obaobaboss
Fantasy bis zum Ende V.2
   

Dabei seit: 24.12.2005
Beiträge: 12.738
Herkunft: Südtirol Passeiertal Armeen: Orkze un' Gobbos, Hochelfchen
 |
|
Ich habe mir einige Chaoten besorgt, die ziemlich übel aussehen und deswegen werde ich mich auch mal ans entfärben wagen. Folgendes habe ich in der TTW gefunden, kann man das für bare Münze nehmen?
Aceton
Dauer:
ca. 5-10 Minuten
Verträglichkeit:
Plastik - Nein
Zinn - Ja
Resin - Nein
Preis: mittel
Verfügbarkeit:
mittel (Baumarkt, Bastelbedarf, Hobbyläden ..)
Pro / Contra:
+ löst so ziemlich alles
+ gut & günstig
- nur für Zinn
--> beste Wirkung & Preis/Leistung für Zinn
===========================================================================
Airbrush Reinigungsmittel (Revell)
Dauer:
ca. eine Stunde
Verwendbare Materialien:
Verträglichkeit:
Plastik - Ja (aber nicht über Nacht drin lassen )
Zinn - Ja
Resin - Nein
Preisniveau:
teuer
Verfügbarkeit:
schlecht (eigentlich nur in Modellbauläden)
Pro / Contra:
+ löst kein Green Stuff
+ löst keinen Kleber
+ zuverlässig auch bei Plastik
- stinkt (am besten draußen oder in sehr gut gelüfteten Räumen)
--> wenn man es da hat ok; leider sehr teuer
===========================================================================
Bremsenflüssigkeit
Dauer:
über Nacht (~8+ Stunden)
Verträglichkeit:
Plastik - Ja
Zinn - Ja
Resin - Ja
Preisniveau:
günstig
Verfügbarkeit:
mittel (Tankstellen, ATU etc., Werkstätten ..)
Pro / Contra:
+ riecht nicht zu stark (notfalls auch drinnen aber auch hier sollte man gut lüften)
+ günstig
- man muss nachträglich noch mit ner Zahnbürste schrubben
- Nicht die billigste Lösung
--> eher bei größeren Mengen ratsam da recht großer Aufwand
===========================================================================
Pinselreiniger
Dauer:
knapp unter einer Stunde
Verträglichkeit:
Plastik - Nein
Zinn - Ja
Resin - Nein
Preisniveau:
teuer
Verfügbarkeit:
mittel (Baumarkt, Bastelbedarf, Hobbyläden ..)
Pro / Contra:
+ riecht nicht zu stark (notfalls auch drinnen aber auch hier sollte man gut lüften)
- eher teuer
--> günstige und zuverlässige Methode für Zinn wenn man es bspw. gerade da hat
===========================================================================
Spiritus
Dauer:
ca 1/2 Stunde
Verträglichkeit:
Plastik - Ja
Zinn - Ja
Resin - Ja
Preisniveau:
günstig
Verfügbarkeit:
gut (Kiosk, Supermarkt, Tankstelle ..)
Pro / Contra:
+ löst schnell und zuverlässig
- riecht stark (nur draußen verwenden!)
- man muss nachträglich noch mit ner Bürste schrubben
--> Wenn es mal schnell gehen soll; eher bei wenigen Miniaturen
===========================================================================
Waschbenzin
Dauer:
über Nacht (~8+ Stunden)
Verträglichkeit:
Plastik - Ja
Zinn - Ja
Resin - Ja
Preisniveau:
sehr günstig
Verfügbarkeit:
ok (Baumarkt, Spezialbedarf ..)
Pro / Contra:
+ löst sehr gut
- stinkt fürterlich
- muss lange einwirken
- sehr aggressiv (Handschuhe verwenden!)
--> löst bei Plastikmodellen so ziemlich am besten
__________________ Schmeißt eure Fantasy-Bits nicht weg, gebt sie dem Obrrrrr!!!
|
|
15.10.2013 10:33 |
|
|
 | |
 |
surly
old and grumpy
   

Dabei seit: 21.02.2012
Beiträge: 9.689
Herkunft: Innsbruck
 |
|
Hab jetzt mal die einzelnen Produkte durchgelesen die da reinkopiert hast, grundsätzlich stimmt es wohl, aber bei Resin wär ich vorsichtig. Hab schon von einigen gelesen, dass man Resin kaum entfärben kann, durch die Weichmacher ist die Mini nach der Behandlung kaum noch hart sondern eben recht weich.
|
|
15.10.2013 11:30 |
|
|
obaobaboss
Fantasy bis zum Ende V.2
   

Dabei seit: 24.12.2005
Beiträge: 12.738
Herkunft: Südtirol Passeiertal Armeen: Orkze un' Gobbos, Hochelfchen
Themenstarter
 |
|
GW-Plastik. Um genau zu sein eine rohe Menge von Chaoskriegern.
zwei-drei Zinnfiguren sind aber auch beim Zeug dabei.
__________________ Schmeißt eure Fantasy-Bits nicht weg, gebt sie dem Obrrrrr!!!
|
|
15.10.2013 11:25 |
|
|
 |
surly
old and grumpy
   

Dabei seit: 21.02.2012
Beiträge: 9.689
Herkunft: Innsbruck
 |
|
Zitat: |
Original von obaobaboss
GW-Plastik. Um genau zu sein eine rohe Menge von Chaoskriegern.
zwei-drei Zinnfiguren sind aber auch beim Zeug dabei. |
Bemalt mit normaler Acrylfarbe? Habs erst danach reineditiert.
Also bei GW Plastik Minis hatte ich mit Spiritus wie gesagt kein Problem. Ich weiß jetzt nicht, ob es zwischen dem alten und neuerem GW Plastik da größere Unterschiede gibt, aber viel um wird da nicht sein vermut ich mal. Zinn genauso kein Problem.
Solltest dir aber unsicher sein, wirf einfach mal ne einzelne Mini ins Glas und schau am nächsten Tag, was passiert ist.
Den Spiritus bekommst im Bauhaus um ein paar Euro, würde aber denoch sparsam damit sein - wirf die Minis einfach in ein sauberes Gurkenglas und kipp soviel dazu, bis alle darin untergehen. Über Nach stehen lassen, am nächsten Tag mit ner Zahnbürste drüber und normal sollts dann drunten sein.
Manchmal musst bissl mehr, mal weniger schrubben, aber sonst kannst sie ja auch wieder für ne Nacht ins Glas werfen.
Einzig bei dicken Grundierungen schwächelt Spiritus mMn ein wenig, manchmal hast dann noch Rückstände von der Grundierung oben. Stört aber idR eh nicht ...
Hoffe hilft dir weiter
|
|
15.10.2013 11:37 |
|
|
 | |
 |
surly
old and grumpy
   

Dabei seit: 21.02.2012
Beiträge: 9.689
Herkunft: Innsbruck
 |
|
Ich pack einfach immer nen Gefrierbeutel über das Glas, riecht man auch nix.
Beim Schrubben empfielt es sich aber, immer Mini für Mini ausm Glas zu nehmen und dann zumindest den Deckel wieder draufzulegen aufs Glas. Dazu ein Fenster auf, wenn wirklich viele Minis entfärbst kanns sonst schon riechen anfangen.
Zumindest für die Hand, mit der ins Glas fahrst und die Mini hälst empfielt sich ein Handschuh, da das Zeug dir halt sonst bissl die Haut austrocknet. Sterben wirst dran aber nicht
Für die ganz vorsichtigen auch ne Brille, kann man halten wie man will. Die paarmal, wo ich mir damit reingespritzt hab, hab ichs halt ausgewaschen ... aber sollte dir als Brillenträger eh gleich sein
|
|
15.10.2013 11:50 |
|
|
obaobaboss
Fantasy bis zum Ende V.2
   

Dabei seit: 24.12.2005
Beiträge: 12.738
Herkunft: Südtirol Passeiertal Armeen: Orkze un' Gobbos, Hochelfchen
Themenstarter
 |
|
Danke für die Tipps. Noch habe ich die Minis nicht bei mir, habe mir bisher nur anhand von den zugesandten Bilder Gedanken gemacht. Ich gehe stark davon aus, dass es GW-Figuren sind. Dann werde ich mit Gurkenglas und Spiritus an die Sache rangehen
__________________ Schmeißt eure Fantasy-Bits nicht weg, gebt sie dem Obrrrrr!!!
|
|
15.10.2013 11:46 |
|
|
Brazork
Azhag!!!11einseinself
       

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 22.001
Herkunft: Innsbruck Armeen: Chaos, Khemri, Grünhäute, Oger, Imperium
 |
|
dürfte wohl denselben haben wie Ethanol (ist lt. Wikipedia auch Ethanol, wohl aber versetzt mit anderen Substanzen, sodass es strenger riecht, ungenießbar wird etc..), daher ist der Gefrierpunkt, denk ich mal, bei -114,5 °C anzusiedeln
__________________ Waaagh, Brazork!
We don’t make mistakes here, just happy little accidents - Bob Ross in 'The Joy of Painting'
letzter Turniersieger der WHFB - 8. Edition
|
|
15.10.2013 11:52 |
|
|
 |
Daggi
3D-Print Factory
   

Dabei seit: 08.09.2008
Beiträge: 13.637
Herkunft: Rinn Armeen: Papier, Stein und Schere
 |
|
Zitat: |
Original von Brazork
dürfte wohl denselben haben wie Ethanol (ist lt. Wikipedia auch Ethanol, wohl aber versetzt mit anderen Substanzen, sodass es strenger riecht, ungenießbar wird etc..), daher ist der Gefrierpunkt, denk ich mal, bei -114,5 °C anzusiedeln
|
Hab natürlich auch erst Wikipedia gecheckt bevor ich hier große Töne spuck, daher ist die Info nix neues
__________________
Der Dachs ist ein weiser und treuer Gefährte des Fuchses. Er war es, der den Eid der Tiere aussprach und den Fuchs als Anführer wählte, obwohl diesen Part eigentlich die Eule übernehmen wollte. Während der Abwesenheit des Fuchses, übernahm der Dachs die Aufgabe des Anführers. Er ist besonnen, friedfertig, wird von fast allen mit viel Respekt behandelt und ruft die Tiere bei Streitereien oft zu Raison und Zusammenhalt auf.
|
|
15.10.2013 11:54 |
|
|
 |
surly
old and grumpy
   

Dabei seit: 21.02.2012
Beiträge: 9.689
Herkunft: Innsbruck
 |
|
Er liegt höher, da ja (was ich grad im Kopf hab) Brechmittel dazugepuncht wird, da man sonst dafür zusätzlich Alkoholsteuern zahlen müsste
... abgesehn von den Alkis, die auf blöde Ideen kommen würden
|
|
15.10.2013 11:58 |
|
|
Stormgarde
Bürgermeister von Zirl
   

Dabei seit: 22.12.2005
Beiträge: 25.465
 |
|
Der Dax gibt nur keine Quellen an und verkaufts als sein Wissen.
So kluck er ist!
Könnte Doktor sein.
|
|
15.10.2013 11:57 |
|
|
kelsho
almost grown-up
   

Dabei seit: 26.05.2010
Beiträge: 3.728
Herkunft: Ådaring Armeen: Nehekara Kings, Tommies, Scum
 |
|
|
15.10.2013 12:58 |
|
|
obaobaboss
Fantasy bis zum Ende V.2
   

Dabei seit: 24.12.2005
Beiträge: 12.738
Herkunft: Südtirol Passeiertal Armeen: Orkze un' Gobbos, Hochelfchen
Themenstarter
 |
|
Das klingt aufwendig. Teufel nochmal, warum gibt es Bemalservice, aber keine Entfärbungsservice? ^^
__________________ Schmeißt eure Fantasy-Bits nicht weg, gebt sie dem Obrrrrr!!!
|
|
15.10.2013 18:37 |
|
|
Yersinia pestis
rAtZ
   

Dabei seit: 05.05.2006
Beiträge: 11.955
Herkunft: Tirol
 |
|
Man kann auch Sterilium hernehmen, ist aber eine recht teure Variante - Vorteil ist aber, dass die Minis dann quasi Steril sind.
Was gut funktioniert ist, wenn du die Minis im Glas drinnen schüttelst, dadurch reibt sich die Farbe ab und erspart viel arbeit.
__________________ .
|
|
15.10.2013 19:27 |
|
|
 |
surly
old and grumpy
   

Dabei seit: 21.02.2012
Beiträge: 9.689
Herkunft: Innsbruck
 |
|
Kleiner Erfahrungsbericht womit und wie ich inzwischen entfärb
Über eine Freundin auf der Klinik bin ich vor ca. nam Jahr an Sterilium rangekommen (= das blaue Handdesinfektionsmittel). Gibts auch in der Apotheke, allerdings recht teuer.
Entfärbt hab ich damit fast alles bisher: Zinn, Plastik und Hordes Weichplastik, was ähnlich wie Resin ist. Resin selbst hab ich nicht probiert bisher.
Das Zeug ist spitze, löst auch Grundierungen. Nach einiger Zeit und mehreren Entfärbdurchgängen raucht es aber mMn aus (auch gut verschlossen in nem Glas) und verliert an Wirkung.
Frisch reichen schon 30min um ne Mini blank zu bekommen. Schrubben mit ner Bürste hält sich hinterher in Grenzen.
Je öfter mans verwendet desto schwächer wirds, auch nach drei Tagen eingelegt muss man dann ordentlich schrubben.
Würde ich nochmal Plastik entfärben würde ich direkt zu Isopropanol greifen, was dasselbe in günstiger ist. Gibts ebenfalls in der Apotheke, und ist chemisch dasselbe, nur das bei Sterilium eben nochn bissl was für die Hände reingepuncht wurde.
Für Zinn hab ich inzwischen Aceton ausprobiert. 10min einlegen, evtl Reste abwischen oder leicht abbürsten, fertig. Quasi kein Aufwand und für Zinn somit ganz klar meine Nummer 1
Gibts im Bauhaus, halber Liter für 3-5€.
Weiterer subjektiver Vorteil, im Vergleich stinkt es kaum bzw riecht deutlich besser als die Alternativen.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von surly: 05.01.2015 11:20.
|
|
05.01.2015 11:19 |
|
|
|
 |
Impressum
Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH
Design by GrandDragonLord | Umsetzung & Templates by Deathfragger
|
|