mal durch den Kopf gehen rotes Gesicht Eventuell bleibt auch alles beim alten einfach


Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH