Marlie
Schwarzork-Gargboss
 

Dabei seit: 14.06.2021
Beiträge: 691
Herkunft: Innsbruck Armeen: 40k, Aos, Killteam
 |
|
Warum eigentlich nicht das Warhammer Armies Project?
Is im Prinzip whfb 9th Edition.
Die haben alle Fraktionen mit Warhammer Flair, heißt man muss nicht dauernd umdenken welche Einheit gerade durch eine andere repräsentiert wird.
Wenn man whfb 8. , oder total warhammer gespielt hat sind alle Einheiten da mit drin und der Wiedererkennungswert is da.
Sie haben die Armeen halbwegs gebalanced und so regelteile aus den früheren editionen mitgenommen, welche anscheinend recht gut waren.
Ka...hab nie auch nur eine davon gespielt xD
Ist T9A für euch in allen belangen besser als das alte WHFB?
__________________ .
„Wir sind die noblen Blood Angels des Imperators – ein wenig Blut, ein bisschen Gemetzel und Horus‘ Kopf auf einem Spieß, was kann da schon schiefgehen?“ – Captain Daraios von den Blood Angels
.
|
|
22.09.2022 14:13 |
|
|
 |
Kurl Veranek
Komet alda
   

Dabei seit: 07.11.2006
Beiträge: 13.843
Herkunft: Vomp Armeen: Füße auf Steinen
 |
|
Zitat: |
Original von Marlie
Warum eigentlich nicht das Warhammer Armies Project?
Is im Prinzip whfb 9th Edition.
Die haben alle Fraktionen mit Warhammer Flair, heißt man muss nicht dauernd umdenken welche Einheit gerade durch eine andere repräsentiert wird.
Wenn man whfb 8. , oder total warhammer gespielt hat sind alle Einheiten da mit drin und der Wiedererkennungswert is da.
Sie haben die Armeen halbwegs gebalanced und so regelteile aus den früheren editionen mitgenommen, welche anscheinend recht gut waren.
Ka...hab nie auch nur eine davon gespielt xD
Ist T9A für euch in allen belangen besser als das alte WHFB? |
Ich hab mir lustigerweise vor kurzem das mal angesen. Ist schon sehr liebevoll gemacht mit Armebüchern die richtig viel Hintergrund usw sammeln. Ich würds schon mal testen. T9A ist eben auf Turnier ausgelegt und dadurch mehr balanced. Armies Project hätte natürlich viel mehr "Style"
__________________ Sa'an'ishar
In pain there is life, in darkness endless strength.
Sometimes it's better to light a flamethrower than curse the darkness.
Keelah se'lai!
|
|
22.09.2022 14:18 |
|
|
 |
Daggi
3D-Print Factory
   

Dabei seit: 08.09.2008
Beiträge: 13.637
Herkunft: Rinn Armeen: Papier, Stein und Schere
 |
|
Zitat: |
Original von Marlie
Warum eigentlich nicht das Warhammer Armies Project?
Is im Prinzip whfb 9th Edition.
Die haben alle Fraktionen mit Warhammer Flair, heißt man muss nicht dauernd umdenken welche Einheit gerade durch eine andere repräsentiert wird.
Wenn man whfb 8. , oder total warhammer gespielt hat sind alle Einheiten da mit drin und der Wiedererkennungswert is da.
Sie haben die Armeen halbwegs gebalanced und so regelteile aus den früheren editionen mitgenommen, welche anscheinend recht gut waren.
Ka...hab nie auch nur eine davon gespielt xD
Ist T9A für euch in allen belangen besser als das alte WHFB? |
https://www.tabletoptournaments.net/overview?gid=218
vs
https://www.tabletoptournaments.net/eu/overview?gid=147
__________________
Der Dachs ist ein weiser und treuer Gefährte des Fuchses. Er war es, der den Eid der Tiere aussprach und den Fuchs als Anführer wählte, obwohl diesen Part eigentlich die Eule übernehmen wollte. Während der Abwesenheit des Fuchses, übernahm der Dachs die Aufgabe des Anführers. Er ist besonnen, friedfertig, wird von fast allen mit viel Respekt behandelt und ruft die Tiere bei Streitereien oft zu Raison und Zusammenhalt auf.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Daggi: 22.09.2022 14:21.
|
|
22.09.2022 14:21 |
|
|
Marlie
Schwarzork-Gargboss
 

Dabei seit: 14.06.2021
Beiträge: 691
Herkunft: Innsbruck Armeen: 40k, Aos, Killteam
Themenstarter
 |
|
Oh ja das erklärt vieles.
Also
T9a = kompetitive Szene
und
Armies Project = eher Warhammer fluffig für die old world
__________________ .
„Wir sind die noblen Blood Angels des Imperators – ein wenig Blut, ein bisschen Gemetzel und Horus‘ Kopf auf einem Spieß, was kann da schon schiefgehen?“ – Captain Daraios von den Blood Angels
.
|
|
22.09.2022 14:25 |
|
|
 | |
Brazork
Azhag!!!11einseinself
       

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 22.001
Herkunft: Innsbruck Armeen: Chaos, Khemri, Grünhäute, Oger, Imperium
 |
|
Zitat: |
Original von Brazork
@Marlie und Dax: Ich seh das so wie der Dax. Ich bevorzuge ein Spiel, wo ich auch Mitspieler habe. Erfahrungsgemäß bietet dabei ein lebendiges System Vorteile (abgesehen von den oben umfangreich skizzierten Nachteilen), eben Feinanpassungen, damit immer wieder neue Listenüberlegungen notwendig werden etc...
Und ja: Wenn The Old World ein spielbares System für meine Minis wird, bin ich dabei. |
Ich habe mal die Posts aus dem KF-Thread rausgefuzzelt und sie hier in einem eigenen neuen Thread zusammengeführt..
Habe heute, etwas nostalgischwerdend, durch ein paar der Bücher von http://warhammerarmiesproject.blogspot.com durchgeblättert.
Mir kommt vor, dass da zum Teil 1:1 aus dem originalen Warhammer Fantasy Battles der 8. Edition (WHFB8) übernommen wurde, insbesondere natürlich Einheitennamen, Zauberbezeichnungen oder Sonderregeln.
Da kommt schon Flair auf.
* Es scheinen zumindest alle Völker aus WHFB8 vertreten zu sein, inklusive Söldner.
* Es gibt komplett eigene Magielehren für Khemri, Oger, etc., wobei Khemri leider normal die Komplexität erwürfeln muss, automatisch funktionieren war dann doch zu sehr 7.Edi
* Grünhäute mit Stänkerei, eigener Zauberpatzertabelle,...
* Etliche "neuen" Völker:
Albion, Amazonen, Arabia, Cathay, Söldner, Estalia, Halblinge, Hobgoblins, Ind, Kislev, Nippon, Norsca, Piraten von Sartosa
* Besondere Charaktermodelle in allen Büchern
__________________ Waaagh, Brazork!
We don’t make mistakes here, just happy little accidents - Bob Ross in 'The Joy of Painting'
letzter Turniersieger der WHFB - 8. Edition
|
|
15.10.2022 15:58 |
|
|
Brazork
Azhag!!!11einseinself
       

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 22.001
Herkunft: Innsbruck Armeen: Chaos, Khemri, Grünhäute, Oger, Imperium
 |
|
Vielleicht ergänzend, weil es natürlich auch zwei Gründe für mich gibt, dass mir T9A ganz gut gefällt, und die mir dieses Projekt nicht bieten kann.
1.) Es gibt auch Ambitionen, Regeln auf deutsch rauszubringen.
2.) Auf beispielslose Weise wird bei T9A versucht, Regelfragen zu lösen, zu beantworten, beantwortbar zu machen! Jahrelang war es in WHFB üblich und es wurde von uns so hingenommen, dass es unklare Situationen gab. Daraus entwickelten sich dann über Jahre oft seitenweise Community-FAQs, d.h. die geschriebenen Regeln waren schlichtweg nicht ausreichend und nur durch diese Ergänzungen im Ende überhaupt spielbar.
Unter T9A passieren eben laufend Verbesserungen, und sei es in Klarstellungen durch besseres Wording, Änderung der Satzstellungen etc., einfach nur weil es das Ziel des Systems ist, eben keine Regelfragen (oder möglichst weniger) offen zu lassen.
Alle Fragen, die wir uns derzeit beim Spielen so stellen, stellen wir uns, weil wir die T9A-Regeln eben nicht so gut kennen. Je besser man die T9A-Regeln kennt, desto weniger Regelfragen gibt es. WAP schätze ich da eher anders ein. Für jede Regelfrage, für die man scheint's eine Antwort gefunden hat, tauchen zwei neue auf
Und jetzt umgemünzt auf mein persönliches Interesse am Warhammer Armies Project:
Ich fürchte, das reine Regelwerk würde wieder in dasselbe Dilemma laufen. Ohne das Regelwerk gelesen zu haben, bin ich mir sicher, dass das System eben Fragen offen lässt, die während eines Spieles auftauchen.
Ein möglicher Kompromiss für mich könnte sein, etwa zu versuchen, nach dem T9A-Grundregelwerk, aber den Armeebüchern von WAP zu spielen (zumindest mal gelegentlich, zur Abwechslung oder so). Das ist zwar nicht im Sinne der Erfinder - aber naja, dann eben vielleicht doch wieder im Sinner der Erfinder, wenn man im T9A-Regelbuch sieht, wie generisch das Buch aufgebaut ist und wie dort vermieden wird, exemplarisch Armeebücher mit zu verpacken, also fast schon als Einladung, doch gerne andere Armeebücher zu nutzen
Balancing klar, ist dann natürlich nicht vorhanden. Aber das wäre in so einem Spiel nicht mein primärer Anspruch. Balancing ist sowieso nicht vorhanden, wenn zwei unterschiedlich starke Spieler gegeneinander spielen
__________________ Waaagh, Brazork!
We don’t make mistakes here, just happy little accidents - Bob Ross in 'The Joy of Painting'
letzter Turniersieger der WHFB - 8. Edition
|
|
15.10.2022 16:28 |
|
|
Brazork
Azhag!!!11einseinself
       

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 22.001
Herkunft: Innsbruck Armeen: Chaos, Khemri, Grünhäute, Oger, Imperium
 |
|
Ja, die alten Armeebücher sahen halt genauso aus!
Das ist schon eine Sache, die ich gerne mal vermisse bei T9A - wobei ehrlich gesagt, ob ich heute die Zeit hätte, mir die dann so im Detail durchzulesen?
__________________ Waaagh, Brazork!
We don’t make mistakes here, just happy little accidents - Bob Ross in 'The Joy of Painting'
letzter Turniersieger der WHFB - 8. Edition
|
|
15.10.2022 21:13 |
|
|
|
 |
Impressum
Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH
Design by GrandDragonLord | Umsetzung & Templates by Deathfragger
|
|