Style-Pic Tabletop - Tirol Style-Pic
Style-Pic
   
Tabletop - Tirol » Tabletop Spiele » The Ninth Age / The Old World / Warhammer Fantasy » Allgemeines » Philosophie und Quatschen rund um das "Jahr des Fantasy" » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Philosophie und Quatschen rund um das "Jahr des Fantasy"
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Brazork Brazork ist männlich
Azhag!!!11einseinself


images/avatars/avatar-1204.jpg

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 22.095
Herkunft: Innsbruck
Armeen: Chaos, Khemri, Grünhäute, Oger, Imperium

fant Philosophie und Quatschen rund um das "Jahr des Fantasy" Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Begleitend zum Haupt-Thread möchte ich hier einen Laber-Thread erstellen.

Warum?

Weil ich mir mittlerweile auch Gedanken mache, womit ich mich ein Jahr lang beschäftigen möchte.

Gerne kann jeder andere, der noch unentschlossen ist, oder der Senf dazu beitragen möchte, hier ebenso teilnehmen...



An welchen Projekten sitze ich sonst - in diesem Hobby?

* Von Juli bis September wird im Rahmen des Sommerprojektes DSA Schicksalspfade gemalt: mind. 18 Minis
* Von November bis April wird aller Voraussicht nach noch einmal DSA Schicksalspfade gemalt: weitere 36 bis 48 Minis mindestens..

Was geht also parallel (und dazwischen)? Was könnte mein Projekt sein?
  • Als Spielsystem kommt auch hier (noch einmall) DSA Schicksalspfade in Frage.
    Es gibt noch viele weiteren Minis - inkl. Szenario-Material.
    Ich könnte hier eine Herangehensweise nach Szenarien versuchen: Es gibt viele Szenarien, die Extra-Material fordern. Und das könnten dann Inhalte des Projektes werden.
  • Auch TOW wäre eine Idee. Warum auch immer - aber falls dann mal doch jemand dieses Spiel spielen würde - z.B. als Quereinsteiger, der sich einfach vorab schon mit dem System beschäftigt hat... - könnte ich mir eine (zweite) Armee aufbauen, die ich in TOW spielen könnte (neben Khemri-Listen mit Drachen). Eine Grundidee gibt es schon. Ich müsste mir eine komplette Armee dafür holen und aufbauen.
  • Eine weitere T9A Armee? Oder auch eine meiner bestehenden gezielt auf Vordermann bringen? Ich kann mir gut vorstellen, dass ich z.B. mein Imperium überarbeite und etwa gezielt Regimentsbases baue, die Miniaturensammlung vervollständige und auch ein paar Figuren ergänze. Ob das quantitativ ausreicht, um hier 1 Jahr lang guten Content zu liefern? Keine Ahnung
  • Herr der Ringe. Ich habe sehr viel bei mir zuhause rumliegen. Und für ein paar meiner Armeen sogar noch reichlich unbemalte Minis. Es könnte interessant sein, mit diesem System einzusteigen.
  • Man'o'war ... oder sonst ein System?


Allen Projekt-Ideen ist gemein, dass sie hier nur wenig präsent sind bzw. einfach wenig werden.
Spielpartner zu finden, ist daher bei allen Systemen vermutlich ähnlich schwierig.

Wie sieht's bei euch so aus?
Hat jemand von euch vor, sich mit eine meiner genannten Systeme auch intensiver auseinanderzusetzen oder gar hier mitzumachen?
Mit Spielpartnern macht sich das leichter, vielleicht auch meine Entscheidungsfindung.

__________________
Waaagh, Brazork!

We don’t make mistakes here, just happy little accidents - Bob Ross in 'The Joy of Painting'
letzter Turniersieger der WHFB - 8. Edition

Gestern, 15:47 Brazork ist online E-Mail an Brazork senden Homepage von Brazork Beiträge von Brazork suchen Nehmen Sie Brazork in Ihre Freundesliste auf
Rygar
Xivi


images/avatars/avatar-550.jpg

Dabei seit: 09.10.2008
Beiträge: 5.832

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich finde das hättest du ruhig auch im Allgemeinen Thread bringen können, aber schadet hier ja auch nicht : ) Meine Situation ist die folgende auf deine Fragen:

Als Spielsystem kommt auch hier (noch einmall) DSA Schicksalspfade in Frage.Es gibt noch viele weiteren Minis - inkl. Szenario-Material.Ich könnte hier eine Herangehensweise nach Szenarien versuchen: Es gibt viele Szenarien, die Extra-Material fordern. Und das könnten dann Inhalte des Projektes werden.

Da wir eh eine Kampagne spielen die auch dokumentiert wird siehst du da meine Bereitschaft mich einzufuchsen. Ich habe alles an Material und spiele das weiter. Ich würde dann mit dir die Bande bemalen : ) Und gerne auch für Spiele bereit stehen.

Auch TOW wäre eine Idee. Warum auch immer - aber falls dann mal doch jemand dieses Spiel spielen würde - z.B. als Quereinsteiger, der sich einfach vorab schon mit dem System beschäftigt hat... - könnte ich mir eine (zweite) Armee aufbauen, die ich in TOW spielen könnte (neben Khemri-Listen mit Drachen). Eine Grundidee gibt es schon. Ich müsste mir eine komplette Armee dafür holen und aufbauen.

Das würde ich sehr gerne sehen von dir, und mir wäre auch egal nach welchem Rank and File wir spielen - Hauptsache Fantasy^^ Ich kann heir mein Imperium anbieten nach T9a BAses, die aber komplett so auch in ToW zu spielen sind : ) Ich würde dann mit dir ein paar Einheiten auch von dieser Armee bemalen.

Eine weitere T9A Armee? Oder auch eine meiner bestehenden gezielt auf Vordermann bringen? Ich kann mir gut vorstellen, dass ich z.B. mein Imperium überarbeite und etwa gezielt Regimentsbases baue, die Miniaturensammlung vervollständige und auch ein paar Figuren ergänze. Ob das quantitativ ausreicht, um hier 1 Jahr lang guten Content zu liefern? Keine Ahnung

Siehe gleich wie oben - würde ein wenig Imperium mit bemalen und stehe gerne für Partien bereit, habe ich ja auch gezeigt letztes Mal. Manche wie Gsalm, Morvael (im Sommer) sind sicher auch mal für eine Partie zu haben. Eventuell auch mal hier am mitdiskutieren : )

Herr der Ringe. Ich habe sehr viel bei mir zuhause rumliegen. Und für ein paar meiner Armeen sogar noch reichlich unbemalte Minis. Es könnte interessant sein, mit diesem System einzusteigen.

Herr der Ringe ist nicht mehr meines, allerdings: Eine kleine Heldentruppe bemalen würde mich reizen und würde ich zur Unterstützung eines HdR Projektes von dir auch mitmachen : ) d.h. entweder Bilbos Truppe oder die Gefährten, nach deinem gewählten Projekt. Auf böser Seite könnte man ja Ringgeister oder so machen. Auch kleinte Truppe, nicht so viel und schlimm zu bemalen.

Man'o'war ... oder sonst ein System?

Zu so kleinem lasse ich mich gerne immer überreden.

Du siehst, beim meisten hättest du zumindest einen Spiel / Diskussionspartner in meiner Person, aber bin gespannt auf andere Leute und ihre Ansichten : )

Beste Grüße

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Rygar: Gestern, 16:05.

Gestern, 16:04 Rygar ist online E-Mail an Rygar senden Beiträge von Rygar suchen Nehmen Sie Rygar in Ihre Freundesliste auf
obaobaboss obaobaboss ist männlich
Fantasy bis zum Ende V.2


images/avatars/avatar-660.gif

Dabei seit: 24.12.2005
Beiträge: 12.780
Herkunft: Südtirol Passeiertal
Armeen: Orkze un' Gobbos, Hochelfchen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bei den meisten (abgesehen von Man'o'War und neuen Armeen) hast du vermutlich eh genug rumliegen, um es für das Projekt zu strecken.

Ich interpretiere das Projekt für mich auf jeden Fall so, Altlasten etwas abzubauen und weniger noch etwas Neues zu starten.

Mit meinen spärlichen Besuchen bin ich für TOW/T9A sowieso zu haben, Schicksalspfade spiele ich auch gern, wobei da noch genügend Banden in deiner Sammlung sind, die ich probieren wollen würde. Auseinandersetzen werde ich mich aus spielerischer Sicht erst damit, wenn ein Spiel in absehbarer Nähe ist. Bei TOW hintergrundtechnisch und modelltechnisch bin ich ständig dran.

HdR schaue ich gerne zu, aber selber spielen ist für mich da nicht so interessant.


Man'o'War ist ein bisschen seltsam. Obwohl es ja ein Spiel in der Warhammer-Welt ist und es auch von vielen stark gelobt wird... es ist für mich leider nicht interessant. Habe es nicht so mit Schiffen und Seekampf.

__________________
Schmeißt eure Fantasy-Bits nicht weg, gebt sie dem Obrrrrr!!!
Gestern, 16:27 obaobaboss ist online E-Mail an obaobaboss senden Beiträge von obaobaboss suchen Nehmen Sie obaobaboss in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie obaobaboss in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von obaobaboss anzeigen
Brazork Brazork ist männlich
Azhag!!!11einseinself


images/avatars/avatar-1204.jpg

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 22.095
Herkunft: Innsbruck
Armeen: Chaos, Khemri, Grünhäute, Oger, Imperium

Themenstarter Thema begonnen von Brazork
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Für mich persönlich zählt das Star Wars Universum in die Kategorie "Science Fiction", passt also nicht so wirklich in das "Jahr des Fantasy".

Theoretisch wäre auch
  • Star Wars Legion

ein mögliches System, mit dem sich "neu" auseinandersetzen vielleicht reizen würde...
In der Rangliste ist das System aber nachvollziehbar weit unten, da eben "vielleicht nicht Fantasy".

Wenn man aber in die Materie eintaucht: Star Wars hebt sich von klassischem Science Fiction ab, gehört also zu so einer Art "Science Fiction Fantasy".

__________________
Waaagh, Brazork!

We don’t make mistakes here, just happy little accidents - Bob Ross in 'The Joy of Painting'
letzter Turniersieger der WHFB - 8. Edition

Gestern, 16:33 Brazork ist online E-Mail an Brazork senden Homepage von Brazork Beiträge von Brazork suchen Nehmen Sie Brazork in Ihre Freundesliste auf
Marlie Marlie ist männlich
Schwarzork-Gargboss


images/avatars/avatar-1224.jpg

Dabei seit: 14.06.2021
Beiträge: 744
Herkunft: Innsbruck
Armeen: 40k, Aos, Killteam

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Soweit mit bekannt laufen Sachen wie Warhammer und Star Wars sogar unter dem Genre "Science Fantasy" Augenzwinkern

__________________
.
„Wir sind die noblen Blood Angels des Imperators – ein wenig Blut, ein bisschen Gemetzel und Horus‘ Kopf auf einem Spieß, was kann da schon schiefgehen?“ – Captain Daraios von den Blood Angels
.
Gestern, 18:47 Marlie ist offline E-Mail an Marlie senden Beiträge von Marlie suchen Nehmen Sie Marlie in Ihre Freundesliste auf
Brazork Brazork ist männlich
Azhag!!!11einseinself


images/avatars/avatar-1204.jpg

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 22.095
Herkunft: Innsbruck
Armeen: Chaos, Khemri, Grünhäute, Oger, Imperium

Themenstarter Thema begonnen von Brazork
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Warhammer läuft für mich klar unter Fantasy. rotes Gesicht
Warhammer 40k ist für mich Science Fiction, kenne dort aber nicht den Hintergrund.

__________________
Waaagh, Brazork!

We don’t make mistakes here, just happy little accidents - Bob Ross in 'The Joy of Painting'
letzter Turniersieger der WHFB - 8. Edition

Gestern, 19:19 Brazork ist online E-Mail an Brazork senden Homepage von Brazork Beiträge von Brazork suchen Nehmen Sie Brazork in Ihre Freundesliste auf
gsalm gsalm ist männlich
Schwarzer Korsar


images/avatars/avatar-1229.jpg

Dabei seit: 11.11.2024
Beiträge: 42

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Für mehr t9A Spiele wär ich zu haben, vorallem nachdem ich jetzt eine 2. Armee fertiggedruckt habe, die nicht so anstrengen zu handhaben ist wie die Skavenhorde.
Wirklich zeit in das System investieren zahlt sich dann aber natürlich erst richtig aus wenn sich mehrere aktivere Spieler finden.

Und wegen der Klassifizierung: waren da nicht Echsenmenschen Raumschiffe in den Endtimes und die paar infos zu den Alten waren auch generell mehr Sci-fi als Fantasy wenn ich mich recht erinnert. Also Warhammer is 99% Fantasy^^

Falls du so nebenbei an Star Wars interesse hast könnt ich dir auch Shatterpoint empfehlen, weil man da halt nur so 8 Modelle spielt eignet es sich recht gut für nebenbei.
Gestern, 20:11 gsalm ist offline E-Mail an gsalm senden Beiträge von gsalm suchen Nehmen Sie gsalm in Ihre Freundesliste auf
Rygar
Xivi


images/avatars/avatar-550.jpg

Dabei seit: 09.10.2008
Beiträge: 5.832

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Oba dein Gelände Vorschlag finde ich super! Den sehe ich durchaus als würdiges Projekt an, da ein Spieltisch genauso viel Arbeit gibt wie eine Armee : )

@Brazzi wenn du Star Wars Legion machst würde ich aufgrund der doch vielen Fantasy Elemente sagen okay, aber da müsstest Gsalm oder Salynard fragen wie das geht^^ Ne Einstiegsbande würde ich vielleicht sogar mitmachen wenn sich mehr finden wollen.

@Gsalm Bezüglich deiner Vorschläge - finde ich alles vertretbar, wenn Karadrhons in AoS zählen dann auch Warmachine^^

BEste Grüße
Gestern, 20:54 Rygar ist online E-Mail an Rygar senden Beiträge von Rygar suchen Nehmen Sie Rygar in Ihre Freundesliste auf
gsalm gsalm ist männlich
Schwarzer Korsar


images/avatars/avatar-1229.jpg

Dabei seit: 11.11.2024
Beiträge: 42

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Rygar
@Oba dein Gelände Vorschlag finde ich super! Den sehe ich durchaus als würdiges Projekt an, da ein Spieltisch genauso viel Arbeit gibt wie eine Armee : )

@Brazzi wenn du Star Wars Legion machst würde ich aufgrund der doch vielen Fantasy Elemente sagen okay, aber da müsstest Gsalm oder Salynard fragen wie das geht^^ Ne Einstiegsbande würde ich vielleicht sogar mitmachen wenn sich mehr finden wollen.

@Gsalm Bezüglich deiner Vorschläge - finde ich alles vertretbar, wenn Karadrhons in AoS zählen dann auch Warmachine^^

BEste Grüße


Star Wars Legion is das Armee scale system Star Wars Shatterpoint is das Skirmish System mit so 8 Modelle. Sind zwar von der selben Firma aber nicht kompatibel. Legion kenn ich de Regeln nicht aber für Shatterpoint, wenns dich morgen beim KF interessiert können wir dir da aber sicher was zeigen nach deinem 40k Spiel.
Gestern, 21:23 gsalm ist offline E-Mail an gsalm senden Beiträge von gsalm suchen Nehmen Sie gsalm in Ihre Freundesliste auf
Naugrim
Chaosritter


Dabei seit: 05.11.2023
Beiträge: 123
Herkunft: OÖ

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Brazork

Ich freue mich schon auf das Schicksalspfade Einführungsspiel, Brazzi! Vielen Dank dafür! Ob da mehr daraus wird für mich hängt natürlich auch davon ab, ob es mir gefällt und wie aufwendig das System ist.

Für Herr der Ringe hast du mit mir auf jeden Fall auch immer jemanden zum Spielen. Da ich auch einige unbemalte Herr der Ringe Minis habe, mache ich beim Sommerprojekt der Tabletop Welt mit HDR mit. Ich möchte meine Morannon-Ork-Listen erweitern und die Gefährten als spielbare Liste (mit dem Pony) bemalen.

TOW oder T9A würden mich zwar sehr reizen. Besonders eine (oder Marlis ^^) Zwergenarmee hab ich schon länger überlegt. Auf jeden Fall wirds damit aber in diesem Jahr nichts mehr, weil ich heuer schon zu viele neue große Systeme angefangen habe.
Gestern, 21:45 Naugrim ist offline E-Mail an Naugrim senden Beiträge von Naugrim suchen Nehmen Sie Naugrim in Ihre Freundesliste auf
Morvael Morvael ist männlich
Gralsritter


images/avatars/avatar-1210.jpg

Dabei seit: 03.02.2020
Beiträge: 226
Herkunft: Innsbruck
Armeen: Hochelfen, Skaven, Wikinger

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Brazork
Hat jemand von euch vor, sich mit eine meiner genannten Systeme auch intensiver auseinanderzusetzen oder gar hier mitzumachen?


Ich habe ja das Grundbuch von Schicksalspfade als PDF und unsere Testspiele haben mir gut gefallen. Werde zwar keine Minis fuer das System kaufen - unter anderem, weil du eh schon ziemlich alles hast - wuerde aber das Spiel trotzdem gerne gelegentlich spielen wollen.

Mittelfristig moechte ich ja Sassaniden aufbauen, welche ich T9A-konform basen moechte (Saga ist recht flexibel mit Base-Groessen, daher geht das). Kannst also weiterhin mit mir als Mitspieler rechnen. Allerdings moechte ich mich diesen Sommer vor allem einerseits mit Malen und andererseits etwas tiefer mit 3D-Druck beschaeftigen (etwas konkreter: Fein-Tuning von Parametern sowie Modellierung in Blender) und werde daher weniger Hobbyzeit zum (Vorbereiten von) Spielen haben.

Da meine Gedanken beim "Lernen" immer wieder zu Mortheim abgeschweift sind, haben sich mittlerweile drei Optionen fuer mich herauskristallisiert:

Skaven:
Da ich bereits einen Grundstock an Modellen (fuer Mortheim relevant Klanratten und Rattenoger) besitze, muesste im Wesentlichen nur Helden bemalen. Zu wenig fuer das "Jahr der Fantasy", daher aber gut als Kompromiss geeignet, um schnell und ohne viel zusaetzlichen Platzverbrauch Mortheim spielen zu koennen. Ausserdem scheint noch niemand eine solche Bande zu spielen (?). Zum Hintergrund habe ich mir hier noch nicht viele Gedanken gemacht, Gruende fuer die Praesenz von Skaven in Mortheim gibt es aber zuhauf. Etwas schwieriger wird wohl das Schreiben von Hintergrund fuer einzelne Charaktere zu werden.

Middenheimer:
Deren Modelle gefallen mir von den hier aufgelisteten Optionen am besten.

Chaos-Kultisten:
Zwar gefallen mir deren Modelle weniger als die der anderen hier aufgelisteten Banden, allerdings sind mir schon einige Gedanken zum Hintergrund des Kultanfuehrers gekommen. Dieser haette sich nach der Verfolgung durch imperiale Instutitionen aufgrund seiner magischen Kraefte den Chaosgoettern zugewandt. Urspruenglich ein fuer die Warhammer-Welt infolge seiner Gelehrtsamkeit vergleichsweise fortschrittliches Weltbild habend, wird er durch die erlebte Verfolgung hart und durch die Argumenten mit Feuer und Mistgabeln antwortenden Bevoelkerung zynisch. Getrieben wird er von seinen Hass auf die Imperium vorherrschenden Dogmen, insbesondere durch die daraus hervorgegangenen Hexenjaeger (von denen, soweit ich weiss, einige eine Bande haben) sowie den dafuer verantwortlichen Klerus. Die infolgedessen von ihm und seinen Anhaengern veruebten Graeueltaten stuenden im krassen Gegensatz zu seinem frueheren Weltbild und sorgen somit fuer einen ihn zerreissenden inneren Konflikt. Es wuerde mich sehr reizen, den daraus resultierenden langsamen Abstieg in den Wahnsinn zu erzaehlen (wobei der Charakter die Strassen Mortheims dafuer lange genug ueberleben muesste).

Momentan tendiere ich zu den Chaos-Kultisten.
Heute, 06:13 Morvael ist offline E-Mail an Morvael senden Beiträge von Morvael suchen Nehmen Sie Morvael in Ihre Freundesliste auf
Rygar
Xivi


images/avatars/avatar-550.jpg

Dabei seit: 09.10.2008
Beiträge: 5.832

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Sehr schöne Ideen Morvael, ich finde die Chaosidee klingt wunderbar! Vor allem die wunderschöne Ironie das er die ungebildeten Massen bestätigt indem er genau zu dem wird was sie ihm prophezeit haben durch sein offenes Weltbild großes Grinsen
Heute, 08:07 Rygar ist online E-Mail an Rygar senden Beiträge von Rygar suchen Nehmen Sie Rygar in Ihre Freundesliste auf
obaobaboss obaobaboss ist männlich
Fantasy bis zum Ende V.2


images/avatars/avatar-660.gif

Dabei seit: 24.12.2005
Beiträge: 12.780
Herkunft: Südtirol Passeiertal
Armeen: Orkze un' Gobbos, Hochelfchen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wie geht der Spruch bei 40K? "Ein offener Verstand ist wie eine unbewachte Festung"

Ist sicherlich eine schwierige Entscheidung, zwischen den Modellen, auf denen man Lust hat und das erzählerische Projekt, auf das man Lust hat.

Am besten machst du beides, Mortheimbanden sind ja nicht so groß Baby Baby

__________________
Schmeißt eure Fantasy-Bits nicht weg, gebt sie dem Obrrrrr!!!
Heute, 08:33 obaobaboss ist online E-Mail an obaobaboss senden Beiträge von obaobaboss suchen Nehmen Sie obaobaboss in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie obaobaboss in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von obaobaboss anzeigen
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Tabletop - Tirol » Tabletop Spiele » The Ninth Age / The Old World / Warhammer Fantasy » Allgemeines » Philosophie und Quatschen rund um das "Jahr des Fantasy"

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH
Design by GrandDragonLord | Umsetzung & Templates by Deathfragger

 
Style-Pic