|










|
|
|
 |
Wie findet ihr eure Armeen? |
Starckbert
Gangmitglied

Dabei seit: 22.09.2006
Beiträge: 12.122
Herkunft: Im Wald
 |
|
Wie findet ihr eure Armeen? |
 |
Dachte das wär mal ein interessantes Topic, 40k oder Fantasy, passt alles.
Damit mein ich nicht Spielstärke sondern Minis/Bemalung/Zustand/Attraktivität etc
Ich fang mal an:
- Brets: Meine liebste Armee, massiv Zeit rein gesteckt. Keine Regimonster, aber trotzdem cool. Wart da auf das neue AB... aber zwischendrin werd ich die bestimmt wieder auspacken. Früher sahen die ja übelst aus, sowohl meine Bemalung als auch die alten Minis die ich anfangs hatte. Aktuell find ich die Ritterminis sehr hübsch gemacht!
- Dunkelz: Meine erste Armee überhaupt. Aktuell meine hässlichste. Find die neuen Minis aber sehr hübsch und hab auch einige Minis nachgekauft obwohl ich sie schon hatte in alten Ausgaben. Eignet sich gut für Regimonster und lässt sich auch sehr schön variabel aufstellen! Daher aktuell hoher Spaßfaktor!
- Khemri: War meine erste Armee die ich hardcore gepimped hab, aktuell volle Pulle in Scherben. Hab keine der neuen Einheiten, daher großer Investionsbedarf. Das neue AB törnt mich leider nicht an. Die neuen Minis find ich irgendwie auch nicht so den Reisser... außer vielleicht die Schlangenreiter, die find ich gut.
- Imps(40k): Scheinbar nach neuer Edi noch immer spielbar was ich sehr cool finde. Noch älter als meine Dunkelz, aber viel so 2010/2011 erst gekauft. Find die Minis eigentlich nicht so geil, aber was solls. Von der Bemalung her bin ich aber recht zufrieden. Attraktiv find ich die so mäßig, das liegt aber auch am System und an der Spielart der Armee. Will mir aber keine 40k Armee kaufen, daher spiel ich halt damit was ich hab.
Würds cool finden von euch mal zu lesen wie ihr eure Armeen so findet. Für diejenigen die alles schon mal hatten: könnt ja nur zu den aktuellen Armeen was schreiben die ihr besitzt und wieso ihr die besitzt. gogogogogo
__________________ Wir kämpfen gemeinsam!!11!!!
Das ist der (War) HAMMMER!!drölf!!!
|
|
17.11.2012 19:43 |
|
|
Yersinia pestis
rAtZ
   

Dabei seit: 05.05.2006
Beiträge: 11.955
Herkunft: Tirol
 |
|
guter Thread Onkel, ich hoffe ich habe demnächst mal Lust hier was zu posten
__________________ .
|
|
20.11.2012 14:01 |
|
|
Brazork
Azhag!!!11einseinself
       

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 22.008
Herkunft: Innsbruck Armeen: Chaos, Khemri, Grünhäute, Oger, Imperium
 |
|
Super Thema,
hier mein Senf:
Gruftkönig von Khemri
definitiv meine Lieblingsarmee.
Schon als ich 2004 mit Warhammer angefangen habe, habe ich beschlossen, ein untotes Volk zu spielen. Mir gefällt einfach die Vorstellung, dass ich nach dem Spiel im Idealfall noch meine komplette Armee am Feld stehen und 0 Siegpunkte abgegeben habe.
Khemri unterstützt dieses Spielprinzip.
Die Wahl zwischen Khemri und Vampiren ist dann aus hintergrundtechnischen Gründen gefallen.
Vielleicht war ein gewichtiger Grund ein bisschen auch eine gewisse Einzigartigkeit des Volkes im Gegensatz zu anderen, bestehenden Fantasy-Systemen.
Irgendwie hab ich's dann sogar mal geschafft, ein großes Heer auszuheben.
Bemalung ist sehr angenehm, daher sprach dann auch nix mehr dagegen, bei dem Volk zu bleiben.
Kritik an mich selbst: Dadurch, dass mir Skelette und grundsätzlich die Khemri-Modelle von GW sehr gut gefallen, habe ich so gut wie keine Umbauten in meiner Armee. Auf Skeletten selbst haben auch nicht so viele Farbschichten Platz, daher muss der Fokus der Armee-Bemalung auf anderen Dingen liegen (bei mir sind das Bases und Charaktermodelle). Grundsätzlich geht da aber noch mehr.
Orks und Imperium
Hatte ich anfangs, in der Grundbox.
Da ich Geld sparen wollte, dachte ich schlichtweg daran, die beiden Startvölker: Orks und Imperium ein wenig auszubauen.
Orks
"Böse" war für mich interessanter.
Daher habe ich den Fokus erstmal auf die Orks gelegt. Immer wieder zu den Turnieren hin kamen neue Einheiten und Modelle dazu, die dann auch für das Turnier fertig bemalt wurden.
Habe mich bei Bemalung auch nie sonderlich bemüht, sondern wollte eigentlich immer nur mit bemalten Armeen auf Turniere.
So kam ich auch schnell auf stattliche Armee-Größen.
Bemalung ist angenehm. Zwischendurch ein bisschen Variation ist gerade bei Orks durch die große Einheitenauswahl sehr gut möglich.
Imperium
Sind immer nebenbei "mitgegangen".
Bemalung in meinen Augen am schwierigsten, daher geht da auch nix mehr weiter zur Zeit.
Möchte da über kurz oder lang aber einmal eine spielbare Armee haben, damit ich etwas Abwechslung beim Spielen habe.
Großes Plus: Viele Alternativmodelle, mit denen das Heer ausgebaut werden kann, da natürlich "Menschen" in so gut wie jedem System vertreten sind und man die freie Wahl von verschiedenen Herstellern hat.
weitere Armeen
Oger- und Vampir-Einheiten habe ich auch noch ein paar zuhause.
Sollten eigentlich so zum Spaß bemalt werden und falls das Malen gefällt (und bei den Ogern ist das auch wieder sehr angenehm), würde die Armee ausgebaut.
Bei Vampiren war die Idee, dass ich die im Khemri-Style gestalte und so auch eine spielbare Vampir-Armee im Wüstenschema aufbauen könnte.
Die beiden Völker sind von der Spielweise wieder etwas unterschiedlich, daher auf jeden Fall für mich interessant.
Dadurch, dass aber bei den ersten drei genannten, also meinen Haupt-Völkern noch tonnenweise unbemaltes Zeuch bei mir zuhause rumsteht, müssen der Oger- und der Vampir-Plan vorerst noch warten
__________________ Waaagh, Brazork!
We don’t make mistakes here, just happy little accidents - Bob Ross in 'The Joy of Painting'
letzter Turniersieger der WHFB - 8. Edition
|
|
20.11.2012 15:17 |
|
|
obaobaboss
Fantasy bis zum Ende V.2
   

Dabei seit: 24.12.2005
Beiträge: 12.741
Herkunft: Südtirol Passeiertal Armeen: Orkze un' Gobbos, Hochelfchen
 |
|
Dann möchte ich auch mal
Orks und Goblins
Ganz klar "meine" Armee. Eigentlich ist auch meine Begeisterung für Orks aus Warcraft II der Grund, warum ich ins Tabletop gekommen ist und bei den Orks hat von Anfang an alles gepasst. Mittlerweile umso mehr, da die Warcraft Orcs inzwischen ja auch zu einer "edlen Kriegerrasse" geworden sind, wie es schon bei Gothic und anderen Universen der Fall ist. Pfff... ich will meine Orks einfach und brutal. Sie sind unglaublich vielseitig zu spielen (vor allem wenn, wie bei mir, die wettbewerbsfähigkeit nicht erstrangig ist) und bieten ein sehr breites Spektrum an Minis und Einheiten. Es macht sehr viel Spaß, man kann viel Würfeln. Auch wenn es sich mittlerweile ein wenig reduziert hat, das zufällige ist für mich ein großer Spaßfaktor. Auch für Umbauten ist sehr viel Platz. Bemalung ist bei mir immer zweischneidig. Wenn ich es simpel halte, was bei mir leider auch oft unsauber heißt, dann mag ich es. Man könnte aus den Minis viel mehr rausholen, für mich ist es so aber schon aufwendig genug, da sie ja auch zahlreich Details dabei haben.
Hochelfen
Ich weiß noch, wie ich mit mir selbst gerungen habe, welches Volk ich mir denn noch zulegen sollte. Dann habe ich mich halt dafür entschlossen, dass sie einfach sehr konträr zu den Grünhäuten sein sollten. Sprich sie haben weniger große Regimenter, sind dafür Morals stärker. Gut-Böse, Schmutzig-Sauber (auch wenn es bei der Bemalung vielleicht nicht ganz durchscheint
), alles gute Gründe. Ich bereue den Kauf auch nicht. Denn auch Hochelfen sind vielseitig zu spielen... da gehen einige Obr-Listen.
Imperium
Baue ich im Moment auf. Für mich alten Fluffhasen ist es natürlich nur eine Frage der Zeit gewesen, bis ich eine Armee aufstelle, aus deren Sicht der Großteil des Fluffs auch zu erhalten ist. Zum Spielen kann ich hier noch nichts sagen, Bemalung ist dasselbe, nur beim Zusammenbauen habe ich sehr viel Spaß, weil es ja so viele "Menschen-Bits" gibt, die man kombinieren kann.
__________________ Schmeißt eure Fantasy-Bits nicht weg, gebt sie dem Obrrrrr!!!
|
|
20.11.2012 15:28 |
|
|
Starckbert
Gangmitglied

Dabei seit: 22.09.2006
Beiträge: 12.122
Herkunft: Im Wald
Themenstarter
 |
|
Cool dass hier mal was geht! Dachte das Topic interessiert keinen!
Freut mich eure Hintergründe zu den Armeen und andere Infos zu lesen.
@ Brazzi / Armeen aus dem Starterpack:
Als ich angefangen hab zu spielen, dachte ich: jeder wird die Modelle von der Starterbox zur Armee aufbauen, daher wird es nur wenig verschiedenes geben. Also waren meine ersten beiden Armeen (Dunkelz, IG) absichtlich nicht von der Starterbox
Aber die Angst hat sich ja eh als völlig unbegründet herausgestellt.
__________________ Wir kämpfen gemeinsam!!11!!!
Das ist der (War) HAMMMER!!drölf!!!
|
|
20.11.2012 16:13 |
|
|
|
|
 |
Impressum
Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH
Design by GrandDragonLord | Umsetzung & Templates by Deathfragger
|
|