|










|
|
Thema: Verkaufe: Des Daxxens 3D-Druckerei |
|
Für den Elefantenfuss gibts ein Tool, da ladest dein geslictes File durch und das reduziert die ersten paar layer, in der Hoffnung dass es mit Überbelichtung dann wieder auf die richtige größe "anschwillt"
Alternativ natürlich die Base auf Supports drucken
|
|
Thema: Verkaufe: Des Daxxens 3D-Druckerei |
|
Zitat: |
Original von Sarken
Womit zeichnest du die Sachen?
|
99% Tinkercad
und wenn ich eine komplexere Form brauch schnell im Autocad - Fusion kann ich leider noch nicht wär aber das nächste Ziel
Fairerweise muss man aber sagen, dass vor allem einfache geometrische Formen im Tinkercad sehr gut und schnell funktionieren.
Zitat: |
Original von Sarken
Gehen die Sachen gut von der Platte ab? Ich drucke auf ein Glasbett und habe durchaus ein Thema, wenn ich große und flache Sachen drucke, die von der Platte zu lösen. Bei Resin kein Ding, bei FDM schon. |
Mein Anycubic hat ein beschichtetes Glasbett, die Ultrabase, afaik rüsten das einige nach und da hab ich eigentlich kein problem es zu lösen bzw haftet es auch sehr gut.
Wichtig ist halt die Platte vollständig auskühlen lassen und dann sanft mit der Spachtel runterlösen
|
|
Thema: Verkaufe: Des Daxxens 3D-Druckerei |
|
Aktuell habe ich einfach nur Raster gemacht die man dann auf die Magnetfolie kleben kann
Ich kann dir aber einfach um den Raster einen Rand machen dann brauchst du keine Magnete logischerweise
Größe kann natürlich wie immer variert werden
Außerdem sind die ersten Prototypen der Angriffsmarker draußen
2 Slots zum Reichweite markieren - Größe der Slots 16x16mm damit passen die ganzen Standartwürfel fein (Kann natürlich wie immer auf eure Würfel angepasst werden)
|
|
Thema: Verkaufe: Des Daxxens 3D-Druckerei |
|
Außerdem arbeite ich gerade an 2 neuen Sachen
1) Regimentsbases die man verlängern kann (Stecksystem)
2) Angriffsmarker in diversen Ausführungen (zb mit Slot für Würfel um die Distanz nicht zu vergessen)
|
|
Thema: Verkaufe: Des Daxxens 3D-Druckerei |
|
Nicht schlechter/besser als auf allem anderen was ich bisher benutzt hab
Für extra Sicherheit kann man aber natürlich einfach bissl kleber drunter schmieren
|
|
Thema: Verkaufe: Des Daxxens 3D-Druckerei |
|
Zitat: |
Original von Brazork
WOW, das ging ja schnell!
Die sehe ich da nicht:
125 x 150 (25er-Infanterie 5x6)
also 5 breit und 6 tief... Für Masse mit vielen Gliedern.
Geht die auch noch?
Falls du Länge und Breite einmal vertauscht hast, nicht tragisch, dann nehm ich die Base auch. |
Ja hab ich wohl einmal vertauscht, ups, kommt dann noch
|
|
Thema: Verkaufe: Des Daxxens 3D-Druckerei |
|
Zitat: |
Original von Brazork
- 175 x 100 (falls das nicht zu groß, also noch im Rahmen ist, 7x4)
|
Das geht sich übrigens noch schön aus, denke 8 breit wäre auch noch möglich
|
|
Thema: Verkaufe: Des Daxxens 3D-Druckerei |
|
Zitat: |
Original von Brazork
Hast du da schon Erfahrung gesammelt, welchen Buffer du vorsehen musst für deine Einheiten? Gibst du da einfach ein Paar Millimeter dazu?
Die Zoll (2.54) werden ja manchmal auch etwas flexibel betrachtet.
|
Aktuell habe ich einen knappen halben Millimeter Luft einkalkuliert, das funktioniert bei den MDF-Bases die ich benutze sehr gut.
Außerdem habe ich gerade die Größe mit den GW verglichen und die passen Haargenau übereinander sollte also sehr gut passen.
Wenns irgendwo zu eng ist kann man die Dinger auch ohne Probleme neu drucken (kostenlos, versteht sich eh von selbst)
Zitat: |
Original von Brazork
Möchte hier einen Kommentar hier ergänzen:
Wenn es im Spiel darum geht, Kante an Kante zu platzieren, sind die kleinen Ränder manchmal irreführend, wenn man nicht während des Spieles klarstellt, wie die Einheiten wirklich stehen.
Ich habe selbst auch die von GW, und auf Turnieren in der 8. Edition wurde ich dafür auch schon schief angesehen, obwohl ich eben immer geklärt habe, wie die Einheiten exakt stehen.
Daher bin ich bei Chaos großteils auf die Metallplatten umgestiegen - die zusammen mit Magneten eine recht gute Lösung zu sein scheinen.
Trotzdem finde ich die "klassischen" Regimentsbases schön, etwa weil man die ebenfalls gestalten kann, sie die Armee noch ein wenig aufwerten können und sie in der Vitrine ein i-Tüpfelchen sein können! Ich habe ja einmal mit dem Gedanken gespielt, die Regimentsbases mit Zeichen für die verschiedenen Chaosgötter zu schmücken, damit ich markieren kann, welchen Göttern die Einheiten gerade folgen...
|
Für meine Echsen hab ich mir auch welche ohne Rand gemacht, genau aus oben genannten Gründen und dann einfach die Ferro-Folie auf den Druck geklebt
Vorteil für mich ist halt dass es immer 100% rechtwinklig ist und während der Druck läuft kann man halt was anderes machen
Was ich da aber noch anbieten könnte wäre natürlich den Rand extrem dünn zu machen so dass er quasi ignoriert werden kann?
@Pro, das File kannst du von mir haben ist jetzt nicht so der risen Aufwand das zu "designen"
|
|
Thema: Verkaufe: Des Daxxens 3D-Druckerei |
|
- Regimentsbase nach Maß 3€/Stk oder 4er Set für 10€
- Angriffs- bzw Fluchtpfeile mit Würfelslot 2€/Stk oder 6er Set für 10€
Gedruckt wird in PLA - Das Material ist ungiftig, kann mit jedem Superkleber sowie PVA Kleber geklebt werden, Normale Acrylfarbe haftet sehr gut
Zudem ist das Material biologisch abbaubar
|
|
Thema: [T9A] Nach da Schindl is vor da Liga |
|
Wie wärs wenn man, egal wieviele Spiele man spielt einfach nur die 5? besten, gegen verschiedene Gegner wertet?
Im besten Fall hat man nach 5 Spielen dann die vollen Punkte, aber die anderen hätten dann noch die Möglichkeit aufzuholen - Sekundärwertung könnte dann einfach die Anzahl der Gesamtspiele sein (Weniger Spiele für maximale Punkte = besser)
|
|
|
Impressum
Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH
Design by GrandDragonLord | Umsetzung & Templates by Deathfragger
|
|