|










|
|
Paar Fragen zu 40k |
surly
old and grumpy
   

Dabei seit: 21.02.2012
Beiträge: 9.689
Herkunft: Innsbruck
 |
|
Da mein Bruder bei unseren Mini Spielen mit WHF nicht wirklich warm geworden ist, hat er seine Dämonen inzwischen auf Rundbases gepapt. Generell ist er zwar überhaupt mehr der Bastler und Maler, und hat eigtl nicht wirklich große Ambitionen damit großartig zu spielen. Trotzdem bin ich z.Z. am überlegen, mir zumindest ne kleine Armee zuzulegen (=Streitmachtbox+1-2 andere Modelle), damit wir zumindest so hin und wieder doch mal spielen können.
Wichtig wär mir dabei hauptsächlich die Optik, und die Möglichkeit, sollt mir 40k doch besser gefallen als gedacht, dass ich die Armee dann easy auf 1500/1750 usw Punkte erweitern könnte.
Ich schwank z.Z. zwischen mehreren hin und her, zu den meisten hät ich allerdings ein paar Fragen. Wär super, wenns vlt jmd von euch kurz beantworten könnt
Imps
Bin ein wenig überfordert von denen wenn ich in den OnlineCodex schau ... zigtausend Optionen, und ich keine Ahnung welche was macht
Grade bei den Kernauswahlen, wie funzt das genau mit diesen Trupps? So wie ichs verstanden hab, bastel ich mir Einheiten aus 10er Trupps zusammen, jedem 10er Trupp kann ich bis zu 3 Spezialwaffen geben - halbwegs korrekt?
Wär interessant, welche Bewaffnung die anderen 7 standardmässig dabei haben.
(wenn 7/10 eh immer dieselbe Bewaffnung haben, magnetisiert man die dann überhaupt?)
Die Panzer find ich bei denen eben ganz geil, ebenso den Flieger - dadurch wären sie halt auch recht teuer kann ich mir vorstellen, sollt ich mal aufstocken wollen.
Taugt die Streitmachtbox was? Grade der Schreiter der drinnen ist, scheint ja nicht allzu beliebt zu sein.
Die Hauptfrage bei denen eigtl - kann man die halbwegs variabel aufstellen? Auswahlen haben sie ja anscheinend sehr viele, aber läuft es immer aufs gleiche Konzept raus (hinten stehen und ballern)? Oder kann man da bissl flexibel aufstellen oder ists im Endeffekt wirklich immer dasselbe?
Dämonen
Die haben nen fettes Fragezeichen dabei, eben weil der Bruder sie schon selber spielt. Dafür scheinen sie im Vergleich eher günstig zu sein, mit der Startbox kommt man glaub ich schon recht weit.
Weiterer Vorteil als 40k Anfänger liegt darin, dass sie kaum Waffenoptionen haben. Magnetisieren kann man sich also sparen
Nachteil dafür, dass mir die Streitwagen und der Seelenzermalmer überhaupt net gefallen, müsst ich mich wenn dann nach Alternativen umschauen, beide scheinen bei höheren Punktezahlen recht essenziell zu sein.
Grey Knights
Find den Grundgedanken der elitären Truppe ja ganz geil, v.A. weil sie von den drei dadurch glaub ich auch noch am günstigsten wäre.
Bei denen gibts aber einige Modelle, die mir überhaupt nicht taugen, hauptsächlich der Landraider, der Flieger und sämtliche Assassinen. Anfangs werd ich die zwar glaub ich eh net brauchen, kann man aber auch später noch nen Bogen um die rummachen?
Auf der anderen Seite find ich den Cybot, den Nemesis-Ritter und die Termis ziemlich gelungen. Vom Rest weiß ichs bereits, kann der Ritter aber auch was? Oder mehr ein Styler-Fluff Spielzeug?
Bei den Grey Knights hät ich ähnlich wie bei den Imps ein wenig Bedanken, dass sie im Endeffekt immer dieselbe Liste sind. Hab beim schnellen Suchen eigtl nur zwei Varianten gefunden, hoffe mal das sind nicht alle
... irgendwie scheints auch, dass die ein "wenig" verhasst zu sein bei einigen Leuten. Sind die wirklich so lame? Wär nämlich nicht wirklich das, was ich suche...
Irgend ne Armee hab ich zwar glaub ich grad vergessen (schreibs grad in der VO ausm Kopf raus...^^), glaub das war aber mal das Gröbste.
Danke schonmal wenn jmd die ein oder andere Frage beantworten kann
/edit - urgs, massive Textwall
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von surly: 07.03.2013 13:05.
|
|
07.03.2013 13:04 |
|
|
Daggi
3D-Print Factory
   

Dabei seit: 08.09.2008
Beiträge: 13.637
Herkunft: Rinn Armeen: Papier, Stein und Schere
 |
|
Zitat: |
Original von surly
Imps
Bin ein wenig überfordert von denen wenn ich in den OnlineCodex schau ... zigtausend Optionen, und ich keine Ahnung welche was macht
Grade bei den Kernauswahlen, wie funzt das genau mit diesen Trupps? So wie ichs verstanden hab, bastel ich mir Einheiten aus 10er Trupps zusammen, jedem 10er Trupp kann ich bis zu 3 Spezialwaffen geben - halbwegs korrekt?
Wär interessant, welche Bewaffnung die anderen 7 standardmässig dabei haben.
(wenn 7/10 eh immer dieselbe Bewaffnung haben, magnetisiert man die dann überhaupt?)
Die Panzer find ich bei denen eben ganz geil, ebenso den Flieger - dadurch wären sie halt auch recht teuer kann ich mir vorstellen, sollt ich mal aufstocken wollen.
Taugt die Streitmachtbox was? Grade der Schreiter der drinnen ist, scheint ja nicht allzu beliebt zu sein.
Die Hauptfrage bei denen eigtl - kann man die halbwegs variabel aufstellen? Auswahlen haben sie ja anscheinend sehr viele, aber läuft es immer aufs gleiche Konzept raus (hinten stehen und ballern)? Oder kann man da bissl flexibel aufstellen oder ists im Endeffekt wirklich immer dasselbe?
|
Die normalen Truppis haben einfach Lasergewehre dh Magnete brauchts da eigentlich nicht.
Panzer haben halt leider mit der neuen Edition etwas an Wert verloren weil alles was nich Panzerung 13+ hat oder ein Flieger ist relativ schnell zerlegt wird.
Imps sind halt nach wie vor eine Ballerburg, da wird sich halt schön hinter der Aegis versteckt und alles umgelasert was so vor den Lauf kommt.
Zitat: |
Original von surly
Dämonen
Die haben nen fettes Fragezeichen dabei, eben weil der Bruder sie schon selber spielt. Dafür scheinen sie im Vergleich eher günstig zu sein, mit der Startbox kommt man glaub ich schon recht weit.
Weiterer Vorteil als 40k Anfänger liegt darin, dass sie kaum Waffenoptionen haben. Magnetisieren kann man sich also sparen
Nachteil dafür, dass mir die Streitwagen und der Seelenzermalmer überhaupt net gefallen, müsst ich mich wenn dann nach Alternativen umschauen, beide scheinen bei höheren Punktezahlen recht essenziell zu sein.
|
Günstig, mjoa ich sag mal naja, mit dem neuen Codex sind die Einheitengrößen zumindest bei den Standarteinheiten auf 10+ gestiegen. Zudem bieten sich Dämonen einfach an Alternativmodelle zu benutzen die dann oft auch nicht gerade günstig sind.
Zwecks magnetisieren gibts da auch nicht viel einzigst Banner und Musiker wäre da intressant der Rest lässt sich meist irgend wie anders erklären, Dämonen eben.
Ob und wie Malmer und SWs Pflicht werden kann ich noch nicht sagen aber gut sind sie auf jeden Fall.
Zitat: |
Original von surly
Grey Knights
Find den Grundgedanken der elitären Truppe ja ganz geil, v.A. weil sie von den drei dadurch glaub ich auch noch am günstigsten wäre.
Bei denen gibts aber einige Modelle, die mir überhaupt nicht taugen, hauptsächlich der Landraider, der Flieger und sämtliche Assassinen. Anfangs werd ich die zwar glaub ich eh net brauchen, kann man aber auch später noch nen Bogen um die rummachen?
Auf der anderen Seite find ich den Cybot, den Nemesis-Ritter und die Termis ziemlich gelungen. Vom Rest weiß ichs bereits, kann der Ritter aber auch was? Oder mehr ein Styler-Fluff Spielzeug?
Bei den Grey Knights hät ich ähnlich wie bei den Imps ein wenig Bedanken, dass sie im Endeffekt immer dieselbe Liste sind. Hab beim schnellen Suchen eigtl nur zwei Varianten gefunden, hoffe mal das sind nicht alle
... irgendwie scheints auch, dass die ein "wenig" verhasst zu sein bei einigen Leuten. Sind die wirklich so lame? Wär nämlich nicht wirklich das, was ich suche...
|
Grey Knights sind schon sehr Flexibel mMn und man kann schon verschiedene Konzepte aufstellen.
Auch ohne die Modelle die dir nicht gefallen zum Beispiel.
Stormi hat da mal eine recht lustige Liste mit nur Termis und Rittern gespielt, geht mMn immer noch gut.
Prinzipiell haben wir aber so gut wie jede Armee und du kannst sicher mal ein Testpiel machen um mal zu schauen obs dir überhaupt gefällt.
__________________
Der Dachs ist ein weiser und treuer Gefährte des Fuchses. Er war es, der den Eid der Tiere aussprach und den Fuchs als Anführer wählte, obwohl diesen Part eigentlich die Eule übernehmen wollte. Während der Abwesenheit des Fuchses, übernahm der Dachs die Aufgabe des Anführers. Er ist besonnen, friedfertig, wird von fast allen mit viel Respekt behandelt und ruft die Tiere bei Streitereien oft zu Raison und Zusammenhalt auf.
|
|
07.03.2013 13:17 |
|
|
kelsho
almost grown-up
   

Dabei seit: 26.05.2010
Beiträge: 3.728
Herkunft: Ådaring Armeen: Nehekara Kings, Tommies, Scum
 |
|
@ Imps:
Panzer sind nicht generell schlecht... die Transporter haben da stark verloren, Beschusspanzer kann man mMn immer noch gut spielen.
@ Grey Knights:
Wennst hauptsächlich vor hast mit deinem Bruder zu spielen dann könnte das unter Umständen frustrierend für deinen Bruder werden... ansonsten kannst mit denen sicherlich mehrere Konzepte spielen. Nemesisritter sind auch gut!
__________________ "Zeit für an Headshot!"
In der Regel hat alles einen Grund!
|
|
07.03.2013 13:37 |
|
|
surly
old and grumpy
   

Dabei seit: 21.02.2012
Beiträge: 9.689
Herkunft: Innsbruck
Themenstarter
 |
|
Danke euch!
Zitat: |
Original von DaggiImps sind halt nach wie vor eine Ballerburg, da wird sich halt schön hinter der Aegis versteckt und alles umgelasert was so vor den Lauf kommt. |
Hm, stell ich mir grad vor wie bei den Zwergen bei Fantasy ... glaub mal, sone Taktik wär mir nachm dritten Spiel zu einseitig
Zitat: |
Günstig, mjoa ich sag mal naja, mit dem neuen Codex sind die Einheitengrößen zumindest bei den Standarteinheiten auf 10+ gestiegen. Zudem bieten sich Dämonen einfach an Alternativmodelle zu benutzen die dann oft auch nicht gerade günstig sind. |
Ok ... "günstiger", vA bezogen auf Fantasy
Zitat: |
Grey Knights sind schon sehr Flexibel mMn und man kann schon verschiedene Konzepte aufstellen.
Auch ohne die Modelle die dir nicht gefallen zum Beispiel.
Stormi hat da mal eine recht lustige Liste mit nur Termis und Rittern gespielt, geht mMn immer noch gut. |
Stimmt eigtl, danke, muss ich den Stromi heut mal direkt anhaun ...
Zitat: |
Prinzipiell haben wir aber so gut wie jede Armee und du kannst sicher mal ein Testpiel machen um mal zu schauen obs dir überhaupt gefällt. |
Ja würd ich dieses mal auf jedem Fall machen sobalds spruchreif wird, danke!
Zitat: |
Original von kelsho
@ Imps:
Panzer sind nicht generell schlecht... die Transporter haben da stark verloren, Beschusspanzer kann man mMn immer noch gut spielen. |
Ah ok, mit Transportern sind Rhino und Razorbacks gemeint oder? Hab im Netz nämlich mehrere GK Listen gefunden, in der diejenigen einfach den Großteil der Punkte in Chimären packen. Schien aber ein recht erfolgreiches Konzept zu sein (bzw wars zumindest mal eins^^).
Zitat: |
Original von kelsho@ Grey Knights:
Wennst hauptsächlich vor hast mit deinem Bruder zu spielen dann könnte das unter Umständen frustrierend für deinen Bruder werden... ansonsten kannst mit denen sicherlich mehrere Konzepte spielen. Nemesisritter sind auch gut! |
Ja hab schon gelesen, dass die GK die Dämonen ziemlich aufwischen ... würden dann halt vermutlich einfach auf die Sonderregeln verzichten, die sie gegen Dämonen nochmal stärker machen denk ich.
|
|
07.03.2013 16:30 |
|
|
kelsho
almost grown-up
   

Dabei seit: 26.05.2010
Beiträge: 3.728
Herkunft: Ådaring Armeen: Nehekara Kings, Tommies, Scum
 |
|
Rhinos und Chimären sind nimmer so der bringer... werden halt sofort umgenusst wenn die nach vorne fahren... Razors gehen noch halbwegs, die geben eben akzeptablen Feuersupport, besonders die der GK... Durch ihre schwache Panzerung geben sie aber auch sehr schnell First Blood ab... Is halt eine Frage der Liste...
__________________ "Zeit für an Headshot!"
In der Regel hat alles einen Grund!
|
|
07.03.2013 17:07 |
|
|
surly
old and grumpy
   

Dabei seit: 21.02.2012
Beiträge: 9.689
Herkunft: Innsbruck
Themenstarter
 |
|
Aus Interesse @Dax - welche Modelle verwendest für die Schleim- bzw Slaaneshbestien? Für die Slaanesh die Pferde von denen?
|
|
08.03.2013 10:14 |
|
|
surly
old and grumpy
   

Dabei seit: 21.02.2012
Beiträge: 9.689
Herkunft: Innsbruck
Themenstarter
 |
|
Naja für die Schleimbestien hät i eh die Rakham Schleimdinger, bei den Slaanesh wär ich halt wenn dann am Schauen ... find die "Pferde" eh ganz ok, vA weils in der Streitmachtbox drin wären.
Gefallen dir die GW Originale wirklich
|
|
08.03.2013 10:36 |
|
|
Starckbert
Gangmitglied

Dabei seit: 22.09.2006
Beiträge: 12.122
Herkunft: Im Wald
 |
|
Dein Lieblingsonkel hätt übrigens einen extra günstigen Imps Codex für dich surly!
__________________ Wir kämpfen gemeinsam!!11!!!
Das ist der (War) HAMMMER!!drölf!!!
|
|
08.03.2013 12:21 |
|
|
surly
old and grumpy
   

Dabei seit: 21.02.2012
Beiträge: 9.689
Herkunft: Innsbruck
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Starckbert
Dein Lieblingsonkel hätt übrigens einen extra günstigen Imps Codex für dich surly! |
Du kennst meinen Onkel?
Hab grad gesehn, dass kommende Woche ne neue Streitmachtbox rauskommt:
Zitat: |
Die neue Streitmachtumfasst 10 Seuchenhüter, 10 Zerfleischer, 3 Kreischer, 3 Bases Nurglings und 5 Jägerinnen des Slaanesh. |
Für WHF sind die Nurglinge, Kreischer und Jägerinnen nicht so tolle, da es einfach bessere Alternativen gibt. Taugen die zumindest bei 40k was? Sonst wärs zum Überlegen, ob sich die Box überhaupt rentiert.
|
|
08.03.2013 14:22 |
|
|
kelsho
almost grown-up
   

Dabei seit: 26.05.2010
Beiträge: 3.728
Herkunft: Ådaring Armeen: Nehekara Kings, Tommies, Scum
 |
|
Kreischer sind sicher nicht mehr so OP wie die letzten paar Monate, kann man mMn aber immer noch spielen. Jägerinnen kannst sicher gut spielen, mMn solltest da aber schon 15 oder mehr spielen. Nurglinge sind... naja... nimmer wirklich so der Bringer... durch Infiltrieren kann man sie schon noch bissl einsetzen aber mehr als eine Störeinheit sind sie mMn nicht... Sind halt relativ langsam... evtl. um bissl Beschuss aufzusaugen oder so...
__________________ "Zeit für an Headshot!"
In der Regel hat alles einen Grund!
|
|
08.03.2013 20:07 |
|
|
surly
old and grumpy
   

Dabei seit: 21.02.2012
Beiträge: 9.689
Herkunft: Innsbruck
Themenstarter
 |
|
Ich nekro mal meinen Thread, hauptsächlich weil ich mal fragen wollte, ob das System in seiner momentanen Form überhaupt Spaß macht.
So als Außenstehender ohne Ahnung lesen sich die ganzen Updates ja ziemlich unlustig ... es macht den Eindruck, als kämen ständig neue Erweiterungs-Bücher und dazupassende Modelle raus, die jedes mal nen großen Einfluss aufs Meta haben.
Einmal wird das schlechter, das nächste mal was anderes besser usw ... man bekommt iwie den Eindruck, als müsse man ständig seine Armee erweitern, um mithalten zu können. Kommt das hin, oder lieg ich damit falsch?
Was ich im Kopf behalten hab von vor ~1 Jahr waren zB die Dämonen Flamer. Über ein WD Update von 0 auf 100 zu ner imba Einheit, paar Monate drauf dann wieder fast unspielbar. Passiert sowas öfter in gleicher oder ähnlicher Form?
Abgesehen davon scheint die Kluft zwischen den Codex ziemlich groß zu sein - was auch bei Fantasy ähnlich ist, aber mit den dortigen Beschränkungen halbwegs gebalanced ist. Gerade wenn man eine der "schlechteren" Armeen zockt, bekommt man dann nicht andauernd auf die Mütze, ohne eigtl was dafür zu können?
Wirkt halt ähnlich wie unbeschränkte KdC gegen Waldelfen
Das Ganze halt aus Sicht von jmd, der bei 0 einsteigen würde - dass es für jmd, der fast alle Auswahlen rumstehen hat und leicht variieren kann anders aussieht, ist auch klar.
|
|
15.02.2014 16:42 |
|
|
Starckbert
Gangmitglied

Dabei seit: 22.09.2006
Beiträge: 12.122
Herkunft: Im Wald
 |
|
Nice.
Wird das wieder ein Vergleich welches System besser ist?
Es gibt einige 40K Turniere bei denen die ganzen Erweiterungen nicht zugelassen sind.
Und ja, 40K macht Spaß.
__________________ Wir kämpfen gemeinsam!!11!!!
Das ist der (War) HAMMMER!!drölf!!!
|
|
15.02.2014 17:10 |
|
|
surly
old and grumpy
   

Dabei seit: 21.02.2012
Beiträge: 9.689
Herkunft: Innsbruck
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Starckbert
Wird das wieder ein Vergleich welches System besser ist? |
Nö, du magst Äpfel, ich Birnen
Mich würde lediglich interessieren, ob es wirklich so krass ist, wie es eben teilweise für nen Außenstehenden wirkt. Oder eben, ob es am Spieltisch dann einfach net so schlimm ist, wie man eben auf den ersten Blick denkt.
|
|
15.02.2014 17:31 |
|
|
Yersinia pestis
rAtZ
   

Dabei seit: 05.05.2006
Beiträge: 11.955
Herkunft: Tirol
 |
|
Auf dem Spieltisch ist alles relativ - Spaß macht es definitiv. Die Änderungen die laufend erscheinen sind auch nicht so krass, sie bringen lediglich Variationen hinein.
__________________ .
|
|
15.02.2014 17:33 |
|
|
surly
old and grumpy
   

Dabei seit: 21.02.2012
Beiträge: 9.689
Herkunft: Innsbruck
Themenstarter
 |
|
Ja glaub ich eh, nur wenn ich ehrlich bin, sieht man als Ahnungsloser halt den Wald vor lauter Bäumen nicht ... Supplements, Sheets (?), Allierte usw erschlägt einen am Anfang halt ein wenig.
Da ich die Dämonen in den nächsten Tagen fertig habe und die Skaven bereits zum größten Teil gebaut sind (warten auf Basing und Bemalung), bin ich zZ halt am Umsehen nach ner 40k Liste, ähnlich wies der Xi zZ macht, an der ich parallel bissl basteln kann.
Momentan schwanke ich zwischen GK, Imps, Orks und Necrons, weiß aber noch net wirklich worauf es hinauslaufen wird.
Imps scheiden wohl aus, außer es würden neue Standardtruppen kommenden Monat aufgelegt werden.
Beim Rest bin ich ziemlich unentschlossen, das Ganze sollte am Ende ein guter Kompromiss aus Kosten (€) und Spielbarkeit sein. Plan ist am Ende eine 1500/1750 Punkte Liste.
Dazu kommt, dass ich eben von Synergien mit Allierten usw keine Ahnung habe, was das Listenbauen nochmal schwerer macht.
Hat jmd vlt einen guten Vorschlag, wie man alles halbwegs unter einen Hut bekommt? Danke schonmal
|
|
17.02.2014 22:44 |
|
|
kelsho
almost grown-up
   

Dabei seit: 26.05.2010
Beiträge: 3.728
Herkunft: Ådaring Armeen: Nehekara Kings, Tommies, Scum
 |
|
Alles ned so tragisch. Im Prinzip ist alles spielbar. Imps und Orks sind halt zur Zeit nicht so der Burner... und die bekommen bald mal einen neuen Codex.
GK´s kann man spielen, auch wenn zur Zeit eigentlich nur ein Build gespielt. Da kann man aber durchaus noch mehr spielen.
Necrons sind immer noch ein sehr gutes und starkes Volk. Hier kann man auch mehrere Builds spielen und doch sehr variieren.
Necrons wie GK´s werden öfter in Foren angeboten, da geht beim Preis sicher auch was.
Wegen Allies würd ich mir erstmal keinen Kopf machen. Fast alle Armeen kann man genauso gut ohne Allies spielen. Allies ohne Plan mitzunehmen schwächt die Armee oft sogar, da man immer Punkte für HQ und Standard ausgeben muss um die restlichen Slots freizuschalten.
__________________ "Zeit für an Headshot!"
In der Regel hat alles einen Grund!
|
|
18.02.2014 08:46 |
|
|
Starckbert
Gangmitglied

Dabei seit: 22.09.2006
Beiträge: 12.122
Herkunft: Im Wald
 |
|
Ansonsten musst ja nur im Internen Listenbereich schauen.
Die freundliche Ratte von Nebenan postet da ja immer wieder ordentlichen Schmutz.
Ich hab noch nie mit Allies gezockt. Bin aber auch nicht mehr das Paradebeispiel für den unbedingten Siegeswillen.
__________________ Wir kämpfen gemeinsam!!11!!!
Das ist der (War) HAMMMER!!drölf!!!
|
|
18.02.2014 08:56 |
|
|
Stormgarde
Bürgermeister von Zirl
   

Dabei seit: 22.12.2005
Beiträge: 25.465
 |
|
Zitat: |
Original von surly
Ich nekro mal meinen Thread, hauptsächlich weil ich mal fragen wollte, ob das System in seiner momentanen Form überhaupt Spaß macht.
So als Außenstehender ohne Ahnung lesen sich die ganzen Updates ja ziemlich unlustig ... es macht den Eindruck, als kämen ständig neue Erweiterungs-Bücher und dazupassende Modelle raus, die jedes mal nen großen Einfluss aufs Meta haben.
Einmal wird das schlechter, das nächste mal was anderes besser usw ... man bekommt iwie den Eindruck, als müsse man ständig seine Armee erweitern, um mithalten zu können. Kommt das hin, oder lieg ich damit falsch?
Was ich im Kopf behalten hab von vor ~1 Jahr waren zB die Dämonen Flamer. Über ein WD Update von 0 auf 100 zu ner imba Einheit, paar Monate drauf dann wieder fast unspielbar. Passiert sowas öfter in gleicher oder ähnlicher Form?
Abgesehen davon scheint die Kluft zwischen den Codex ziemlich groß zu sein - was auch bei Fantasy ähnlich ist, aber mit den dortigen Beschränkungen halbwegs gebalanced ist. Gerade wenn man eine der "schlechteren" Armeen zockt, bekommt man dann nicht andauernd auf die Mütze, ohne eigtl was dafür zu können?
Wirkt halt ähnlich wie unbeschränkte KdC gegen Waldelfen
Das Ganze halt aus Sicht von jmd, der bei 0 einsteigen würde - dass es für jmd, der fast alle Auswahlen rumstehen hat und leicht variieren kann anders aussieht, ist auch klar. |
Mir zZ nicht, aufgrund der von dir aufgezählten Punkte.
|
|
18.02.2014 09:00 |
|
|
|
|
 |
Impressum
Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH
Design by GrandDragonLord | Umsetzung & Templates by Deathfragger
|
|