|










|
|
|
 |
Fazit Turnier |
Brazork
Azhag!!!11einseinself
       

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 22.001
Herkunft: Innsbruck Armeen: Chaos, Khemri, Grünhäute, Oger, Imperium
 |
|
Bei dem Turnier am vergangenen Sonntag waren ja viele Spieler aus Tirol dabei,
auch einen Gast aus Wien / Bayern und einen aus Utrecht (!) durften wir begrüßen.
Und ich hatte das Gefühl, dass alle das Turnier für ein gelungenes Event hielten.
Was sind positive und vielleicht auch weniger positive Eindrücke für euch?
Mich persönlich würde interessieren,
1.)
wie ihr mit euren Armeelisten zufrieden wart.
Was würdet ihr an euren Listen ändern, rückwirkend betrachtet...
Gab es irgendwelche Dinge, die richtig gut waren?
2.)
Und: Wart ihr mit der Punktegröße zufrieden? Hättet ihr lieber mehr oder weniger Punkte beim Turnier gespielt?
3.)
Waren die Szenarien OK? Wären andere Szenarien interessanter gewesen?
Habt ihr etwas vermisst beim Turnier, auch szenariotechnisch?
__________________ Waaagh, Brazork!
We don’t make mistakes here, just happy little accidents - Bob Ross in 'The Joy of Painting'
letzter Turniersieger der WHFB - 8. Edition
|
|
28.08.2023 12:31 |
|
|
_stevo_23
immer Fünfter.


Dabei seit: 09.03.2017
Beiträge: 438
Herkunft: Mutters Armeen: Gundabad,Elben und Co
 |
|
1.) Ja war im großen und ganzen zufrieden. Meine Gute Armee macht halt einfach echt nit den Schaden den ich mir erhofft habe. Eventuell Helden ändern bei meiner guten Liste oder eine andere Armee spielen
Mir Rettet halt ein Modell das ganze Tunier. Ohne Azog hätt ich wahrscheinlich jedes der drei Spiele komplett verloren was echt traurig ist. Hab eigentlich keine großen Spielfehler gemacht und bekomm zweimal echt aufs Maul… (besonders mit Lothlorien).
2.)
700 Punkte find ich echt cool zum spielen. Macht mM nach am meisten Spaß.
3.) Szeanrios waren okay. Da gibts nigs zum aussetzten
__________________ ~Nuzdigid? Nuzdi gash~
Dragonslayer :D
|
|
28.08.2023 14:10 |
|
|
Kurl Veranek
Komet alda
   

Dabei seit: 07.11.2006
Beiträge: 13.843
Herkunft: Vomp Armeen: Füße auf Steinen
 |
|
Zitat: |
Original von Brazork
1.)
wie ihr mit euren Armeelisten zufrieden wart.
Was würdet ihr an euren Listen ändern, rückwirkend betrachtet...
Gab es irgendwelche Dinge, die richtig gut waren?
|
Düsterwald habe ich nur 1x gespielt kann da wenig dazu sagen.
Die Ostlinge 3x 2x gewählt gegen Rohan 1x müssen gegen letztes Bündnis.
Fazit der Armee sie haben echt probleme gegen V6 aufwärts. Mit nur 2 Modellen die S4 haben passiert da nicht viel. Sie leben von KG 5 dank dem Emperor der zum Glück alle 3 Spiele überlebt hat. Ohne den geht nix.
Rutabi war auch gut. Brogir eigentlich nicht so entscheidend dabei zu haben. Frage mich ob nicht ein Dragon Knight besser gewesen wäre.
Zitat: |
Original von Brazork
2.)
Und: Wart ihr mit der Punktegröße zufrieden? Hättet ihr lieber mehr oder weniger Punkte beim Turnier gespielt?
|
Punktegröße fand ich super. Man kann auch mal teurere Modelle mitnehmen die Spiele sind trotzdem in 2 Stunden gut zu machen.
Zitat: |
Original von Brazork
3.)
Waren die Szenarien OK? Wären andere Szenarien interessanter gewesen?
Habt ihr etwas vermisst beim Turnier, auch szenariotechnisch? |
Szenrien haben mir gut gepasst.
__________________ Sa'an'ishar
In pain there is life, in darkness endless strength.
Sometimes it's better to light a flamethrower than curse the darkness.
Keelah se'lai!
|
|
28.08.2023 14:32 |
|
|
Toastbrot
Drachenprinz
   

Dabei seit: 14.11.2022
Beiträge: 84
Herkunft: Freiburg im Breisgau Armeen: Angmar, Moria, Elbenvölker, Mordor, Dol Guldur
 |
|
Zitat: |
Original von Brazork
1.)
wie ihr mit euren Armeelisten zufrieden wart.
Was würdet ihr an euren Listen ändern, rückwirkend betrachtet...
Gab es irgendwelche Dinge, die richtig gut waren? |
Lohrien (Rumil&Haldir) + Boromir & Aragorn hat find ich ganz gut performt.
Wiele Heldentümer und die K5 und K6 war sehr effizient.
Trotz 7 Bogis und Haldir mit doppelten Schuss hab ich wenig Schaden im Fernkampf verursacht... kann aber auch an mir und meinen Würfel liegen
Sonst kann ich sie empfehlen
Mit meiner Mordorliste (Razgush, Kardush, Dunkler Marschall auf Fellbestie und Gorgoroth Bestie) hatte ich nur ein Game...
und bei dem hatte ich gar kein Glück und Pech kam dann auch hinzu...
Müsste sie nochmal testen/spielen um mehr dazu sagen zu können
Zitat: |
Original von Brazork
2.)
Und: Wart ihr mit der Punktegröße zufrieden? Hättet ihr lieber mehr oder weniger Punkte beim Turnier gespielt? |
Punktezahl fand ich gut, ich bin aber auch ein Fan von mehr Punkten, da 700P langsam Standard geworden ist.. jedenfalls bei den wöchentlichen Killing Fields.
Nur Grünes Bündnis war auch mal ganz fein. Muss jetzt aber nicht der Regelfall sein ;D
Zitat: |
Original von Brazork
3.)
Waren die Szenarien OK? Wären andere Szenarien interessanter gewesen?
Habt ihr etwas vermisst beim Turnier, auch szenariotechnisch? |
Fand die Szenarien super gewählt!
Was ich nur immer finde dass man die Maelstrom Szenarien etwas anpassen sollte.. Anstatt dass die Spieler am Ende seiner jeweiligen Bewegungsphase reinwürfeln, sollen sie einfach abwechselnd reinwürfeln können, jedenfalls in der ersten Runde.. find ich ist fairer für beide Spieler
__________________ „Erwartet mein Kommen, beim ersten Licht des fünften Tages. Bei Sonnenaufgang, schaut nach Osten.“
|
|
28.08.2023 16:47 |
|
|
Brazork
Azhag!!!11einseinself
       

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 22.001
Herkunft: Innsbruck Armeen: Chaos, Khemri, Grünhäute, Oger, Imperium
Themenstarter
 |
|
Danke für eure Feedbacks!
Mit dem stevo habe ich gestern gemeinsam ein bisschen philosophiert über eine neue gute Liste.
Ich finde 700 Punkte zu viel, für mich persönlich zumindest oberes Limit. Ich fände 600 oder 500 oder noch weniger kompakter, und besonders für ein Turnier auch ausreichend. Spieltiefe ändert sich einfach irgendwann nicht mehr. Dann stehen sich zwei Armeen in einer Kampflinie gegenüber, wo nur noch viel gewürfelt wird. Aber ob da 700 oder 500 gegenüberstehen, macht oft nur minimale Unterschiede.
Bei den Szenarien hatte ich das Gefühl, dass Massenarmeen eigentlich immer gut waren - jedenfalls aber nie nachteilig. Bei meinen Turnieren hatte ich daher immer auch gerne ein Szenario eingebaut, das auch einmal kleineren Listen einen Vorteil bringt, sodass man beim Listenschreiben nicht immer das Ziel vor Augen hat, "möglichst viele" Modelle in die Liste zu packen.
Ich denke, hätte ich gespielt (ich hatte schon einen Würfel in der Hand für den Würfelwurf für die Armeewahl, gegen den Max in Runde 1), dann hätten vermutlich alle meine Gegner lieber gegen meine Graue Schar gespielt.
Und ich selbst hätte sie vielleicht wegen des Styles auch selbst gewählt. Dem Untergang geweiht und zur Niederlage verdammt - oder so.
Ich denke, die Szenarien aus dem Szenario-Buch sind vielleicht schön und gut für spontanes Spielen, aber gerade bei einem Turnier kann man sich gezielt welche raussuchen und eben auch noch anpassen oder abändern. Einfach mal probieren.
Ganz anders wäre diese Überlegung, einmal nicht nur die Tische bei einem Turnier vorzugeben, sondern auch gleich noch die Begegnung:
* eine Platte, in der eine Rohan-Streitmacht von Uruk-hai überfallen wird
* eine Zwergenstadt, in der Zwerge gegen Goblins um die Vorherrschaft kämpfen
* Schwarze Reiter, die die Gefährten jagen
* Elben, die im Düsterwald gegen wilde Tiere kämpfen
* Seestadt, die sich gegen Gundabad-Orks behaupten müssen
...
Dazu noch mit passenden Szenariobedingungen und vielleicht auch unterschiedlichen Punktegrößen etc.
Wenn das Begeisterungsstürme hervorrufen würde, wär das doch nice, oder nicht?
__________________ Waaagh, Brazork!
We don’t make mistakes here, just happy little accidents - Bob Ross in 'The Joy of Painting'
letzter Turniersieger der WHFB - 8. Edition
|
|
29.08.2023 13:30 |
|
|
Kurl Veranek
Komet alda
   

Dabei seit: 07.11.2006
Beiträge: 13.843
Herkunft: Vomp Armeen: Füße auf Steinen
 |
|
Das wäre eher was für eine Szenario Tag als für ein Turnier finde ich. Dann wird auch viel entspannter gespielt.
__________________ Sa'an'ishar
In pain there is life, in darkness endless strength.
Sometimes it's better to light a flamethrower than curse the darkness.
Keelah se'lai!
|
|
29.08.2023 17:06 |
|
|
Brazork
Azhag!!!11einseinself
       

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 22.001
Herkunft: Innsbruck Armeen: Chaos, Khemri, Grünhäute, Oger, Imperium
Themenstarter
 |
|
.. kommt am Ende eh auf's gleiche raus:
10 Nerds treffen sich, um 3 oder 4 Spiele Herr der Ringe zu spielen.
Ich nehme an, du beziehst dich auf meinen letzten Absatz - also mit den hintergrundgetreuen Begegnungen. Ja.
Das davor, mit Justierung der Szenarien, ist tatsächlich schon für kompetitives Denken da.
__________________ Waaagh, Brazork!
We don’t make mistakes here, just happy little accidents - Bob Ross in 'The Joy of Painting'
letzter Turniersieger der WHFB - 8. Edition
|
|
29.08.2023 17:19 |
|
|
Master Siegi
Schwertkämpfer


Dabei seit: 08.05.2021
Beiträge: 16
Herkunft: Kufstein
 |
|
1.) Ich war mit meinen Armeelisten sehr zufrieden. Ich würde vielleicht beim nächsten Turnier ein grünes Bündnis spielen um flexibler zu sein.
Bei meinen Zwergen hat eindeutig die Mobilität und Heldentum gefehlt. Bei einem Spiel wären günstigere Truppen und damit auch mehr Einheiten auch idealer gewesen.
Meine Mordor-Liste habe ich leider nicht in kompletter Stärke ausprobieren können, da mein Gegner furchtlos war und ich die Liste auf die "Entsetzlich"-Fähigkeit aufgebaut habe.
2.) Die Punktegröße finde ich ideal. Mit 700 Punkten hat man die meisten und ausgeglichensten Möglichkeiten eine gute Armeeliste zu erstellen.
3.) Die Szenarios waren für mich auch in Ordnung. Die Reihenfolge hat auch super funktioniert mit "To the death" als Abschluss ideal.
__________________ "No Rest until the Blood of Greenskins flows like Dark Ale upon the Earth!"
- Josef Bugman
|
|
30.08.2023 21:53 |
|
|
|
|
 |
Impressum
Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH
Design by GrandDragonLord | Umsetzung & Templates by Deathfragger
|
|